eine Möglichkeit für ein Treffen wäre auch ganz einfach eine "Hütte" wie diese im link zu mieten und dort ein Treffen zu veranstalten. Mein Motorradstammtisch ist dort jährlich und man kümmert sich um alles selber. Wer also ein Viersternehotel für ein Treffen braucht wird dort nicht fündig . man muss schon selber was dafür tun, steht ja alles was man wissen muss im link, der Rest passiert einfach spontan wie z.B. eine Ausfahrt - die man meiner Meinung nach aber auch gar nicht braucht.
Beiträge von Tuner
-
-
wenn irgendwas richtig fest ist besorg dir "Caramba Express" evtl. auch länger (auch über mehrere Std.) einwirken lassen dann sollte es klappen.
-
dann
Mahlzeit,
habe den Teil im Link bestellt.
ich hab mir damals ein paar Stück bestellt und hab sie an dreien meiner Fahrzeuge dran - allesamt fest. Die kleinen Madenklemmschrauben sind ein bissl fummelig ansonsten bin ich nach wie vor zufrieden. Ärgerlich solltest du ein Teil erwischt haben das Probleme macht. Insgesamt finde ich die Teile echt gut - schon eine Handbreit über der Scheibe macht wirklich viel aus. Ich wollte halt keins bei welchem man Löcher in die Scheibe machen muss - gibts aber bestimmt auch von MRA, Puig oder anderen Herstellern - hab grad guckt ... kosten aber schon eine Hausnummer mehr.
-
kaum zu glauben - drei Jahre seit dem letzten Post. Wetter passt, grosse Ehrenrunde ist angesagt. Mal schaun wohin es geht - die üblichen Kuescheltreffs meide ich weil dort besonders am Wochenende viel zu viele Kontrollpunkte augebaut sind oder auch zu viele Künstler unterwegs sind. Das Navi findet bestimmt wieder Wege die ich noch nicht kannte. Treffe oft auf tmäxler die das Forum gar nicht kennen - gibts tatsächlich noch
-
@ d.a.rous. danke, war mir bekannt - das Kochbuch hab ich
Es hat sich auch schon was getan auf meine Anfrage. Man hat daraufhin vonseiten des Verkäufers sämtliche Riemen welche sie auf Lager hatten überprüft und war überrascht das allesamt weniger Breite hatten als sie eigentlich lt. Beschreibung haben sollten. Daraufhin haben auch sie eine Anfrage mit der Bitte um Klärung beim Hersteller gestellt. Nun warten wir beide auf Antwort.
Die wenigesten welche einen neuen Riemen einbauen messen ihn ja vorher - daher gabs wohl auch bisher keine Reklamationen dahingehend.
Also nochmal zum Thema Riemenbreite messen. Hab heute Antwort bekommen. Wenn man einen Riemen welcher wie der Antriebsriemen oben abgeflacht ist misst dann bekommt man bezüglich der Breite geringere Werte als wenn man einen sog. Winkelmessschieber verwendet der dann die abgeflachten Ränder mitrechnet. Wer wusste das - ich nicht und ich glaube auch nur sehr wenige Händler wie sich herausgestellt hat.
Anbei ein paar Bilder vom "richtigen messen".
-
hab den kleinen "Spoiler" drauf. Der reicht vollkommen. Das gute dran ist das man nix bohren muss - die Klemmung hält super. Hab dasselbe Teil auch an meiner FJR und sogar am Raptor dran. Je nachdem ich es einstelle leitet es den Luftstrom so gut ab das ich auch mit offenem Visier fahren kann ohne das es gross wirbelt. Ich hab am tmax nicht die hohe Tourenscheibe drauf - meine ist etwas niedriger.
-
Mir gings dabei auch hauptsächlich darum das die Masse welche angegeben werden auch eingehalten werden - noch dazu wenn explizit damit beworben wird das Masshaltigkeit gross geschrieben wird. Beim orig. Riemen stehen erst gar keine Masse drauf soweit mir bekannt ist - da kauft man die Katze im Sack.
-
hab auch so ein Teil drauf - die Teile sind ja i.d.R. verstellbar und man kann sie auf die gewünschte Höhe bzw. Neigung einstellen. Mich persönlich stört es nicht obwohl ich mit 1,67 m nicht der Grösste bin.
hab so ein Teil dran
https://de.aliexpress.com/item…%3Asearch%7Cquery_from%3A
Das Teil hat keine ABE oder Teilenummer. Da es nicht verschraubt mit dem Fahrzeug ist und mit herkömmlichem Bordwerkzeug entfernt werden kann zählt es meines Wissens als Gepäckteil wenn die Meinungen hier auch mal wieder auseinandergehen werden.
