Beiträge von Lempi 007

    Mein lieber Scholli.........:was:

    Was hätte das wohl gekostet, wenn die hätten einstellen müssen.

    Dafür kannste ja locker einen Ersatzmotor kaufen.


    Bei Kleinanzeigen steht momentan ein 560er Motor mit 1800km für 1200.-€ drin.


    Da fahr ich doch lieber, bis er anfängt zu mucken und spar die Kohle für`n Ersatz-Motor.

    Aber wahrscheinlich wird er wegen der Ventile eh nie mucken.

    Kriegst du so mit Sicherheit nicht abgenommen!!

    Und bei einer Kontrolle bekommste einen Mängelbericht.


    Warum?


    Die Blinker sitzen zu weit vorne (vermute ich) und sind daher nur eingeschränkt sichtbar.

    Von leicht schräg hinten sind die Blinker nicht mehr zu sehen.

    Siehe Bild 1 ...........Blinker links unsichtbar.

    Nach EG Vorschriften dürfen die hinteren Blinker maximal 30 cm vom hintersten Punkt des Fahrzeugs weg sein.

    Und ein LKW Fahrer wird 5m hinter dir schon keinen Blinker mehr sehen.


    Aber schön dezent sieht es aus.

    Der Unterschied ist vermutlich in der Vario. Da meine von Malossi ist, hat die Vario evtl. eine andere "Steigung" bei den Gewichten, als die Polini. Mein 12,5g Setting ist von der Drehzahl viel zu hoch. Bei vorsichtiger Beschleunigung komme ich dennoch immer auf 5.000rpm. Daher nun der Versuch mit 15g & weißer Feder. Wenn die 15g zu schwer sind, kann ich die immer noch aufbohren. Feinwaage habe ich.

    Aber 5000 ist doch völlig ok, wenn`s halbwegs standesgemäß vorwärts gehen soll !?! :question:


    Wie weit willste denn mit der Drehzahl runter? Da kommt doch nix mehr.

    Sehr gut erklährt!

    Leider verstehen viele dieses Grundprinzip aber nicht.


    Ziel einer Sportvario ist es, den Motor beim Beschleunigen immer im leistungsstärksten Drehzalbereich zu halten.

    Da dieser Bereich in der Regel bei hohen Dehzahlen ist, schreit der Motor eben entsrechend.


    Übrigens hat hier noch niemand die Vario von Jcosta erwähnt.

    Da gibt`s nix zu schmieren und der Verschleiß der Stifte ist fast Null .

    Beim Beschleunigen leistet das Ding klasse Arbeit.

    Und bei gleichmäßiger Fahrt senkt sich die Drehzahl immer auf ein erträgliches Maß ab.


    Ich hab das Ding verbaut und bin voll zufrieden.


    .......Lempi

    Hi und herzlich willkommen.


    Deine Fragen:


    Punkt 1. 2PS mehr werden dich sicherlich nicht aus dem Sattel werfen. Der Max ist generell ne Rakete.

    Ne gute Vario holt da wohl mehr raus.


    Punkt 2. Ein guter Fahrer mit ner normalen Gabel, ist immer noch besser als ein schlechter Fahrer mit ner Upside-Gabel.


    Punkt 3. 80.000km sind sicherlich kein Problem. Aber auch der beste Motor kann schon mal früher die Grätsche machen.

    Da steckt man nicht drin.


    Punkt 4. Nö, hab ich noch nix von gehört.


    Gruß Lempi

    Wenn du es regelmäßig wechselst, reicht ein einfaches Maschienenfett!! Da wird nie etwas passieren.

    Ich haue zusätzlich immer noch ne Ladung Kettenspray dazu. Das läuft schön in alle Ritze und hält das Fett schön geschmeidig.


    Wichtig ist da nicht die Fettsorte, sondern das immer was zum Schmieren drin ist.

    Wenn das natürlich nach 5 Jahren nur noch Hartz ist, schmiert da nix mehr.

    Das ist ja nun wirklich kein Hexenwerk und schnell gemacht!


    .......Lempi

    Also mal ehrlich.........

    An Bremsleistung hapert es dem Max doch nun wirklich nicht.

