Hallo Möppel,
vielen Dank für Dein Angebot.
Wenn wir uns auf runde 50 einigen können, übernehme ich auch die Versandkosten.
Das Teil ist übrigens echt massiv und erstklassig verarbeitet.
VG
Hallo Möppel,
vielen Dank für Dein Angebot.
Wenn wir uns auf runde 50 einigen können, übernehme ich auch die Versandkosten.
Das Teil ist übrigens echt massiv und erstklassig verarbeitet.
VG
Sei nicht zu sehr traurig, das nächste Treffen kommt bestimmt.
VG, BigScooter
Servus Thomas,
habe mich für 07.-10.07.2022 beim Hotel auch um ein Zimmer bemüht und hoffe noch auf Zusage. Ich melde mich, wenn die Reservierungsbestätigung eingegangen ist.
Viele Grüße
C.
Habe die Ehre!
Thomas- sehr gut, dann würde ich für die Option Donnerstag- Sonntag (7. - 10. Juli) zusagen.
Bin mal gespannt auf die Antworten der Hotels. Schon mal Danke für Deine Mühen!
Bratwurst-Mittagspause in Meiningen
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitfahrer! Mir hat es trotz dem unbeständigen Wetter wieder sehr viel Spaß gemacht. Ein besonderes Dankeschön geht an "unseren" TGT (tour guide toby)!
Ich bin froh, dass alle gesund
und unfallfrei
nach Hause gekommen sind. Ich freue mich schon auf ein nächstes Treffen!
Viele Grüße
Christoph
Hallo Letscho, Hallo Hartmut D, vielen Dank für Eure Angebote!
Jetzt bin ich versorgt.
Hartmut
, freu mich schon die Teile zu montieren...
Hallo Leute,
ich suche für meinen TMAX 530 einen gebrauchten originalen Gepäckträger, gerne auch mit Topcase.
Bitte alles anbieten.
Vielen Dank!
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Gesagt - getan:
Mann was für eine Aktion....
Heute musste ich feststellen, das meine Hupe am Mäxchen still bleibt, wenn ich das Knöpfchen drücke. Wie soll ich bei der Reparatur vorgehen?
Das Problem, kann ja am Schalter oder an de Hupe selbst liegen. Lösungsvorschläge sind willkommen.
Update: Zimmerbuchung bestätigt. Scheint also noch geklappt zu haben.
Freu mich schon...
Super! Da bin ich auch mit dabei. Muss nur noch das Hotelzimmer buchen. Ist da noch was frei?
Hallo Robomoto,
wenn Du am Donnerstag, um 10:30 Uhr von Heilbronn nach Goslar ohne AB fährst, kommst Du gegen 12:50 in Neuwitshaus, 97797 Wartmannsroth* (liegt an der B27) vorbei.
Ich fahre von Neu-Ulm mit meiner Africa Twn um ~10:30 los, und könnte um kurz vor 13:00 da* sein.... Dazu muss ich die Strecke allerdings AB fahren, sonst schaffe ich es zeitlich nicht.
So könnte ich dazu stoßen und fahren die restlichen 4-5h nach Goslar über Land....
Rooobeeert,
Gratulation und herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Gerät!
Entwickelt sich da bald eine Africa Twin Splittergruppe?
Des schaut ja guad aus! Echt leiwand.
TMAX Africa Twin
Servus!
bin auch mit dabei! Will noch eben in der Harzlodge mir ein EZ sichern.
Freu´ mich schon narrisch auf das Treffen
Hallo, vielen Dank dass ich bei euch wieder mitfahren durfte. Es hat mir mit euch riesigen Spaß gemacht und freue mich schon auf das nächste Treffen. Vielen Dank an Robert für die gelungene Organisation und Michael bist ein geborener tour guide.
Bin schon auf Eure Fotos und Videos gespannt! - gell Robo??
Die über 400 Km Heimfahrt haben Toni und ich doch hauptsächlich über die Landstraße runter gerissen - was auch richtig Laune gemacht hat - danke Tonibist ein super Fahrer.
