Beiträge von Tuner

    die Facebookgruppen kommen und gehen. kaum gegründet schon wieder Geschichte. Ist wohl der Lauf der Zeit das man alles mit einem Mausklick machen kann - anfangen und beenden inklusive.

    Das tmaxforum hat sich mittlerweile auch stark verändert.

    Der oft gelobte Zusammenhalt unter "Bikern" ist jedenfalls längst nicht mehr verspürbar und eher eine Plattform für Selbstdarsteller und Poser geworden - war aber noch nie so deutlich als jetzt, meine Meinung.

    Es geht beim grüssen los, sag mir was du fährst und ich sag dir was du bist ... Grussformel und Knieschleiferfraktion exclusive ...

    manche habens halt nötig sich zu präsentieren - mir kommts schon immer mehr drauf an wer oder was draufsitzt und nicht was gefahren wird.

    Die Zeiten vom Kiebitzweg sind vorbei - danach kam nimmer viel, meine Meinung.

    dein Auspuff hat eine "E" Zulassung mit Nummer d.h. bei einer Kontrolle brauchst du keine Papiere vorweisen ( das dem so ist kann man so googeln) Anhand der Zulassungsnummer wurde der Auspuff homologisiert. Eine andere Möglichkeit wäre wenn du direkt bei GPR nachfragst ob sie dir die zugehörigen Papiere mailen könnten. Hab ich so schon öfter gemacht und hat immer funktioniert. Der TÜV könnte auch weiterhelfen - die haben auch so einiges an Unterlagen im Archiv - man muss halt immer jemand finden der bereit ist nachzuschauen ...


    so schaut ein Zertifikat zum Auspuff aus - der GPR hat verschiedene Zulassungen - der tmax steht aber nirgendwo drauf bei den älteren Modellen.

    Eine andere Möglichkeit ist eine Einzelabnahme (nicht zu vergleichen mit einer normalen Eintragung - kostet ein bissl mehr aber dann hast du auch Ruhe.

    https://xt-foren.de/xt-phpbb/d…66bbce8f74802f1&mode=view

    mittlerweile hab ich mich an die 4 Räder gewöhnt und ein paar Umbauten (Topcase, kleine Scheibe vorn, Spureinstellung usw.) sind abgeschlossen.

    11 Liter im Tank sind ein bissl wenig aber der Reservekanister im Topcase gibt einem dann doch ein gutes Gefühl wenn mal wieder die Reserve blinkt ;-)


    Ich hab nix erwartet - eine einfache Antwort auf meine Frage von jemand der die Frage gelesen hat hätte mir gereicht.


    "kennt sich jemand aus mit der oben genannten Umrüstung von Daumen auf Drehgas bzw. Dualgas? kennt evtl. auch einen link dazu? danke"


    Die rechtliche Seite ist mittlerweile geklärt. Und nein - das "Ding" kann i.d.R. jederzeit legal umgebaut werden insofern es nicht an Auflagen gebunden ist die im Einzelfall auf die Zulassung wie Art der Drosselung etc. ankommen. Ansonsten ist es sogar eintragungsfrei.


    Das Thema ist für mich hiermit abgeschlossen und bedarf auch keiner weiteren Diskussion.

    Spyder war ganz ok aber es gab so manchen Punkt der mich einfach nervte - als dann jemand kam und ihn wollte war er weg.

    Der Raptor war eine spontane Entscheidung (Nummer 2 wäre ein LTZ400) gewesen.

    Erst ein Umbau (tiefer, breiter) hat mich dann überzeugt weil dadurch die Fahrdynamik und Spassfaktor wieder stimmten.

    Der Rappen hat mir auf Anhieb gefallen, konnt nicht nein sagen ;-)

    Mich interessierte eigentlich die rechtliche Lage. Händler verkaufen viel und verlangen auch viel - leider auch für Sachen die gar nicht eingetragen werden müssen. Ähnlich wie z.B. beim Windabweiser bei Autos - die werden auch teuer mit ABE verkauft obwohl selbige lt. Auskunft KBA gar nicht nötig ist und man jederzeit auf günstige Alternativen zurückgreifen kann.

    Eintragen kann man alles - ob nötig oder nicht. Aber da steck ich es lieber in den Tankautomat der Tankstelle da hab ich mehr davon.

    Bin grad dabei mein Quad von Daumengas auf Drehgas umzurüsten.

    Der TÜV ist sich bei bestimmten Umbauten selber nicht immer einig.

    Wenn man googelt findet man "Die Wahl der Gasbetätigung ist frei wählbar", d.h. eintragungsfrei (sagt zumindest mancher TÜV)

    Anders wenn man in eine Kontrolle gerät - da kommen dann die "Experten" zu Wort und man muss oft das Gegenteil beweisen (z.b. bei einer Soziusabdeckung oder vielem andern auch)


    Aber zurück zum Thema - kennt sich jemand aus mit der oben genannten Umrüstung von Daumen auf Drehgas bzw. Dualgas? kennt evtl. auch einen link dazu? danke.

    ob eine Lifepo4 o.ä. verbaut ist kann man eigentlich recht leicht feststellen indem man ein Ladegerät mit Refreshfuntion verwendet. Selbiges führt meines Wissens i.d.R. zum sofortigen Batterietod.

