Variomatik (Allgemeines)

  • Hier sind die Links:


    Polini Stifte:
    https://www.easyparts-rollerteile.de/Führungsstift-Wandler-Hälfte-POLINI-Yamaha-T-Max-500-530i-4T_(Kupplungen-and-Zubehör)-p3047393.html


    Torque Driver:
    http://www.ebay.de/itm/6115289…ksid=p2141725.m3641.l6368


    Hier ist zwar tmax 500 aber man kann hier sehen wo die hintere Einheit sitzt neben der Vario links.
    https://www.youtube.com/watch?v=DIQhZPuh3yQ
    hier ist das Video für die Wartung der Hinteren Einheit inkl. Torque Driver:
    https://www.youtube.com/watch?v=UTE2klmZetU


    der Mann hat noch mehr Videos auf der Rechten Seite.

    Bin so wie ich bin und verstelle mich nicht!:Congra:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lisij TMAX ()

  • Danke Lisij!!!


    Ja Weiki, hab schon gesucht und gefunden. Bin neu in diesen Bereich und so viel Info bring mich völlig durcheinander. Dachte wenn jeder weiß was ich fahre und was ich Wissen will, wäre das für mich eindeutiger.


    - Und da ergibt sich für mich schon wieder eine Frage:
    Wie unterscheiden sich die Polini Evo 3, Speed Control und die High Speed (oder wie die sich nennt)???


    Danke, Glenzer

  • Die Evo3 gibt es glaube ich nicht für den 530er die unterscheidet sich durch mehr Rollen und die zweite Steigscheibe sonst glaube nichts.
    Und belasse bitte Originalriemen nicht so ein Satz kaufen wo Polini Riemen dabei ist.Polini Riemen ist mir fast um die Ohren geflogen(Lebensgefahr)
    Die Blaue Feder habe ich auch weggelassen war mich viel zu hart und hat für sehr hohe Drehzahlen gesorgt.( zu harte Feder sorgt auch für höheren Kupplung+Riemenverschleiß)


    Hier hast du alles auch Torque Driver,außer der Polinistifte ist alles dabei.
    https://www.scooter-prosports.…-overrange-kit-t-max-530-


    Gruß Lisij

    Bin so wie ich bin und verstelle mich nicht!:Congra:

  • Super Dank Lisij, aber sollte auch ohne Torque Driver klappen?! Oder ist der sehr wichtig?
    Die HiSpeed mit 14er Pulley hab ich schon mehrfach gelesen soll eine haltbare Sache mit top Beschleunigung und moderaten Drehzahlen sein.
    Sorry für die vielen Fragen, aber will die Vario nicht mehrfach öffnen!!!
    Und, muss für die Polini Stifte der Wandler auseinander gebaut werden, oder geht der Tausch auch ohne zerlegen?

  • Musst du nicht unbedingt haben geht auch ohne ist nicht Riesen Unterschied,Stifte musst du auch nicht reinmachen die Vario alleine macht auch schon viel und 14 Gramm ist super.


    Gruß Lisij :mt:


    Falls du paar Fragen mehr hast können wir lieber Telefonieren wenn du möchtest.


    Wandler muss auseinandergebaut werden für Stifte zu erneuern.

    Bin so wie ich bin und verstelle mich nicht!:Congra:

  • Hei Leute,

    brauch rasch mal eure Hilfe lfe!!!

    Hab jetzt alles zerlegt, Vario raus, Polini und Pulleys bereit.

    NUR was muss ich an der Vario alles fetten??? Hab dieses Yamalube, aber lese so viele verschiedene Schmierstellen...???

    Jetzt brauch ich die Schmierprofis unter euch, solange ist schraubstopp bei mir. Kein Bock gleich wieder alles zu zerlegen!

