Hallo Tmaxer!
Habe heute den 20000-er Kundendienst
mit TÜV-Abnahme machen lassen. Endsumme 508,99?
Gut der ein schrauberling ist.
Wer es halt nicht ist muss löhnen.
Die LED-Blinkeranlage Nr.577 von Riff ist echt Spitze.
Fuxi
Hallo Tmaxer!
Habe heute den 20000-er Kundendienst
mit TÜV-Abnahme machen lassen. Endsumme 508,99?
Gut der ein schrauberling ist.
Wer es halt nicht ist muss löhnen.
Die LED-Blinkeranlage Nr.577 von Riff ist echt Spitze.
Fuxi
Hallo, mal eine Frage !
Muss den 24tkm Service machen und das ganze sollte 620€ kosten, da ich aber keinen Geldscheisser habe (noch nicht) würde ich mal Wissen ob man das auch billiger haben kann, und was wird hier eigentlich alles gemacht ?
PS: Kann mit Schraubenschlüssel umgehen, habe sogar Strom und Navi für Zumo 550 richtig montiert und angeschlossen.
Vom freundlichen > Der Service für Deinen TMax beträgt 620 € ,Wir müssen kontrollieren ob die Fliehkraftrollen auch verschlissen sind,Wenn nicht gehen 60 € ab vom Preis.
Hallo TomSchweiz
Wieso den 24tkm Service?
Der Service für dem V-Belt Riemen und Vario ist normalerweise bei 20tkm durch zu führen.
Hast du den gemacht? (oder einfach verschoben?)
Zudem hat in der Schweiz der Generalimporteur neu die Garantie auf 3 Jahre angehoben.
Und da du einen 08 fährst musst du den Service wegen Garantie in einer Yamaha Werkstätte machen.
Der Preis von ca. 930sFr. geht aber in Ordnung.
Ich habe für den 10tkm Service ohne Vario schon 680sFr. bezahlt.
Dabei waren unter anderem die 3 Luftfilter.
Wenn du den Service selber machst kannst du locker 350 Fränkli sparen.
Aber die Rollen; der Riemen und die Variogehäusedeckeldichtung kostet schon ein kleines Vermögen.
Gruss Promise
Hallo !
Ja es ist der 20tkm Service und nicht der 24tkm, habe mich da wohl verschrieben. Ich wohne zwar in der Schweiz, habe aber meinen Roller in DE gekauft, also muss mich mal informieren ob hier auch die Garantie angehoben wurde, oder weisst Du da mehr ?
Wenn ich mir das Wartungsheft so anschaue was alles beim 20tkm ersetzt werden muss dann frage ich mich echt ob das nötig ist !
Laut Wartungsanweisung :
1. nix ersetzen
2. Zündkerzen ersetzen > (würde ich nur wechseln wenn die nicht i.o sind )
3. Ventile alle 40000km
4. Luftfilter > ersetzten > naja
5. Luftfilter Keilriemengehäuse > naja
6. nix ersetzen bzw nach Bedarf
7. das selbe
8. nix ersetzen
9. alle 4 Jahre
10. Räder je nach Fahrweise..grins
11. die letzten habe ich bei 11000 gewechselt
12. nix ersetzen
13. nix ersetzen bzw. Fetten
14. nix ersetzen
15. nix ersetzen
16. nix ersetzen
17. nix ersetzen
18. nix ersetzen
19. nix ersetzen
20. nix ersetzen
21. nix ersetzen
22. Öl wechseln, ist klar
23. Filterpatrone wechsle ich
24. nix ersetzen
25. nix ersetzen
26. Keilriemen wechseln > mach ich
27. nix wechseln
28. nix wechseln
29. nix wechseln
30. nix wechseln....................................Das wars Laut Wartungs Anleitung > Ich glaube ich machs selber, dann lerne ich mein Schatz richtig kennen
Mein Händler will die Fliehkraftrollen bei Bedarf wechseln, wieso steht das nicht in der Wartungsanleitung ?????
Hallo TomSchweiz
Na ja das mit den Fliehkraftrollen ist einfach.
