Antriebs-Zahnriemen Tmax 2012-202x (Allgemeines / Spannung einstellen)

  • Es reicht doch.wenn,du eins hast.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Moin Moin,


    damit evtl. auch andere was davon haben, möchte ich noch die Lösung zu meinem

    Problem mitteilen.


    Eine neue Bereifung (Bridgestone Battlaxx SC2 Rain) brachte keine Linderung, fährt sich

    aber ansonsten ausgezeichnet (Trip in allen Lebenslagen).


    Mitte Juli war ich dann zum 5.000er Ölwechsel mal bei einem anderen Yami-Händler.

    Dieser sprach mich nach einer Probefahrt darauf an, dass der Riemen wohl viel zu straff

    gespannt sei. Mit dieser Diagnose war ich dann bei dem Händler, bei dem ich den Roller

    auch gekauft hatte.


    Ich hatte dort zwar auch schon vorher meinen Verdacht auf falsche Riemenspannung

    benannt und um Kontrolle gebeten, aber scheinbar hatte das nicht den Effekt, dass

    die Riemenspannung auch tatsächlich richtig kontrolliert wurde. Jedenfalls blieb die

    Problematik unverändert erhalten.


    Nunmehr nahm man meinen Hinweis offenbar ernst, und hat die Riemenspannung

    auf Sollwerte gebracht. Und siehe da, keinerlei "Hubbeln" mehr am Hinterrad.


    Gruß

    Jörg

  • Bin in Franz. Forum auf das Thema bezüglich Riemen Spannung gestossen, man empfehlt bei 2012-16 Modellen ca. 14mm (auf dem Bild gekennzeichnet) .
    Bei 13,2mm hört man viel Lärm, 13,8mm wäre Optimal, 14,5mm ist Max., bei 15mm kann der Riemen auf Riemenscheibe beginnen zu rutschen.

  • Eh klar, aber interessanterweise erwähnen die Franzosen in mehreren Themen nur oben genannte Methode, obwohl einige WHB besitzen.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Bin in Franz. Forum auf das Thema bezüglich Riemen Spannung gestossen, man empfehlt bei 2012-16 Modellen ca. 14mm (auf dem Bild gekennzeichnet) .
    Bei 13,2mm hört man viel Lärm, 13,8mm wäre Optimal, 14,5mm ist Max., bei 15mm kann der Riemen auf Riemenscheibe beginnen zu rutschen.

    Habe Heute die Methode ausprobiert, bei ca. 13,2mm habe ich zw. 80-85Mhz laut Schallanalysator App, bei 13,8-14mm um die 65Mhz. ?( keine Ahnung was jetzt besser wäre, bleibe lieber bei Mhz. Messung.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Servus,


    ich habe eine kurze Frage in die Runde: Ich habe seit 5000km ( nach dem Unfall) eine Termignoni Carbon Anlage auf meinem 530er. Seitdem habe ich drehzahlabhängige Geräusche, vor allem bei Vollgas. Mein Sohn sagt, es hört sich an wie ein pfeifender Teekessel. Ich habe sämtliche andere Teile ( Riemen, Reifen etc.) quasi ausgeschlossen. Auch eine erneute DE- und Montage brachte nix. Ich bin mir auch sehr sicher, das es mit dem Schalldämpfer zusammenhängt, bei der Mivvanlage vorher war das nicht. Hat das schon einer gehabt?? Wenn ja, wie sah die Abhilfe aus??

  • Ich nehme an,irgendwas am Innenleben im Auspuff entspricht nicht der Norm.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Muss mich ein wenig korrigieren, die Geräusche kommen aus dem Bereich des Motors. Das hört sich nach einem gelösten, vibrierenden Blech an. Das Problem ist nur, dass ich das Geräusch im Stand auf dem Hauptständer nicht reproduzieren kann:X(


    Vielleicht hat ja auf dem Treffen jemand eine Idee.....

  • Hei Robert, die gibt es, allerdings noch nicht ganz zufriedenstellend. Ich habe den Riemen auf 85 Hz gespannt. Das Geräusch wurde erheblich leiser und tritt erst bei wesentlich höheren Drehzahlen auf. Es ist aber immer noch da:X(….ich werde es jetzt mal in die eine, oder andere Richtung versuchen, allerdings macht mir gerade das Wetter ein Strich durch die Rechnung. Es regnet....da ist das Geräusch ja weg.....


    Ich werde, sobald als möglich weiter berichten.....

  • Ist die Laufrichtung des Riemens korrekt?

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Im Kochbuch für 560 steht zw. 74-94 Hz. (Seite 113), wie genau der C.Drive ist, bleibt offen.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Die App misst keinen Mist,sie mißt Hz.

    Ich habe 85Hz eingestellt.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Kann ich mir fast nicht vorstellen dass dies der Fall sein soll

    Das ist kein Argument


    Es haben sich hier sehr viele gemeldet , die einen zu straffen Riemen hatten

    musst halt mal das ganze Thema durchlesen....

  • Wer sagt denn ,79-82 Hz ist wirklich der korrekte Wert?

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Danke für den Tipp, die Riemenspanner habe ich heute auch bekommen. Wenn ich morgen meinen Kühler tausche werde ich die Riemenspanner gleich mit einbauen. Mal sehen, wie schnell der nächste Reifenwechsel dann vonstatten geht.....:)

  • toby


    Die Inbus Schraube nicht ganz Fest anziehen, das Teil verengert sich und du wirst die Aufnahme für die Achse nicht mehr vor und zurück verschieben können, zumindest bei mir war so.

    Es kann sein, dass du die Aufnahme, dort wo die Achse rein geschoben wird, die Farbe abtragen musst, auf beide Teilen.

    Am besten bevor du einbaust, versuch die Achse durch das Teil durch zuschieben, schaue wie das ganze funktioniert und stelle beide Aufnahmen auf gleichen Wert ein.

    Ich habe leider ohne auszuprobieren, sofort begonnen einzubauen und habe einige Zeit in der Hocke und gekrümmten Rücken verbracht wegen oben genannten Hindernissen, danach war die Hölle :D

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Servus Hartmut Friko hatte damals auch so einen Wulst im Antriebsriemen ja da bleibt wirklich nichts

    anderes übrig den Antriebsriemen zu wechseln.


    Greetings Aus Wien

  • Stein aufgelesen. Der Stein hat eine Runde gedreht und ist wieder rausgeflogen.


    Gruß Horny1

    Homda Sh 125, 2013, 4000Km, jetzt 10000Km,3,2 Ltr.
    Honda SW-T 600 2013, 21000Km, jetzt 74000Km, 4,50 Ltr.
    T-Max 500 ABS 2008, 19000Km, jetzt 72000Km, 4,50 Ltr