Beiträge von Denis

    Hallo liebe Leute ich hoffe ich schreibe hier im richtigen Thread.

    vor einigen Tagen ist bei meinem Tmax 2017 der Frontscheinwerfer ausgefallen. Nach kurzer Untersuchung habe ich gesehen, dasss das Massekabel sich gelöst hatte. Meine Frage, weiß Jemand, wie ich den Crimpcontakt beschädigungsfrei aus dem Stecker bekomme und eventuell auch um welchen Crimpkontakt es sich hier handelt ?

    0743pm Bitte unbedingt nach Montage deine Erfahrung berichten, habe mir den auch schon lange überlegt. Vor allem bezüglich Lautstärke. Einen Roller kontrolliert eh keiner.. kann man einfach so einen Auspuff ohne Kat montieren ohne das Motormanagement anzupassen ?

    Gefällt mir überhaupt nicht. Die Felgen sind schöner, der Lenker auch, aber umgebaut mit Rizoma Riser ist noch besser. TFT Display ist nett aber eigentlich fand ich die Analogen Anzeigen schöner. Das Heck vom 560 ist viel schöner. Wie 0743pm schon sagte, eine misslungene Mischung aus AK550 und C650. Schade

    Hi 0743PM

    Das Windschild sieht immer noch aus wie am ersten Tag, insofern alles super. Offen gesagt ist aber der Komfort vom Original Windschild - vor allem in Kombination mit der Höhenverstellung - auch nicht zu verachten ;)

    Hey vielen Dank, mit so einer ausführlichen Antwort hatte ich nicht gerechnet, woher kommt man den an die Schaltpläne? 😁 Ich glaube aber das Thema hat sich für mich erledigt, Es fehlen doch zuviele Angaben seitens Yamaha. Zb die Leistung um die Sicherung auszulegen. Oder wie genau regelt die Heizung die Temperatur, gibt es nur ein Ausgang, der das Relais öffnet oder passiert das über die Steuerung oder ... . Das ist mir doch etwas zu "heiß" 😆 Aber nochmals besten Dank für die Mühe

    Statler


    Auf deinen Fotos sieht es so aus, als hättest du die Sitzbank selbst montiert. Die Heizung ist mit dem normalen Tmax nicht kompatibel, das wusste ich vorher , daher dachte ich , ich könnte es einfach selbst anschließen, letztlich funktioniert sie ja doch nur mit Strom. Mir ist aber nicht ganz klar, wie die Sitzbank beim DX angebunden ist. An der Sitzbank ist ein weißer Stecker, dazu kommen 2 nicht angeschlossene Schwarze Stecker, keiner passt in den weißen rein . Weißt du vielleicht, oder jemand anderes hier ob es zwischen der Seitenverkleidung wo die Steckverbindungen an diesem Rechen aufgesteckt sind (linke Seite vom Roller) und der Sitzbank noch Mal ein Zwischenkabel gibt wo auf der einen Seite in den weißen Stecker der Sitzbank und auf der anderen Seite in den schwarzen Stecker gesteckt wird ? Möchte nur ungern der "Spezial" Stecker der Sitzbank abschneiden 😦 besten Dank schonmal

    Danke für die Antwort. Ja bei Easyparts ist es etwas günstiger, aber immer noch teuer genug. Daran hatte ich nicht gedacht, da der Roller im Sommer bei mir auch meistens draußen steht hat sich das Thema glaube ich sowieso erledigt :|

    Ich hatte im ersten Jahr 11.000, im zweiten dann leider nur noch 6000, man dürfte ja kaum wohin fahren letztes Jahr :X( (und wie ich befürchte, wird's dieses Jahr noch weniger..)

    Mit dem Ölwechsel sehe ich das auch ein bisschen lockerer, es wird dann gemacht wann es passt, in diesem Fall bei mir mit dem Jahresservice bei 17.000km, also 2000 zu spät, kann mir aber auch kaum vorstellen, dass das ein Problem sein sollte ..

    Hallo T3rinity,

    Mir gefallen die originalen Bremshebel auch am besten und überlege mir die zu kaufen. Leider finde ich keine Info ob die eine ABE haben. Ich gehe Mal davon aus, da sie Original Zubehör sind aber ich Frage trotzdem mal.

    Aber man braucht ja neben dem Lenker auch den Riser, der soweit ich weiß auch eine ABE braucht. Und die wiederum hat der Rizoma Riser nicht.

