TmaxForum

Forum für Tmaxfahrer und Freunde

Letzte Aktivitäten

  • Axel Berlin

    Hat eine Antwort im Thema Umbau Kennzeichenhalter TMax 560 2023 verfasst.
    Beitrag
    Guten Morgen Patrick

    Habe bei meinem 2019 DX im Frühjahr einen kurzen Kennzeichen Halter eingebaut.Weiß leider die Firma nicht mehr.Habe ihn bei eBay gekauft.
    Bei dieser Gelegenheit habe ich noch von Kellermann die Jetstream Blinker montiert.
    Das…
  • PatrickM

    Hat das Thema Umbau Kennzeichenhalter TMax 560 2023 gestartet.
    Thema
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage an unsere Bastler:
    Ich möchte einen anderen Kennzeichenhalter montieren, welchen weiß ich noch nicht (könnt mir gerne, so ihr wollt, eine Empfehlung geben). Da ich aus diversen Beiträgen herausgelesen habe, dass…
  • Rallimax

    Hat eine Antwort im Thema Jahrestreffen TMax & friends 2024 verfasst.
    Beitrag
    Hallo Robert,

    da rennst Du bei mir offene Türen ein, wie Du weißt. T-Max & Friends ist das Motto! Gemeinsam Spaß haben, alle netten Menschen sind willkommen, egal was für ein Bike sie fahren!!!
  • Mike

    Hat eine Antwort im Thema Jahrestreffen TMax & friends 2024 verfasst.
    Beitrag
    Ich denke das alle netten Menschen auf 2Rädern willkommen sind.
    Sollte jemand ein Problem mit BMW Fahrern haben kann er sich ja an Rallimax wenden :D


    LG Mike
  • robomoto

    Hat eine Antwort im Thema Jahrestreffen TMax & friends 2024 verfasst.
    Beitrag
    an alle Teilnehmer des Treffens:
    Ist noch nicht sicher, aber - wäre es ok, wenn ggfls. ein Freund von mir mit einer BMW mit zum Treffen kommt?
    Um die Übernachtung wäre ich bemüht.
    Danke für Euer Feedback.
    LG, Robomoto
  • Hfs

    Hat eine Antwort im Thema Stahlflex Bremsleitungen (Allgemeines) verfasst.
    Beitrag
    heute habe ich den Änderungsnachweis nach §19 (3) StVO erhalten und kann diese im Fahrzeugschein eintragen lassen.
    :)
  • Stefan1

    Hat eine Antwort im Thema Inspektion, Service, Wartungskosten Tmax 560 (2020 -) verfasst.
    Beitrag
    ich musste Bremsflüssigkeit wechseln lassen, weil die T-Max Bj. 2022 ist und daher 2 Jahre rum waren. Obwohl die Erstzulassung Juli 2023 war. Nur der Ölwechsel hätte ca. 220 Euro gekostet. Und allein 85 Euro für das Yamalube Öl ist schon frech.
  • mercedes13!

    Hat eine Antwort im Thema Inspektion, Service, Wartungskosten Tmax 560 (2020 -) verfasst.
    Beitrag
    Hallo
    Es ist schon merkwürdig,dass man bei einer 1000 Inspektion ,die Bremsflüssigkeit wechselt,vielleicht hast du ein Nuller vergessen,weil Ich habe vor 4 Wochen die 10000 Inspektion beim T-Max 560 Baujahr 2022 gemacht,da war auch ,laut…
  • Stefan1

    Hat eine Antwort im Thema Inspektion, Service, Wartungskosten Tmax 560 (2020 -) verfasst.
    Beitrag
    Habe am Dienstag für den 1000 Service plus Bremsflüssigkeitswechsel 360 Euro bezahlt!!
  • d.a.rous

    Hat eine Antwort im Thema Wien, 01.06.24 Biker Event verfasst.
    Beitrag
    Ja, aber die treffen sich ein paar Industriegebiete weiter, beim IKEA :D

    Voriges Jahr Ami Treff auf dem Ludwig Gelände.

    youtube.com/watch?v=iMiE6z3ipwc
    youtube.com/watch?v=LWm0v3CfncY

Neuesten Themen

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage an unsere Bastler:

    Ich möchte einen anderen Kennzeichenhalter montieren, welchen weiß ich noch nicht (könnt mir gerne, so ihr wollt, eine Empfehlung geben). Da ich aus diversen Beiträgen herausgelesen habe, dass der Kabelanschluss der Kennzeichenbeleuchtung `ne ziemliche Schrauberei ist, stellt sich mir die Frage, ob man die Kabel nicht einfach abschneiden kann, und nach der Montage des neuen Halters mittels wasserdichten Verbindern (+ggf. Schrumpfschlauch) wieder verbinden kann.

    Hat das von euch schon mal eine/r gemacht?

    Sind irgendwelche Probleme zu erwarten?


    Ach so: hab` natürlich vorher versucht mittels Suchmaschine an Infos zu kommen, ist mir aber leider nicht gelungen.


    Vorab danke ich euch für eure Rückmeldungen (die da hoffentlich kommen :))


    Grüße aus dem Saarland!