    Ich wage mal zu behaupten das serienmässig keine derartig hochpreisigen Batterien verbaut sind sondern herkömmliche Gelbatterien die gut das doppelte an Gewicht haben als z.B eine "moderne" LifePo4.

    kennst du dieses Forum? https://www.moto-scoot-freeblog.org/blog/


    Die Reaktion auf deinen Beitrag - von "und Freunde" ist da nicht viel übrig.

    Aber seien wir mal ehrlich. Biker sehen sich gern als grosse Gemeinschaft und Zusammenhalt wird posaunt - vergiss es. Geht beim Grüssen los wo es z.B. verpönt ist Roller zu grössen usw.

    Die Selbstdarsteller werden halt immer mehr und da kommt sicher noch mehr. Ein Fahrzeug egal welcher Bauart kann sich jeder kaufen - mir persönlich ist es egal was jemand fährt, einzig und allein zählt wer draufsitzt. Ist auch mit der Grund warum ich mich mittlerweile fast komplett aus der Scene zurückgezogen hab egal mit was ich unterwegs bin.

    danke für den Link. Also Finger weg von vermeintlichen Schnäppchen.

    Also nur Bando oder original - Das Risiko ist mir dann doch zu hoch das es mir einen Riemen unterwegs zerbröselt.

    hab mir mal ein wenig die Preise reingezogen. Bisher habe ich nur original verbaut. Kostenpunkt momentan ca. 140 Euro aufwärts ...

    Wenn man bei Louis schaut wird man auch fündig - Athena ist eine bekannte Marke. Hab von dort immer meine Dichtungen etc. gekauft usw. - einen Keilriemen allerdings noch nicht. Hat schon jemand einen solchen verbaut? Preislich ist er unschlagbar wenn auch die Qualität stimmt.

    https://www.louis.de/artikel/k…r_article_number=10037277

    "blöde mails" und unverschämte Anbebote sind heutzutage einfach die Regel. Geht mir auch laufend so wenn ich was Verkaufsanzeigen schalte - Festpreis etc. interessiert die wenigsten und wenn man nicht auf deren Angebot eingeht bekommt man dann beleidigende Antworten. Bei ebay-Kleinanzeigen hält es sich noch in Grenzen. Ansonstens geht so einiges den Bach runter ... Augen zu und durch ;-)

    ich bin einer von denen die kein Geld mehr für teure Navis ausgeben. Gibts schlechte Navis? Ich finde nein. Für mich ist wichtig das ich den eingebenen Zielpunkt erreiche und meine Route suche ich mir selber bzw. plane sie vorher am PC.

    Die einzigen "echten" Motorradnavis welche ich nutze sind derzeit Blaupunkt Motopilot 43 EU LMU welche ich sehr günstig gekauft hab und einige zusätzlichen Funktionen haben die ich aber auch so gut wie nie brauche.

    warum macht man das, die Frage ist berechtigt. Bei mir ist es so das ich angefangen hab mein Akkus selber zu bauen zu einer Zeit wo derartige Akkus noch relativ unbekannt waren und die Anschaffung teuer war. Als Modellbauer der gern auch vieles gerne selber fertigt war es klar das auch der Spassfaktor eine Rolle spielt. Mittlerweile sind die Preise für fertige Akkus aber derart gesunken das es sich kaum noch lohnt einen selber zu bauen. Speziell im Pedelecbereich baue ich selber keinen mehr - bei den Preisen die zum Teil aufgerufen werden inkl. langjähriger Garantie (z.B. bei Yosepower) kaufe ich lieber einen fertigen Akku und bin bisher echt gut damit "gefahren". Auch in meinen Zweirädern sind schon lange Jahre LifePo4 drin (JMT und Shido) und ich würde nie mehr einen andern herkömmlichen verbauen.

    Mit Akkus kann man Glück haben und sie halten über ein Jahrzehnt oder sie sind schon viel früher kaputt - weiss man halt nie.

    Wer sich allerdings entschliesst einen Akku selber zu bauen sollte echt Ahnung haben - bevor ich löten würde dann lieber ein hochwertiges PSG anschaffen, meine Meinung.

    es gibt auch Zellen die man mittels verschrauben verbinden kann - sog. Headwayzellen. Hat den Vorteil das man einzelne Zellen direkt tauschen kann (sind aber preislich etwas teuerer) Günstige - brauchbare - Puntschweissgeräte gibt es schon ab 20 Euro.

    Wer vorhat sich einen Akku selber zu bauen findet bei Youtube viele Anleitungen. Ohne BMS würde ich keinen Akku bauen.

