Wer solche Koryphäen wie den Kallemax - Shiwa - Majy oder Miketronic zur Hand, sprich - in der Nähe hat, kann sich glücklich schätzen.
Bei mir stand der 20 000er KD an und ich informierte mich über die Preise bei verschiedenen Werkstätten. Von 700 bis 850 € waren die Angaben.
Ein Anruf bei Salamon/Ungarn bekam ich einen schriftlichen Kostenvoranschlag über 203 €.
Ich entschied mich aus dem Bauch heraus nach Ungarn zu Fahren. Ich verband den KD mit einer ausgiebigen Wochenendtour durch Ungarn, Slowenien,Italien und Österreich.
Insgesamt fuhr ich 1690km, brauchte 68Liter Benzin ( 95 € ) und vor allem keine BAB. Man kann es auch als Probefahrt bezeichnen.
Bei der Arbeit an meinem Max stand ich mit einem Kaffee in der Hand daneben. Beim Anziehen der Vario benutzte er den Drehmoment. Rollen - Riemen und Bremsen halten noch mindestens 7000km.
Materialpreis für 3 Luftfilter, 1 Ölfilter, 3L Yamalube 10W40, 2 Zündkerzen 114 € Arbeitszeit 79€ Gesamt 193 € . Ich bin der Meinung: das hat sich rentiert.
Übrigens: einen schönen Gruß von Salamon an Shiwa & Deville.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, werde ich mich auch ans "Schrauben" wagen.
Gruß, Friko

Yamaha Salamon (Sopron, Ungarn)
-
-
einen schönen Gruß von Salamon an Shiwa & Deville
Danke , ist ja nett dass er sich noch an mich erinnert
-
Natürlich; Er sagte zu mir, dass seit deinem Besuch gut 10 bis 15 TMax bei ihm waren. Dadurch haben sie auch selbst mehr Erfahrung sammeln können. Davon profitieren wir alle.
-
Ja,du bleibst nachhaltig in Erinnerung.
-
Hallo Eddie
bei diesen Preisen rentiert es sich nach Ungarn zu fahren
zu Salamonmotor
http://www.salamonmotor.hu/
ich hab den 40 000 Service mit Riemenwechseln
und alles was dazu gehört gemacht und hab grad mal 357 Euro bezahlt
plus Roller wäsche und hab auch noch Fotos bekommen von den Teilen was sie ausgewechselt haben.
sie sind sehr freundlich und es ist eine Vertragswerkstätte.
allso die großen Service werd ich sicher nicht hier machen lassen.
da bezahl ich gern die 100 Euro für den Zug
kommt mir immer noch billiger als wenn ich es hier mache ,
und hab noch Urlaub. -
Danke Claudia - ich war schon dort und werde ab sofort nur mehr zu ihm fahren!
Sind sauber, genau und sehr freundlich - man kann auch beim Service daneben stehen wenn man will...Bin ja nicht der Feind meines Geldes - das verfahre ich lieber mit Tankfüllungen!!!
Gruß Eddie
-
Ich war schon zweimal beim Salamon und eigentlich sehr zufrieden mit der durchgeführten Arbeit und besonders dem Preis.
Zwei Punkte wurmen mich jedoch.
Auf das Schmieren des Lenkkopflagers angesprochen, meinte der freundliche Chef, das machen sie nie!
Zu viel Arbeit und lieber warten bis es kaputt ist.
Das zweite war dann, dass die Antriebswelle auch nicht angerührt wurde.
Auf Hinweis eines Forumsmitgliedes hab ich bei km 22000 selbst nach geschaut.
Ausgeschaut hat es wie bei manch anderem auch.Der hiesige Yamahahändler hat es dann wohl notdürftig gereinigt und gefettet.
Ich hatte keine Zeit um dabei zu bleiben.
Das Fett war jedoch nach 500km wieder rotbraun.Fazit: Salamon ist gut und günstig, kann sich aber auch noch steigern.
Österreichische Werkstätten sind wohl auch nicht besser. -
Fazit: Salamon ist gut und günstig, kann sich aber auch noch steigern.
Österreichische Werkstätten sind wohl auch nicht besser.Genau so ist es - nur daß man in Ö den 3-fachen Arbeitslohn zahlen muss!
-
Hallo auch ich war heute beim Salamon in Sopron zum ersten Mal und ich war und bin begeistert !!!!!