    Ciao, Chris

  • hi glenzer!

    promise hat dir ja schon guten lesestoff gegeben was das fett anbelangt.


    fetten musst du bei der vario:

    die laufhülse innen- das ist der vorrat der durch die löcher austritt, also möglichst auffüllen. unbedingt auch die passungsfläche für die kurbelwelle zärtlich einstreichen, weil bis das fett dorthin kommt hast du möglicherweise passungsrost.
    die vario selbst nur im loch wo die hülse reinkommt - dort gilt allerdings: weniger ist mehr, weil sonst kann das fett durch die wärmeausdehnung austreten - also den hohlreaum nicht ganz auffüllen, das macht dann schon die hülse.


    und natürlich auch den vorratsraum innen und die fläche aussen des lagers das zum schluss vor der mutter draufkommt. auch wenn es dort noch gut ausschaut: altes fett muss raus!


    lg mike

  • Danke Leute für die Infos!

    Bei Plastilube von ATE lese ich auf Amazon in einer Bewertung, es ist absolut nicht für Gummi und Dichtungen geeignet, das diese austrocknen und porös werden. Kommt das Fett der Vario mit Gummi in Berührung., wie z.B. Mit denen vor der Haltemutter (die 29er welche die Vario auf der Welle hält)???

  • Nein kommt nicht mit der Gummidichtung in Berührung.
    Die Gummidichtung mit Siliconfett Behandeln nicht vergessen.

  • Hi Glenzer,was spricht gegen Yamalube?

    Dieses Fett(Yamalube) ist sehr gut und ich benutze das immer für Vario,und ATE benutze ich für die hintere Einheit wo Feder sitzt.


    Gruß Lisij

    Bin so wie ich bin und verstelle mich nicht!:Congra:

  • Hallo liebe Leut ,

    ich verwende das Plastilube-Fett gegen Bremsen-Quietschen von ATE seit vielen Jahren und an T-Mäxen (SJ01-03-06-09) plus verschiedener Automobil-Marken . Ich habe noch nie eine ausgetrocknete oder poröse Gummi-O-Ringe oder Dichtungen nach vielen Betriebs-Kilometern feststellen können (mein SJ06 hat jetzt 126000Km mit Plastilube-Fett drufff :)).

    : Vario-Primär , Vario-Sekundär ,sämtliche Gummi-Dichtungen O-Ringe usw.

    einjeschmiert :thumbup:.


    Liebe Leut , wenn ihr noch Fragen habt , stehe gerne zur Verfügung ,


    herzliche Grüsse aus dem Süden <3,

    Georges

  • kann ich nur bestätigen Georges, auch ich verwende plastilube von ate. war immer bestens zufrieden. es scheint mir auch besser aber das ist wohl meine sicht.:D ate brille:D:D:D:D

    yamalube ist sicher auch gut keine frage, eben etwas teurer, leider.:thumbdown:


    gruss aus Bern, peschä


    Tmax 500 2005 / 120'375km (zu schrott gefahren)

    Tmax Blackmax 2007 / 27'155km, polini hi Speed, 15g pulley's

    und immer plastilube:thumbsup:

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • So, alles wieder zusammengebaut. Erster kurzer Test war beeindruckend. Hatte mit den Pulleys an verschiedenen Rollern schon Erfahrung, aber die Kombi mit der Polini macht ordentlich Druck aufs Hinterrad. Kann den Frühling nicht mehr erwarten...

    Danke an alle Unterstützer, bin sowas von zufrieden :bier:

  • Vario für Tmax 500 von Dr.Pulley


    sicher läuft die Vario gut !

    persönlich möchte ich jedoch die Laufbuchse nicht andauernd betreuen

    da Erfahrungen bei anderen Herstellern zeigte,

    dass, das Grafit wenn feucht oder ölig etwas klumpt und ein Service ansteht.

    Ich bevorzuge deshalb eine Sportvario mit geschmierter Gleitlagerhülse.

    Natürlich mit Rollers und Schuhen von Dr.Pulley.


    Gruss

    Zum Ziel gelangen bedeutet Verwirklichung

    TmaxMania

    Giallo Tmax 500 SJ064

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mac Erik ()

  • Hey Leute,


    welche Gleitstücke für den SJ06 nehmt ihr oder könnt ihr empfehlen?

    Polini, Malossi, Dr. Pulley, die originalen von Yamaha (5VU-17653-00)....?


    Wie machen sich eigentlich verschlissene Gleitstücke im Fahrbetrieb bemerkbar?