Wenn du den Riemen wechselst kannst die Rollen auch gleich mit wechseln.
Die Abplattungen an den Rollen halten sich zwar noch in Grenzen aber wer will dann
nach 30tkm die ganze Vario nochmals voneinander nehmen, um dann separat die Rollen zu tauschen.
Die Luftfilter müssen nicht jedes mal gewechselt werden.
Sie können wenn noch relativ sauber (weiss) auch ausgeblasen werden.
Da kannst richtig viel Geld sparen.
Wenn sie aber Schwarz und Ölig sind dann Empfiehlt sich ein Tausch der Luftfilter.
Fasse mal nach einer Fahrt von nur 10km Vorsichtig an das Variogehäuse!
Ist ziemlich heiss, und wenn die beiden Filter langsam Dicht machen wirds noch heisser.
Das geht dann auf Kosten des Riemens und der Gleitbuchsen in der Vario.
Der Vorschlag es selber zu machen und deinen Schatz auch innen etwas kennen zu lernen
finde ich Sympatisch
Gruss Promise
Heute habe ich die 20000 Km Inspektion zum größten Teil erledigt.
Der Riemen war laut Anzeige fällig.
Nachgemessen war er noch 30,9mm breit, auf die Länge meines Riemens will ich hier nicht eingehen.
Die Variofilter wurden beide erneuert.Ölwechse habe ich in meinem freundlichen Autohaus machen lassen zu den bekannt günstigen Bedingungen.Den Ölfilter haben sie gleich mitgewechselt,hab ich angeliefert.
Jetzt muss ich mir noch Zündkerzen besorgen und die Bremsen kontrollieren.
Wieder viel Geld gespart.
Heute war Dubdread da , er kam extra aus Wien um seine erlauchten Schrauberkünste an Rennmiezes Tmax anzuwenden.
Getauscht wurde der Varioriemen
Rollen geprüft
Vario-Luftfilter gereinigt
Motor-Luftfilter gereinigt
Öl gewechselt
Öl-Filter gewechselt
Der Riemen hatte ein Verschleissmass von 31,5mm
Die Rollen hatte keine Sichtbaren Abplattungen ,
mit Schieblehre gemessen , an einer Stelle - 0,03mm !!
Die Variogleitbuchse war ziemlich trocken ,es musste kräftig nachgefettet werden
Die Vario-Rollenlaufbahnen gereinigt und die Orginalrollen wieder eingesetzt
Die Vario-Filter mit Spülmittel gereinigt und ausgeblasen
Der K+N-Fliter (Motor) mit Spülmittel gereinigt und ausgeblasen und eingeölt
Motoröl und Öl-Filter getauscht 10W40
Die Zündkerzen wurden nicht geprüft , da Iridiumkerzen verbaut wurden.
Probefahrt gemacht , alles bestens.
Kosten: ca. 130€
Vielen Dank an Dubdread für seine Mühe
Grüß Euch ja Shiwa obwohl ich ein Nichtschrauber bin habe ich wieder was gelernt man lernt ja nie aus !
Greetings Aus Wien
jau Dubby und jetzt schnurrt er wieder wie ein wollüstiger Kater
Nun kann ich im Gleitflug weiter düsen, was Rollen, Riemen und bremsen schont! (Ich spar so gern )
Hervorragende Arbeit, Meister!!
Hallo Leute,
jetzt ist es soweit! Nach 20.930 km muss ich jetzt mal die große Inspektion machen.
Welche Teile benötige ich denn? Bzw. welche Dinge sollte man aus dem Zubehör kaufen?
Danke für Eure Hilfe
P.S.: Besonderer Dank geht an "
striple ", der mir angeboten hat dabei zu helfen!
Grüße aus Hannover
Riemen,Rollen,Zündkerzen,Ölfilter,3 Luftfilter,Bremsbeläge nach Prüfung,Motoröl und Getriebeöl.
Lade die Bedienungsamleitung herunter und lies. Es sind alle Inspektionsarbeiten gelistet
Bedienungsanleitung für Tmax und andere Modelle , als PDF-Datei
Lies bitte den Fred rückwärts
uff, geschafft, ohne Ausbau der Vario (Schraube bombenfest) den neuen, originalen Yamaha-Keilriemen eingebaut.
