Windschield >2017

  • Moin Moin Gemeinde,


    ich hab mir ein größeres Windschild von Givi (mit ABE / Modell D2133ST) zugelegt.


    Die Kosten liegen bei knapp 100 Euro. Die Montage ist ein Kinderspiel.

    Das neue Schild ist etwa 4 cm breiter und ca. 12 cm höher als das Original.


    Auf dem folgenden Bild habe ich zum besseren Vergleich beide Schilder fotografiert.



    Zudem hat es im unteren Bereich links und rechts zusätzlich Ausbuchtungen,

    die den Fahrtwind etwas von den Händen wegleiten.


    Hab gestern erste Probefahrten auf der Autobahn damit gemacht, und bin

    soweit ganz zufrieden. Bereits in der untersten Stufe ist der Windschutz sehr

    ordentlich. Das Windschild ist ja bereits so ca. 12 cm höher als das Original.

    Ausserdem ist die obere Kante des Windschildes näher am Fahrer, da die

    Scheibe etwas mehr zum Fahrer hin geneigt ist. Wenn man die Scheibe

    hochfährt, wird es allerdings kaum noch ruhiger (zumindest für Fahrer meiner

    Größe - 178 cm).


    Meine Sozia konnte auf dem hinteren Sitz keine großen Unterschiede zur

    originalen Scheibe feststellen. Sie ist allerdings auch kleiner als ich, so dass

    ein Großteil des Fahrtwindes ohnehin an mir hängen bleibt.


    Beigefügt noch ein paar Bilder.





    Gruß

    Jörg

  • Servus Tmax-Freunde,

    fahre jetzt seit 2 Jahren mit diesem Givi-Windschild und bin mehr als zufrieden.

    Das Originalschild war mir etwas zu kurz, da ich mit 1,96m doch etwas größer geraten bin.

    Hab es über meinen Yamaha-Händler, der auch Givi-Vertragshändler ist für ca. 100,- Euro gekauft.

    Kann aber auch im Internet bei verschiedenen Anbieten bestellt werden.


    Grüße aus der Zoiglpfalz

  • Hello zusammen!


    Ich habe seit Freitag einen Tmax 2018 in der Basisvariante.

    Bei meiner Suche fand ich, bezogen auf mein Modell, entweder gar nix oder nur ältere Beiträge für ältere Modelle, wenn es um das Thema Frontscheibe geht.


    Ich habe als 1.86 cm normal großer Fahrer mit starken Windgeräuschen zu kämpfen und möchte gerne was ändern. Einen Integralhelm habe ich schon besorgt. Ist ruhiger, aber noch nicht still genug.

    Am liebsten wäre mir eine kurze getönte Sportscheibe, aber dann hab nur ich Optik und keine Ruhe...oder?


    Weiß jemand eine gute Adresse für eine längere dunkle Scheibe?

    Vielen Dank im Voraus!


    Gruß

    Der Coach

  • Moin Coach,


    keine oder wenig WIndgeräusche mit kurzer Scheibe? Das wird nix.


    Lange dunkle Scheiben mag es geben, aber dann halt ohne ABE. Jedenfalls sofern

    der Sichtbereich damit nennenswert abgedunkelt wird.


    Falls Dir das mit der ABE egal ist, würde ich mal bei Ermax gucken. Wenn man mit

    so einer hohen dunklen Scheibe aber in einen längeren Tunnel fährt, wird es wirklich

    ziemlich duster. Auch für Nachtfahrten oder Fahrten während der Morgen- oder

    Abenddämmerung ist das alles andere als optimal. Für mich wäre das nix.


    Gruß

    Jörg

  • Servus Jörg!


    Danke für deine Meinung. Das mit der ABE ist mir nicht egal, weswegen der Tipp weg fällt...

    Im Tunnel steh ich halt einfach auf um was zu sehen :)


    Mal abgesehen von einer dunklen Scheibe, ich möcht weniger Ohrensausen.

    Wenn ich mich ducke wird es ruhiger, wenn ich mich hinter der originalen Scheibe etwas strecke wird es nicht ruhiger aber halt anders...Geräuschtechnisch. Deswegen dachte ich an eine kurze Scheibe, da mit zumindest die Verwirbelumngskante weg ist...?!

  • Hast du schon die verschiedenen Montagehöhen der Serienscheibe versucht ?