Ich hatte das 30000 km Service und es wurde alles gemacht nähmlich Ölwechsel mit Ölfilter , Luftfilter gereinigt , die 2 Vario Filter erneuert , Kettenantriebsöl gewechselt, Lenkkopflager überprüft , Bremsflüssigkeit gewechselt, Vario kontrolliert und geschmiert, neue Reifen Metzeler Feel Free mit Eckventilen , die Reifen habe ich selbst mitgebracht aber sonst alle Teile von Salamon !!!!
Hatte locker 3 Arbeitsstunden gebraucht zu guter letzt haben sie den T Max noch aufpoliert unglaublich habe ich mir gedacht !!!!Und das zum unschlagbaren Preis von 42740 Forint sind 142 € !!!!!
Greetings Aus Wien
-
Das nenne ich mal ein guten Preis.
Dafür lohnt sich eine Fahrt auf jedenfalls.
Gruss
Dolderbaron
-
das ist top!!! da können sich sie schweizer mechaniker ne scheibe abbrechen für..
gruss nach wien, peschä
-
ICH hab einen Termin am 4 Mai bei salomon. Den 40 000 Service
Kostet ca 450 Euro
-
Hi,
ja das sind gute Preise.
Ich habe für mein schwarzes Schaf einen Kostenvoranschlag für 40.000 da liegen, 1.400 -1.600 € je nach dem mit oder ohne Kettenwechsel.
Preise wie meinem Ferrari oder Maserati, daher keine Freude mehr am Fahren
Teile werden bestellt, dann in Eigenregie.
Mit freundlichen Grüßen
-
Guten Morgen, es ist egal Obst Du Tmax fährst oder dem BMW es ist beides in der Wartung richtig teuer. Wir sind halt Rollerverrück, Ich rauche nicht trinke nicht und habe auch keine 20 Jährige Freundin. Und noch was man lebt nur einmal und man kommt nucht wieder. Liebe Grüße ToniMax
-
450 Euro zu 1500 Euro... ok. Mit dem Autozug von Feldkirch nach Wien. 1 Tag zu diesem Salomo und dann noch ein paar schöne Kurven der Donau entlang...rechnet sich doch!
-
unschlagbaren Preis von 42740 Forint sind 142 €
Das klingt echt unglaublich. Da kann man schon Zweifel an der Qualität bekommen. Auch in Ungarn wird es das Motoröl und die original Filter nicht für nen Zehner geben.
Na ja, vielleicht ist auch alles querfinanziert mit der oberen Etage im Gebäude.
-
-
Hallo Dubi, ich hätte eine Bitte könntest Du mir Deine Telefonnummer zukommen lassen? Ich würde Dich gerne anrufen, ich hätte eine Frage wegen dem Händler in Ungarn meine Telefonnummer ist 01702047799 und die Vorwahl 0049 für Deutschland. Liebe Grüsse ToniMax
-
Link zu Salamon Motor in Sopron
-
Hallo Eddi, danke Dir, werde mal schauen ob ich einen Termin bekomme. Mein Händler möchte 460€ für den 10000 Kundendienst. Da ich viel Zeit habe könnte auch nach Ungarn fahren. Liebe Grüße ToniMax
-
Ja, die Arbeitsstunde kostet ca. 25 Euro - sprechen deutsch und arbeiten sauber!
In der Nähe ist ein Einkaufszentrum oder du gehst ins Zentrum mit Cafes und Biergarten
Gruß Eddie
-
Ein Freund hat vor 2 Monaten dort seine R6 zur Inspektion (55000Km glaube ich) gebracht. 95€ statt 480€ in Wien hat er zahlen müssen, arbeiten wurden Professionell erledigt, Stempel in Servicebuch bekommen, war begeistert. Ich habe noch für mich alle 4 Filter bestellt, 32€ von HiFlo statt 97€ für Ori. in Wien. Der Vario Ori. Riemen kostet bei Salamon 167€, die ZK 10€ pro Stk.
-
-
-
-
Wenn du dort bist, kannst bitte fragen, ob er JCosta Pro (IT6052.PRO) für 530-er lagernd hat, wie viel die kostet und welche gewichte dabei sind?
Danke im Voraus
Hallo D.a.rous was ich weiß hat der Salamon keine JCosta keine Polini keine Malossi keine Vario auf Lager und verkauft auch keine !!!!
Ja das ist meine Information aber vielleicht täusche ich mich auch !!!!