Der bisherige sieht noch sehr gut aus (s.Bild), hätte wahrscheinlich doch noch locker 5-7tkm gehalten.
Aber, besser ist besser, hör ich doch lieber auf Andy und Dieter!!!
Also auf ein Neues.
Ach, bevor ichs vergess, habe ich heute Post gekriegt, mit Weihnachtsbäumen (Danke, Dieter!!)..
Das Standlicht kann ja fast als Abblendlicht durchgehn, wenigstens mal tagsüber.
Der Rest geht in die morgige Verarbeitung.
Gut Roll für alle......
Heute hatte mein Max 20.000er in Hannover. 4,3 Std, 2 Kerzen, 2 Filter, Öl & Filter, Getriebeöl und 2 Dichtringe, zus. 428,45€
Der Riemen hat noch 30,9, die Rollen waren noch prima, ich hatte aber 15er Pulleys mitgebracht. Bremsfüssigkeit hatte ich schon gewechselt. Bis 30.000 wird der Riemen wohl halten, dann hat Garantie fertig und ich kann selber schrauben.
Die 15er Pulleys sind ein netter Fortschritt, drückt wirklich nett unten raus.
Hallo zusammen,
auch bei meinem Vergaser-Max ist "schon" nach 10 Jahren (Bj. 2001, gebraucht gekauft in 2011) der 20000er Service fällig.
Dank eurer zahlreichen Tipps und Beschreibungen hier im Forum traue ich mir die meisten Service-Arbeiten selbst zu. Jedoch konnte ich im Forum nichts über das Schmieren des Lenkkopflagers finden. Ist das auch für normale User selbst machbar oder ist eine Mechanikerlehre zwingend anzuraten ? Hat das schon mal jemand gemacht und kann derjenige die erforderlichen Arbeitschritte evtl. kurz beschreiben ? Oder was würde es etwa kosten, nur diesen Servicepunkt in der Yamaha-Werkstatt durchführen zu lassen ?
Wäre toll, wenn ihr mir hier mit Infos aushelfen könntet - bin dankbar für jeden Tip...
Jedoch konnte ich im Forum nichts über das Schmieren des Lenkkopflagers finden.
So viel ich weiß machen dass die wenigsten,ist eine mords arbeit,meins war nach guten 75000 km fällig,
hätte noch ein weilchen gehoben,es rastete nur leicht in Mittelstellung,merkte
es aber bei lang gezogenen Kurven,bin da sehr feinfühlig.
Ich habe dass meiste abgebaut(wird dann etwas billiger),bin dann zum Yamy- Händler (4 km weg von mir)
gefahren,der hat mir dass dann einen Tag später eingebaut,mit beiden Lagern und Arbeitskosten knappe 180 Flocken...
War es mir aber wert,das Fahren macht deutlich mehr Spaß,ich meinte ich haben einen neuen Tmax(kein Witz)
Hi Alex, die Werkstatt möchte ich sehen, welche den ganzen Max vorn demontiert um "nur" die LKL zu schmieren. Das geht nicht im gesamten Zeitpotenzial von 4,3 Stunden für die 20.000er. Bei meinem X-Max wechselte ich mal das LKL. Das war eine sehr heftige Arbeit und ich empfehle sie keinem Laien und erst recht nicht ohne gute stabile Abzieher. Ohne heiß machen geht nicht einmal der Lenkerhalter ab.
Wenn du ne Bühne hast, o.Ä. kannst du versuchen von unten Fett um das untere Lager zu schmieren, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Das Wasser schrottet nämlich meistens die Lager.
Danke an euch beide für die Info. Die Antworten kamen super schnell !
Werde wohl auch das Lenkkopflager ruhen lassen und warten, bis es nicht mehr "rund" läuft. Wenn es so lange hält wie bei majy (75000km) habe ich bei konstanter Laufleistung (20000 in 10 Jahren) rein rechnerisch ja noch etwa 28 Jahre Zeit bis es seinen Geist aufgibt . Bis dahin bin ich Rentner und kaufe mir einen Burgmann mit Sitzheizung und Gebißhalter
.
So, dann werde ich nächste Woche mein Mäxle mal ein wenig entkleiden und er bekommt zu Weihnachten das 20000er Wellnessprogramm.
...durch die bei der Inspektion "vergessene" Schmierung war mein Lenkkopflager einige km später hin und musste ausgetauscht werden. Ist allerdings zeitaufwendig und daher teuer. Ließ es beim letzten Mal dennoch machen, ist besser. Gruß, Uwe D.
...durch die bei der Inspektion "vergessene" Schmierung war mein Lenkkopflager einige km später hin und musste ausgetauscht werden. Ist allerdings zeitaufwendig und daher teuer. Ließ es beim letzten Mal dennoch machen, ist besser. Gruß, Uwe D.
Hallo Uwe,
ist schon eigenartig, daß das Lenkkopflager bei den anderen viel länger ohne Probleme durchgehalten hat. Bist du denn viel bei Regen und bei gesalzten Straßen im Winter gefahren ? Oder sind noch mehr solcher frühzeitigen Defekte am LKL bekannt ?
...kein Salz im Winter in der Garage, war vielleicht ein Einzelfall aber auch nach Aussage des Schraubers eindeutig auf fehlendes Fett im Lager zurückzuführen. Symtome waren eindeutig hör- und fühlbare Knackser beim Lenkerdrehen im Stand und während der Kurvenfahrt. Blieb aber auch der einzige Defekt außer dem bekannten Benzinpumpenärger beim nachfolgenden 2008er. Mal schauen wie der Neue wird, nur diese grässlichen Farben... Gruß, Uwe D.
So, Variorollen und Riemen habe ich zwischenzeitlich gewechselt. War dank der guten Beschreibung von georoller hier im Forum auch für Gelegenheitsschrauber wie mich problemlos machbar
Der noch ausstehende Ölwechsel und die restliche "Schmiererei" wird irgendwann auch noch nebenher erledigt. Hier habe ich aber noch eine Frage wegen dem Ölstand des Kettenöls. Muß ich, um den korrekten Füllstand zu kontrollieren, die Schraube mit Meßstab nur aufsetzen oder ganz eindrehen ? Geht meiner Ansicht nach aus der Bedienungsanleitung nicht eindeutig hervor...
Wegen dem Lenkkopflager vertraue ich momentan mal auf die gute Qualität von Yamaha und werde es erst beim 40.000er Service überprüfen und ggf. schmieren oder ersetzen lassen. Danke nochmal für eure Hilfe und Anleitung.
Danke, Holli.
Meßstab nur aufsetzen, nicht einschrauben - habe verstanden !
Alles anzeigen
Holli,alter Fuchs,Service vom feinsten..............
Hallo Holli,
habe bei mir neulich auch das Öl gewechselt. Habe die Ölmenge einfach mit einer präzisen Waage abgewogen, und so ca. 700gr eingefüllt.
Das sind in etwa 700ml. Das ist wahrscheinlich genauer, als mit dem Peilstab zu arbeiten, zumal dein Roller ja auf dem Hauptständer steht.
Da ist das Level sowieso etwas höher.
Achtung: Bei mir war die Schlüsselweite der Schraube 12mm, nicht die normale 13-er Größe. Bitte mal prüfen, meine sah nicht mehr neuwertig aus,
evt. hatte der Vorbesitzer hier etwas überdreht.
Gruß von Gunni.
Achtung: Bei mir war die Schlüsselweite der Schraube 12mm, nicht die normale 13-er Größe. Bitte mal prüfen, meine sah nicht mehr neuwertig aus,
Hallo Gunni, in Japan gibt es gar keine 13er Schlüsselweite. Das ist europäisch, oder vielleicht sogar nur deutsch. Japan, Yamaha und alle anderen haben 8, 10, 12, 14, 17, 19, 22 und einige mehr.
Hallo Striple,
danke für die Info, das wusste ich nicht.
Gruß Gunni.
