T-Max 560 2020 - 2021 (Allgemeines)

  • Hallo

    das Versicheren ist bei uns in Deutschland seht einfach, Versicherung anrufen, Nummer geben lassen und zur Zuassungsstelle,Daten werden von der Versicherung zur Zulassungsstelle übermittelt.

    Ja, das stimmt, zumindest in Nicht-Corona-Zeiten.

    Aktuell läuft hier im Kreis Pinneberg nichts ohne Voranmeldung bei der Zulassungsstelle und da sind die Wartezeiten im Moment gute 4 Wochen, ... leider.

  • Definitiv in Frankreich gebaut. Habe die Papiere bekommen und da steht es auch. Kann einfach sein, daß dieser in J und F gebaut wird. Warum auch immer.

    Ansonsten der totale Knüller. Habe heute meine ersten 160 km gefahren. Brutal gut.

  • Definitiv in Frankreich gebaut. Habe die Papiere bekommen und da steht es auch. Kann einfach sein, daß dieser in J und F gebaut wird. Warum auch immer.

    Ansonsten der totale Knüller. Habe heute meine ersten 160 km gefahren. Brutal gut.

    Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem TMax

  • Ich kann mir nicht vorstellen,daß der Tmax in Frankreich gebaut wird.

    Lasse mich aber gerne davon überzeugen.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Moin in die Runde aus Hamburg,

    habe heute meinen TMAX 560 TECHMAX übernehmen können.;););)
    Hergestellt wurde der TMAX in Japan. Freue mich wie Bolle, jetzt TMAX zu fahren. Die ersten Kilometer nach Hause waren schon mal Klasse.


    Viele Grüße aus Hamburg


    Dirk.

    Meine gefahrenen Roller: Honda Bali 50, Kymco Grand Dink 50, Suzuki Burgmann 400 ABS, Yamaha X-Max 300, aktuell Yamaha T-Max 560 Tech Max

  • durfte ich dann auch mal eine kurze Probefahrt auf seinem neuen und so tollen "TMAX 560 TECHMAX" machen. Bessere Sitzposition, bessere Erreichbarkeit des Bodens mit den Füßen im Stand

    Der 560er ist etwas schmäler in der Taille :D, obwohl gleich hoch wie der 530er ist.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Diesen Akra hätte ich LÄNGST am Moped dran, ist aber wohl nicht zugelassen..Tönt super und viel wichtiger für mich : sieht hammer aus...

    Dieser Akrapovic schaut wirklich leiwand aus im Vergleich zum dem großen Akra Puff aber der schöne wird wohl nicht Euro 5 tauglich sein.

    Obwohl einige Franzosen und Belgier und Italiener den sicher auf ihren 560er montiert haben aber ich weiß nicht wie das in den 3 Ländern läuft mit der Genehmigung und der Zulassung anscheinend geht das locker oder sie pfeifen sich alle nichts wer weiß.


    Greetings Aus Wien

  • Gestern das erste mal im dunklen gefahren, Licht wirklich klasse, Fahrlicht sowohl Fernlicht sehr gut, aber Schalter bei der dichte an der linken Hand ( 3 Schalter und 3 Wippen) unbeleuchtet, bei dem nicht gerade Preiswertem Roller, geht gar nicht.

    Bin ich nur Verwöhnt, gibt noch viele solche Kleinigkeiten.

  • Die Techmax mit der Farbe Tech Kamo bleibt im Programm. Die schwarze Techmax gibt’s nicht mehr, dafür die neue „Farbe“ Power Grey mit neckischen rotem TMAX Schriftzug. :D


    Bei einem Sturz aus 30m Höhe, sind nur die letzten 10cm kritisch. :D

  • Ja, das stimmt, zumindest in Nicht-Corona-Zeiten.

    Aktuell läuft hier im Kreis Pinneberg nichts ohne Voranmeldung bei der Zulassungsstelle und da sind die Wartezeiten im Moment gute 4 Wochen, ... leider.

    Dann sollte ich mir mal jetzt eine Nummer ziehen...

    Frische Grüße aus dem Norden


    Uwe


    Meine Website: Treffpunkt Motorroller, Mitglied Alster-Roller

    Treffpunkt für Hamburger und Schleswig-Holsteiner: Coffeetofly, Holtkoppel 100, 22415 Hamburg

    Legende: 1976 - 1978 Zündapp 50/ KTM 50 Leichtkrafträder, 1994 Piaggio TPH 80, 2014 Honda SH 125i, 2018 Yamaha X-Max 300 und 2021 Yamaha TMax 560


    In Hamburg sagt man beim Abschied leise "tschüss!"

  • Motofuzzy macht nette Videos. Und ist Rollern gegenüber sehr aufgeschlossen. Nun weiss ich schon mal, wie ich bei meinem neuen TMax das menü einstelle. Fehlt nur noch der Tmax...

