Erstmal eines vorweg:
Ich freue mich, dass sich Fuxi an der Diskussion beteiligt, und ich nehme das als gutes Zeichen!!
Ich hab´ das ja schon mal geschrieben; aber um den geneigten Lesern die Sucherei zu ersparen, schildere ich nochmal kurz:
Als begeisterter Tmax-Fahrer und reduziert begnadeter Schrauber habe ich beim 20.000er KD die 16 gr-Pulleys implantieren lassen, weil die original Rollen sowieso hätten getauscht werden müssen. Meine Erfahrung mit den neuen: Herrlich! Ohne die Stoppuhr in der linken Hand zu halten, bin ich überzeugt, dass ich mich nicht täusche: Die Beschleunigung so etwa ab 50 bis 120 ist spürbar besser als mit den original Teilen. Dazu kommt: Pulleys sind etliche Euro biiliger als die serienmäßigen Rollen; der Verschleiß ist nach den bedankenswerten Aussagen der Schrauber im Forum geringer als bei den original Rollen und es ist keinerlei zusätzliche Wartung erforderlich. Und was die Drehzahl angeht: Nach meinem Gespür (akustisch): Nicht erwähnenswert mehr als vorher.
Einziger Nachteil: Ein halber Liter Mehrverbrauch auf 100 km.
Mein persönliches Fazit: Sehr empfehlenswert!!

Vario Rollen Dr.Pulley / TechPulley II
-
-
Hallo zusammen,
habe vor 3 Tagen selber zum 1 mal die Vario geöffnet ( Nach Anleitung dank des super Forum ) 6 std gebraucht Bj 08.Habe 16 gr rein gemacht,wollte die 4 Slider mit tauschen habe aber die alten wieder verwendet weil die Neuen nicht richtig passten Lief mir zu schwer nicht so leicht gängig wie die Originalen.Die Mutter konnte ich mit dem Schlagschrauber nicht lösen musste halt ein 1,5 meter Rohr her und siehe da ganz easy. Muss sagen bin nur kurz 15 km gefahren und konnte schon einen enormen unterschied merken positiv natürlich.
Das einzige was mir aufgefallen ist das es 2 mal wo ich an der Roten Ampel stand das es ein wenig nach Gummi roch.Werde die Tage noch mal eine Probe fahrt machen und schauen ob alles in Ordnung ist.
Gruß Nic
-
Hallo hat jemand schon mal Probleme beim TÜV bekommen wegen den Dr. Pulley Rollen.
Ich denke das der das überhaupt nicht merkt aber dennoch, muß man sich da gedanken machen?
Habe 16gr. Pulley Rollen bestellt und möchte die gerne einbauen muß aber im August zum TÜV.
Hm soll ich noch warten was meint ihr?
Oder gibts da eher keine Probleme kanns kaum mehr abwarten die einzubauen. -
Bau sie ein! Du wirst damit niemals bei der HU Probleme haben. Warum auch...
-
Freitag mittag bei Dr. Pulley bestellt - Samstag früh (heute) war die Lieferung schon da - Dirk liefert scheinbar genauso schnell wie der tmax mit den Teilen abgeht!
Der Einbau war so weit problemlos - meine Sliders musste ich allerdings auch aussen nachfeilen da sie sich sonst bei der Montage am "Nocken" zusammenbiegen und dann die Funktion dessen nicht mehr gewährleistet ist da er klemmt. Nach dem "Feilen" ging alles problemlos.
bei der Probefahrt danach war ich überrascht das man den Unterschied zu den orig. Variorollen selbst mit den jetzt verbauten 18g Pulleys doch so deutlich spürt. Laufruhe perfekt, keine Vibrationen etc. - so macht es Spass. Ein Verbrauch von unter 4 Liter/100 km wird wohl der Vergangenheit angehören ...:D
Gruss Felix
hi!