    Bin 184 cm groß, 15cm zu klein für mein Gewicht, und ich komme gut zurecht mit der Scheibe in der unteren Stufe.

    Ich fahre allerdings mit Jet Helm wegen des größeren Gesichtsfelds.

    Wenn du allerdings lieber Wind von hinten haben willst, ist der Tmax das falsche Gefährt.

    Bei Montage einer kurzen Scheibe hast du immer den vollen Winddruck auf der Brust und das ist mir persönlich zuviel des Guten.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Schau mal bei der Firma MRA, die habe eine große Auswahl an Scheiben.

    Ich habe mir dort diese bestellt. (Variotouringscreen "VT" mit Spoiler in Rauchgrau)

    Mit dem Spoiler kannst Du bist zu sieben Einstellungen machen und den Luftstrom in verschiedene Richtungen in der Höhe lenken.

  • Hier im Forum gibt es Beiträge, bei denen es um positive Auswirkungen im Hinblick

    auf die Geräuschentwicklung am Helm geht, zu den Aufsatzscheiben von MRA.


    guckst Du u.a. hier:

    Frontscheiben für den XP500 (SJ01-SJ05)


    Ich hab keine eigenen MRA-Erfahrungen, die ich beisteuern könnte. Ich selbst bin "nur" 178 cm

    groß, und habe daher insoweit auch deutlich weniger Wind-Probleme gehabt.


    MRA findest hier:

    https://www.mrashop.de/modellb…xcta-alle-baujahre?c=5671


    Gruß

    Jörg

  • Hast du schon die verschiedenen Montagehöhen der Serienscheibe versucht ?

    Bin 184 cm groß, 15cm zu klein für mein Gewicht, und ich komme gut zurecht mit der Scheibe in der unteren Stufe.

    Ich fahre allerdings mit Jet Helm wegen des größeren Gesichtsfelds.

    Wenn du allerdings lieber Wind von hinten haben willst, ist der Tmax das falsche Gefährt.

    Bei Montage einer kurzen Scheibe hast du immer den vollen Winddruck auf der Brust und das ist mir persönlich zuviel des Guten.

    Danke für den Tipp! Ich wusste nicht das ich die Scheibe beim Basismodell auch verändern kann.

    Dachte das ist dem DX auf elektronische Art vorbehalten.


    PS: TMAX das falsche Fahrzeug? ...es gibt kein geileres!

  • TMAX das falsche Fahrzeug? ...es gibt kein geileres!

    Da hast du völlig Recht.

    Ich hab das nur geschrieben weil meine Frau sich beschwert hat,wenn sie mal mitgefahren ist.

    "Dann habe ich immer den Wind im Gesicht."


    Ich meinte dann,wenn du auf dem Tmax Wind von hinten haben willst,mache ich wohl irgendwas falsch.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hallo zusammen,


    hab mir nun einen zweiten Helm gekauft, da ich mit meinem J-Cruise Jet Helm nicht dauerhaft lange Touren machen möchte. Es ist ein SHOEI GT Air 2 geworden, der schon ein wenig leiser ist. Klar, Integral vs. Jet. ABER:


    Immer noch laute Verwirbelungen am Kopf, egal wie die Scheibe eingestellt ist. Hab heute viel rum probiert und auch im Netz recherchiert. Ich teste jetzt mal ne kleine Scheibe, da ich die direkte Luft am Körper durch diverse Naked Bikes gewohnt bin. Meine Duci ist keine Referenz, da anderer Aufbau mit natürlich anderer Sitzposition.


    Ich werde berichten...:thumbup:


    Gruß

    Der Coach

  • Alternativ gäbe es noch das große GIVI-Windschild, dass aber nicht getönt ist.

    Ich hab es seit 2 Jahren an meinem DX und kann keine Verwirbelungen oder Luftgeräusche im Kopfbereich (Körpergröße 196cm) feststellen, da dieser komplett durch diese Scheibe geschützt wird.

    Letztendlich Entscheidungssache ob Schutz oder Optik.


    Gruß aus der Zoiglpfalz

  • Alternativ gäbe es noch das große GIVI-Windschild, dass aber nicht getönt ist.

    Ich hab es seit 2 Jahren an meinem DX und kann keine Verwirbelungen oder Luftgeräusche im Kopfbereich (Körpergröße 196cm) feststellen, da dieser komplett durch diese Scheibe geschützt wird.