Hallo,
hab heute meinen Max von Kundendienst bekommen, Teile hab ich gesehen, 597,14 inklusove Lenkerblende mit Montage
1 Keilriemen 89,10
1 Ölfilter 12,95
2 Zündkerzen 16,40
1 Luftfilter 21,20
1 Luftfilter 16,20
1 luftfilter 16,00
1 Abdeckung 28,90
1 Klein - und Scnmiermaterial 5,50
1 Motoröl 46,15
1 Getriebeöl 14,00
Arbeitslohn für Kundendienst 245,00
-----------------------------------------------------
Gesamt 597,14
MfG
Schanzer
schreib mir grad schon mal alle Teile zusammen welche ich für den 20000er KD brauchen werde. bin nur noch nicht schlüssig "wo" kaufen. Qualitativ scheint nur der original-Riemen in Frage zu kommen, werden dabei auch immer alle Dichtungen erneuert?
Gruss Felix
Schanzer ,
1 Keilriemen 89,10 - so günstig habe ich (wenn es ein originaler ist) noch keinen gefunden.
Du findest zu den originalen auch Zubehörteile preiswert bei easyparts.
Musst mal unter Filter oder Bremsenteile suchen.
Z.B.:
http://www.easyparts-rollertei…deckel_T-Max_500-530.html
hi!
danke für den Tipp, easyparts bietet einiges an Schnäppchen, z.B. die Bremsbeläge. ein wenig haben sie auch schon an der Preissschraube gedreht (z.b. beim Riemen. von 85 auf 115,- Euro). so lang das Wetter hält wird eh noch gefahren, geschraubt wird im Winter
Gruss Felix
Schaue mal hier kostet der Riemen unter 100Euro.
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/yamaha-motorrad-teile?ipp=12&sview=list&smode=partno&itemid=5VU176410000
Die Filter sehr günstig alle von einem Händler,habe mir direkt zwei sätze bestellt dann spart man sich zweimal versand!
Grüsse
Schau wegen bremsbelaege unter ebc nach.
Bestquality!!!!!!!!
hab jetzt fast alles beisammen. fehlt nur noch der Riemen (frag erstmal beim "Freundlichen" vor Ort) ansonsten, Öl, Zündkerzen (kommen normale rein), beide Lufi- plus Ölfilter, (Festhalter wird selbst gezimmert), 27er Langnuss wird noch gekauft, hab ich was vergessen (evtl. noch yamalube zum schmieren der Variogleitbuchse).
Gruss Felix
Für die Vario brauchst du eine Nuß SW 1.1/8".
Ich kann dir beide Nüsse liefern,27 lg und 1.1/8" mit 1/2" Antrieb für 20 Euro + Porto.
Felix.
Dass du nur normale Zündkerzen
einbauen möchtest kann ich nicht
nachvollziehen.
Wenn du das Rußbild von der normalen
und der Iridium vom gleichen Fahrzeug
gesehen hättest würdest du deine Entscheidung
nochmal überdenken.
Fuxi
hi Fuxi, überlegt habe ich schon - auch deswegen weil die Iridium doch angeblich länger drin bleiben könnten ohne Wechsel. werds einfach nochmal überdenken - Zündkerzen habe ich noch keine gekauft. (Louis ist ja bei mir um die Ecke)
Gruss Felix
update. hab mir Iridium-Kerzen gekauft. - man hört ja nur gutes ...
danke Georoller, perfekt, hab jetzt fast alles beisammen.
hi!
danke für den Tipp, easyparts bietet einiges an Schnäppchen, z.B. die Bremsbeläge. ein wenig haben sie auch schon an der Preissschraube gedreht (z.b. beim Riemen. von 85 auf 115,- Euro). so lang das Wetter hält wird eh noch gefahren, geschraubt wird im Winter![]()
Gruss Felix
Hallo Felix,
ich warte auf meine hinteren Bremsbeläge bei easyparts nun schon über 8 Wochen! Hatte zwischenzeitlich mal eine Nachricht bekommen, ob ich noch weiter warten kann/möchte. Mal sehen, ob es dieses Jahr noch was wird.
Gruß Gunni.