T-Max 560 2025 - 202x (Allgemeines)

  • Yamaha TMAX und Tech MAX 2025 - die noch besseren Sport-Scooter!


    2025 Yamaha TMAX & TMAX Tech MAX: MAX is in details


    Yamaha T-Max 560 2025 | Scooter sportivo all’ennesima potenza

  • Eine halbe Whitemax, aber die Felgen mit den polierten Flanken erinnern sehr an die Whitemax. Aber 17 Flocken … ich brauch einen Sponsor.


    :Congra:

    Bei einem Sturz aus 30m Höhe, sind nur die letzten 10cm kritisch. :D

  • 17000 Eier für den Tech Max…die spinnen doch völlig…

    Bei uns € 17.699,- um präzise zu sein.

    Läge auch über meiner Schmerzgrenze, wenn er denn überhaupt infrage käme.
    Ab Modelljahr 2022 sowieso reine Hypothese: Seither ist der TMAX aus meiner persönlichen Liste der fahrbaren Benzinräder wegen zu geringer Beinfreiheit verschwunden: Eine Sorge weniger. ;)

  • Habe ein paar interessante Erneuerungen gegenüber 2022-24 Model auf der japanische Yama Seite herausgefunden.

    Durch einige Verbesserungen erreicht jetzt der Motor seine max. Leistung bei 7000Upm, statt 7500

    Optimiert wurde:

    - Ansaug Trichter (leisere Schalldruck Sound bei der Beschleunigung)

    - Auspuff (wird mit WIG Geschweisst, flachere Schweissnaht, sprich glatte Oberfläche der Röhre, erzeugt glatten Abgas Fluss und eine lineare Antriebskraft bei der Beschleunigung )

    - D-Modus

    - Kupplung (ab Modell 2025 wurde die Anzahl der Gewichte von 12 auf 10 geändert und die Kupplungsfeder optimiert. Es unterstützt eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung beim Anfahren und bietet zudem ein sanftes Fahrverhalten auch in Situationen mit wiederholtem Ein- und Auskuppeln bei extrem langsamen Geschwindigkeiten bis ca. 10 km/h, beispielsweise im Stau.)

    - One-push-start (TechMax) um den TMax zu starten, reicht es nur ein mal kurz den Starter Knopf zu drücken (mit eingezogene Bremse)

    - Reifendruckkontrolle

    - Neue App Y-Connect wird Unterstützt https://global.yamaha-motor.co…nnectivity/yconnect/iceg/

    https://www.yamaha-motor.co.jp/mc/lineup/y-connect/

    # Top Performance (9927130) #Bando (273783) #Bando 16Gr. # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Akrapovic M-hcr014 # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Ich muss wirklich zugeben, dass ich den neuen 2025er TMAX auf Anhieb richtig edel und hübsch fand/finde. Das war/ist FÜR MICH bei neuen 2-rädrigen-Fahrzeugen in den letzten 10 Jahren selten der Fall gewesen, inkl. den letzten TMAXen.

    Mal abgesehen von dem zwischenzeitlich vergleichsweise horrenden Neupreis, fehlt mir jedoch ein wesentlicher technischer Fortschritt ggü. meinem 2017er DX, der ja immer noch ziemlich gut ist. Wenn man sie nebeneinander stellt, sieht vieles unter dem Plastikkleid praktisch identisch aus. Nur wegen dem Digitaldisplay und/oder Kurven-ABS und/oder Drehmomentverläufen werde ich mir keinen neuen TMAX kaufen. Klar ist es schwer etwas sehr gutes noch besser zu machen.

    Meine Hoffnung ist, dass Yamaha nun bald einsieht, dass die A2-taugliche Begrenzung der Motorleistung nicht mehr zeitgemäß ist, zumal die direkte Konkurrenz das auch nicht tut und in vielen Bereichen aufgeholt hat. Eine 35KW Drosselung kann man ja auch hier immer noch gesondert anbieten. Ansonsten wird der frühere Hype um den TMAX auch in den traditionellen Märkten zunehmend (ganz) verloren gehen.

    Ich werde meinem TMAX deshalb noch einige weitere Jahre treu bleiben, weil er immer noch sehr viel Spaß bereitet. Über Werkstattkosten brauche ich mich ja glücklicherweise nicht ärgern.

  • ich hab den ganzen Winter nach Alternativen gesucht...und letztlich keine gefunden.

    Auch die 48 Ps reichen mehr als aus um sich tot zu fahren... die lineare leistungsabgabe verleitet nicht zu verrückten Manövern, mit Koffer absolut reisetauglich; für kurze Strecken ist er fast zu schade, auch weil der deutlich länger braucht um warm zu werden als z.b. die X-max 300. Trotzdem ist es schön eben auf den Markt in der Stadt einkaufen gehen zu können und alles unter zu kriegen.

    In den März-Wochen mit Sitz- und Griffheizung sind Touren ab ca. 9° drin.

    Und die Kurven im bergischen Land machen einfach nur Spass. Und zum Glück gibt der Hauptständer noch ein Feedback wenn´s zu doll wird in der Kurve. Reicht mir persönlich dann auch.

    Hier im Forum hatte mal einer nach meinem Kauf geschrieben, dass die Summe der Wartungen den Kaufpreis nach einigen Jahren erreicht. Da ich nicht selber schraube, weiss ich nun, DAS STIMMT;(


    Aber die Liebe ist längst da und freue mich jetzt auf die XRP, damit ich der Ampel ohne Sorge davon ziehen kann.


    Tolles Moped, klasse Forum:thumbsup2:

    Kaum weiß man wie es geht...macht man es auch schon richtig