    Frische Grüße aus dem Norden


    Uwe


    Meine Website: Treffpunkt Motorroller, Mitglied Alster-Roller

    Treffpunkt für Hamburger und Schleswig-Holsteiner: Coffeetofly, Holtkoppel 100, 22415 Hamburg

    Legende: 1976 - 1978 Zündapp 50/ KTM 50 Leichtkrafträder, 1994 Piaggio TPH 80, 2014 Honda SH 125i, 2018 Yamaha X-Max 300 und 2021 Yamaha TMax 560


    In Hamburg sagt man beim Abschied leise "tschüss!"

  • Naja, so wirklich reizen tut er den TMax ja nicht. Ich glaube, erfährt nur ein kurzes Stück 130 km/h auf der Autobahn.

    Frische Grüße aus dem Norden


    Uwe


    Meine Website: Treffpunkt Motorroller, Mitglied Alster-Roller

    Treffpunkt für Hamburger und Schleswig-Holsteiner: Coffeetofly, Holtkoppel 100, 22415 Hamburg

    Legende: 1976 - 1978 Zündapp 50/ KTM 50 Leichtkrafträder, 1994 Piaggio TPH 80, 2014 Honda SH 125i, 2018 Yamaha X-Max 300 und 2021 Yamaha TMax 560


    In Hamburg sagt man beim Abschied leise "tschüss!"

  • Auch ein Komiker, dieser MotoFuzzi: Fährt mit einem Roller und wundert sich, warum der Roller wie ein Roller klingt.

    Dass er die Optik höher bewertet als die Ausstattung ist zumindest auch ein bisserl eigentümlich, zumal gerade für mich die konkurrenzlose Ausstattung das absolute K.O.-Kriterium für einen anderen Roller war; d.h. wenn man diese Ausstattung haben möchte ist der TMAX alternativlos und ich hätte ihn auch gekauft wenn er potthässlich gewesen wäre, was aber ohnehin nicht der Fall ist.

  • Nach vier Tagen mt dem neuen TMax kann ich auch nur Lobhudeln...


    :D

    Frische Grüße aus dem Norden


    Uwe


    Meine Website: Treffpunkt Motorroller, Mitglied Alster-Roller

    Treffpunkt für Hamburger und Schleswig-Holsteiner: Coffeetofly, Holtkoppel 100, 22415 Hamburg

    Legende: 1976 - 1978 Zündapp 50/ KTM 50 Leichtkrafträder, 1994 Piaggio TPH 80, 2014 Honda SH 125i, 2018 Yamaha X-Max 300 und 2021 Yamaha TMax 560


    In Hamburg sagt man beim Abschied leise "tschüss!"

  • Passt eh. Obwohl viele Tester ja wirklich das Haar in der Suppe suchen, was oft schon lächerlich wirkt.
    Meinen einzigen Kritikpunkt über den Fakirsitz, der erst bei längeren Fahrten so richtig schmerzt, habe ich hingegen noch nie gehört.

  • Leider muss ich den Fakirsitz seit gestern ebenfalls bemängeln! Besser als auf dem X-Max300, aber eben doch schmerzhaft für den Hintern.

    Frische Grüße aus dem Norden


    Uwe


    Meine Website: Treffpunkt Motorroller, Mitglied Alster-Roller

    Treffpunkt für Hamburger und Schleswig-Holsteiner: Coffeetofly, Holtkoppel 100, 22415 Hamburg

    Legende: 1976 - 1978 Zündapp 50/ KTM 50 Leichtkrafträder, 1994 Piaggio TPH 80, 2014 Honda SH 125i, 2018 Yamaha X-Max 300 und 2021 Yamaha TMax 560


    In Hamburg sagt man beim Abschied leise "tschüss!"

  • Ich weiss nicht. Mir gefällt er schon. Finde das helle Gelb mit Schwarz zusammen mega cool. Das "komische" Karbon müsste nicht zwingend sein.


    Was ich mich frage ist, der Sattel sieht aus wie eine Art Alcantara. Ist das schlau? Wenn der mal nass wird, was ja bei einem Roller nie passiert, möchte ich ja da nicht mehr drauf sitzen.

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten.

  • Was ich mich frage ist, der Sattel sieht aus wie eine Art Alcantara. Ist das schlau? Wenn der mal nass wird, was ja bei einem Roller nie passiert, möchte ich ja da nicht mehr drauf sitzen.

    Die Soziusrückenlehne hat ein ähnliches Material. Auch hHatte ich beim X-Max IronMax etwas Alcantara ähnliches, auch da - kein Problem. Alcantara oder deren Derivate bestehen ja aus Kunstfaser.