    Den brems ich auch mit den original Schläuchen locker mit einem Finger ins ABS.

    Aber vielleicht hab ich auch nur stärkere Finger als ihr! :thumbsup:


    Die Haltbarkeit ist da schon eher ein Argument.

    Und da versteh ich Yamaha überhaupt nicht. Warum verbauen die bei einem Premium-Roller nicht direkt Stahlflex?

    .......am falschen Ende gespart!!! :thumbdown:

    Nun ja......Ich glaube, es gibt einfach regional zu wenige Tmax-Fahrer, um da auf grossen Anklang zu treffen.


    Allerdings finde ich es schon sehr nachdenklich, wenn jemand - der lange Zeit mit vielen Beiträgen hier im Forum ist -

    angemahnt wird, weil er sein neues Mopped hier mal vorstellt.


    Wenn ich das richtig lese, steht oben: ........ und Freunde.


    Ich finde die Reaktion schade!!

    Das liegt daran, das bei geringem Restinhalt die Anzeige - Berg hoch oder runter - einfach nicht hinterher kommt.

    Die hat absichtlich ein verlangsamtes Ansprechverhalten. Sonst würde sie - wie ein digitaler Kompass - ständig hin und her laufen.


    Das heist, du fährst von flach innerhalb von 10 Sekunden in 10% Steigung. Dann registriert der Fühler nix mehr und sagt ....Null im Tank.

    Und umgekehrt das Gleiche.


    .......Lempi

    Klar...... Reifen wäre natürlich auch ne Möglichkeit, aber so heftig wie du's beschreibst..........??


    Reifen sind - wie Öl - auch oft ne Glaubensfrage. Da gibt es hier auch schon einiges zu lesen.

    Nutz mal die Suchfunktion. Vielleicht tut sich da schon ne Erklärung für dich auf.

    Hmmm..... kenne ich so überhaupt nicht.


    Dein Lenkkopflager ist ok, und auch spielfrei angezogen??

    Das Mopped ist unfallfrei und auch wirklich nix an der Gabel??


    Grundsätzlich kann sowas auch von hinten kommen.

    Da ist auch alles fest, die Schwinge hat kein Spiel??

    Hallo zusammen


    Ich hab mal als Unwissender eine Frage:

    Macht ihr das aus Spaß, aus Kostengründen oder weil das irgendwas bringt??


    Man kann sich doch gleich ne passend fertige, gute Batterie kaufen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

    In meiner Honda hielt die Yuasa 10!! Jahre. Da kann man nicht meckern.


    Macht mich doch mal schlau!! DANKE & GRUß .......Lempi

    .....mmmmh, die Frage drängt sich mir- aus Erfahrung gesprochen - immer mehr auf, warum unbedingt das Ventilspiel geprüft werden sollte....kostet in der Fachwerkstatt ein schw...Geld, bringt technisch nach meiner Erfahrung überhaupt nichts ( ich habe mit meinen 6! Tmaxen über 300000km abgespult, OHNE jemals diese Ventilgeschichte angegangen zu sein.....aber, natürlich muss Jeder für sich entscheiden, diesen Weg nach Ablauf der Werkstatt/Herstellergarantie zu beschreiten.


    Meine Meinung

    Stimme ich voll zu!!!! Geldmacherei.

    Sieht schön aus !!!


    Allerdings sieht der original Auspuff (für mein Empfinden) wesentlich schöner aus.

    Der ist hinten schön hoch gezogen und passt besser zur sportlich optischen Linie.

    Der Akra hängt viel zu tief, als würde er nicht dazu gehören.

    Außerdem ist er für mein Empfinden viel zu fett. Vermasselt irgendwie die ganze Optik.

    .......aber wie immer "Geschmacksache"!

    Hallo Andi

    Ich wechsele mir dieses Fett regelmäßig selber. Das ist wirklich recht einfach und kein Hexenwerk.

    Dazu benutze ich ein stinknormales Mehrbereichs-Fett z.B. von Rivolta.

    Da wirken ja keine überdimensionalen Kräfte oder außergewöhnliche Beanspruchungen.

