Beiträge von Felix

    Der Unterschied zwischen S und T ist bei

    S das die Gas Annahme schneller reagiert.

    Fahrt mal bei 30 km/h in den Fahrmodi

    Dann merkt man das.

    Ich fahre immer in T Mode. S ist völlig überflüssig........

    Hallo Holger

    Wie Robo schon schrieb...Ferndiagnose ...schwierig.

    Ich denke mal, wenn Du auf der abschüss Strecke bis, wir die Kupplung getrennt haben und beim Beschleunigen greift sie wieder.....könnte sein ?????

    Fahr erst einmal weiter eventuell gibt sich mit der zeit das problem.Wurde ja in den letzten Jahren sehr wenig gefahren.


    Habe einen SJ06 mit 120.000 km....läuft und läuft....Wartung mache ich auch immer selbst. Keine größeren Reparaturen.

    Tach Leutz.....

    Habe mir auch eine JCosta PRO bei Geo besorgt, auf seinen Rat gehört und noch 17 Gramm Stifte dazu geordert.

    Habe als Sekundäreinheit das Original verbaut mit der Original Feder und Yamaha Riemen.

    Beim Beschleunigen liegen immer 6200 U/min an, aus dem Stand oder bei 30, 50, 80 ...... km/h

    Läuft extrem ruhig und geschmeidig.

    Diese Kombi passt mir zu 100% .

    Und die Fuhre geht wie Hulle...........:mt:       viel besser als Malossi mit 16 Gramm DR.Pully....

    Danke Geo für die schnelle Lieferung und Deine Beratung :thumbsup:

    Glück Auf,

    Liebe Tmax Treiber und Euch Honda und BMW´lern


    Habe in den vielen Jahren einiges an Zweirädern bewegt....Im Jahr 2000 bin ich auf den Roller

    gekommen, als ich den ersten Tmax sah, war ich verliebt.....2003 konnte ich so ein Teil mal

    Probefahren....will haben...leider dauerte es noch bis 2013 bis ich mir einen gebrauchten leisten

    konnte....das war eine sehr lange leidens Zeit.....und als ich Ihn dann ausgiebig genossen habe, wuste ich:

    Das ist genau das, was ich für immer fahren möchte ( SJ06 ).

    Schnell genug, genug PS, sehr sportlich zufahren, klasse Wetterschutz, günstig im

    Unterhalt, geiles Fahrwerk super Bremsen u.s.w.

    Inzwischen fahre ich den Zweiten SJ06, mit über 100.000 km (noch mit der ersten Endantriebskette haha)


    Das Forum und deren Mitglieder sowie auch das "ROTE" , haben mir sehr geholfen, alle

    anfallde Wartungen und Reperaturen selber durch zuführen, DANKE DAFÜR.........

    ach ja....Viele liebe Menschen habe ich auch noch persönlich kennen lehren dürfen :thumbup:

    Foren und das Wissen vieler, sind eine feine Sache !!!!!!


    Die Nachfogenden Modelle sind nicht so meins.....wurden meines erachtens, verschlimmbessert.

    Optik, Endantrieb u.s.w.

    Von dem ganz Neuen, hätte ich nur gern die Verstellbare Scheibe (Punkt)


    Also bis zum Rolator.....SJ06

    und jeder soll fahren was Ihm gefällt :mt: und ich kein anders Tmax-Modell

    Wünsche Euch allen eine schöne Sasion mit Euren Fahrzeugen ;)

    So wie es ist,ist es gut...

    Genug PS

    Genug ccm

    Und unendlich viel Fahrspass:thumbsup::mt:


    Als ich noch mit 100 PS mehr unterwegs war, wären 50 PS mehr auch wünschenswert gewesen u.s.w.

    Nur original von Yamaha...Habe schon einige Riemen bis über 35.000 km gefahren bis zur Verschleißgrenze. ..Nie Problem mit den Riemen....:!::!::mt:

    Hallo

    Hättest Du an der Tanke frisches Benzin getankt, hätte die Pumpe wieder durch die Abkühlung ihr Arbeit aufgenommen und Du wärst nach Hause gefahren. Ist nämlich ein Temperatur Problem. Habe ich auch schon mal so gemacht.:thumbup:

    Pumpe muss aber erneuert werden.

    Hallo

    Ich mach auch mal mit.......

    Süsslicher Gerucht mit extremen Rauchzeichen, sagt eigendlich, das

    Kühlwasser mit Frostschutzmittel in den Verbrennungsraum gelangt.