    Ich habe den Malossi Overrange Kit verbaut mit 16gr. Dr. Pulley Gleitrollen!


    Ich muss die Dinger ja irgendwann mal wechseln, bei mir sind die schwarzen drin, denke das sind die Yamaha Teile!


    Gruß Berni



  • welche Gleitstücke für den SJ06 nehmt ihr oder könnt ihr empfehlen?

    https://drpulley.shopnix.de/Dr…tuecke-SP2515-M::907.html

    Wie machen sich eigentlich verschlissene Gleitstücke im Fahrbetrieb bemerkbar?

    http://www.pulley-scooter-tuning.com/p/vario-gleiter.html

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Hi Mike,

    danke auch dir, habe jetzt mal die Dr. Pulley Gleitstücke bestellt!

    Bei der nächsten Vario Wartung werde ich die Teile dann mal einbauen...!

    Gruß Berni

    Neee Leute, ....ich bleibe so wie ich bin, allein schon weil´s andere nervt....! :bae:

  • Hallo zusammen.


    Ich habe im März meinen neuen TMax 530 SX zugelassen, und möchte jetzt gerne etwas die Beschleunigung verbessern. Habe hier so viele Informationen gelesen, das ich jetzt überhaupt nicht mehr weiß was ich machen bzw kaufen soll.


    Könnte mir hier bitte mal jemand helfen, und mir ganz klar sagen welche Die beste Variomatik für mein Model ist ?


    Vielen Dank schonmal im voraus.

  • Welche die Beste ist, ist eine reine Glaubensfrage - damit stichst Du in ein Wespennest :rolleyes:

    Getestet und für gut befunden sind J.Costa, Malossi und Pollini (Reihenfolge rein zufällig) Jede hat Ihre Vor- und Nachteile, gravierende Unterschiede gibt es im Betrieb kaum.


    Bist Du überhaupt schon aus der Garantiezeit draussen? Ansonsten hast Du noch Zeit zum überlegen!


    LG Mike

  • Hallo Mike,


    vielen Dank für Deine Antwort. Über die von Dir genannten Hersteller habe ich mich schon informiert. Die Frage ist, j.Costa oder eine andere mit den Rollen. Und was für Gewichte benötige ich bei beiden, wenn ich etwas bessere Beschleunigung möchte, aber trotzdem die Endgeschwindigkeit beibehalten will.


    nein, ich bin noch in der Garantiezeit, aber das schreckt mich nicht wirklich von meinem Vorhaben ab. :D


    LG Marvin

  • Sport - Vario an den Neuen Tmax Modellen sollen erhebliche probleme machen !!!

    Im TMax Club Belgium auf Facebook, berichtet man, das die Traktionskontolle mit Malossi und ko nicht zurecht kommen soll.


    Leider ist die Übersetzung ins deutsche nicht so prall..... ( Malossi Kupplung...wird wohl die Vario gemeint sein.....) :?:

    Habe schon einige Tmax-und hatte seit 2011, mit Modell 2017 ist Yamaha mit einem Problem, das sie nicht lösen können. Die neue Traktion-Kontrolle zusammen mit einem Malossi Kupplung, am Auspuff (keine Wirkung) ist bei sportlich fahren eine Hölle zum fahren. Traktion Kontrolle unterbrechen auf alle möglichen Momente, dass es nicht muss die Beschleunigung. Kupplung zurück zu dem Original nach 14.000 km gefahren, Problem weniger aber jetzt auch viel langsamer. Jemand Erfahrung mit!


    Die Traktionkontrolle soll mit der erhöten Drehzahl beim anfahren und beschleunigen nicht hinterher kommen.......

    Nichts genaues weis ich auch nicht......SJ06 for ever :thumbsup:

  • Dann fange ich mal an. Bitte hier lesen: klick

    Am billigsten ist meine beschriebene Malossi. Die gab es damals für ca. 185,-. Bei dieser sind 14gr und 16gr Rollen ab Werk dabei.

