Beiträge von d.a.rous

    Wiedermal "mein lieblings Roller" (mMn überteuerter Drecksroller ever, leider zu viele in Wien, meist verkaufter in Ö) dran, hatte mal Parkschaden, frisch vom Lackierer, Kotflügel hat einen kleinen, kaum sichtbaren Kratzer dran, Lackieren ist teurer als Neuteil, also austauschen. Kurz gesagt, ganzes Vorderteil auseinanderbauen, Armaturen, Vorderrad Bremsleitung an ABS Pumpe abschrauben, ABS Sensor Kabel wird mit der ganze Gabel ausgebaut, das Rad runter, wenn nicht genug platz gibt, die ganze gabel runter zu ziehen, Kopflager wie immer Blitzblank trocken, Kotflügel abschrauben, neuen drauf und alles in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen und Bremsen entlüften. Und das alles um einen Sch.. Kotflügel auszutauschen, was leider häufig vorkommt.



    Gleicher Roller, 1840km, eigentlich nur Jahresservice, sichtbarer Ölverlust, Vario auf, Wellendichtring undicht, die Oberfläche am Keilriemenführung schwarz, rau und frisst den Riemen.



    Morgen Wellen, Ölwanne Dichtung, Keilriemenführung erneuer, Öl + Filter wechseln und wieder ein 300er mit Kotflügel schaden :thumbsup:

    weiter gehts, die hinteren Bremsklötze wurden gewechselt, 2,7L frisches Öl, ZK geprüft und neue Reifen aufgezogen.


    Habe drauf geachtet dass der Gelbe Punkt über den Ventil steht und hatte Glück, dass die Reifen gut Ausbalanciert waren und laut Wuchtmaschine keine Gewichte gebraucht wurden.


    Die Bolzen von vorderen Bremssattel hatten wie immer Kalkablagerung mit etwas Rost. Mit feinem Schmirgelpapier Ablagerung entfernt und gefettet.


    Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt, war noch im Rahmen.


    Antriebsriemen auf vorgegeben Spannung (74-94Hz) gespannt.

    Heute hat der Chris T. am späten Nachmittag seinen TMax 560 TechMax (Malossi OverRange) zum 10K Service mit 12500Km mit Reifen Wechseln und Pickerl (HU) vorbei gebracht.




    Reifen Bridgestone SC2 und Bremsklötze Hinten werden Morgen gewechselt

    Ab Heute werde ich mit euch mein interessanter Alltag in der Werkstatt mit Bilder teilen, was ich so alles täglich mache.


    Als BRIXTON, CFMOTO, MALAGUTI, QJMOTOR, ROYAL ENFIELD und VESPA Händler, zu meine Aufgaben gehört die Vorbereitung der Fzg. sowohl für den Verkauf (Auspacken, Zusammenbauen, Flüssigkeiten Kontrolle, Batterie Laden, Starten, Kette Spannen, Allgemeine Überprüfung etc) als auch der Service. Die Werkstatt hat fünf Bühnen, wo die Motorräder und Roller alle Marken gewartet werden.


    Lieferung von RE Himalayan 450


    Vorbereitung für den Verkauf RE Classic 350 und RE Signals 350 (Militär Sonder Modell)

    Habe Heute auf Chefs Sj06 2008 mit 5K km die BP ausgetauscht, hatte gleiches Problem wie bei allen anderen. Die Service Klappe wird noch aufgehüpscht, vll. wie von Tuner.

      


    Rechst Neu

    Es gab einige Filter zur Auswahl, habe mich für den (Links) Entschieden.



    UPD: so, die Service Klappe ist fertig, leider der Schnitt auf der Rechte Seite war bissal zu breit, dadurch ist ein Spalt entstanden.

    Lempi 007

    Ich habe vor zwei Wochen von hier gekauft, + 10€ Versand

    Buchse https://www.motoscoot.net/en/c…o-jc453540gi-j-costa.html

    Hülse https://www.motoscoot.net/en/bolt-jc605s-j-j-costa.html


    Sonst von Jcosta selbst, teuere Versand Kosten + 28-30€

    https://jcosta.com/en/shop/pro…t-max-kymco-ak-6704#attr=

    https://jcosta.com/en/shop/pro…x-max-kymco-ak-6774#attr=


    Wenn der Abstand zw. Buchse und Hülse 0,2mm übertrifft, muss die Buchse gewechselt werden https://jcosta.com/en/blog/sco…ce-of-a-jcosta-variator-5


    mantenimiento-casquillo-bulon-jcosta-pro-xrp.gif?access_token=aed37e20-9c9c-4eb7-819f-426ad7453587


    Lies mein Betrag oben, kannst für Anfang mit Graphit Pulver ausprobieren, bei mir hats geholfen ohne die Buchse auszuwechseln, denn mit der neue Buchse, war gleiches Spiel vorhanden, habe für später aufgehoben.