    Da es viele Dichtungen am Zylinderkopf gibt ...wo sich das Wasser seinen

    Weg in den Verbrennungsraum sucht.....könnte ja eine andere Abdichtung, als die Kopfdichtung

    als Ursache für die Rauchzeichen sein.....

    Ja kann man abschalten....aber bei jedem erneutem Starten ist das wieder aktiv....also wieder und wieder abschalten.....so habe ich das verstanden im weiterem Verlauf der Diskusion......;(;(

    Sport - Vario an den Neuen Tmax Modellen sollen erhebliche probleme machen !!!

    Im TMax Club Belgium auf Facebook, berichtet man, das die Traktionskontolle mit Malossi und ko nicht zurecht kommen soll.


    Leider ist die Übersetzung ins deutsche nicht so prall..... ( Malossi Kupplung...wird wohl die Vario gemeint sein.....) :?:

    Habe schon einige Tmax-und hatte seit 2011, mit Modell 2017 ist Yamaha mit einem Problem, das sie nicht lösen können. Die neue Traktion-Kontrolle zusammen mit einem Malossi Kupplung, am Auspuff (keine Wirkung) ist bei sportlich fahren eine Hölle zum fahren. Traktion Kontrolle unterbrechen auf alle möglichen Momente, dass es nicht muss die Beschleunigung. Kupplung zurück zu dem Original nach 14.000 km gefahren, Problem weniger aber jetzt auch viel langsamer. Jemand Erfahrung mit!


    Die Traktionkontrolle soll mit der erhöten Drehzahl beim anfahren und beschleunigen nicht hinterher kommen.......

    Nichts genaues weis ich auch nicht......SJ06 for ever :thumbsup:

    Mit dem Fett habe ich das auch so gemacht...Zwischen den beiden Teilen...Schon komisch...Haben ja schon 3 Jahre vorher überlebt....Ich mache er zuviel als zuwenig Fett an die Einheit...Musste schon mal wieder auf machen, da der Riemen durch rutschte 8|

    Glück Auf Tommy,

    Willkommen im Tmaxforum.de

    Ich hoffe Du findest einen schönen Tmax SJ06.....hier im Forum ist einer im Moment zu bekommen ----> klick


    Viele Grüße aus dem Pott

    Glückauf Lisij

    Ich habe die 45 cm....für 60 cm ist auch leider kein Platz.


    TüV ????? Die blauen Strassenräuber ???? Wer weis das schon so genau ????? Alles original Herr Wachtmeister :thumbsup: ist doch klar :tongue: ist ein

    Sonder Modell von Yamaha..................:brav:


    Beim der letzten TüV Vorfühung, habe ich mal den Prüfer gefragt, wie das mit Xenon (hatte ich da noch nicht verbaut) an meinem Roller währe, aussage von Ihm " Ich nehme Dir das ab wenn das vernüftig verbaut und eingestellt ist. Ist auch für die Sicherheit gut....Du wirst besser gesehen und die Strasse wird besser ausgeleuchtet. Aber nicht alle würden Dir das abnehmen....kommt ebend auf den Prüfer an."

    Er fand meine getönten Blinker auch i.O. keine Beanstandung.....geiles Teil, sagte er nur :thumbsup2:

    Glückauf Lisij


    Das ist kein grosser Aufwand die LED - Schläuche in die Blinker zu bauen.

    Hier bekommt man die LED Schläuche ----> klick


    1. Blinkerglas abnehmen

    2. Schlitze in das Gehäuse sägen und fräsen (wenn ich den anderen Blinker ferigtstelle mache ich mal Fotos)

    3. LED Schlauch einpassen

    4. Von der Rückseite LED - Schlauch mit Silikon verkleben und abdichten

    5. Blinkerglas wieder aufstecken

    6. Verkabeln....sind nur 3 Strippen , Standlicht (Tagfahrlicht) , Blinkersignal, Massse ( Steuerung ist im Kabel verbaut)

    Fahre schon immer Dunlop GPR100, mittlerweile seit insgesamt 45.000 km auf meinen Tmäxen

    und werde auch keine anderen Reifen montieren.

    Super Haftung bei Trockenheit, sowie extrem sichere Spurtreue.

    Bei Nässe fahre ich immer nur mit sehr vorsichtiger Gashand, da teste ich die Reifen nicht aus.


    Laufleistung:

    Hintereifen so ca. 9.000 - 10.000 Km

    Vorderreifen das doppelte