"Pulley-Erfahrung" hatte ich ja schon. Allerdings war ich mit meinen 16g damals nicht so recht glücklich - drum hatte ich sie auch wieder raus und bin dann mit Originalrollen gefahren mit denen ich eigentlich recht zufrieden war. Ich konnte es dann aber doch nicht lassen und hab mir 18er Pulleys bestellt samt neuen Gleitstücken. die alten waren doch schon recht locker aufzuschieben so das es meiner Meinung nach nicht schaden konnte sie zu erneuern.
was jetzt anders ist?, man merkt es beim anfahren. die Drehzahl geht schneller hoch, dementsprechend geht auch die Post ab .. (sind ja doch insgesamt 8 Gramm weniger welche in der Zentrifugalkraft um ein vielfaches weniger beschleunigt werden müssen.) bei Vollgas geht er sofot auf ca. 6500 U/min - wie mir heut kurz aufgefallen ist.
Meine Erfahrung war das man mit Originalrollen schon eine ordentliche Beschleunigung hat die aber bei ca. 110 km/h dann doch deutlich nachlässt. mit Pulleys dauert die Beschleunigung doch noch etwas länger an - bei 130 km/h ging dann aber auch dort der Dampf wieder langsam aus. reicht mir aber - ist genau der Bereich den ich zum Überholen brauche.
eine Überlegung mir wieder Pulleys einzubauen war u.a. das die Teile so gut wie ewig halten - eine günstigere Alternative für mehr Beschleunigung ohne erhöhten Wartungsaufwand - ist auch mit der Grund warum ich die orig. Vario fahre.
Gruss Felix -
Freut mich das du mit den 18gr. Pulleys zufrieden bist, finde das meine 16gr. Pulleys ruhig etwas leichter sein könnten für noch mehr Abzug, denke das liegt am Gewicht bin doch keine Gazelle, aber auch kein Bison. Kampfgewicht liegt bei 92Kg.
-
Hallo majy,
ich habe eine Frage an Dich: Würde auch die 16gr. Pully einbauen, aber vorher würde ich gern wissen, ob die Beschleunigung ab 80 bis 150km/h besser ist?
Und noch eine Frage an alle Freunde dieses Forums: Ist die rote Druckpfeder von Malossi (30% hart) weicher als die Origianlpfeder?
Die Majesty 400 weisse Druckpfeder (13% hart) war viel weicher als die Originalpfeder, deshalb frage ich. Wenn die rote ein bißchen weicher als die original ist, würde ich diese mit den Pullys einbauen. -
Bau die Gewichte ein und spar dir den zusätzlichen Aufwand.
Du kannst dich dann ohne Einbußen schon eher freuen. -
Härtere Feder heisst schnellerer Riemenverschleiss....
Gruss Lisij -
@serbos!
schon mal bei youtube reingeschaut? - einfach "rodillos tmax" eingeben. die einzelnen Videos mit verschiedenen Variogewichten machen einen kleinen Eindruck von der unterschiedlichen Beschleunigung. - einfach mit der Stoppuhr mitmessen ...
Gruss Felix -
Hallo majy,
ich habe eine Frage an Dich: Würde auch die 16gr. Pully einbauen, aber vorher würde ich gern wissen, ob die Beschleunigung ab 80 bis 150km/h besser ist?Ja ist besser,brauchst halt etwas mehr Sprit,da die Vario ja höher dreht als mit Original-Rollen.
du kannst die Original-Gegendruckfeder auch drin lassen,die ist schon Top...
-
Habe mir ja auch erst die 16gr. Pulleys eingebaut, und habe diese eine ganze Weile studiert wie herum die richtig eingebaut sind.
Klar ist eine Abbildung dabei dennoch kann man die Dinger falsch einbauen.
Meine Frage, wie bemerkt man denn ob die richtig oder falsch herum sind, merkt man das überhaupt wenn man noch nie richtig herum eingebaute Pulleys gefahren ist?
Also ich denke das meine richtig sind weil er richtig gut geht, dabei auch noch Laufruhe zeigt.
