Kann ich bestätigen, funktioniert auch bei mir völlig problemlos. die Bluetooth-Verbindung wird nach der erstmaligen Einrichtung automatisch gefunden, habe die Verbindung auch noch kein einziges Mal verloren. Nutze es nach einem vollständigen Test eigentlich nur noch in Kombi mit dem Navi - und auch das nur bei weiteren Touren. Ich nutze das Sena SC1M übrigens in Kombination mit dem Schuberth M1 Pro, zumindest in dieser Kombi ist die erstmalige Einrichtung zum TMAX mit der Bluetooth-Verbindung bereits erledigt.
T-Max 560 2022 - 2024 (Allgemeines)
-
-
Yamaha TMAX TechMAX | Test (deutsch) des Rollers Modelljahrgang 2022
-
Yamaha hat auf YouTube die selben Videos wie letztes Jahr gepostet und die Farben bleiben auch gleich, wenn ich mich nicht irre.
-
Geändert hat sich das auf der Yamaha Webseite der T Max in Gelb nicht mehr als erstes auftaucht , und man ihn von allen Seiten betrachten konnte. Hätte ihn gerne gehabt, war aber in Deutschland nicht bestellbar, hies es. Nun dreht sich einer in Blau mit hell blauen Felgen im Kreis. Sieht auch gut aus.
Lui.
-
2023 wird es den Tmax in Powergrau nicht mehr geben!
-
Ja richtig und in gelb gibt es ihn auch nicht mehr !
-
Hallo
Hat jemand in der Nähe von Baden-Baden einen Techmax 560 Baujahr 2022 zum Ehrfahrungsaustausch?
Gruß Christian
-
LE TMAX 560 2023 TRIPLE BLACK
-
-
Für den T Max 2024 gibt es 2 neue Farben sonst nichts neues und diese Farbe schaut irgendwie wie der Bronze T Max aus.
2024 Yamaha TMAX Tech MAX: Features & Benefits
2024 Yamaha TMAX and TMAX Tech MAX: Straight to the MAX
-
Nö, mit Bronze hat das nichts zu tun. Ist so eine Art weinrot. Nicht sehr prickelnd. Und das Video ist exakt das selbe wie letztes Jahr, nur die Farbe wurde digital verändert. Das gleiche bei den Fotos. Die neue Sparsamkeit.
-
ein Software Update wäre schön gewesen, oder CarPlay. War aber klar, dass Yamaha nicht so innovativ ist
-
geil der Bronze Max ist zurück, ich muss stark bleiben also ich muss auch sagen, dass das Display aussieht wie aus 2009 (auch von der Auflösung her) es ist langsam und kein Carplay, carplay wäre echt mega gewesen.
-
MILAN TMAX 🇮🇹 Coloris 2024, Usine Rizoma, Match vs PSG !
-
Der Bronze Max sieht so geil aus, auch wenn ich die Form/Design des 2022 überhaupt nicht mag, mega
-
Hallo Leute,
eine allgemeine Frage in die Runde an alle Fahrer, die einen T-Max ab BJ 2022 haben.
welche Höchstgeschwindigkeit erreicht ihr und welches Setting habt ihr dafür?
Mit der Malossi Variomatik und 4x12g; 4x13g Gewichten schaffe ich 160km/h laut TachoMit der Malossi Variomatik und 8x15g Tech Pulleys von Dr.Pulley schaffe ich aktuell 170km/h laut Tacho
Original weiß ich leider nicht, da ich nach dem Einfahren des Motors gleich die Malossi verbaut hatte.