-
bei der FJR wurde der Drosselklappensensor getauscht (gab sogar eine Rückrufaktion). Wenn so ein Teil defekt ist kann es auch zu ähnlichen Symptomen führen. Auch ein defektes Zündschluss kann Probleme machen, Steckverbindungen im allgemeinen wobei deine Kabel ja schon überprüft wurden. Ich würds trotzdem selber nochmal überprüfen. Ich hatte änliche Probleme auch schon mal welche direkt nach dem Tanken in Italien auftraten (allerdings mit der FJ) - damals war verunreinigter Sprit die Ursache und konnte durch Druckluft beseitigt werden - inwiefern es bei einer Einspritzanlage hilfreich wäre dazu wissen sicher die Spezialisten mehr.
-
auch die Benzinpumpe spielt gerne mal einen Streich, besonders wenn sie warm ist.
-
ich hab schon einiges probiert. 16 g Pulleys, Pollini hatte ich auch schon drin. Was mich insgesamt störte waren die hohen Drehzahlen. Eine andere Vario kann auch nicht zaubern was die Leistung anbelangt - die Drehzahlen gehen halt viel schneller hoch und darum hat man das Gefühl man hat mehr Power. Ich hab jetzt 17g Pulleys drin und bin damit zufrieden. Vom Stand weg geht mir das Hinterrad zwar nicht mehr durch aber dafür kann ich auch bei niedriger Drehzahl im 30er Bereich fahren ohne das es sich anhört als würde ich im ersten Gang Vollgas fahren. Wenn du wirklich mehr Power möchtest ist der tmax wohl das falsche Fahrzeug.
-
ja, Mitso wäre auch meine Wahl gewesen - hab die orig. Vario samt 17g Pulleys drin mit ca. 60 tkm drauf. Hatte auch schon mal eine Pollini ausprobiert - war aber nicht mein Fall da mich die Drehzahlorgien nervten und der tmax mein Fahrzeug zum entspannten cruisen bleiben wird.
Mein Mitsuboshi ist heute gekommen. Masse sollten sein 32,2 x 892 "Nr. 755 02 38 M581-L". Hab ihn mal mit einem alten orig. verglichen der schon 25 tkm runter hatte - der war breiter als der neu gekaufte Mitsuboshi der 31,10 mm breit ist.
Hab mir extra den Mitso gekauft weil der mit 32,2 mm angegeben war - wenn er dann mehr als 1 mm weniger hat als angegeben dann ist das schon seltsam. Drum hab ich auch eine Anfrage an Mistuboshi gestellt welche ja damit werben das Materialvorgaben sowie Dimensionen präzis umgesetzt werden.
-
Da ich euer auch mal wieder einen Riemenwechsel an meinem SJ06 plane hab ich mich mal wieder nach einem "neuen" umgeschaut.
Zur Wahl stehen der Bando oder Mitsuboshi - denke das man bei keinem der beiden was verkehrt machen kann - wurden ja auch schon von vielen hier im Forum getestet und für gut befunden.
Der Bando G8026120 hat die Masse 890x30x28°x15 und ist somit etwas schmäler als der Mitsuboshi G9004500 welcher 892x32,2x28°x15 hat.
Preislich liegen beide in etwas im selben Segment.
Der Bando ist 2 mm kürzer als der Mitsuboshi welcher dafür breiter ist - ob das was ausmacht, Frage an die Experten. Was meint ihr?
-
hab grad ein wenig gegoogelt. Die Reifenmontage für Motorradreifen liegen teilweise bei 30 bis 50 Euro pro Reifen. Die Montagezeit liegt bei wenigen Minuten. Wennn ich ihn per Hand montiere brauche ich ca. 10 Minuten. Dazu kommt noch die Zeit fürs wuchten. Wenn eine Firma keinen Bock hat zum montieren dann geht es ihnen einfach zu gut - meine Meinung.
-
echt krass aber da an der Montage nicht so viel verdient wird als beim Reifenverkauf können es sich die Montagefirmen wohl leisten Kunden weiterzuschicken. Mir gings damals ähnlich - jedesmal die Betteilei um einen Wechseltermin. Hab mir dann für 150 Euro eine Montagegerät plus Wuchtbock für 50 Euro dazu bestellt. Wenn man wie ich mehrere Fahrzeuge hat rentiert es sich und wie es mit der Montage und wuchten funktioniert hat man relativ schnell raus.
Oft sind es auch kleine Hinterhofwerkstätten die es noch "drauf" haben und dir helfen können, viel Glück.