Toni, du und dein Hintern sind ja wohl als eisenhart zu bezeichnen
Echt krass und Dir gilt mein Respekt für diese Fahrt
Alles anzeigenHi,
zur Info, der Nachfolger SC2 wurde schon zur EICMA 2017 vorgestellt, es gibt ihn als Sportreifen und als Allrounder "Rain": https://www.motorrad-magazin.a…dgestone-sc2-und-sc2-rain
Den Diablo Rosso habe ich auf dem Kymco und bin zufrieden, allerdings ohne jede Langzeiterfahrung. 6.000 vorne ist natürlich übel, wie lange hat er denn hinten gehalten?
Gruß,
D.
Hallo Deuxmilles,
vielen Dank für den Artikel. Hatte noch gar nicht mitbekommen, das es den Nachfolger SC2 (vor allem in der "rain" Version) gibt. Das macht mich neugierig.
Bin mit dem Diablo Rosso bis jetzt 6.000 km gefahren. Vorne war er fast runter. Bin allerdings (auch besonders beim letzten Treffen in Damüls) echt sportlich unterwegs gewesen. Fast nur Pässe und immer auf der letzten Rille haben den Reifen sicher über Gebühr beansprucht.
Dafür schaut er hinten noch gut aus. Der bleibt jetzt noch drauf und er sicher noch für 4.000 bis 5.000 Km gut.
Der Vorderreifen lässt sich auch leichter selbst wechseln und kost´auch weniger.
Viele Grüße, BigScooter
hört sich ja gut an .... ich glaub, den Reifen mach ich als nächstes drauf. Wie ist denn der Reifen bei Nässe
zu fahren?
guten morgen leute, ich habe gestern meinen 50'000km service gemacht bei super wetter. dabei noch die j.costa nach nun 5000km angeschaut. alles ok, die sieht aus wie neu. nach getaner arbeit begleitete mich mein sohn noch ans treffen auf dem gurnigel, dass jeden diestag im sommer stattfindet. für das treffen im steigerwald habe ich ja einen neuen reifen montiert, denn bridgestone sc1 Tmax. der reifen ist der wahnsinn, hält und hält und und und. ein paar bmw's und hondas, eine suzuki und noch 2-3 flotte typen haben mich dann mal auf meinen tmax angesprochen und gemeint, so ein roller ist eh nicht's hier in den bergen. na dann mal rüber auf die rennstrecke. die im norden des gurnigels ist vom (gurnigel bergrennen) das jedes jahr stattfindet. also eine honda cbr900 ein monobike und eine ktm haben mich überholt, denn rest habe ich VERSÄGT!!!! oben angekommen kommt mein sohn zu mir und meint, hei paps, ich glaube du hast nicht nur deinen hauptständer angeschrapt, den hatte ich doch extra etwas höher gesetzt; schau mal deine untere verschahlung an.........
so viel zum neuen bridgestone sc1 Tmax reifen, der klebt wie sau und ich hatte das gefühl, da geht noch mehr, wenn ich den die verschahlung abnehme......
nun muss ich wohl wieder einmal die farbe grün rausholen
grüsse aus bern, der peschä
PS: ach ja, ich liebe meinen tmax
hört sich ja gut an .... ich glaub, den Reifen mach ich als nächstes drauf. Sag mal, wie ist denn der Reifen bei Nässe
zu fahren?
Der Pirelli Rosso hat bei mir vorne nur 6.000 km gehalten - gut ich habe den auch nicht gerade geschont. In der Mitte ist sogar noch Profil drauf, aber die Seiten sind definitiv runter.
Hartmut D., kannst du auch Fotos vom Einbau posten?
Beim Damüls-Treffen hatte ich den TMAX mit Doppelhupe gehört und war spontan angetan vom Klang.
Hupen kann auch Spaß machen. Würde mir auch so ein Teil
verbauen wollen, wenn ich nur wüsste wie es geht und welche Teile???
Nach der ganzen Zeit ohne TMAX - was hat Dich umgestimmt, das Motorrad stehen zu lassen und wieder TMAX zu fahren?
...Das letzte TMAX Treffen vielleicht, oder war es etwas anderes?