Greetings Aus Wien
-
Hallo und guten Abend, ich war am Montag in Ungarn bei Salamon und habe mir 10000 Kundendienst mach lassen hat 91,10 € gekostet, aber es war ein langer Tag. Ich bin um 6,00Uhr losgefahren, 13,00Uhr war der Termin, 16,00Uhr war der Roller fertig und anschließend wieder nach Hause gefahren. Es waren ca 900km.Liebe Grüsse ToniMax
-
Toni, du und dein Hintern sind ja wohl als eisenhart zu bezeichnen
Echt krass und Dir gilt mein Respekt für diese Fahrt
-
Hallo Tonimax wirklich eine klasse Leistung wie das alles geklappt hat einfach Top der Salamon !!!
Und Hut ab 900 km an einen Tag Respekt für die Leistung !!!
Greetings Aus Wien
-
Was für Ungarn gilt, müsste prinzipiell ja auch in CZ funktionieren, oder?
Hat jemand Erfahrungen mit einem der grenznahen Händler? Z.B mit Yamaha in Karlsbad? Der wird im FJR1300-Forum als empfohlener Händler aufgeführt.....
-
Hallo TMaxfreunde, nach dieser Fahrt war ich froh wie ich zu Hause war, Aber Dankeschön für den Lob, aber es war schon ein härter Ried. Liebe Grüße ToniMax
-
Hi,
zu Salomon hätte ich 800km one way, Karlsbad immer noch über 400. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Naja, hat ja auch niemand behauptet dass TMax fahren billig wäre.
Gruß,
D.
-
Servus,
Ich war vor 4 Jahren das erste mal bei Salomon.
Machte eine verlängerte Wochenend-Tour mit ca 2000 Kilometer gesamt. Sind 100 € Benzinkosten.
Dafür habe ich den 20 000er KD für etwa 280 € gehabt, plus eine herrliche Tour durch Österreich, Ungarn, Slowenien und Italien.
Herz, was willst du mehr.
Nicht zu vergessen, der Mechaniker arbeitet beidhändig. Und sowas von zuverlässig.
Gruß aus Laugna, Friko
-
-
Der ist aber nicht in Sopron wie der der Salamon!
Suche mal nach Auto Walter in Sopron - beste Erfahrungen auch von mir - und ist auch VW, Audi, Skoda, Seat Werkstätte und Vertragshändler!
lg Eddie
-
-
ist ja ein uralter Beitrag - mittlerweile glaub kennen die meisten Österreicher die Adresse in Ungarn und wissen das dort Qualtität und Preis stimmen.
-
ist ja ein uralter Beitrag - mittlerweile glaub kennen die meisten Österreicher die Adresse in Ungarn und wissen das dort Qualtität und Preis stimmen.
Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass Salamon wegen völliger Überlastung MINDESTENS eine 1-monatige Wartezeit hat.
Für die relativ lächerliche Aktion mir den originalen Topcase-Halter zu montieren waren's dann ab Bestellung bis Montage sogar über 6 Wochen, falls bis zum Termin nichts mehr dazwischen kommt. Selbst der 5.000er Ölwechsel (den ich mir wahrscheinlich sowieso ersparen werde) geht nicht schneller.
Allerdings sind seine Stundensätze verglichen mit DE und AT schon ein absolutes Sonderangebot. Die Teile bzw. das Material kosten das Gleiche.
Für mich ist in vergleichbarer Nähe allerdings sowieso keine Alternative vorhanden. Die Warterei nervt allerdings ein bisschen.
Noch etwas: Er ist jetzt keine offizielle Yamaha-Vertretung mehr. Hat er zurückgelegt. Garantieabwicklungen führt er daher keine mehr durch. Für alles andere ist's egal, da Yamaha gemäß EU-Recht nicht vorschreiben darf, wer das Service macht, solange es nach deren Standards passiert. -
In St.Pölten / Ö zahle ich für eine Arbeitsstunde 105,- Euro und beim Salamon in Ungarn 25,-
Habe beim 20.000er zuhause fast 1.000,- Euro bezahlt und die Werkstätte gefragt ob sie eigentlich noch ganz dicht sind - der Zahnriemenwechsel bei meinem damaligen Caddy kostete weniger und da musste der halbe Motor raus!!!
Ich bin nicht der Feind von meinem eigenem Geld!
Salamon war damals Yamaha-Vertragswerkstätte und ich bekam Stempel in Garantieheft und Serviceheft.
Die haben übrigens auch noch Kawasaki, Honda, Suzuki und KTM Vertrag.
Jeder wie er will und kann
-
Die Werkstätte Salamon-Motor in Sopron/Ungarn ist Yamaha-Vertragswerkstätte und darf offiziell in der Garantie-Zeit angefahren werden da man EUROPA-Garantie hat = Jede Yamaha Werkstätte innerhalb der EU kann gewählt werden.
Gruß Eddie