    Dank weiki´s Jcosta (Herzlichen Dank an weiki ) kann ich jetzt auch mitmischen. Mein aktuelles Setup steht in Signatur, davor war ich mit Top Performance sehr zufrieden.

    Wie der georoller gepredigt hat, ausreichend Graphitpulver auf die Buchse und Hülse drauf und kleine Runde gedreht. Tmax rollt mit der JC mit 15,5Gr. ab 2400 UpM (TPR 2200) und schiesst beim Vollgas den Zeiger auf 6750-6800 U (Max. Leistung des 530er 2012-2019 bei 6750 U) und hält die Drehzahl genau so wie die TPR mit 16Gr bis 160 KmH konstant (die Strecke war zu Ende) Kein heulen, pfeifen oder sonstige Ungewöhnliche Geräusche traten bei der Fahrt auf.

    Unterschied zur TPR, die JCosta hat seidenweichen Lauf und teilweise niedrige Drehzahlen, z.B. bei 40-60 KmH mit 3300-3400Upm (TPR um die 3600), mit konstante 80 KmH bei 4500Upm (TPR gleich), 100-5000 (TPR gleich), 130-5600 (weiss ich nicht mehr).

    Nach knapp 1000 km (80% Landstrasse) mit der Jcosta, niedrigster Verbrauch war 4,2L, dagegen TPR mit 4,3L.

    Im Grunde gleiches Ergebnis bei unterschiedlichem Preis, TPR um die 130€, JCosta ab 310€

    Viel zu viele Sorgen, gleich nebenan an der Seite und auch in der Höhe ist ne Ölablass Schraube. Ausreichend altes Öl, Benzin oder Bremsreiniger reinkippen und aus der neue Öffnung und auch von der Seite kommt alles raus.

    Noch besser, die Arbeit während Kupplung Service zu erledigen.

    Eines Tages mache ich es.

    Die Öffnung von 20mm Breite (laut Video ist ein Yam. Verschluss für Öldruck Messung mit der M20x1,5 Gewinde "4H7–15189–00"), befindet sich über den Sieb, beim Ölwechseln schaust rein (z.b mit Spiegel) spülst ab oder entfernst mit der Pinzette die Ablagerungen.

    Um den Öldruckabfall der durch Ablagerung der Kupplungsbelege im Sieb entsteht zu vermeiden und eine festsitzende Kurbelwelle zu ersparen. EGMoto ist auf ne geniale Idee gekommen:

    "Wir bieten Ihnen einen neuen Eingriff an, mit dem Sie eine schwerwiegende Panne (die sehr häufig vorkommt und von Yamaha nie behoben wird) vermeiden können.

    Wir schaffen Zugang zum Kurbelgehäusesieb! Ideal für die Überprüfung und Wartung dieses Teils."

    Tuner

    Laut der Nr. 755.02.38 sollte der Richtiger sein.

    Es gibt zwei Methoden zu messen, 1. wie im Kochbuch von SJ06 oder 2 von SJ09.


    Am Doppelzahnriemen könnten die oberen Zähne Vertikal und nicht im Winkel stehen. Schaue mal beim neuen, ob der Winkel von unten bis oben gleich ist oder doch sich verändert und miss wie im Video ab 1:27min

    Wenns schriftlich (Rechnung) hast über erledigte Arbeiten von Yama. und dann doch an dem Sensor liegt, kannst versuchen das Geld von denen zurück zu holen.

    Druck Sensor wurde getauscht , neue Zündkerzen, neuer Luftfilter, Kabel wurden auf Beschädigungen untersucht ,Lamdasonde wurde mit einer anderen getestet ,

    das alles durchschauen und prüfen obs wirklich neu ist, z.B ob Lambda leicht zum Rausdrehen geht, wenn nicht, nie im Leben haben die es mit der andere getestet.