Ja unsere Tour war wirklich grandios! Ich sag nur "Sella ronda a la TMAX" - ich bin begeistert und sag einfach: was besseres gibt es nicht.
Über 10 Pässe - und die 820 Km in zwei Tagen waren kein Problem für Mensch und Material. Hab leider nur so wenige Fotos gemacht, das ich ich es schon bereue.
Zwei Kameraden am Lago di Mesurina
...nicht die einzigen Roller am See
...Toni hier nicht im Bild - musste die Kamera halten..
...die Italiener denken auch an alles
@Toni, das Kompliment gebe ich gerne an Dich zurück!
Bin auch mit dabei, habe allerdings das Zimmer mit Frühstück im Landgasthaus Sternen, Todtmoos gebucht. Dieses Gasthaus ist auch nur 3,2 km vom Hotel Löwen entfernt.
Hallo Robomoto, mir ist aufgefallen, das Almgasthaus Knöpflesbrunnen hat zuletzt nicht sehr überzeugende Bewertungen bei "gugel" bekommen. Vielleicht doch lieber eine andere location. Außerdem schläft man da direkt unter dem Dach?
Hallo Robo, würde spontan auch mitfahren. Die Anfahrt > 5 Stunden ist schon so eine Sache.
Wohin soll es ungefähr gehen (Ort).
Gruß, Christoph
So, Probefahrt gemacht.
Ich kann jetzt ehrlich gesagt aber auch nicht mehr sagen, ob das noch anders klingt als es soll. Vielleicht hast Du recht Geo - ist wohl nur das normale Riemengeräusch. Die Sounddatei ist nur sehr kurz, da max. 2 MB erlaubt sind... 0184c20131023df993c4c4f3b09d0e6f49992f61b3.mp40184c20131023df993c4c4f3b09d0e6f49992f61b3.mp4
Nur das das Hinterrad im Stand jetzt mitdreht ist neu.
Aber zur j.costa selbst: Genau so soll es sein: Der "knick" bei 4.500 ist weg und der Roller ist viel lebendiger.
Drehzahlniveau bei Vollgas ab 50 km/h bis > 120 km/h kurz auf 6.500 und fällt dann auf 6.250 ab . Auf AB dann mal eben bis 160 ausgefahren und es geht nur Vorwärts. Eine Wucht. Ein Motorradfahrer hinter mir am Ortsausgang konnte oder wollte nicht mehr folgen.
Ich wollte mit der j.costa und den 18g Gewichten bis max. 6.750 Umdrehungen bleiben und das ist geglückt.
Dank Georoller (j.costa und Tipps) und Kevin_500 (Haltewerkzeug)
hab bei meinem 530er seit gestern 22:30 auch die j.costa Evo 3 mit 18g Stiften selbst verbaut.
Nach dem kompletten Einbau habe ich kurz angelassen und im Leerlauf im Vergleich zu vorher eine Art schleifendes "sch-sch-sch-sch" Geräusch gehört
Ob das das normale Vario j.costa Geräusch ist? Stören tut es mich nicht, aber ich will nur sichergehen, beim Einbau alles korrekt gemacht zu haben.
Ich finde die sogar lauter als original.
Hallo Bastelmaus, ,
will mich auch noch auf den letzten Drücker anschließen. Bestellst Du mir auch eines?
Größe "L"
1x Herren Modell, blau
BigScooter
Das Geld geht heute raus. Ich schicke Dir gerne den Überweisungsbeleg per PN.
Alpenstern ist angefragt, habe aber noch keine Bestätigung.
Hallo Leute,
die Tour war wirklich vom Feinsten!
Herzlichen Dank an fly+bike und Heri & Trixi für meine freundlichen Aufnahme. Schließlich war ich ja nicht angemeldet und bin einfach vorbei gekommen. Es hat sich mehr als gelohnt! Dank der sehr guten Ortskenntnisse von fly+bike sind wir den ganzen Tag super durchgekommen. War ein Riesen Spaß.
@alle
Vielen lieben Dank für den schönen Empfang hier im Forum
.
@angulus: Das Cabrio für den Herbst und Winter ? Die Preise für Cabrios sind zum Jahresende jedenfalls ja eher günstiger als im Frühjahr...
