Beiträge von 0743pm

    mk2fr hast du die Shims gleich mittauschen lassen, macht ja Sinn, wenn er das Ventilspiel kontrolliert hat. Bei meinem Bronze Max musste bei 80tkm eingestellt werden. Ich kann nur empfehlen die Shims gleich mitzumachen, wenn du ehh schon alles auf hast, relativ schnell gemacht, Shims kosten nichts. Und 1100€ geht klar für ein 40tkm Service, bei dem Ventilspiel müssen sie schon bisschen Verkleidung abbauen. Ich bin aber mega misstrauisch, was Werkstätten angeht, ob die immer alles machen, was die so auf die Rechnung schreiben.


    @lempi ja diese Motoren die immer nur "1800km" haben, man kennt siehahahaha das ist ein Unfall Motor

    so war heute bei der Dekra und Tüv, beide meinten das es völlig problemlos ist, da die 30cm eingehalten wurden bzw. 20°, also alles ok. Der Dekra Prüfer wußte erst gar nicht, was ich genau von ihm will, da er dachte, es wäre original so haha

    jiver noch schneller ;D er sollte auch ein gutes Fahrwerk haben. Ich finde persönlich, das Fahrwerk vom Tmax ok, aber nicht mega gut. Ich hoffe auch das der neue Tmax eventuell elektro ist, 350km Reichweite hat und eventuell besser aussieht als das aktuelle :sun2: Wann kommt ein neuer Tmax raus 2026/27.

    Es gibt doch bald den Dragster 559 mit 60Ps, der sollte schneller sein


    also meine fallen darunter, ich fahre mal aus Spaß zum Tüv. Ich hatte mich extra an die TÜV Richtlinien gehalten:fragez: Ob man deshalb angehalten wird, also in Berlin zumindest nicht, aber bei einer Kontrolle kann es eventuell Probleme geben, eventuell, wir leben ja in Deutschland ::D. Also bei meiner alten Diavel hatte ich einen Abstand von 50cm und die waren noch deutlich tiefer, viel weiter unten, gab nie Probleme (auch bei Kontrollen nicht). Ich finde sieht so mega aus.

    So habe jetzt meine Rizoma mini Blinker (Light Unit) in die Verkleidung eingebaut, sieht deutlich besser aus und ist sogar legal, da sie nicht weiter als 30cm vom letzten Punkt entfernt sind.

    Du kannst das Kabel der Lambdasonde oben (nur gesteckt) rausziehen, da muss man nicht die Lambdasonde rausschrauben! Also mit meinen Blockiewerkzeug habe ich keine Probleme trotz Auspuff. An deiner Stelle, würde ich da nicht rumhebeln, dass ist nur Druckguß, dass bricht echt schnell. Aber mega das es so gut geklappt hat.

    Bei mir (Tmax 2021) war das Relais defekt und da wurden die Griffe so heiß, dass du nach 5 Minuten selbst mit Handschuhe nicht mehr weiterfahren konntest ;D also die Griffheizung kann mega heiß werden, nur das ist vom Relais begrenzt. Ich muss aber sagen, dass ich selbst mit Handschuhe (Überhandschuhe) immer warme Hände habe.

    naja, deshalb muss man auch die passende Feder wählen. Ich habe das Setup von einem Niederländer (dieser macht nur Tmax) ist ein Tmax Spezi. Es geht natürlich noch viel mehr, kostet aber echt viel Kohle. Also Ansaugung, Kanäle bearbeiten, andere Nocke etc. eventuell Turbo (bekommt man aber in Deutschland nicht zugelassen)

    Wie gesagt, ich habe das Polini 241.701.1 und die weiße Malossi Feder, 13g Malossi Gewichte (beim Akra, 14g beim Ori Pott), Polini Riemen und der geht echt gut ohne zu nerven, da du den gleichen Motor hast, würde ich dieses Kit empfehlen. Fahre diese schon fast 16tkm ohne Probleme, Verbrauch ist marginal gestiegen und an die etwas höhere Drehzahl gewöhnt man sich sehr schnell. Ich hatte schon das Malossi OVR Kit probiert, fand ich mega nervig. Die Jcosta find ich auch mega, kenne einen, der hat diese in dem 23er eingebaut, läuft mega.

    dachte Inspektionen sind nicht so wichtig hahahaha frei nach dem Motto, Pippi Langstrumpfs, ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. Inspektionen sind doch so unwichtig, braucht doch keinerhaha einfach Profitipps

    hab jetzt mein Öhlins in meinen Unfall Tmax 560 2023 eingebaut und in mein 560 2021 das Andreani Kit, es ist echt der Hammer, was man für 600€ bekommt, wenn einer mit der Idee spielt, sich ein Cartridge in seinen Max einzubauen, dann dass Andreani. Ich merke keinen Unterschied zum Öhlins, ausser vom Preis. Es ist auch einen mega Unterschied zum Ori Fahrwerk, Zugstufe, Druckstufe kann man frei einstellen, mache die Tage noch Einstellungsfahrten.

    Einbau insgsamt dauert ca. 4 Stunden mit dem passenden Werkzeug.


    Jiver82 dir ist aber klar, dass man die Griffheizung in den Einstellung von z.b "1" aus Stufe "10" stellen kann, meine ist sehr stark, sie wird stärker umso schneller man fährt (zumindest bei mir) eventuell hängt es mit der Lichtmaschine zusammen.

    Polini Vario mit der weißen Malossi Feder und Malossi Gewichte 14g für Ori Auspuff und 13g für einen Akra, würde noch den Luftfilter empfehlen. Das mit dem Verbrauch ist Quatsch, ich hatte mit der Ori Vario 5L und mit der Polini 5L, du bist 0-100 in ca 5 sek (80Kg Gewicht) Ori sind es ca.7 sek! Der Verschleiß erhöht sich auch nicht, der Tmax Motor ist ein Traktormotor, der nicht kaputt geht, wenn man ihn pflegt. Im Drehzahlgrenzbereich ist man ja auch mit der Ori Vario immer, da es ja eine Vario ist hahahaha naje egal.


    Mit der Ori Vario ist der Tmax beschnitten und mit der z.B. Polini Vario ist er auf 100% und fühlt sich deutlich schneller/agiler an, dreht auch schneller hoch wenn man z.b 70kmh fährt und überholen will. Ich fahre ihn auf einen 560er und möchte keine Ori Vario mehr fahren, aber klar für alle Rentner bestimmt eine Alternative :thumbup:

    würde eher zum 560 raten, da dieser nicht so rumpelt wie der 530DX und etwas mehr Leistung hat bzw voll LED, ansonsten ist der DX natürlich preislich deutlich billiger als der 560er. Meiner Meinung nach sieht der 2020 560 auch deutlich besser aus als der DX.

    Ok Uwe, dann muss ich deine PN (ist ja eine persönliche Nachricht, auch offen legen) macht man eigentlich nicht, aber egal.


    "Warum tust du Thomas so etwas an, er gibt doch hier nur Ratschläge und versucht seine Meinung zu vertreten. Ich nutze das Forum auch für Kontaktanzeigen/Treffen und Thomas war halt sehr nett zu mir"

    @Uwe mich macht es einfach mega aggro, wenn man so viel Scheisse wie Thomas schreibt und unter jedem Post ein Kommentar schreibt (der Inhaltlich und fachlich kompletter Müll ist) alleine der Fakt das man sich eine Ventilspielkontrolle sparen kann und es nicht notwendig wäre, ist einfach nur kompletter Schwachsinn. Er kann ja seine Meinung haben, aber diese dann nicht als absolut schreiben, so das eventuell ein User der genauso wenig Ahnung wie Thomas hat, dann auf die Idee kommt, dass man es wirklich nicht braucht ;D und er ja selber schreibt, dass es ihm angeblich egal ist, wer, wie oft etwas wechselt. Doch anscheinend ist es ihm ja nicht so egal, da er ein sehr starken Geltungsdrang hat bzw, weiss er ja immer alles besser;D, dieser starke Geltungsdrang, kann halt dazu führen, dass hier Leute Fehlentscheidungen treffen. Meinung/Gefühl bei technischen Sachen, kann halt schnell zu Fehlern führen. Und das er nie bei Fakten bleibt und immer alles durcheinander wirft, ist so typisch für diese ZEit, Fakten sind egal, nur die eigene Meinung/gefühl zählt auch wenn es komplett falsch ist, so das war es eigentlich von mir, mehr möchte ich nicht zum Profithomas sagen