    Ich baue mir viele Akkus selber und die besten und obendrein Gratiszellen findet man in den Akkus von Notebooks. Einfach die Zellen prüfen und i.d.R. sind dort nur einige wenige Zellen nicht mehr brauchbar. BMS gibts obendrein.

    beim tmax und auch auf meiner FJR war es bisher auch nicht nötig Shims zu tauschen da sich die Werte bei der Kontrolle immer im Mittel der Sollwerte bewegt haben.

    Anders war es früher bei meiner FJ - da waren die Werte oft auch schon nach 30 tkm derart verändert das es nötig war das Ventilspiel einzustellen was allerding relativ einfach zu bewerkstelligen war da die Nockenwelle drin bleiben konnte.


    Wer ein lückenloses Scheckheft beim Verkauf voweisen möchte der muss wohl in den sauren Apfel beissen und die Serviceintervalle einhalten.

    Wer selber schrauben kann und auch mag der ist schon daher auf der sicheren Seite weil er bei der Ventilspielkontrolle die Werte auch direkt kennt und selber beurteilen kann inwiefern ein Shimtausch nötig ist. (da kommt die Werkstatt des Vertrauens ins Spiel ... ist aber ein anderes Thema)

    Speziell was den tmax anbelangt ist es schwierig eine Werkstatt mit Erfahrung zu finden.

    In Sachen Werkstatt habe ich schon einige schlimme Erfahrungen gemacht seitdem schraube ich komplett alles selber.

    Aber wenn ich eine Werkstatt empfehlen würde dann wäre es diese in Landshut - lieber ein paar Kilometer fahren und dann aber ruhigen Gewissens sein Gefährt in guten Händen wissen. Ist jedenfalls meine Erfahrung von dort.


    https://motorrad-maier.de/startseite

    Servus Andi,

    die Zeiten wo ich bei Minusgraden unterwegs war und das Eis von der Jacke kratzte sind bei mir auch vorbei. Ich mag gern Touren fahren die auch mal über zwei/drei Tage gehen wenn die Sonne scheint aber kalt und nass plus Salz auf der Strasse ist nicht meins. Tmax ist bei mir auch ganzjährig angemeldet (Jahresbeitrag 31,35 Euro :-) ) lohnt kein SKZ. FJR hat SKZ und ist mein Schönwetterreservezweitfahrzeug :-)

    Noch zwei, vielleicht auch drei Monate dann gehts wieder los - so lang kann ich warten.

    komplett schwarz ist halt wie vieles ander auch Geschmachssache - dir muss es gefallen sonst niemand. Das schöne an Folie ist man kann sie wieder abmachen (wobei es schon passieren kann das der Klarlack insofern welcher drunter ist stellenweise mit abgeht). Ich hab schon viel foliert - sowohl lackierte alsauch unlackierte Teile. Mit ein bissl Geschick und Übung bekommt man es echt gut hin

    Wenn man eine Veranstaltung einstellt und dann gar nix passiert, also weder Zu- noch Absagen kommen ist es schon frustrierend weil man sich evtl. doch ein wenig mehr erhofft hatte. Genau da liegt der Punkt - nix erwarten erspart oft viel Frust. Eigentlich schade weil man immer mehr mitbekommt wie die Leute drauf sind - ist wohl mit ein Grund warum ich fast ausschliesslich allein unterwegs bin. Motorradtreffpunkte wo man dann allerdings mit dem Roller von der Seite angeschaut wird und Diskussionen aufkommen die ich mir auch ersparen kann meide ich eh immer mehr.

    Toleranz ist für viele ein Fremdwort und das Miteinander einer Gemeinschaft Gleichgesinnter wohl eher Theorie.

    Servus Frank,

    herzlich willkommen! wenn du etwas bequemes suchst mit dem man auch mal auf Tour gehen kann dann ist der tmax sicher das richtige.

    nur zweimal benutzt, funktioniert einwandfrei, eigentlich wie neu.

    Abholpreis (bei Regensburg) 180 Euro



    TECHNISCHE DATEN:
    - Tragkraft 680 kg
    - Höhe min. 140 mm
    - Höhe max. 410 mm
    - Länge ca. 864 mm
    - Breite/Tiefe ca. 396 mm
    - Höhe ca. 315 mm
    - Gewicht ca. 35 kg
    - Lenkrollen mit Feststellbremsen
    - Einfach zu bedienender Fußhebel

    Ich kipp immer die 0,7l rein - zu viel ist es auf keinen Fall. Dreh das Rad ein paarmal durch und kontrollier nochmal. Weniger als empfohlen würde ich jedenfalls nicht einfüllen, hab jetzt 60 tkm drauf und mache es immer so.

    hast du den Messtab beim messen nur reingesteckt (was richtig ist) oder reingeschraubt? Wenn man komplett ablässt und dann 0,7l nachfüllt sollte es passen vorausgesetzt das alte war auch wirklich ganz raus. Ansonsten kann man nix verkehrt machen. So dickflüssig ist es nicht das es dich ausbremst ;-)