Lichtblick: Ab Mittwoch soll es wieder leicht besser werden mit dem
Wetter.
Viele Grüße!
@maje: 50.000?? Danke, aber mir haben die 1.300 Km Einfahren schon gereicht
Spricht echt für dem Motor.
Bei den Fahrleistungen, welche hier genannt werden.
Hallo JürgenS, entlüften ist nicht notwendig. Ich würde aber dem Kühlwasserverlust nachgehen. Womöglich ist da ein Leck. Hast Du auch Frostschutz nachgefüllt, oder nur Dest. Wasser? VG, BigScooter
Hallo liebe TMAX-Gemeinde!
Heute will ich mich als frischgebackener TMAX-Fahrer vorstellen.
Seit vielen Jahren fahre ich schon Motorrad und Roller. Enduro, Supersportler, Reiseenduro - vieles war dabei und hat mir Spaß gemacht. Die letzten zehn Jahre war dann eine Vespa GTS 250 mein einziger teuer Begleiter der Wahl für Stadt und Land. Bequem und hübsch, aber etwas hat gefehlt. Längere Touren hatte ich dabei mit Mietmotorrädern unternommen um den Roller zu ergänzen.
Wieder war die Überlegung auf ein Motorrad ab 100 PS umzusteigen, aber die Liebe zum Roller und die Alltagstauglichkeit haben gefehlt. So war mir schon länger die TMAX aufgefallen – über 100.000 Italiener und Franzosen können schließlich doch nicht irren, so dass ich den nächsten Schritt „gewagt“ habe. Der Preis für einen TMAX hatte mich schon ins Grübeln gebracht und so wär ein XMAX 400 doch sicher nicht schlecht, dachte ich mir. Zunächst stand also eine Probefahrt mit einer XMAX 400 an. Auf dem Parkplatz beim Yam. Händler steigt ein BMW-Fahrer ab, und gibt mir ungefragt gleich einen Tipp, noch während ich mich auf die XMAX setzen will. „Hey, vergiss die XMAX, die ist lahm und schwer – fahr die TMAX“. Die hat ein Bomben-Fahrwerk und geht in die Kurven, dass Dir Hören und Sehen vergeht“. Na gut, ich wollte danach eh mal die TMAX probieren. Aber alles der Reihe nach. Naja, die Probefahrt mit der XMAX 400 war gegenüber der Vespa GTS 250 schon eine Verbesserung, aber die Federung und mein Kreuz haben sich nicht vertragen. Bei der Leistung könnte auch noch zugelegt werden. Also nix für mich. Wieder zurück beim Händler meint der, hier nimm die TMAX und bitte sei in 30 Minuten wieder da. „Gut“ erwiderte ich voller Vorfreude, dann mal los.Bei der Rückgabe zwei Stunden! später meinte der Händler zu mit ernster Miene: „und wenn Du nicht bald gekommen wärst, hätte ich Deine Vespa in den Laden geschoben“. „Kein Problem“ lachte ich breitgrinsend zurück, denn meine Entscheidung war längst gefallen. So ein tolles Teil! - jetzt verstehe ich.
Seit gut einer Woche war es dann soweit!! Der Kauf meiner nagelneuen TMAX 530 in Mattsilber. Beim Preis für die Erstinspektion in Höhe von 184,55 Euro habe ich schon schlucken müssen. Denn Probleme, besondere Teile oder sonstige Arbeiten waren ja gar nicht notwendig. Aber was hilft´s, will man doch gleich wieder fahren. Anm.: Die Probefahrt durch den Händler im Rahmen der Inspektion war mit 12 Km auf dem Tacho schon echt lang oder? Hat dem Mitarbeiter wohl selber Spaß gemacht (Hoffe nur nicht, das ein Interessent für eine Probefahrt damit herumgefahren ist).
Nach der Garantiezeit lege ich jedenfalls - wo es geht- selber Hand an, und freue mich künftig jetzt schon im Forum auf den Austausch von Wissen und nette TMAX-Fahrer kennen zu lernen.
Liebe Grüße aus Brunnthal /Bayern!
Euer BigScooter