Interessieren würde es mcih dennoch! -
Mich hätte es im allgemeinen Interessiert ob man es evtl. leicht am Fahrverhalten erkennen kann oder eher nicht.
Wenn ein Roller extreme Beschleunigung infolge sehr hoher Drehzahl zeigt, aber der Begrenzer bereits bei 2/3 der Vmax abregelt, dann liegen die Rollen genau falsch rum drinnen. Alle.
Wenn er unsauber beschleunigt, evtl. Vibrationen zeigt, dann hat sich eine oder zwei verdreht beim Einsetzen der Vario. -
Hallo Leute!
Da es nun bald im Sozia-Betrieb nach Schottland geht
habe ich heute meinen 530er mal zerlegt und das 'kleine Variotuning'
durchgeführt - ich habe bei DDirk 15er Pulleys bestellt und diese heute
Abend schnell eingebaut!
Testfahrt war schon mal super - das kleine Loch
so bei 70-80 ist nun weg und er geht besser vom Stand weg! Volle
Leistung bringen die Pulleys aber erfahrungsgemäß erst nach ca. 400-500
Kilometer Einfahrphase! Mal sehen!Arbeits-Dauer bei gemütlichem Tempo mit Trinkpause und zusammenräumen = 2 Std!
Gruß Eddie
-
Eddie, sag mir mal wie es mit den 15 gr. leichten Pulleys ist. Wie verhält sich der Scooter im Bereich zwischen 80 und 140 km/h?
-
fliessend - sehr fliessend - echt geil!
-
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich 15 gr. leichte Pulleys und eine weisse Malossi Feder in meine 530er eingebaut. Diese Kombination ist ideal zum Überholen, da von 80 bis 150 km/h zieht die Maschine tierisch gut. Der Start ist etwas weicher als mit der Originalfedr, aber nach eins, zwei Metern steigt der Zeiger fast auf 7000 Umdrehungen und dann zeigt der Roller seine richtige Power. Was mir persönlich überhaupt nicht gefällt, ist die hohe Umdrehung bei geringer Geschwindigkeit und der weiche Start. Deshalb habe ich gestern ein zweite Variante ausprobiert. Habe die Malossi Feder wieder mit der Originalfeder ausgetauscht und die Pulleys drinnen gelassen. Der Start ist jetzt besser und die Drehzahl ist ca. 200/300 Umdrehungen geringer als mit der Malossi Feder, aber beschleunigt sehr viel geringer. Der Grund dafür ist, dass mit der Malossi Feder der Zeiger bei einer Fahrt von 80 km/h + Vollgas schnell auf 7200 Umdrehungen steigt, doch bei der Originalfeder dieser erst nur auf 6000 Umdrehungen geht und dann langsam bis 7000 Umdrehungen steigt. Dies merkt man deutlich.
Anbei ein Foto von dem improvisierten Werkzeug zum Entfernen der Feder. (Ein Schneidebrett aus der Küche, da ich keine Zeit hatte um ein richtiges Werkzeug zu besorgen) -
Mich würde das schon interessieren! Geht's mit den 14 oder 15 Gramm besser? Um wieviel steigt der Verbrauch? Lg
-
dazu gibts einen Beitrag im Nachbarforum samt Video "Eddie" hat die 15 g im 530er drin.
-
Kanns dir nur von den 15er sagen - sehr geil - und Verbrauch stieg um 0,3 Liter!
