...ist sogar schon da. Aussehen, Qualität und Passform sind ok, im Zweifelsfall eine Nummer größer bestellen.
Gruß, Uwe D.
Beiträge von Uwe D.
-
-
...wenn ich mir überlege, dass ich z.B. mit einer 125er Honda Dax für 100 km 1,5 l Benzin verbrauche, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass so ein E-Mopped ein positive Ököbilanz erreicht. Gruß, Uwe D.
-
https://de.aliexpress.com/item…7C12000027339798638%7Csea
Recht hübsch, natürlich lange unterwegs... -
Kleb einfach ein Tankpad drauf, gibt es doch in allen möglichen Formen und Farben... Gruß, Uwe D.
-
Ihr habt Probleme... Vielleicht für einige die Lösung?
-
Ich denke, dein max reagiert nur sehr feinfühlig auf die ständig von dir geäußerte Kritik an ihm. Da kann ich ihn gut verstehen. Seit meinem ersten Mopped vor 50 Jahren hatte ich nie ein zuverlässigeres Fahrzeug. Und ich fahre mittlerweile den Vierten. Außer dem bekannten Benzinpumpendefekt kein einziger Schaden, auch keine nervenden Kleinigkeiten wie gerissene Bowdenzüge, durchgebrannte Glühlampen oder entleerte Batterien. Dazu auch eine immer bequeme langstreckentaugliche Sitzbank… Gruß, Uwe D.
-
Zum Thema Ende Versaut vom Auspuf und Endert sich nichts
Kleiner Tipp, wenn du verstanden werden möchtest: Nur Satzanfänge, Nomen und Eigennamen werden im Deutschen großgeschrieben. Haupt- und Nebensätze werden durch ein Komma getrennt. Ist auch ein Gebot der Höflichkeit gegenüber dem Leser und dient der Lesbarkeit und dem Textverständnis.
-
...in jedem KFZ-Forum einer der längsten threads, nur über Motorschäden aufgrund falscher Wechselintervalle oder durchs Öl verursachter Motorschäden lese ich nie etwas. Gruß, Uwe D.
-
-
Das tolle an dem Preis ist, dass wir den teuersten Serienroller der Welt fahren, das schafft man sonst bei keinem Motorrad und keinem Auto, nicht mal bei einer Uhr oder einer Stereoanlage... Also ich jedenfalls nicht, Gruß, Uwe D.
-
Verbraucht echt zu viel? Auf mehr als 4,2 l komme ich eigentlich nie, auch 3,9 l habe ich schon geschafft...
-
...der Boomerang könnte vielleicht ein wenig filigraner sein, aber sonst sieht er doch Klasse aus. Zusammen mit stylischen Klamotten und Helm und einer passenden coolen Frisur, wow!
-
-
Kann dir nur Yamaha in Uetze empfehlen, sie kennen sich mit dem Tmax aus, nehmen natürlich auch Geld dafür. Gruß, Uwe D.
-
Ja, ich habe schon eine ganze Weile die 20gr Pulleys drin.
Wo hast du die 20gr gekauft? Ich finde nur 18gr, obwohl "Ruckeln wie Sau" ja auch blöd ist und gar nicht zum Tmax passt...
-
Sagt mal, hat jemand schon beim 560er etwas in Richtung Vario - Dr. Pulley oder J Costa - gemacht? Ich war in den Alpen und gerade voll bepackt kommt er mir nach engen Kehren einfach zu langsam auf Drehzahl. Gruß, Uwe D.
-
Achtet mal drauf bevor die Garantie abläuft, habe einen Riss in der rechten Verkleidung im Bereich der vorderen Befestigung für den Gepäckträger. Gruß, Uwe D.
...wird auf Garantie getauscht. -
Hab ich in Blau, Baujahr 08 und völlig unbenutzt, Gruß Uwe D.
-
Hatte mir hier https://mtp-racing.de welche bestellt. Nicht zu teuer, schön und mit ABE. Nur leider funktioniert nach Einbau der Tempomat nicht mehr. Musste sie also zurückschicken.
Gruß, Uwe D. -
-
https://www.motoservices.com/d…-la-guerre-des-clones.htm
...lässt sich auch mit google translater ganz gut lesen.