-
Räder sind demontiert ging wirklich sehr easy. Jedoch lehnte der Reifenhändler die Montage der Räder ab da das Hinterrad zu breit ist und er könne die Räder nicht auswuchten da die Räder auf die Auswuchtmaschine nicht passen . Habe es dann bei Yamaha Werkstätten versucht ohne Erfolg da man selbst mitgebrachte Reifen laut EU Rechtlinien nicht montiert wegen Gewährleistung. Habe 2 nagel neue Reifen jetzt hier stehen für die ich 200€ bezahlt habe ärgerlich jetzt.
Mein Tipp. Gib mal bei google "Internetreifenmonteur (plus deinen Wohnort) ein dann sollte sich schon einer finden der dir die Reifen montiert und wuchtet. Auch die bekannen Seiten sie delticom usw. haben direkt auf ihrer Verkaufsseite links zu Montagefirmen die mit ihnen zusammenarbeiten. Wer sagt er kann einen Reifen nicht montieren der hat einfach keine Lust.
-
ich hatte mir zur Riemenspannungsmessung am Spyder das Optikrik geholt und war zufrieden damit - macht seinen Dienst und ist finde ich günstig.
-
Mag auch mal meinen Senft dazugeben. Ich hätte mir früher nie vorstellen können was anderes als Motorrad zu fahren. Je mehr Power desto besser. Mein erstes Treffen damals am Kiebitzweg war allerdings die Wende - die Optik des tmax - allerding nur die SJ06 - hat mir direkt gefallen. Ich hab nach einem Gefährt gesucht mit dem man gemütlich mehrere Hundert Kilometer abspulen kann und das ist bis heute so. Meine FJR habe ich immer noch und ich finde das es keinen Sinn macht einen Roller mit einem Motorrad zu vergleichen. Was die Wartungsfreundlichkeit anbelangt sind beide auf demselben Level - Spass kostet halt wenn man es nicht selber machen kann.
Es gibt mit Sicherheit Gefährte die gegenüber dem tmax mehr punkten können. Wenn ich aber manche futuristische Geräte anschau die mir null gefallen nehme ich gern die paar Stunden Schrauberei in Kauf, es ist ein Hobby. Vernunft geht zwar anders aber das wissen diejenigen die ihren tmx mögen.
-
R.I.P Georges
-
-
Ich hab seit Jahren dieses drin und kann nix negatives sagen.
-
Beim Ölwechsel vor allem drauf achten das das richtige Öl einfüllst. Ich kippe seit Jahren das günstige Mannol (meiner Meinung nach das beste) rein das Jaso Ma2 erfüllt und hab nie Probleme mit Kupplungsrutschen etc. gehabt. Auf keinen Fall also sog. Leichtlauföl - nicht der Preis entscheidet sondern die geforderten Specifikationen muss es erfüllen.
-
muss man mögen. Für mich gibts nur einen echten - den SJ06. Die Optik der "neueren" gefällt mir Null aber die Geschmäcker sind ja bekanntiich verschieden.
-
RIP Shiwa. alter Haudegen und Urgestein des Forums. Ohne dir wäre vieles nicht wie es heute ist.
Ohne dir hätte ich keinen tmax
Irgendwann seng mia uns hoffentlich alle wieder.
Felix
-
aus`m öfter machen ist leider nix geworden.
unterwegs kommen mir viele tmax entgegen und sind dann auch direkt wieder weg.
gibts hier aus der Gegend - Regensburg Umkreis bis ca. 100 km - noch aktive Mitglieder?
von einem festen Stammtisch oder Kuscheltruppenfahren halte ich persönlich wenig.
Spontan mal irgendwo auf an Ratsch zusammenkommen ist mehr meins.
-
ist es dieser? dann sollte eigentlich alles dabei sein was man braucht - plug and play. würde mal beim Verkäufer nachfragen ob sie dir weiterhelfen können.
-
hi! die Anzeige war leicht zu finden. Preislich ist er im Rahmen und eine Preisverhandlung ist sicher auch möglich. Ich würde das Teil einfach ausgiebig testen und mir wenn möglich jemand mitnehmen der in Sachen tmax fit ist. Scheckheftgepflegt scheint er nicht zu sein sonst hätte der Verkäufer es angegeben - also kann man direkt fragen ob der 40 tausender welcher u.a. auch die Ventilspielkontrolle beinhaltet gemacht wurde. Wenn nicht könnte man schon mal ordentlich an der Preisschraube drehen. Schwachstellen hat der SJ06 wenige - die Benzinipumpe machte schon mal Probleme und musste getauscht werden sonst ist mir nix bekannt. Hab selber einen der hat über 60 tausend drauf und läuft wie ein Uhrwerk.