    Bis Dato gibt´s damit nicht die geringsten Probleme und Verschleiss ist nicht feststellbar.

    Schlimm ist meiner Meinung nach nur, wenn alles knochentrocken ist, oder das Fett aussieht wie Karamell.

    Bei mir läuft das alles "SUPER"!


    Gruß Lempi

    Nun ja ........ Der Motorrad-Boom ist in Deutschland ja nicht von der Hand zu weisen!!

    Und ich würde aus Deutschland auch nicht nach Mailand zur Messe fahren.


    Motorradmessen in der Größenordnung der Intermot (zumindest wie sie vor paar Jahren war) sind in D. eher selten.

    Vielleicht noch Dortmund, aber dann wird´s schon dünn........


    Aber wahrscheinlich sind die Kosten dafür mittlerweile wirklich so hoch, das sich das kaum mehr rentiert.

    Schade eigentlich ......... :(

    Hi Gemeide

    Will kein neues Thema aufmachen.


    War heute in Köln .....Intermot. Yamaha nicht vertreten!!

    Entweder haben sie es nicht mehr nötig, oder können es sich nicht mehr leisten.

    Alle anderen Japaner waren da. Fand ich schon sehr schwach von Yamaha.


    Insgesamt waren allerdings nur 3 Hallen belegt. Das war echt mager. Ich dachte, die Motorradbranche boomt so ??


    :question:

    so habe jetzt ein bisschen "herumgebastelt" hahahahapaar Teile Schwarz lackiert mit 2k Lack und jetzt kommt noch ein Termignoni Carbon Auspuff und ein paar weitere Schwarze Teile, Rizoma Bremshebel, BCD Front, Lenkerenden etc.

    Ich habe selbst die Fussrastenhalter Schwarz lackiert, da Silber und Gold sich ein bisschen gebießen haben


    Warum willste die Carbon-Teile schon wieder verscherbeln??


    Haste dich schon daran satt geguckt? :pinch:


    Aber vielleicht ist das bei Rollern ja völlig normal.

    Eher nicht. Da haste wohl eher ne Montagsgurke erwischt.


    Ich hatte bislang noch nicht das kleinste Problem mit dem Max. Mit dem Kymco allerdings auch nicht!


    Warum sollte der 560er mit Kinderkrankheiten kommen? Das war ja für Yamaha kein grundlegend neuer Roller,

    sondern eher ein Update von zig gebauten Mäxen.


    Beim AK sah das für Kymco schon ganz anders aus. War ein ganz neues Model für die.

    Das Ergebnis kann man im Forum lesen. Aber ausbaufähig ist er sicher.

    Sowas läßt sich aber mit Sonax Kunststoff Gel vermeiden bzw. teilweise sogar reparieren. Wenn ich meine GIVI Trägerplatten nicht immer damit jährlich eingerieben hätte, hätten sie auch so ausgesehen.

    Sicher, da gibt es 1000 Mittelchen. Aber schön ist das wohl trotzdem nicht. Und zeigt auch, das die Kunststoffe von anderer Qualität sind.

    Mir ist bisweilen noch kein Yamaha-Roller aufgefallen, der derart aussah.


    Da ich selber jahrelang Kymco gefahren bin, kann ich nur sagen, das diese unlackierten Kunststoffe einiges an Pflege benötigen.

    Ansonsten sind die Kymco´s aber durchaus robuste und anspruchslose verlässliche Roller.

    Ich bin mit dem Downtown 300 in 33!!! Ländern gewesen. (Im Kymco-Forum gibt´s dazu paar Berichte)

    Ich hatte damit nie ein größeres Problem!!


    Der AK hatte allerdings doch einige Kinderkrankheiten! (kann man im Kymco-Forum lesen)

    Vielleicht sind die mittlerweile ja weitgehend behoben.

    Was die Emotionen angeht: Ich rede sogar mit meinem Max! ;)


    Kunststoff kann ich bestätigen. Hatte selber lange nen Kymco.

    Wenn man nicht ständig hinterher ist, wird aus dem schönen Schwarz flott ein hässliches Grau.

    Sonne mag das unlackierte Plastik nicht so wirklich.