Jiver82
die größte Veränderung wirst Du natürlich erst mal mit dem Einbau der Variomatik bemerken. Das Overrange-Kit ist dann noch der Feinschliff, was ich persönlich für unnötig ansehe.
Zur Malossi kann ich nicht viel sagen, dennoch möchte ich meine Erfahrungen mit einer Aftermarket-Vario teilen.
Ich selbst bin an meinem 2017 530 DX erst mal sogar bei der Originalvario auf leichtere Rollen (15g) umgestiegen und schon das hat den TMAX zum Leben erweckt. Die Drehzahlen/-verlauf hat mir dann doch irgendwann nicht mehr so zugesagt und bin - nach ausführlicher Recherche in italienischen TMAX-Foren - auf den Variator von Top Performances (9927130) mit 15g Rollen übergegangen. