
T-Max 560 2020 - 2021 (Allgemeines)
-
-
Interessant. Das ist der erste Testbericht in dem das Sitz-Problem erwähnt wird, was zu Schmerzen bei längeren Fahrten führen könnte.
Also alles wie gehabt. Ich kann sogar bestätigen dass das so ist.....
Anscheinend ist aber doch die Sitzposition etwas niedriger, was für mich problematisch wäre. Zugegebenermaßen ist der 2019er ja nicht gerade für kurzbeinige Zeitgenossen konzipiert. War also doch für mich die bessere Entscheidung noch den "alten" DX zu kaufen. -
Der 560er ist mein vierter Tmax und ich sitze auf ihm genau so bequem wie auf seinen Vorgängern und kann die Kritik an der Sitzbank überhaupt nicht nachvollziehen. Schade allein ist, dass die Rückenstütze nur noch rudimentär vorhanden ist, aber das wird durch die kuschelige Heizung mehr als wettgemacht. Gruß, Uwe D.
-
Der 560er ist mein vierter Tmax und ich sitze auf ihm genau so bequem wie auf seinen Vorgängern und kann die Kritik an der Sitzbank überhaupt nicht nachvollziehen. Schade allein ist, dass die Rückenstütze nur noch rudimentär vorhanden ist, aber das wird durch die kuschelige Heizung mehr als wettgemacht. Gruß, Uwe D.
Man kann das sicherlich nicht verallgemeinern. Es gibt ja auch Menschen, die stundenlang auf einer Holzbank sitzen können ohne dass sie neuropathische Probleme davontragen. Mir ist das leider nicht möglich und daher habe ich auch mit dem Standardsitz auf dem TMAX ausgesprochenen Stress, wenn ich länger als 30 Minuten fahre.
Jedenfalls habe ich gerne auf die Sitzheitzung verzichtet, die ja mit meinem zwingend erforderlichen optionalen Luftpolster quasi wirkungslos geworden ist.
So etwas habe ich in meinem ganzen Motorradfahrerleben auch noch nicht erlebt und ich habe wirklich schon Extremtouren "durchgesessen", die ich ohne vergleichbare Probleme durchgehalten habe.
Jedenfalls bin ich nicht der einzige, der den Sitz kritisiert und diesmal habe ich das sogar in einem Testbericht bestätigt bekommen. Wahrscheinlich sitzen andere Tester nicht so lange auf dem Ding, weshalb es noch nicht breiter offenkundig wurde. -
Ich bin auf der Suche nach dem Gewicht der Variorollen vom 560. Ich meint mal hier gelesen zu haben dass dies jemand erwähnt hat - nur finde ich es nicht mehr
Sie sollen ja ein anderes Gewicht haben als die der SX/DX Modelle.
Weiss jemand das Gewicht?
-
-
2020 Yamaha TMAX 560 Full Ride Review
-
Yamaha TMax 560 (2020) Review and Testride
-
Der kriegt sich ja kaum noch ein. Recht hat er.
-
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen.
Das wichtigste zuerst: seit Februar diesen Jahren fahre ich ne TMax 560 Techmax. Ich bin von der Vespa letztlich weggekommen...
Ich komme aus Stuttgart und fahre ganzjährig Roller (habe kein Auto, nur die Frau hat eins).
Da ich weiß, wie nervig das sein kann, hab ich im Vorfeld bzw. die letzte Stunde das Forum durchsucht, da ich auf der Suche nach einer Anleitung bin.
Folgendes Problem... Wie hier schon einige geschrieben haben, ist mir die Sitzbank nach ca. einer Stunde einfach zu ungemütlich. Mir tut direkt der Hintern weh und ich rutsche von einer Pobacke auf die andere.
Jetzt würde ich gerne die Bank zum Sitzbankdoktor schicken. Er wird ggf. die Heitzmatte tiefer in den Schaumstoff legen und mit bequemerem Schaumstoff überziehen. Zusätzlich möchte er eine Vertiefung in die Bank arbeiten, damit Steissbein und Samenstrang (ist kein Witz
) weniger Druck abbekommen.
Dafür muss ich die Sitzbank aber ausbauen... Ich hoffe hier im Forum kann mir jemand weiterhelfen. Entweder ein link zu einem Video oder evtl. hat jemand die Einbauanleitung von der Komfortsitzbank aus dem original Zubehör von Yamaha am start.
Bei YT oder auch sonst irgendwo haben ich nichts finden können. Beim Akrapovic war das ganz anders...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß
-
Servus und Willkommen hier im Forum.
Ich kann hier nur über meine Erfahrung beim 2018er DX berichten.
Wenn es zwischen dem Vorgängermodell und dem neuen TechMax keine baulichen Veränderungen gibt, dann musst du unter die rechte hintere Seitenverkleidung um die Steckverbindung der Sitzheizung zu trennen und die Sitzbank zu demontieren.
Hab das wegen der Garantie damals von meinen FYH machen lassen, der dafür nen Fuffi berechnet hat.