-
Guten Morgen Am Wochenende wurden an meinem Mäxchen neue 15er Pulley-Slider und ein neuer Riemen eingebaut. Die "alten" Rollen (16er) liefen 18TKm, der Riemen sogar 28TKm (er wurde aber beim 20'000er Kundendienst kontrolliert und damals für sehr gut befunden). 31 mm hatte er jetzt noch und keinerlei Beschädigungen! Das soll aber keine Aufforderung zur Nachahmung sein.... :cool2: Mäxchen läuft jetzt wieder wie geschmiert...es wurde auch ordentlich Fett verwendet! Ein grosses Dankeschön!! :Bravo_2: :Bravo_2: :Bravo_2: Gruss Maikel :Nice_day: [attach]13682[/attach] [attach]13683[/attach] [attach]13684[/attach] [attach]13685[/attach]
-
hi Maikel,
Pulleys nutzen sich ja soweit bekannt kaum ab - als ich meine 16er nach ca. 10 tkm gegen 18er tauschte waren sie so gut wie ohne Abnutzungsspuren.du schreibst du hast die "Slider" ersetzt - die Gleitstücke. (habe ich auch ersetzt - musste man ein wenig einfeilen da die Druckplatte zu streng ging und teilweise klemmte.
oder hast du die 16er Pulleys gegen 15g ersetzt? - wäre interessant welches Drehzahlniveau dann erreicht wird.
Gruss Felix -
Hi Felix.
Ich habe die 16er Sliding Rolls gegen die 15er ersetzt und die original Slider (die 4 Stück) gegen die Pulleys getauscht! Da musste man nix abschleifen....anfangs gingen sie etwas schwer, aber nach einigen Bewegungen von Hand liefen sie schon relativ leicht! Jetzt haben die Slider kein Spiel in der Führung...die Originalen hatten leicht Spiel!!
Die alten "Rollen" hatten auch praktisch keine Abnutzung!
Das Drehzahlniveau hatte sich meiner Ansicht soger ein bischen veringert...ich tippe mal, dass liegt am neuen Riemen!? Bin aber kein Profi um das technisch zu erklären und zu begründen! Vielleicht irre ich mich auch! Die Beschleunigung ist ein tick besser...aber das sind ja wirklich Nuancen! Da ich viel in den Bergen fahre ist mir die Endgeschwindigkeit sowieso egal....Beschleunigung muss her...Gruss
Maikel
-
hi!
wenn du viel in den Bergen unterwegs bist macht es auf jeden Fall Sinn leichtere Gewichte zu verbauen. gerade beim rausbeschleunigen in den Kehren kommt er dann schneller auf Drehzahl. meine "leichteren" habe ich auch nur deswegen rausgenommen weil ich mehr der Kilometerfresser-Cruiser bin und mich dann hohe Drehzahlen eher nervten.
der Trend geht wohl zum Zweit-tmax - einer für die Strecke und einer für den "Wald".
Gruss Felix -
Hallo Spezi's
In meiner t max sj06 2008 mit abs ist verbaut: eine gpr auspuffanlage mit db-Killer und ein powerjet und eine malossi multivar 2000.
Nun hätte ich gern neue rollen von dr. Pulley da mich derzeitiger durchzug zw. 3500 und 5500 u/ min stört.
Bin einer der es gerne flott von der Ampel mag und beim überholen auf der Freilandstraße.
Endgeschwindigkeit ist mir nicht so sehr wichtig.Ps. Dr. Pulley rollen gibt es ab 10g bis 22g wie wirken die sich aus?
Mfg nedo
-
Würde Malossi nicht mit Dr.Pulley fahren
lies doch mal unter Pulley nach -
@Nedo
Welche Gewichte hast du denn zur Zeit verbaut ?
Ich habe damals von den Original 18Gr. auf die 16Gr. Pulleys (inkl. Slider) gewechselt und war mit der Beschleunigung zufrieden.
Wenn du schon 16Gr. Malossi drinnen hast wirst du zu den 16Gr. Pulleys kaum einen Unterschied spüren.Was die Wahl der Gewichte betrifft kann kurz ünd bündig eines sagen => je leichter desto besser die Beschleunigung mit einem höheren Drehzahlniveau
Wie lange hast du die Malossi schon eingebaut ? Bei mir war es so das nach ca. 6.000 km die Hülse gereinigt und neu geschmiert werden musste, da der T-Max nicht so richtig hochdrehen wollte .... danach war wieder alles OK
-
Kann leider nicht genau sagen wie lang die malossi drin ist.