Danke schon mal für eure Antworten. -
Hallo
Laut Tacho bin ich auf der Autobahn etwas mehr wie 180 km gefahren.Liegt natürlich an den Windverhältnissen.Windschild komplett runtergefahren,sich dann hinter dem Windschild in gebückter Haltung versteckt.Habe auch schon überlegt mir eine andere Vario zu verbauen,habe aber Bedenken,dass sich dann die Drehzahl erhöht.Was ich am 2022 Modell schlecht finde ist der Blinker ,den man nachdem man ihn angemacht hat wieder selbst abschalten muss,das ist bei meinem Sohn sein Motorrad besser gelöst, schaltet sich nach paar Sekunden selber aus.Weiss nicht ,ob man beim T-Max sowas nachrüsten kann?Orginal Handschutz Protektoren gibt es auch nicht.Das Kunststoffmaterial beim vorderen Durchstieg,lässt auch zu wünschen übrig, einmal nicht aufgepasst ist er verkratzt,deshalb habe ich von Label Bike Aufkleber draufgemacht,wie auch am Tankstutzen,sieht erst noch hochwertig aus.Natürlich steige ich immer,wenn ich drandenke, über den Sitz auf.
Gruß Christian
-
Hallo
Mein T -Max 2020 6500 km Laufleistung erreicht im Serienzustand ohne Probleme die 180 Kmh aber auch kein teilstrich mehr auch nicht Bergab . Überlege die 20 g Dr Pulley einzubauen.Hatte bei meinen vorgänger 530 auch eine Costa Pro eingebaut war ich sehr zufrieden.Vieleicht hat einer Erfahrungen mit der Costa beim 560
und würde diese mitteilen.
Wünsche euch allzeit eine unfallfreie Gute Fahrt
-
Moin, mit meinem 2021 TMax 170-175 km/h. Fahrer ca. 110 kg, Schild hoch. Allerdings nur bei wenig Wind...
PS.: Keinerlei Tunigmassnahmen!
-
Ich schaffe mit meinem Tmax 2021 echte 185Kmh (Tacho bleibt bei 180Kmh stehen, egal wie schnell man fährt) habe allerdings auch das Malossi TCS Modul verbaut d.h keine Begrenzung mehr (bei 84Kg)
-
Yamaha TMAX 560 Tech MAX (2023) | Probefahrt, Walkaround, Soundcheck
-
mal ehrlich? wenn ich mir das Video anschau dann frage ich mich echt ob der ganze Firlefanz wirklich nötig ist. Leistungsmässig ist es ein tourentauglicher Roller und jeder Versuch das Teil mit einem Motorrad zu vergleichen wird kläglich scheitern zumindest was die Leistung anbelangt. Das einzige was einem Motorrad mittlerweile nahe kommt ist der Preis der immer mehr steigt, meine Meinung.
-
Na im engen Geläuf kannst damit schon prima Motorradfahrer jagen !
Was ich hin und wieder auch spaßig finde auch gerne mache.
-
hab neulich ein Video gesehen in den Bergen, wo eine Mt09 und ein 560 immer gleichauf waren, sie haben Vollgas gegeben, obwohl die Mt mehr als doppelt so viel Ps hat, klar auf einer geraden sieht die Sache anders aus, aber das macht ja auch kein Spaß
-
Motorräder waren auch mit einer 500er TMAX in den Bergen keine ernsthafte Gegner. Ich habe fast alles überholt.
-
https://youtube.com/shorts/C2td5eaGXI4?si=uOU3JRM5_eg2nWIc
Mt09 gegen Tmax 560, ohne Kurven hätte der Tmax keine Chance, logisch irgendwo
-
Der MT09 Fahrer hat nur zu früh gebremst.
Aber klar, gegen 115 PS und guten Drehmoment sieht der Tmax keine Sonne. -
als Turbo ist der Tmax allerdings wieder schneller als die Mt
-
Ich finde die Vergleiche immer lustig!!
Ich habe noch ne 40 Jahre alte XL 250 mit 17 PS.
Könnte wetten, das ich damit die ligurische Grenzkammstraße schneller fahre als ein Tmax, eine MT09 oder eine R1.
-
Ich finde die Vergleiche immer lustig!!
Du bist nicht alleine.
Vor allem deshalb, weil es kaum auf das Fahrzeug, sondern primär auf den Fahrer und seine Risikobereitschaft ankommt; d.h. derartige Vergleichsvideos sind völlig für die Wäsche und sagen genau nix aus. -
Ich fahre doch Motorroller um mich solchen Vergleichen nicht zu unterziehen. Ggf noch gegen ein anderen Roller mit Vario, fast ok. Aber für mich ist Rollerfahren Entspannung.