    Frage nochmal an die Allgemeinheit, könnte ein Temperatur Sensor das Problem verursachen ?

    AI spuck folgendes aus:

    Kontrolliere mal den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler (2) (siehe PDF Anhang an)

    https://motorradtesttage.at/ca…1?language=de#description

    Die Motorrad Testtage powered by Arge2Rad bieten die einzigartige Möglichkeit über 100 Modelle von vielen renommierten Motorradherstellern zu testen. Organisiert von der Arge2Rad, dem Dachverband der österreichischen Motorradimporteure und der Motorradindustrie, können auf dem Gelände der ÖAMTC Fahrtechnik Zentren in Österreich, auf abgesperrter Rundstrecke die neusten Modelle der Motorradindustrie getestet werden.

    https://www.google.com/maps/pl…yOS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D


    Weitere Termine https://motorradtesttage.at/#events

    Endlich eine Wolke unterm A.sch, nach längere Ausfahrten (letzte zwei Jahre) spürte ich schmerzen am Hintern und Wirbelsäue, eine Lösung müsste he, habe mir eine Shad Komfortsitzbank mit der Heizung gegönnt. Heute bekommen, sofort eingebaut und eine Kurze Ausfahrt auf der Autobahn und in der Stadt gemacht.

    Am Anfang merkte ich kein Unterschied, aber nach ne Weile fühlte ich wie der Sitz die Form von meinem Hintern annimmt und die Wirbelsäule voll entspannt ist, freue mich schon aufs WE beim schönem Ostern Wetter.


    Man kann die Sitzheizung in zwei Varianten anschliessen, direkt an die Batterie oder über Zündung mit Hilfe eines Relais, alle Kabeln vorhanden.

    Die Sitzbank gibt es in Vier Ausführungen NUR für den Tmax 500 (2008-11) / 530 (2012-16):

    SHY0T5329 Schwarz / Rot mit graue Nähten

    SHY0T5329H mit Heizung (Fahrer)


    SHY0T5320 Schwarz / Weiss mit weisse Nähten

    SHY0T5320H mit Heizung (Fahrer)


    Leider gibt es nicht mehr so viele, als ich die mit der Heizung gekauft habe, bei anderen vier Geschäften im Raum Slowakei und Tschechien war dieses Artikel plötzlich nicht mehr Bestellbar. Die weisse kostet fast das Doppelte und ist auch kaum vorhanden. Falls jemand noch die Rote ohne Heizung günstig haben will, hier kann noch welche bekommen.

    Hervorragende Qualität und sehr bequeme Sitzbank, kann weiter Empfehlen, zugreifen solange es noch gibt.






    Wenn Vario Ori ist und schon viele KM drauf hat (h. Verschleiss), nimm Mitsu, ist halt Erstausrüster für den SJ06, hat passende Grösse und mehr Fleisch in der Breite, schadet nicht. Am besten suchst den auf Ital. Shops, ist günstiger, hab schon welche für 79€ gesehen.

    Habe ein paar interessante Erneuerungen gegenüber 2022-24 Model auf der japanische Yama Seite herausgefunden.

    Durch einige Verbesserungen erreicht jetzt der Motor seine max. Leistung bei 7000Upm, statt 7500

    Optimiert wurde:

    - Ansaug Trichter (leisere Schalldruck Sound bei der Beschleunigung)

    - Auspuff (wird mit WIG Geschweisst, flachere Schweissnaht, sprich glatte Oberfläche der Röhre, erzeugt glatten Abgas Fluss und eine lineare Antriebskraft bei der Beschleunigung )

    - D-Modus

    - Kupplung (ab Modell 2025 wurde die Anzahl der Gewichte von 12 auf 10 geändert und die Kupplungsfeder optimiert. Es unterstützt eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung beim Anfahren und bietet zudem ein sanftes Fahrverhalten auch in Situationen mit wiederholtem Ein- und Auskuppeln bei extrem langsamen Geschwindigkeiten bis ca. 10 km/h, beispielsweise im Stau.)

    - One-push-start (TechMax) um den TMax zu starten, reicht es nur ein mal kurz den Starter Knopf zu drücken (mit eingezogene Bremse)

    - Reifendruckkontrolle

    - Neue App Y-Connect wird Unterstützt https://global.yamaha-motor.co…nnectivity/yconnect/iceg/

    https://www.yamaha-motor.co.jp/mc/lineup/y-connect/