Hab aber das Gefühl das der tmax etwas müde ist beim beschleunigen aus dem drehzahlbereich von 3000 bis ca 4000 (loch) dann dreht er bis 5500.Hofe das sich das mit den pulleys klärt.
Also malosi und pulley-rollen nicht kombinierbar? -
Malossi und Pulley sind kombinierbar
wenn er nur bis max 5.500 dreht hast du ein Problem
-
Nur eine Anmerkung: Ich habe gerade an meinem 2009er 18er Pulley-Rollen montiert. Meine Briefwaage hat mir dann angezeigt, dass die Originalrollen nicht 18, sondern 20 g wiegen.
Allzeit gute Fahrt!
Gruß
Spätmax -
Hallo Spätmax ,
war die Oberfläche der Waage vielleicht noch
mit Brot-Krümeln bedeckt
Die Originalrollen vom SJ06 wiegen 19Gr.,
Gruss
Georges -
Meine Briefwaage hat mir dann angezeigt, dass die Originalrollen nicht 18, sondern 20 g wiegen.
Briefwaagen haben eine Toleranz +-2g.
Wenn du mal alle 8 zusammen drauf legst und das Ergebnis durch 8 teilst, wird es genauer. -
Wie dem auch sei: Ob 18, 19,
oder 20g - Mein Briefwäägelchen ist eine Balkenwaage und kann max. 50g
abwiegen. Mein kleiner Beitrag zielte vielmehr auf die 18er Pulleys ab. Hat die
auch jemand anderes drin? und, wenn ja, mit welchen Erfahrungen?Ich lese ständig von 16ern und noch leichteren mit
phänomenalen Ergebnissen. Der Beschleunigungseffekt, der ja hauptsächlich
verbessert werden soll, wird begeistert gelobt, vermeintlicher Mehrverbrauch
als korrespondierender Nachteil kleingeredet. Schon 16er Rollen drehen den
Motor ständig in Drehzahlbereiche ab 5000 und höher. Sinn der ganzen Sache kann
doch nur sein, dem max. Drehmoment möglichst nahe zu kommen, um die besten
Beschleunigungseffekte zu erzielen. Jenseits dieser Drehzahl von 6500 läuft das
ganze ins Leere, weil dann einerseits der Beschleunigungseffekt wieder abnimmt
und andererseits die Endgeschwindigkeit auch nicht ansteigt.Eine mögliche Steigerung der Endgeschwindigkeit,
die bei leichteren Rollen normalerweise ins Gegenteil verkehrt wird, entsteht
nicht über das Gewicht, sondern nur über die Form der Rollen. Die
"Käseecken" haben die Aufgabe, geringere Rollengewichte für den
Erhalt der Endgeschwindigkeit auszugleichen. Das Konzept für die Rollen, eine
optimale Leistung in allen Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereichen zu erzielen,
finde ich gut.Kurzum: Ich habe 18er Pulleys eingebaut, nach rd.
40.000 km mit Originalrollen. Nach den paar km seit einer Woche kann ich nur
die Aussage treffen, dass ein kräftiger Dreh am Hals des Hahns deutlich nach
vorne geht. Da bei den 18er Gleitern der erste Dreh erst auf ca. 5500 steigt,
kann ich je nach Bedarf nachlegen, was dann brachial abgeht. Mir gefällt, dass
die Rollen schwer genug sind, um beim Gasabdrehen wieder das Gefährt
abzubremsen, wenn auch nicht so kräftig wie mit den Originalteilen.Verbrauch: tendenziell weniger!
