Also mir gefällt es gar nicht dass du das Forum verlässt………
Beiträge von peter_moscow
-
-
ich weiß, jeder hat andere Ansichten, aber keines meiner 2-rädrigen Fahrzeugen habe ich wegen eines niedrigen Verbrauches gekauft.
Je flotter ich unterwegs bin, desto höher ist der Verbrauch
-
rein aus Interesse
-
sind die Blinker anstelle von den Bestehenden oder zusätzlich ?
-
könnte ein Rattenschwanz werden…….du tauscht das Relais und musst dir die Frage stellen ob die Kabel für die höhere Leistung ausgelegt sind.
Ist es dir die Sache wert um die Garantie zu verlieren ?
-
Der Motor hält aber tatsächlich sehr viel aus, aber eine Kupplung verschleißt mit Aftermarket-Vario schneller, weil beim Kupplungsschließen bereits mehr PS anliegen.
Servus !
Durch eine Änderung der Variomatik bekommt der Motor nicht mehr PS.
-
Die habe ich mir auch gegönnt.
Danke für deinen Tip - war bei weitem der günstigste Anbieter.
Habe mir dann auch gleich das entsprechende Ladegerät gekauft da mein altes nicht LiFePo kompatibel ist.
Da ich bereits Ctek Ladestecker am T-Max verbaut habe ist es wieder ein Ctek geworden.
-
Die Farbe ist interessant
-
Mit der Tracer hast du nichts falsch gemacht, ist ein geiles Moped !
-
Bei mir hat der Pirelli Diablo Rosso Scooter sowohl am Vorder- als auch am Hinterreifennach ziemlich genau nach 5.500 km die Verschleißgrenze erreicht.
Der neue Satz kostet mich 245,- EUR inkl. Wuchten und Montage.
-
Sind die "TechPulley Flying Roller" hier Nachbauten der "Dr. Pulley" Rollen ?
Die Flügel die ein Verdrehen verhindern sollen sind zwar grundsätzlich eine gute Idee, sehen aber sehr zerbrechlich aus.
-
Den AK 550 könnte ich mir als Alternative schon vorstellen und wollte mich über den 550 im Netz informieren.
Kymco Österreich müsste, wenn sie mehr verkaufen wollen, zumindest mal ihre Homepage überarbeiten.
Informationen zum 550 erhält man nicht viel, 1 Bild des 550 und der Rest sind Explosionszeichnungen
Auch der Rest der Homepage hat komische Filter.
Wählt man als Filter "Touren" wählt, werden einem 300-Modelle vorgeschlagen........... -
Naja, da wäre ich nicht so pessimistisch; d.h. dieses Problem ist lösbar. Und wenn ich die Reissleine am Sozius-Haltegriff befestige.
Wie das aussieht ist mir ja wurscht.
Hier hätte bei mir eindeutig die Funktion Priorität.Na wenn du meinst dass die Befestigung am Soziushaltegriff praktikabel ist ……..
Hier mal die Empfehlung von HeliteDie Reißleine sollte immer zwischen Sitz und Tank herauskommen. So ist gewährleistet, dass die Entfernung zum Auslösemechanismus möglichst gering ist. Die Reißleine darf NICHT am Lenker befestigt werden!
Die Länge der Reißleine ist so einzustellen, dass sie im Stehen (Füße auf den Fußrasten, aufrechter Stand) komplett ausgedehnt ist. -
Am T-Max gibt es keine praktikable Möglichkeit die Reisleine zu befestigen.
Darum bin ich von der Reissleine auf die elektronische Lösung umgestiegen.
-
Ein weiteres Merkmal der Helite Airbag Westen / Jacken ist die "Turtle-Technologie"
Der Rückenprotektor sitzt ausserhalb, der ausgelöste Airbag sitzt zwischen Rücken und Rückenprotektor was eine die Gefahr der Beschädigung des Airbags durch spitze Gegenstände reduziert.Hier noch ein Bericht auf 1000 PS inkl. Video.
-
Ich habe mich für die E-Turtle entschieden, weil sie im Auslösefall durch die Wulste im Nackenbereich den Kopf zusätzlich stabilisieren.
Hier noch ein Auszug aus der Betriebsanleitung wo der Unterschied der beiden unterschiedlichen Auslösesystem der e-Turtle erklärt wird.
Autonome Version (ohne Gabel-Sensor): Das System erkennt Stürze ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h. Hier sind die verschiedenen Situationen, die vom System erfasst werden:
- Motorrad, das von vorne, von der Seite oder von hinten auf ein bedeutendes Hindernis (Fahrzeug, Wand, Pfosten usw.) aufschlägt oder von einem solchen getroffen wird.
- Ausrutschen, Sturz vom Motorrad (High-Side, Low-Side).
Das Erkennungssystem der autonomen Version nutzt das GPS-Signal zur Optimierung der Auslösesituationen. Wenn das System das GPS-Signal nicht oder schlecht erfasst, kann eine Auslösung des Airbags nicht garantiert werden.
Ist die Weste mit dem Gabel-Sensor gekoppelt, so werden auch Unfälle ab 0 km/h erfasst (z.B. Aufprall beim Anhalten durch ein fremdes Fahrzeug).
Die Erkennungszeit ist bei einem Aufprall auf ein Fahrzeug deutlich schneller.