    Dabei stehen die Gewichte für folgendes Erlebnis:

    14gr Racing

    15gr Sport (gemischt)

    16gr Touring


    Grüße Frank

  • Hallo, ich fahre MHR Overrange 16gr Gelbe Feder. Geht ab.... traumhaft. Im Satz ist alles dabei was du brauchst neue Dichtungen,Fett.... Pollini Stifte extra kaufen.


    Erfahrung, Endgeschwindigkeit ist eher 2 Rangig bei mir, da hier eigentlich nur 100-120 gefahren wird. Nur selten Autobahn! In den Kurven ,Anzug ... hat eigentlich keiner ne Chance. Letztes WE ne kleine Tour mit einer 1200 GS und einer R 6, erst belächelt, dann bestaunt.

    Das Ding geht einfach ab wie an der Schnur gezogen.......


    Ich hab schon an einigen Rollern Varios verbaut, welche ewig abgestimmt werden mussten, aber so Plug and Play wie dieser Malossi Satz hatte ich noch nie.

  • Das MHR Overrange Set kann ich auch empfehlen, weil es ein abgestimmter Komplettsatz ist. Ich musste nur die gelbe Feder wieder auf die Originalfeder tauschen, weil sonst im Soziabetrieb der Riemen in der Sekundärvario am Gehäuse schleift wenn man zu zweit beim Wegfahren Vollgas gibt. Ansonsten alles super, der Arbeitsaufwand ist allerdings etwas höher weil Vario und Wandlerscheibe umgebaut werden müssen, hat aber den Vorteil das man zugleich ein Komplettservice am CVT-Getriebe macht. Ach ja, die Gleitrollen sollte man gleich durch Nylonrollen von Dr.Pulley ersetzen, weil die von Malossi sehr weich sind und daher bald abgeflacht.


    LG Mike

  • Noch eine Frage,


    was ist denn genau der Unterschied zwischen der 200 € Malossi und dem kompletten MHR Overrange Kit mit der Feder ?


    Sind die Leistungs bzw Beschleunigungswerte bei beiden gleich, oder ist dort ein starker Unterschied ?

  • Nimm die Costa,wechsel nur die Vario und genieße ein vollkommen neues Fahrzeug.


    Lies dir das durch ab Beitrag Nr. 701.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Gibt es keine Möglichkeit, die Traktionskontrolle auszuschalten ?

    Falls noch aktuell ist, die Italiener haben eine Möglichkeit gefunden, die TC dauerhaft auszuschalten bzw, wieder einschalten.
    https://translate.googleuserco…-ZLykB4AyqdcVg#post305510
    und Video dazu

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Mir ist erst jetzt aufgefallen, habe vor kurzem Vario samt Wandler geputzt, neu geschmiert, zusammengebaut und habe nicht drauf geachtet:

    Weiss einer ob das ne grosse Rolle spielt? habe eigentlich schon im Stand Motor laufen lassen und Gas gegeben, keine verdächtige Geräusche waren zu hören, sowohl mit offenem Vario Deckel als auch mit geschlossenem.


    Sehe irgend wie auch keine Kerbe oder desgleichen auf der Welle, warum es unbedingt markiert werden muss, leider steht im Kochbuch nichts darüber geschrieben.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Es war ursprünglich in genau der Stellung gewuchtet.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Muss wohl wieder auseinander bauen, hoffe die Markierung auf der Welle ist noch drauf, auf dem Wandler war sie ja auch.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Ich glaube, das wird ein wenig überbewetrtet!!


    Wenn die Welle vom Werk aus einen Schlag hätte, wäre das ja ein Armutszeugnis für Yamaha.

    Kann ich mir absolut nicht Vorstellen.


    Der Wandler wird sicher gewuchtet sein. Daher ist es wohl eher egal, wie er auf der Welle sitzt.


    Wäre das soooo wichtig, hätte Yamaha mit Sicherheit eine unveränderliche Markierung gemacht.


    Angenommen man vergisst die Markierung, (kann in der Werkstatt ja auch passieren) würde man ja ewig mit einer Unwucht rum fahren.

    Oder wenn man mal den Wandler tauschen müsste......was dann???


    ......Lempi

    Tmax fahren ist wie Sex - Du mußt dem Gummi vertrauen!;)