Wer es bis hierher ausgehalten hat, meinen Schmus
zu verfolgen, bitte ich um seine Meinung zu den 18ern, alle anderen mögen sich
ihren Spott darüber zu verkneifen.Gruß
Spätmax
-
hi!
beim Kauf waren bei mir anfangs die 16g Pulleys drin - da mir die Drehzahlen zu hoch waren rüstete ich wieder auf Originalrollen um mit denen ich auch ganz zufrieden war da ich viel "Strecke" fahre. wobei man auch damit locker einen GTI an der Ampel stehen lassen kann.
rein aus Interesse wurden dann die 18g Pulleys eingebaut. kann mich dir nur anschliessen. geht nach wie vor ordentlich ab (aus 44 PS kann man keine 144 PS zaubern) - der Verbrauch ist zwar nicht gesunken (liegt wohl an der Fahrweise), aber ca. 4,3 Liter/100 km ist ok.
kann leicht sein das man mit leichteren Rollen mehr Beschleunigung rausholt. mir gings auch hauptsächlich ums Drehzahlniveau welches möglichst gering sein soll - lieber ein ruhiges Brummen als schreiender Kurbelwellensound.
Gruss Felix -
Habe das Problem, das in den Bergen beim Rausbeschleunigen nach einer Kehre (Alpenüblich)bergauf das Mäxle bei 60 km/h einige Gedenksekunden hat, bis er weiter beschleunigt. Wenn er dann mal endlich bei 70-75 km/h angekommen ist, dann geht er wieder richtig vorwärts. Auf der Ebene keine Auffälligkeiten.
Ist Zustand: Motor und Variomatik alles Original
Nachdem im Herbst/Winter der 20 tkm KD ansteht, stellt sich mir die Frage, ob es mit einer Wartung der Variomatik das Problem beheben lässt, oder ob ich auf Pully´s umrüste.
Eine andere Variomatik kommt wegen Wartungsabstände (was man hier so liest) für mich nicht in Frage. Möchte Originale verbaut lassen.Habe zwar schon sämtliche Beitrage durchstöbert, kann aber keine Empfehlung finden für Pully Gewichte um dieses Problem zu beheben.
Wer hatte das gleiche Problem und hatte Erfolg mit einer Änderung?
Danke
Gruß
-
Ich würde es mit 15 Gr Pulleys versuchen müsste super hochdrehen in den Bergen und sonst bei normaler Fahrt auch nicht zu hohe Drehzahlen.
Grüsse Lisij
-
Ich habe 15er Pulleys drin. Bin momentan südlich des Chiemsees...wenn es für Dich nicht zu weit ist könnten wir ja mal einen Test vornehmen. Nächste Woche soll das Wetter ja auch wieder werden....!!
Gruss, Maikel -
Ich hatte in der normalen Vario die 16 gr.drinne.
Mit der Malossi 18gr.
Eine Empfehlung welche Gewichte die besseren
sind kann dir keiner geben.
Dein Problem liegt so vermute ich in der Wartung
der Vario.Es liegt an dir ob du warten willst bis zum 20000-er
Kundendienst.Ich finde die Wartung der Vario ,ob die
Originale oder eine andere Vario,alle 20000 zu lange.
Ein neuer Reifen verhält sich auch anders als mit 10000km.
Laufleistung.Fuxi
-
...auch ich hatte beim 500er die 15 gr Pulleys erfolgreich drin drin. Auch für mich war der Hauptgrund der serpentinenreiche Weg Richtung Süden. Gruß, Uwe D.
-
Ich habe 15er Pulleys drin. Bin momentan südlich des Chiemsees...wenn es für Dich nicht zu weit ist könnten wir ja mal einen Test vornehmen. Nächste Woche soll das Wetter ja auch wieder werden....!!
Gruss, MaikelDanke für das Angebot, aber ca.140km (Alles normale Bundes-/Landstraßen) einfacher Weg ist am Abend nach der Arbeit doch sehr weit.
Danke für Eure Erfahrungen. Werde mal Überdenken welche Gramm ich mir zulege. Und mal einen Antrieb-KD machen. Halte-Werkzeug ist ja schon geordert. Fett beim
bestellt.
Dann geht's dem Vöglein in der Vario auch an den Kragen. Das Zwitschern nervt.