    Die machen tolle Sachen, aber ich Frage mich immer, wie die das abgenommen kriegen, in Frankreich gibts ja sicher auch ein "TÜV" . Ich sehe bei denen immer den Akrapovic Racing line, der mMn viel besser aussieht als der mit Zulassung. Würde mich auch Mal interessieren ob das hier irgendwie möglich ist. (Vielleicht ein Krümmer mit Kat?) Der Rizoma Lenker find ich auch immer wieder schön. Manche Verkleidungsteile wie der Mitteltunnel mit dem Gitter gibt's übrigens bei BCD, auch aus Frankreich habe dort auch schon ein paar Dinge gekauft. (Auch viel für die älteren Modelle : https://www.bcd-megastore.com/en/

    Wenn du damit meinst den Killswitch zu betätigen, dann hilft das nichts. Die Lambdasonde scheint auch fest zu sein. Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch die Traktionskontrolle, denn die Leuchte hat gestern ebenfalls dauerhaft geleuchtet, ist mittlerweile aber aus. Werde heute Mal in die Werkstatt fahren

    Ja daran hatte ich auch schon gedacht, der kam aber soweit ich weiß erst heute, nach fast 300km. Naja vielleicht hab ich das Kabel nicht gut zusammen gesteckt und es hat sich jetzt erst gelöst oder ich hab einfach nicht aufgepasst. Weißt du ob das jede freie Werkstatt kann oder braucht's dazu ein passenden Yamaha Stecker?

    Hallo, ich nutze Quadlock und bin völlig zufrieden. Damit kann man das Handy einfach eindrehen und das hält. Ist zwar auch nicht ganz günstig aber es geht wunderbar schnell und man hat nicht noch ein Zusatzgerät dabei auf dass man aufpassen muss. Ich nutze das mit der original Yamaha Universalhalterung, es gibt aber auch eine andere Lösung, wo das Smartphone über dem Display hängt. Allerdings weiß ich nicht, wie man die montiert:

    https://www.zill.fr/product-pa…martphone-yamaha-tmax-530

    Und

    https://www.quadlockcase.com/

    SwissT Nicht leisten können und nicht leisten wollen sind 2 paar Schuhe. Wie ich heute auch schon im anderen Thread geschrieben habe, schien bei mir der Vario Luftfilter nicht gereinigt geworden zu sein beim 10000km Service, obwohl das im Wartungsplan steht. (Ich habe ihn mir selber angeschaut) Wenn man es selber macht / machen kann, weiß man wenigstens woran man ist. Wenn man eine Werkstatt hat der man wirklich vertrauen kann, sieht die Sache vielleicht etwas anders aus. Und hier kostet ja schon ein einfacher Ölwechsel nahezu 200€

    Ein weiterer (vorläufiger) Erfahrungsbericht:

    Habe nun also auch die Jcosta Pro vom georoller im Tmax 2017. Eingebaut sind die mitgelieferten 15g Stifte. Der Einbau hat mich ca 4h gekostet, vor allem wegen der Verkleidung (habe versucht zu dokumentieren,welche schrauben wohin gehören) und dem Variodeckel. Und nicht zuletzt wegen dem beschi***n Lambdasondenstecker der zwangsläufig abgesteckt werden muss, aber gut, das nächste Mal geht's sicher schneller. Bin aber noch dabei die Costa einzufahren. Momentan scheint der Roller in nahezu allen Lebenslagen beim beschleunigen auf 7000u/min hochzudrehen, da geht natürlich was. Der Preis dafür sind gestiegene Konstantfahrdrehzahlen um ca 500u/min, je schneller ich fahre, desto weniger Abweichung gibt es zur originalen, bei 100kmh fast gleich. Die Alltagstauglichkeit leidet etwas darunter, weil er doch höhere Drehzahlen braucht um in der Stadt zu beschleunigen (bzw. Höhere Drehzahlen zum schalten braucht). Aber ich bin begeistert vom Anzug. Werde wohl über kurz oder lang auch auf die viel gelobten 18g Stifte umrüsten, aber jetzt wird erst Mal eingefahren und ich werde dann weiter berichten. :thumbup:

    By the way: der Variofilter war ziemlich dreckig, die 10000km Inspektion ist kaum 2000km her, ich glaube da hat die "Fachwerkstatt" wohl etwas vergessen.. nur beim Preis nicht, aber das ist vermutlich nichts neueshaha