Außerdem sollte dein Sattler beim Entfernen der Heizmatte behutsam vorgehen, da diese extrem gut mit dem Sitzbezug verklebt ist.
Gruß aus der Zoiglpfalz
-
Danke!!
Ich vermute sehr dass sich da nichts an der Stelle geändert hat... Hatte gehofft dass man die Verkleidung mit einigen Handgriffen und Werkzeug abbekommt
Grüße
-
Hallo "Der Ti",
ehe ich so etwas an einem nagelneuen TMAX machen würde, würde ich eher mal die Komforsitzbank ausprobieren. Die hab ich drauf und bin sehr zufrieden. Oder probier doch mal eine "Radler-Unterhose" aus. Das bringt auch etwas mehr Sitzkomfort... Ich wohne in Kornwestheim - DU kannst sogar gerne bei mir vorbeikommen und mal "Probesitzen"...
Liebe Grüße,
Enrico
-
Hallo Enrico,
das Angebot mit dem Probesitzen würde ich gerne annehmen.
Der Punkt, weshalb ich lieber die aktuelle Sitzbank behalten möchte ist, dass sie vorne und hinten beheitz ist. Ausserdem will der Sattler 275€ für den Umbau. Die Komforsitzbank bei YAM kostet glatt das doppelte...
Ich schicke Dir ne PN mit meiner Nummer.
Vielen Dank und Grüße.
Thanasi
-
Der Punkt, weshalb ich lieber die aktuelle Sitzbank behalten möchte ist, dass sie vorne und hinten beheitz ist.
Ehhh, nein? Die Soziussitzfläche ist nicht beheizt.
-
Ehhh, nein? Die Soziussitzfläche ist nicht beheizt.
Da hab ich mich einfach auf die Aussage der Sozii verlassen...
Das macht die Entscheidung für die Komfortsitzbank von Yamaha natürlich einfacher!
Hab heute auch mal ganz vorsichtig die Verkleidung am Heck gelöst. Dabei hab ich festgestellt, dass der Kabelbaum links verläuft. Falls es jemanden interessiert.
-
Geht ganz gut mit den 16gr. und dem Overrange Kit
Wenn ich doch nur nicht 3 Jahre Garantie hätte
-
Was bedeuten denn 180km/h beim Neuen auf dem Tacho? Weil, die bringt mein alter auch...sind aber nach GPS nur 167 km/h.
-
eine Probefahrt Tmax 560
...wollte ich beim "Yamaha Zentrum Berlin" machen.
Einmal über das Anmeldeformular auf der Webseite versucht. 14 Tage keine Rückmeldung...
Zweiter Versuch übers Formular: nach einer Woche kam dann mal ein Anruf. (nachdem ich bei Google mal etwas gemeckert hatte...)
Es sind gerade keine Tmax 560 verfügbar und das eine Modell was sie haben ist schon einem pot. Käufer versprochen.
Scheinbar wurde dieser dann verkauft, da keine Rückmeldung mehr kam.
Na ja, ich habe ja keine Not aber unter Kommunikation verstehe ich etwas anderes... -
Liebe TMAX-Enthusiasten,
...am Sonntag hatte ich das Vergnügen mal den "Der Ti" persönlich bei mir zu Hause kennenzulernen. Neben der sehr netten Begegnung durfte ich dann auch mal eine kurze Probefahrt auf seinem neuen und so tollen "TMAX 560 TECHMAX" machen. Bessere Sitzposition, bessere Erreichbarkeit des Bodens mit den Füßen im Stand und tatsächlich etwas bessere Fahrleistungen als auf meinem DX. Jetzt frag ich mich so langsam, ob es wirklich gut war, diese neue Variante unseres geliebten TMAX-Spielzeugs "probegefahren" zu haben... Die neueste Version ist wirklich umwerfend - in jeder HInsicht... Bin gespannt, wer bei mir die Oberhand gewinnt: "Herz" oder "Verstand" - vielleicht noch eine Frage des Zeitpunkts....
Gute Fahrt mit Euren jeweiligen Modellen - und klar: DIe machen alle "Mordslaune"....
Enrico
-
-
YAMAHA TMAX560 TECH MAX unglaublich aber wahr ruriko _675
-
Ich kann sie nur kaum verstehen.
-
-
Ich kann sie nur kaum verstehen.
Aber Recht hat sie auf jedenfall
-
Hallo Leute,
dass sieht ja so aus, als wenn es Lieferschwierigkeiten gibt. Nicht das er erst wieder lieferbar ist, wenn schon das 2021er Model vorgestellt wurde. Ob mein vorerst vereinbarter Wunsch-Liefertermin (03.08.) eingehalten werden kann bleibt abzuwarten.
Blöde auch, dass die Termine für die Zulassungsstelle immer Wochen im voraus vergeben werden. Aktuell sind die nächsten 4 Wochen schon vergeben
.
Ein ungeduldiger
Ralf
-
ich hatte Glück das mein Händler ein Vorfühere mit 60Km Laufleistung hatte, und ich ihn gleich mitnehmen konnte.