    Patrick

  • Stecker für ABS Test
    • Verkaufe:

    Verkaufe einen Stecker für den ABS Test für eine SJ06 und andere kompatible Baujahre, (2008 und früher, sicher bis 2012 und ev. bis 2016 lt. TimoSchmitt )
    Benötigt man zum Wechsel der Bremsflüssigkeit. Damit kann man das ABS beim stehenden Fahrzeug auslösen und so das ABS durchspülen damit dort kein alte Bremsflüssigkeit bleibt.


    Anleitung und Beschreibungen in diesen Postings. (Die Anmerkungen von Mc Eric sind leider mehr als fragwürdig...)



    Macht einfach ein Angebot, der Stecker ist als Originalteil ziemlich teuer, wahrscheinlich auch schwer erhältlich!

  • Hallo Tmax-Gemeinde,


    mich hat die traurige Nachricht erreicht, dass Oskar Weitensteiner (oskartmax) diese Woche verstorben ist.


    Habe bei Oskar und seinen zwei Brüdern 2018 meinen ersten Tmax gekauft und bin durch ihn in dieses Forum gekommen.


    Mein herzlichstes Beileid für seine Familie und Angehörigen.

  • Kurze Vorstellung,bin der Volker aus Mönchengladbach und fahre nun seit gut 2 Wochen einen 23er Tmax 560 techmax und bin total begeistert von diesem Roller oder soll ich sagen Motorrad 😉?!

    Bin zwar in der Einfahrzeit aber die hemmt den Spaß überhaupt nicht.

    Würde mich gerne beteiligen an gemeinsamen Ausfahrten……

    Wünsche euch allen eine schöne Saison……..

  • Hi bei meinem Tmax 2021 hat jetzt 40tkm runter, fällt die Leerlauf Drehzahl im kalten Zustand relativ oft auf ca. 900-1000 U/min, hört sich dann immer so an als würde er nur noch auf einem Zylinder laufen, sobald man Gas gibt es es wieder weg. Ich hoffe es ist nicht der DRosselklappensenor bzw. Versteller. Falls jemand ein ähnliches Problem kennt, gerne antworten. Mich wundert es, da es ja elektronisch gesteuert ist. Vielleicht zeigt auch die Durchsicht, wo das Problem herkommt (Zündkerzen wurde schon getauscht) danke euch


    Ganz selten auch im warmen Zustand, es ist auch erst seit ein paar Monaten.

  • Liebe Community,


    Bei meiner T-Max 500A (BJ 2007) ist die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand bei etwa 1.800 U/min. Wenn sie kalt gestartet wird ist sie normal bei etwa 1200 U/min. Leerlauf Stellschraube zeigt zwar grundsätzlich Wirkung, dennoch kann man den Motor vor allem im warmen Zustand nicht unter die besagte Drehzahl bringen. Das Problem besteht schon seit gut einem Jahr, war zwischenzeitlich einmal wieder weg (da ist sie dann abgestorben, weil der Leerlauf zu gering eingestellt war).


    Was ich bisher gemacht habe:

    • Den Luftmengenmesser auf grundsätzliche Funktion geprüft, d. h. Motorkontrolllampe leuchtet, wenn er am Kabel abgesteckt wird, es macht einen Unterschied, ob der Vakuumschlauch dran ist oder nicht.
    • Der Vakuumschlauch hat Unterdruck, ich kann keine Beschädigung sehen.
    • Alle Luftfilter sind erneuert (habe das Problem zum Anlass genommen)
    • Durch den Vakuumschlauch einen "Vergaser"reiniger eingesprüht
    • Liqui Moli Motorreinigungs Additiv zum Benzin dazu


    Sonst macht der

  • Servus liebe Maxler,

    es war eine Trennung mit Anlauf. Der von mir sehr geliebte Tmax530DX hatte es vor 2 Jahren geschafft, mir die Freude und den Spaß am Motorradfahren zurück zu bringen. 15000km haben wir gemeinsam in Bayern und Österreich getourt, und außer der saftig hohen Inspektionsrechnung (jaja, die vielen Verkleidungsteile) habe ich nix, - aber auch garnichts an meinem Max zu bemängeln. Wie mir von Jiver bestätigt wurde, ist der Windschutz sogar etwas besser gewesen als beim ganz neuen Modell, Durchschnittsverbaruch 4,3 l/100km ist auch voll ok, ABER seit 9 Monaten steht auch eine neue Moto Guzzi V85TT Travel in der Garage. Und es liegt in der Natur der Dinge, daß man immer nur mit einem Fahrzeug fahren kann. Meinen Max hätte ich auch durchaus behalten, wenn nicht heute ein Interessent (von Goldwing auf Tmax) gekommen wäre, und wir einen für beide Seiten guten Deal erfolgreich abgeschossen hätten. Wenn`s recht ist stöbere ich noch etwas länger hier im Forum rum,

Links zu TMAX

Wetter Karten

Grafik Grafik Grafik Grafik Grafik Grafik Grafik Grafik