-
Mich haben sie erst einmal abgeschossen und habs damit auch direkt in die Schlagzeilen der Regionalzeitung geschafft. Waren ganze 17 Wochen Krankenhaus wo ich auch viele nette Leute kennengelernt hab
Kann ich aber gern drauf verzichten es nochmal zu erleben.
Es gibt mittlerweile leider mehr als ein Dutzend meiner Bekannten die weniger Glück hatten.
Hier fährt heut gar nix, weder Trecker noch sonstwas - zwischendurch immer mal ein Hubschrauber ... ich glaub fast es liegt an der Demo
-
was das fahren anbelangt macht es allgemein keinen so rechten Spass mehr egal mit was man unterwegs ist finde ich. Früher bin ich jeden Tag eine obligatorische Stadtrunde gefahren - heutzutage mittlerweile undenkbar (es macht nicht mal mehr mit dem Fahrrad Spass ...)
Wer sich ein Quad kauft und glaubt "offroad" fahren zu können der irrt - so gut wie alles hier rundum ist dafür gesperrt ausser man hat einen Traktor. Wobei ich den Strassenumbau bewusst gemacht hab weil Feldwege eh nicht mein Ding sind. Ich mag kleine Strassen abseits wo ich gemütlich cruisen kann ohne das mir schon wieder einer hinten dranhängt. Mit dem Quad fahre ich eh nur kleinere Runden (ca. 200 km reichen mir für die Ehrenrunde zwischendurch). Im Stadtverkehr falls ich dann doch mal rein muss passt es auch - in Deutschland ist nix erlaubt was in anderen Ländern oft schon der gtesunde Verstand erlaubt ...) Ich bin froh das ich auf dem Land wohne wo man tatsächlich noch entspannte Ehrenrunden fahren kann - noch gehts aber es wird auch hier zusehends mehr mit der Verkehrsdichte. Ich freue mich aber schon wenn ich mit dem tmax wieder meine Runden drehen kann die auch mal weiter weg gehen - wenn ich mit selbigem auch mal langsamer (also damit meine ich im Bereich des erlaubten) unterwegs bin dann denken sich viele die hinter mir fahren und die es eilig haben wahrscheinlich das ich gar nicht schneller kann ... ist ja nur ein Roller
-
Der Raptor hat keinerlei Helferlein, weder ABS noch ESP und Co. Es hat mich einiges an Nerven gekostet das Fahwerk so abzustimmen bis ich auf das Gefühl von Sicherheit hatte - langsam fährt so ein Teil nämllich nicht grad wenn man die Übersetzung ein wenig ändert ...
Wie lang ich ihn behalten werde - ich weiss es nicht. Tmaxfahren ist mir nach wie vor am liebsten falls dann doch mal wieder eine längere Tour ansteht. Die FJR ist zwar auch ok aber so voll wie die Strassen heut meist sind helfen da auch die mehr PS nimmer.
-
mittlerweile hat sich wieder was getan - eigentlich schon letzten Sommer. Ein Yamaha 700r Raptor hat es mir angetan. War allerdings einiges zu tun was fahrwerksmässig auch bitter nötig war um ihn strassentauglich zu machen. Der fehlende Nachlauf machte am meisten Ärger und ich hatte permanent das Gefühl gleich direkt im Graben zu landen (was aber ein bekanntes Problem ist bei solchen Teilen).
Mittlerweile gehts - das Teil ist fahrbar und macht auch richtig Spass. Dank LOF-Zulassung ist die Steuer auch grad mal bei 22 Euro jährlich - anders als beim Spyder (war verrückt was da abverlangt wurde pro 100ccm weil es die Kathegorie L5e so vorsah).
-
So viel zum Thema wir teilen ja alle dasselbe Hobby
Die wenigsten haben halt kapiert das es nicht drauf ankommt was man fährt.
Wenn wieder jemand überlegt auf den Ausschalter zu drücken mag er es diesmal gerne tun.
Diesmal werde ich kein Veto einlegen.
-
Ich wünsche eine Frohe Weihnacht 2023
Allen die ich kenne, allen die mich kennen, allen die mich nicht kennen, denjenigen die am Treffen teilnehmen und denjenigen die nicht teilnehmen,
hab ich wen vergessen? - denen natürlich auch.
-
bei mir wars hauptsächlich die Optik vom tmax (SJ06) die mich damals begeistert hat. Alles andere war nebensächlich. Ich hatte zwar auch ein paar Basteleien gemacht wie andere Vario oder leichtere Pulleys aber letztendlich habe ich alles wieder zurückgebaut.