    Naja, die Erfahrungen die ich gelesen haben waren eher:

    Georoller; das 17er Modell geht schon original ganz gut

    Alpenroller; eigentlich fast nur Probleme beim neuen Modell

    Und bei soviel Informationen vergisst man eben auch Mal wieder das ein oder andere was man gelesen hat. Und das die XRP nicht alltagstauglich ist, war ja auch eine Aussage von dir, aber wie gesagt, selbst bei Easyparts ist für die 17er Modelle nur die XRP gelistet

    Bringt denn die Jcosta nun auch wirklich spürbar besseren Anzug bei den Modellen ab '17? Und ist denn sonst noch was nötig zu verändern? Hatte mal etwas über den Torque Driver gehört. Und wie ich auch gelesen habe, sei die XRP Version nicht besonders alltagstauglich. Hat die XRP Version nur andere gewichte oder ist da sonst noch was anders? Habe bisher nur bei der XRP gesehen, das diese für das 17er Modell passend ist, alle anderen nicht. Oder ist das Model von 2015 in der Variomatik gleich ? Tut mir leid für die vielen Fragen aber. Ich habe mir schon alle Seiten hier durchgelesen und bin immer noch nicht so ganz schlau daraus geworden ob das denn nun was ist.

    Danke McTee

    Wie schon gesagt ging's nicht darum ob das freihändige fahren nun sinnig oder unsinnig ist, sondern einem möglichen technischen defekt auf den Grund zu gehen, weil man von solch einem teuren Fahrzeug eben davon ausgeht, das es eben wie auf Schienen fährt. Besonders deswegen weil der Schwerpunkt so tief liegt und auch der Radstand sehr groß ist, was die Stabilität ja nochmals zusätzlich verbessern sollte.

    Hi, danke soweit Mal. Ich hatte allerdings beim Kauf die Griffheizung gleich mit dazu bestellt und das hat funktioniert, ich kann sie, wie auch beim DX ganz normal über die Benutzeroberfläche einschalten. Dazu hat's halt vermutlich ein Software Update gebraucht, das vielleicht für die Sitzbank nicht verfügbar ist. Kann man denn denn Stecker sonst einfach abschneiden und die Sitzbank über einen eigenen Schalter verdrahten? Eigentlich interessiert mich die Sitzheizung eher weniger mir geht es dabei eher um optisches aufbessern und den Komfort, wer schon Mal die Standard Sitzbank gegenüber den SX/DX Modellen gesehen hat, weiß was ich meine. Aber bei dem Preis will ich dann eben auch alle Funktionen nutzen können ^^

    Fährt hier denn noch einer einen Standard max der BJ 17-19 und hat die Komfort Sitzbank verbaut? Mein Händler meinte die wär nur kompatibel mit den SX und DX Versionen. Habe vor kurzem aber einen in eBay gesehen mit dieser sitzbank, ich weiß natürlich nicht ob die Heizfunktion dort funktioniert, hat mich aber bisschen stutzig gemacht. Oder gab es vielleicht noch kleine Änderungen zwischen den einzelnen Jahren? Meiner ist BJ 17

    Nein, an der Gabel wurde bisher noch nichts gemacht, hat ja erst knappe 11500km drauf, davon etwa 3500 auf den "neuen" reifen. Hat mich bisher eben nur etwas verwundert weil gerade mein kleiner 50ccm Roller sich einwandfrei freihändig fahren lässt. Aber wie auch schon erwähnt wenn auch nur eine Hand leicht auf den Lenker gelegt wird, ist alles wieder gut. Brauchen tut man das freihändige fahren natürlich nicht. Bis dahin Danke Mal für die Ratschläge, werde mir wohl erstmal keine Gedanken mehr darüber machen. :thumbsup2:

    Naja, dadurch dass die Motorbremse sowieso Recht kräftig ist, ist ohne Tempomat freihändig fahren ja sowieso quasi nicht möglich, nur Mal kurzzeitig. Das mit den Gewichten könnte ich Mal schauen, war aber auch bei der Originalbereifung schon so und nach dem ersten Reifenwechsel war es dann gefühlt wieder etwas besser, aber immer noch ausgeprägt. Habe jetzt btw. Dunlop Roadsmart 3 drauf, fande die Original Bridgestone Battlax wesentlich besser. Hat der Techmax original auch die Dunlops drauf?