    Habe ich auch schon in Erwägung gezogen, wobei mir derzeit die originale Scheibe in der höchsten Stellung eigentlich auch schon reicht.
    Bringt die Verbreiterung auch einen merkbaren Zusatznutzen?

  • Hab auch das hohe Givi, ist ausgezeichnet als Wind- und Mückenschutz, an den Pfoten hat man auch keinen Wind mehr.

    Aber: immer ABE mitnehmen, wurde bei mir im Juli von der Rennleitung kontrolliert(!) musste mir ABE von meiner Tochter

    mailen lassen.

    Grüße aus Diedorf

    Florian

  • Update als Erfahrungsbericht:


    Ich habe seit ein paar Tagen eine kurze Scheibe drauf und es ist für mich viel besser.

    Der Druck liegt nun erwartungsgemäß am Oberkörper und nicht mehr als Verwirbelung am Helm.

    Dadurch wird es nicht leiser aber deutlich „Ein-Töniger“ als vorher, was für mich die bessere Alternative ist.


    Ich denke ich werde dabei bleiben ;)

    Danke euch allen!

  • Ich hänge mich hier mal ein wegen der Scheibe. Bisher habe ich noch ein X-Max. Ich musste damals beim Kauf die originale Scheibe gegen die kurze Sportscheibe tauschen, weil die Luftkante (kann man dem so sagen) direkt auf Helmhöhe war. Das hat mein Kopf nur noch durchgeschüttelt. Ich bin 1.87 gross und befürchte, dass es beim TMax das selbe sein wird - oder irre ich mich?

  • nein, du irrst nicht. Bin 190 und sitze mit der Originalscheibe auch in der Abrisskante. Laut und unangenehm.

    Ich habe eine kurze Scheibe montiert, damit ist der Helm frei im Wind und kann seine aerodynamischen Eigenschaften ausspielen.


    Nur im Winter, so November bis Februar, kommt die Originalscheibe drauf.


    Gruß,

    D.

    wer später bremst ist länger schnell.

  • Ich hänge mich hier mal ein wegen der Scheibe. Bisher habe ich noch ein X-Max. Ich musste damals beim Kauf die originale Scheibe gegen die kurze Sportscheibe tauschen, weil die Luftkante (kann man dem so sagen) direkt auf Helmhöhe war. Das hat mein Kopf nur noch durchgeschüttelt. Ich bin 1.87 gross und befürchte, dass es beim TMax das selbe sein wird - oder irre ich mich?

    Von welchem TMAX reden wir? Auf meinem 2017-2019 DX sitze ich im Windkanal wenn die Scheibe unten ist und wenn ich sie elektrisch nach oben verstelle, sitze ich im Windschatten, was bei höheren Geschwindigkeiten echt angenehm ist. Ich bin übrigens 1,83m groß, allerdings kein Sitzriese.
    Sollte das für Dich nicht reichen, gibt es relativ günstig eine Ersatzscheibe von Givi, die um 12,5 cm höher ist. Kostet so um die 120,- Euro.

    Übrigens käme für mich aufgrund dieser Erfahrungen kein TMAX ohne elektrisch verstellbarer Scheibe mehr in Frage.


    lg, Thomas

  • Windschilder für die Tmax gibt es jede Menge, geh mal in die Suchfunktion vom Forum oder hier.
    Alternativ dazu gibt es auch noch Spoiler zur nachträglichen Montage, auch jede Menge.


    Empfehlung gebe ich Dir keine, da ein optimales Ergebnis von Fahrergrösse, Sitzposition, Kopfhaltung Helmart u. -marke usw. abhängt.
    Achte nur auf eine vorhandene ABE bzw. TÜV Zertifikat! Erstens hat das der billige Chinaschrott nicht und Du vermeidest eventuelle Probleme mit der Rennleitung.


    LG M.

  • Klar!!


    In D. braucht man für jeden Mist ne Nummer, demnächst wahrscheinlich noch für die Luft in den Reifen.


    Aber vor Allem...... Das muss immer ordentlich Geld kosten.:Klasse:

    Tmax fahren ist wie Sex - Du mußt dem Gummi vertrauen!;)

  • Klar!!