Meine FJR hat 100 PS mehr aber kann letztendlich auch nur fahren - überholen geht allerdings schon "zügiger". Wenn ich weite Touren fahre dann fällt die Entscheidung dann aber aus Gründen der Gemütlichkeit doch oft auf den tmax - Zeit spielt keine Rolle und "Strassenspenden" gibts auch weniger.
Für diejenigen die einen Roller mit Power suchen gibts sicher bessere Alternativen als den tmax.
Mir persönlich kommt es eh nicht drauf an was jemand fährt sondern wer draufsitzt - die Motorradscene hat sich deswegen schon sehr entzweit - Rollerfahrer sollten da drüberstehen.
-
so sehe ich das auch. Wenn ich unterwegs bin dann meist im Cruisermodus. Die Zeiten wo ich auf der Rennstrecke immer der erste sein wollte sind vorbei. Wie sehr sich manche freuen wenn sie ein PS-starkes Bike überholen dürfen kann man ja oft genug lesen - meinem Ego tuts gut und dem andern scheinbar auch - so haben dann beide was davon. Meine Reifen halten aber trotzdem nicht länger
-
mal ehrlich? wenn ich mir das Video anschau dann frage ich mich echt ob der ganze Firlefanz wirklich nötig ist. Leistungsmässig ist es ein tourentauglicher Roller und jeder Versuch das Teil mit einem Motorrad zu vergleichen wird kläglich scheitern zumindest was die Leistung anbelangt. Das einzige was einem Motorrad mittlerweile nahe kommt ist der Preis der immer mehr steigt, meine Meinung.
-
Ich finde 30,5 mm ist unterste Grenze - ist aber nur meine persönliche Meinung.
Lies dich mal hier durch - ab Seite 4 sind auch einige Zahlen und Riemen verglichen.
-
Wenn du mit wenig Aufwand und Kosten "gefühlt" mehr Power haben möchtest bau dir die 16g Pulleys rein - hatte ich selber auch drin. Ich hab mittlerweile wieder auf 17 g umgerüstet weil es mehr zu meinem Fahrstil passt (Cruiser).
-
Der Tausch der Vario usw. ist auch für einen Laien möglich. Ein wenig Schraubererfahrung sollte allerdings schon vorhanden sein. Die Anleitungen bei youtube usw. zeigen sehr genau wie man vorgehen muss und was zu beachten ist. Ich selber hab auch schon einiges probiert, Pulleys, andere Vario usw. - letztendlich fahre ich wieder die orig. Vario mit 17g Pulleys - für mich, den Verbrauch und den Motor das beste.
Warum? Eine Sportvario bringt nur eins - ma kommt schneller auf Drehzahl (deswegen hat der Motor auch nicht mehr Leistung). Klar kommt man von unten raus direkt auf hohe Drehzahlen mit einer weniger Gewichten usw. aber dafür fährt man dann auch wie mit einer Kreischsäge rum weil schon bei niedrigen Geschwindigkeiten laufend erhöhte Drehzahlen anliegen. Wenn du wirklich mehr Power suchst dann würde ich mich nach einem andern Fahrzeug umschauen - Integra z.B.
-
Scheinbar ändert sich so einiges - nicht nur beim Zweirad fahren. Insgesamt merke ich das es bergab geht hierzulande. Wenn man sich auf der Strasse begegnet - auch auf dem Land - wird sich eher selten gegrüsst auch wenn man sich schon oft gesehen hat. Aufs Grüssen beim fahren kann ich gern verzichten wenn es nur ein Gehabe ist das manche einfach so übernommen haben. Am Bikertreff bringt dann eh kaum einer mehr den Mund auf - alles mehr Schein als Sein finde ich. Diejenigen die glauben sie sind was bessseres haben dann hoffentlich auch alle einen Schutzbrief weil sie meist selber zu blöd sind eine Sicherung zu tauschen. Ich fahr Motorrad, Roller und jetzt auch noch Quad - wer mich danach beurteilt was ich fahre der soll ruhig seine Hand am Lenker lassen - das Winkewinke brauch ich schon lang nimmer (noch dazu wenn die meisten danach wild rumfuchteln weil sie eh irrtümlich gegrüsst haben, einfach nur peinlich. Hier im Forum sind viele der alten Haudegen leider nimmer unter uns. Das man sich anpampte war aber schon öfter hier der Fall - man kann sich drüber aufregen oder einfach drüber weglesen. Oberlehrer gibts schon genug. Jeder hat seine Meinung - wär ja langweilig sonst. Der Ton macht die Musik - der Rest steht im Werkstatthandbuch.