Gruß
-
*Tech MAX in der Farbe Tech Kamo
Wo ist er nicht lieferbar? DE, A, CH?
-
In Deutschland
-
Moin aus Hamburg,
mein Händler an der Holsteiner Chaussee in Hamburg hat mich gerade informiert, dass der am 10.06.2020 bestellte TMAX 560 TECHMAX in Sword Grey eingetroffen ist. Voraussichtlich (wenn beim Verkehrsamt alles klappt) am kommenden Montag kann ich ihn abholen. Der Händler hatte den Roller für Juli avisiert und so kommt es jetzt auch. Ich hoffe für Ralf63 und alle anderen, die noch warten müssen, dass sie auch in Kürze ihren TMAX erhalten.
Viele Grüße aus HamburgDirk
-
Hi an alle,
bin ebenfalls auf Roller umgestiegen. Habe im März bestellt und nach langer Verzögerung ist er heute beim Händler eingetroffen. Abholtermin vermutlich kommenden Montag.
-
Das hört sich doch recht vielversprechend an. Vielleicht klappt es ja doch noch bis zum 03.08. (ursprünglicher Terminwunsch meinerseits).
Danke für die Infos
Habt ihr zufällig eine Ahnung wie das so im Allgemeinen läuft mit der Lieferung? Bestellen die Händler, die Bestellungen werden gesammelt und dann Containerweise aus Japan verschifft? Oder gibt es eine Art Großlager in Europa, wo eine gewisse Anzahl von TMax's gelagert und von dort abgerufen werden können?
-
Moin aus Hamburg,
mein aktueller X-MAX 300 wurde lt. Fahrzugschein (Ziffer2) in Frankreich bei Motobécane produziert. Ob da auch leckere TMAXe produziert werden, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Ich vermute aber mal, das Yamaha dort auch den TMAX produzieren wird. Lt. Wikipedia hat Yamaha 1984 nach dem Konkurs von Motobécane das Werk gekauft. Sobald ich den Fahrzeugschein vom TMAX habe, werde ich mal nachschauen.Viele Grüße aus Hamburg
Dirk
-
Das ist doch super ,ich hatte Glück das mein Händler ein Tech MAX in der Farbe Tech Kamo als Vorführer mit 80 Km Laufleistung hatte den ich gleich mitnehmen konnte.Bin jetzt 1200 Km gefahren und muss sagen jetzt merkt man den Unterschied zu meinem dx geht wirklich gut.
Grüße
-
Moin aus Hamburg,
mein aktueller X-MAX 300 wurde lt. Fahrzugschein (Ziffer2) in Frankreich bei Motobécane produziert. Ob da auch leckere TMAXe produziert werden, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Ich vermute aber mal, das Yamaha dort auch den TMAX produzieren wird.Der T-Max wird in Japan Produziert
Das hört sich doch recht vielversprechend an. Vielleicht klappt es ja doch noch bis zum 03.08. (ursprünglicher Terminwunsch meinerseits).
Danke für die Infos
Habt ihr zufällig eine Ahnung wie das so im Allgemeinen läuft mit der Lieferung? Bestellen die Händler, die Bestellungen werden gesammelt und dann Containerweise aus Japan verschifft? Oder gibt es eine Art Großlager in Europa, wo eine gewisse Anzahl von TMax's gelagert und von dort abgerufen werden können?
Wie es in DE und AT aussieht weiss ich nicht. In der Schweiz ist Hostettler der Generalimporteur. Wenn ein FZ an Lager ist, der Händler es bestellt, ist es am nächsten Tag abholbereit. Ob Hostettler aktuell noch 560er hat weiss ich nicht.
Auch ist bei uns das Inverkehrbringen eines FZ extrem einfach. Man ruft seine Versicherung an, gibt ein Paar Daten aus dem Fahrzeugausweis durch, dann gilt das FZ schon als versichert. Der Versicherungsnachweis wird elektronisch an dir MFK (Strassenverkehrsamt) übermittelt und man kann sogleich sein Nummernschild abholen
Das ganze dauert vielleicht 5min
-
Hurraaa. TechMax ist gekommen. Hole ich am Montag in LA ab. FRAGE: Wie lädt man hier Fotos hoch? Scheint über Hochladen—siehe unten— nicht zu funktionieren.
-
FRAGE: Wie lädt man hier Fotos hoch? Scheint über Hochladen—siehe unten— nicht zu funktionieren.
Beachte die Dateigrösse, Max. 2MB pro Bild
-
Hallo
das Versicheren ist bei uns in Deutschland seht einfach, Versicherung anrufen, Nummer geben lassen und zur Zuassungsstelle,Daten werden von der Versicherung zur Zulassungsstelle übermittelt.
-
bezüglich Herstellort. Mein TechMax wurde in Frankreich produziert. Hole ihn am Montag beim Händler ab und werde gleich mal die ersten 1000 km abspulen, da ich am 06.08 in die Pyrenäen fahre.
-
bezüglich Herstellort. Mein TechMax wurde in Frankreich produziert.
Glaube ich kaum