    In D. braucht man für jeden Mist ne Nummer, demnächst wahrscheinlich noch für die Luft in den Reifen.


    Aber vor Allem...... Das muss immer ordentlich Geld kosten.:Klasse:

    haha Habe ich nicht gewusst. Habe eben mal eine Original kurze Scheibe von Yamaha angeschaut. Bis auf die Artikelnummer ist keine Nummer zu finden... keine Sonstige Nummer, kein E-Zeichen, kein CE.... nichts - doch, >PP< für Polypropylen steht noch drauf 8)

  • haha Habe ich nicht gewusst. Habe eben mal eine Original kurze Scheibe von Yamaha angeschaut. Bis auf die Artikelnummer ist keine Nummer zu finden... keine Sonstige Nummer, kein E-Zeichen, kein CE.... nichts - doch, >PP< für Polypropylen steht noch drauf 8)

    Muss auch nix anderes draufstehen! Wenn Sie ein E-Zeichen hätte wäre Sie universell für jedes Motorrad zugelassen und CE bedeutet so gut wie gar nix. Die Typennummer/Artikelnummer steht aber in der ABE die Du mit mitführen musst!!!


    Sei froh das es so ist, bei uns in Österreich musst Du jeden Schmarrn bei der Landesprüfstelle typisieren lassen und fallweise auch ein Werkstattgutachten beifügen das es gut angeschraubt ist. Spiegel, Nebelscheinwerfer, Rücklicht und Auspuff mit E-Zeichen sind das höchste der Freiheiten die wir diesbezüglich haben, ansonsten nimmt Dir die Rennleitung bei der nächsten Kontrolle die Tafel ab!


    LG Mike

  • Ich handhabe das mittlerweile immer so:


    Wo kein Kläger - Da kein Richter


    Letztlich muß man auch erst mal feststellen, das ein Teil nicht Serie ist.

    Bei unseren "Exoten" gar nicht so einfach.

    Wie du schon sagst, auf den Serienteile sind auch keine Nummern.

    Tmax fahren ist wie Sex - Du mußt dem Gummi vertrauen!;)

  • Ich hab mal per mail eine Anfrage an das KBA gestellt in Sachen Windabweiser etc. welche ja mit ABE weit mehr kosten als solche ohne "Zulassung".

    Als ich es in einem Forum öffentlich machte bekam ich einige "gutgemeinte" Mails von Leuten die damit nicht einverstanden waren.

    Egal was man macht, Scheibe kürzen, fluten, tönen, lackieren - sich immer vorab irgendwo schriftlich per Dokument bestätigen lassen das nicht irgendwann jemand drauf kommt das es nicht in Ordnung sein könnte - viele wissen viel, andere weniger und einer hat immer Recht. Lesen können aber die meisten und dann ist alles gut.

  • Hallo zusammen,

    Weiß hier vielleicht jemand ob das Windschild vom Tmax 560 identisch zu dem der Jahre 17-19 ist? Für den neuen gibt's nämlich ein schönes Karbon Schild :thumbsup: Ich weiß ich weiß der Preis ist ne Nummer, aber nach nunmehr einem Jahr des verzichtens in allen Belangen (Corona sei Dank), dachte ich, wird's Zeit sich doch Mal wieder was zu gönnen.

  • Ist das gleiche. Meine Scheibe (non Karbon) hatte die Anleitung vom 17'-19' dabei.


    Aber der Preis ist abartig für ein Stück Karbon. Und denk daran. Lange beleibt es nicht schön. Das Harz wird sich ins gelbliche verfärben ;)


    Die non Karbon Original Yamaha ist auch der letzte Dreck. EINMAL drüber wischen und es sieht aus wie 2 Jahre alt. Der Kunststoff der TMax Scheiben ist viel zu weich. Selbst nach 2 Jahren hat meine vom XMax nicht so ausgesehen wie die vom TMax nach 7 Tagen. Habe mir dann die kurze von Puig montiert - sieht sogar noch besser aus https://puig.tv/en/tuning-moto…ech-line-sport?bike=25776 (Dark Smoke)

  • Danke für die Antwort. Ja bei Easyparts ist es etwas günstiger, aber immer noch teuer genug. Daran hatte ich nicht gedacht, da der Roller im Sommer bei mir auch meistens draußen steht hat sich das Thema glaube ich sowieso erledigt :|