-
...dafür habe ich in Uetze auch eine Yamaha-Vertretung, die weiß, was sie macht und auf die ich mich verlassen kann. Die Markenwerkstatt links liegen lassen und sich dann beschweren, das sie keine Erfahrung hat, passt auch nicht recht zusammen. Gruß, Uwe D.
-
-
...bin jetzt gut 7000 km einschließlich Dolomiten und Zeltausrüstung mit dem 560er gefahren. Laut Anzeige immer zwischen 3,9 und 4,1. 300 km gehen also immer ohne sich Gedanken machen zu müssen. Gruß, Uwe D.
-
-
Der 560er ist mein vierter Tmax und ich sitze auf ihm genau so bequem wie auf seinen Vorgängern und kann die Kritik an der Sitzbank überhaupt nicht nachvollziehen. Schade allein ist, dass die Rückenstütze nur noch rudimentär vorhanden ist, aber das wird durch die kuschelige Heizung mehr als wettgemacht. Gruß, Uwe D.
-
Ich denke nicht, dass dann der Durchschnittsverbrauch von einem halben Jahr angezeigt wird. Mein 2012er hat beispielsweise nach 2500 km Urlaubsreise 4,4 l angezeigt und dann nach weiteren 150 km ohne Rückstellung und mit Autobahnhetze über 5 l. Wahrscheinlich bezieht sich der Durchschnittsverbrauch immer auf eine vorher festgelegte Strecke, etwa die letzten 100 km.
Gruß, Uwe D.
-
...hätte bei einem 2019er auch 4000 € sparen können und bin froh, dass ich es nicht gemacht habe.
-
Schön, hast PN.
-
Oh ja, die würde ich gerne käuflich erwerben.
Gruß, Uwe D.
-
...nicht längere Strecken über 5100 U/min steht im Handbuch. Gruß, Uwe D.
-
Wäre es nicht für den Verkehr, die Umwelt und die Einstellung der Menschen zur Fortbewegung besser gewesen, wenn alle Hersteller von Kraftfahrzeugen es so gemacht hätten wie Yamaha beim Tmax? Statt immer schwerer, stärker und breiter? Wir hätten noch GTIs, die auch mit 110 PS sportwagenmäßig wären, nur bestimmt sparsamer und sicherer. Vieles an PS-Monstern und SUVs wäre uns erspart geblieben. Meine Autos haben seit über 40 Jahren zwischen 60 und 90 PS und mich auch so überall dorthin geführt, wo es schön ist…
Gruß, Uwe D.
-
Sag mal bitte, die Sitzheizung, heizt die nur vorn oder auch hinten? Gruß, Uwe D.
-
...ich werde nächste Woche mal in die Verhandlungen mit meinem Händler eintreten. Einfach nur, weil er wieder gut aussieht. Eigentlich unverständlich, wie man sich da beim Vorgänger so vertun konnte. Schade nur die Farbpalette, "hellgrau, dunkelgrau, schlammgrau" wie im Datenblatt vom Fahrbericht im "Motorrad" richtig dargestellt. Gruß, Uwe D.
-
...mein SC Project am 500er war sehr schön, aber halt auch sehr, sehr laut.
-
Für nicht schrauben müssen verzichte ich halt gerne auf einen Benz...
-
Ich denke eher die wirklich festgestellten und sicherheitsrelevanten 40% Restbelagstärke der Feststellbremse sind der entscheidende Punkt. Aber was sind schon zwei Stunden im Lauf der Ewigkeit...
-
Denk nicht, 80 Arbeitseinheiten kommt schon hin. Ventilspiel war übrigens genau mittig zu den Sollwerten, aber Filter, Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, V-Belt, Kerzen zu Werkstattpreisen machen es halt auch recht heftig. Aber ich denk mal so, er ist ja jetzt auch wieder mehr wert als vor der Inspektion. Und wer ihn irgendwann mal als Gebrauchten bekommt, bekommt ihn scheckheftgepflegt, ohne Winterbetrieb, ohne Kurzstreckenverkehr und Hochdruckreinigergefährdung...
Gruß, Uwe D.
-
...habe gerade1103,67 € für den 40.000er bezahlt, weiß bei der Werkstatt allerdings auch, dass wirklich alles gemacht wird und meine Hände sind sauber geblieben und Kaffee umsonst...
Gruß, Uwe D.
-
...ich hätte in weiß über.
Gruß, Uwe D.