Bitte beachten Sie, dass jeder Unfall anders verläuft. Auch wenn das Unfall- Erkennungssystem von Helite die große Mehrheit der potentiellen Unfälle abdeckt, besteht immer das Risiko einer Nichtauslösung
-
Ich bin die Variante mit der Reissleine an meinen vorigen Mopeds gefahren.
Mangels einer guten Befestigungsmöglichkeit am T-Max habe ich sie dann aber nicht mehr verwendet.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man die 30kg Zugkraft beim Absteigen sehr wohl spürt und man entsprechend reagiertBy the way - wenn du deine e-turtle auf der Homepage von Helite registrierst bekommst du eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre
-
Hast du dir denGabelsensor auch gekauft ?
-
Falls jemand überlegt sich eine Airbagweste -jacke zu kaufen.
Bei der Fa. Auner in Österreich gibt es derzeit auf fast alle Helite Produkte 50% Rabatt
https://www.auner.at/marke/helite/
Ich habe mir die E-Turtle + Gabelsensor und Ersatzkartusche gekauft.
-
Schau mal hier oder in anderen Verkaufsportalen ….
https://www.willhaben.at/iad/k…-t-max-auspuff-538137840/
Umbau ist, wenn du etwas handwerklich geschickt bist, einfach zu machen -
Die Haltebügel zu entfernen wird zwar technisch kein Problem sein, aber du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme mit den Gesetzeshütern bekommen.
Da der T-Max ein 2-Sitzer ist, musst du dem Beifahrer wohl eine Haltemöglichkeit geben müssen...........Obwohl viele Motorräder auch keinen Soziusgriff haben .......... ach - ich hab keine Ahnung
-
Mhmmm...... schon ca. 10 Jahre her ......
Powercommander kostet jetzt ca. 450,- EUR, den Einbau habe ich selber gemacht und ist nicht schwer wenn man nicht 2 linke Hände hat.
Die Abstimmung am Prüfstand hat damals um die 300 Euro gekostet - hat ungefähr 2 Stunden gedauert.
-
Mein erster T-Max hatte Powercommander, K&N Luftfilter, Malossi MHR, einen Remus Auspuff und war am Leistungsprüfstand abgestimmt.
Bericht findest du hier.
Meine Meinung.Nur der Sportauspuff bring nichts, lauter bedeutet nicht gleich mehr Leistung.
Malossi bringt bessere Beschleunigung aber keine Steigerung der Motorleistung.
Ein richtig abgestimmter Powercommander in Verbindung mit Luftfilter und Auspuff bringt die Leistungssteigerung
-
Irgendwie passt der Auspuff wieder besser ins Gesamtbild
-
Ich habe gestern bei Kilometerstand 18.000 km im Zuge des Einbaus der Malossi MHR auch den Riemen gegen einen Malossi Riemen getauscht.
Yamaha Original nach 18.000 km
Breite von 31,2 bis 31,5 mm
keine augenscheinliche Beschädigungen, Risse
Malossi X K Belt neu (Art.Nr.: 6114674)
Breite von 31,0 bis 31,2 mm
Sollmaß laut Datenblatt: 32,2 mm
-
den besten Klang hat für mein Empfinden der Termignoni black.
Schön dumpf ohne aufdringlich laut zu sein
-
Jeder Rowdy fährt einen Audi ........
-
Tolle Video - leider mit der falschen Tonspur
-
Bei mir hatte ich einmal etwas Ähnliches - da war falsches Fett auf der Hülse der Vario
-
Nach dem Kauf meines Gebrauchten (ca. 14.000 km / BJ 2011) von einem netten Herren der das Service auch immer selber gemacht hatte, brachte ich den T-Max zu einem Yamaha Händler meines Vertrauens.
Nach dem alle Filter (auch die der Vario), Kerzen, und Öle getauscht und die Vario frisch geschmiert worden waren, hatte er eine wesentlich bessere Beschleunigung.
-
Moin,
ich frage mich, lohnt ein Kauf eines Rollers ,der schon locker 13Jahre alt ist?Was ist dran an der Faszination TMAX500,speziell die 3. Baureihe.
Zuverlässigkeit, gepaart mit hohen Wartungskosten, wenn man nicht selber schrauben kann.Dazu ein hoher Benzinkonsum.
Gruß Rainer
Ich hätte mir ohne weiteres einen neuen T-Max kaufen können, habe mich aber für den 500 (2011) entschieden:
- weil er mir optisch am besten gefällt
- weil ich selber gerne schraube und bastle
- wenn etwas beim selbermachen kaputt geht es mir bei einem gebrauchten T-Max egal ist
-
Der Verbrauch der nächsten T-Max Generation wird sowieso in kWh gemessen ........ nix in Liter
-
-
Der 2-Zylinder der MT-07 würde dem T-Max aber auch gut stehen.
Von den derzeitig anstehenden 74 PS kann er sicher auf 60 PS angepasst werden
-
-
Feines Teil - ich gratuliere dir
-
welche Unterbuxe ........?
-
jeder empfindet es eben anders.
Ich war bei meinem ersten T-Max mit der Malossi MHR und 16 Gr. Pulleys zufrieden.Wenn ich Zeit habe werde ich die in meinem jetzigen auch verbauen
-
Spann uns doch nicht so auf die Folter .......
-
Freut mich zu lesen
Her mit den Bildern ......