    Thomas nicht alle 5tkm die Ventile kontrollieren, du vertauscht hier wieder die Fakten, egal. Ich finde dich besonders, wie man mit so einem "Know How" an einem Zweirad schraubt und immer noch lebt, du bist halt ein Glückspilz, alles was du sagst ist absolut und immer richtig. Du bringst dieses Forum auf ein neues Level, danke. Im übrigen hatte ich die Ori Bremsscheiben gegen 320er getauscht d.h sie waren nicht abgefahren, aber lesen und verstehen sind halt auch zwei krasse Sachenhaha Danke Thomas für deine Beiträge.


    Und wenn dir alles so egal ist, wer, wie, wann etwas wechselt, warum kommentierst du dann immer alles und kommst mit diesen großkotzigen Kommentaren um die Ecke. Es scheint dir eben nicht alles so egal, da du ein sehr starken Geltungsdrang hast, dein "Wissen" hier zu posten. Du passt einfach sehr gut in unsere Zeit, ich habe fertig.

    Thomas noch nie so viel Scheisse auf einmal gelesen, du gibst hier völligen technischen Schwachsinn von dir. Alleine das mit den Bremsleitungen alle vier Jahre, liegt einfach daran, dass sich die Hersteller absichern müssen, da so eine Gummibremsleitung nach 4-5Jahren spröde, reißen kann etc. das dann mit einem Ventilspiel zu vergleichen ist einfach nur lächerlich. Nur weil du drei Leute kennst die keine Ventilspielkontrolle machen und damit Glück hatten, heißt das doch nicht automatisch, dass sich Yamaha das aus Spass ausdenkt um dein wertvolles Geld zu kassieren. Für alle die jetzt dank "Profi" Thomas denken, dass sie keine Ventilspielkontrolle machen müssen, ihr könnt euch damit einen Motorschaden holen. Es ist ungefähr so, als ob ihr sagt, ihr seid jetzt fünf mal bei rot über die Kreuzung gegangen und mir ist ja nichts passiert, heißt aber nicht das beim sechsten mal auch wieder nichts passiert. Thomas ist ein Schwätzer der technisch keine Ahnung hat und selber auch noch nie geschraubt hat. Deshalb schreibt er ja auch in jedem Post, dass "herummurksen" einfach nichts ist, nur weil er es nicht kann. Wenn Yamaha als Beispiel sagt, der Filter muss nur alle 20tkm gewechselt werden, der Filter aber nach 5tkm komplett dicht ist, fährt man doch damit nicht weiter, was eine schwachsinnslogik. Ich kann wirklich nur jedem raten, es nicht wie Profithomas zu machen. Und nein man verliert keine Garantieansprüche, wenn man in den ersten zwei Jahren alles selber macht. Ich hatte zwei Garantiefälle in den ersten zwei Jahren und Yamaha hat es getauscht, obwohl meiner nie eine Yamahawerkstatt gesehen hat. Ich werde nicht mehr auf Thomas antworten, er ist und bleibt ein Schwätzer. Gerade Foren leben ja vom Forum, Tips etc. und wenn man dann so jemanden wie Thomas hat der nur Schwachsinn schreibt, kann das für einer der sich vielleicht nicht auskennt blöd enden.

    Thomas, wenn man nur die Hälfte macht, kostet es auch nur die Hälfte ;D also die Ventilspielkontrolle bei 40tkm würde ich immer machen, da du sonst Pech haben kannst und dir den Motor zerstörst (Ventil brennt ab etc) ich mache immer noch die Shims mit, dass dauert ja auch nicht solange, eventuell den Schrauber wechseln, kein guter Tip mit der Ventilspielkontrolle, aber wie du so schön sagst, muss ja jeder selber wissen. Nach der Logik könnte man auch sagen, ich wechsel erst bei 40tkm das ÖLhaha

    und bei mir waren beide Gabeln bei 35tkm undicht, Staubkappen komplett zerbröselt etc. denke mal in einer Yamaha Werkstatt bist du für einen Gabelservice 500-600€ locker los.