-
Tja, um es neutral zu formulieren: Die Motivation einen TMAX zu fahren ist offensichtlich sehr unterschiedlich.
Da ich schon lange der spätpubertären Phase entwachsen bin, sehe ich das sehr ähnlich. Mein Ego kommt ganz gut damit zurecht, nicht der schnellste sein zu müssen. Ist auf lange Sicht auch wesentlich gesünder. -
so sehe ich das auch. Wenn ich unterwegs bin dann meist im Cruisermodus. Die Zeiten wo ich auf der Rennstrecke immer der erste sein wollte sind vorbei. Wie sehr sich manche freuen wenn sie ein PS-starkes Bike überholen dürfen kann man ja oft genug lesen - meinem Ego tuts gut und dem andern scheinbar auch - so haben dann beide was davon. Meine Reifen halten aber trotzdem nicht länger
-
Der Tmax hat nun mal sportliche Gene die auch mal ausgereitzt werden müssen.
Ich denke 50% der Tmax Fahrer hier haben sich genau deswegen für ihn entschieden.
Ansonsten wenn man auf Cruisen, Windschutz und Stauraum steht, hätte man sich auch einen Roller alla Honda SH125 holen können.
Kostet nur halb soviel... -
Also bitte, hier mit einem 125er als Alternative zu kommen ist lächerlich.
Ich fahre auch gerne zügig, muss aber nicht der schnellste sein, weshalb ich als ausschließlicher Solo-Fahrer die knappen 50 PS als ausreichend erachte. Der TMAX ist für mich ein bewusstes leistungsmäßiges "Downgrading", weil ich immer "normale" und zuletzt auch wesentlich stärkere Motorräder hatte. Ich brauche mich daher auch nicht mit irgendwelchen Tuningmaßnahmen beschäftigen, was mich sehr entspannt.
Ansonsten, war für mich wichtig, dass ich genug Platz für meine langen Beine bei entspannter Sitzhaltung habe und nicht schalten brauche. Dass der TMAX darüber hinaus einen Tempomat und ein elektrisches Windschild bietet, war letztlich kaufentscheidend, weil auch alternativlos. Der Preis war kein Problem für mich. -
bei mir wars hauptsächlich die Optik vom tmax (SJ06) die mich damals begeistert hat. Alles andere war nebensächlich. Ich hatte zwar auch ein paar Basteleien gemacht wie andere Vario oder leichtere Pulleys aber letztendlich habe ich alles wieder zurückgebaut.
Meine FJR hat 100 PS mehr aber kann letztendlich auch nur fahren - überholen geht allerdings schon "zügiger". Wenn ich weite Touren fahre dann fällt die Entscheidung dann aber aus Gründen der Gemütlichkeit doch oft auf den tmax - Zeit spielt keine Rolle und "Strassenspenden" gibts auch weniger.
Für diejenigen die einen Roller mit Power suchen gibts sicher bessere Alternativen als den tmax.
Mir persönlich kommt es eh nicht drauf an was jemand fährt sondern wer draufsitzt - die Motorradscene hat sich deswegen schon sehr entzweit - Rollerfahrer sollten da drüberstehen.
-
Der Tmax hat nun mal sportliche Gene die auch mal ausgereitzt werden müssen.
Ich denke 50% der Tmax Fahrer hier haben sich genau deswegen für ihn entschieden.
Ansonsten wenn man auf Cruisen, Windschutz und Stauraum steht, hätte man sich auch einen Roller alla Honda SH125 holen können.
Kostet nur halb soviel...So ein Blödsinn, aber scheinbar musst Du Dir selber was schönreden auf Kosten anderer!
-
sehe ich ähnlich wie Weiki, klar gibt es auch viele Rentner die Koffer links, rechts und hinten haben, dafür braucht man aber echt kein Tmax, um ihn am Ende mit Koffersystemen zu verschandeln, damit fährt man schnell in Kurven, fertig.
-
Die Welt in schwarz/ weiss...
-
Bitte keine derartigen Beiträge zitieren, habe den extra ausgeblendet.....
Der Spam-Filter im Forum hat leider Lücken.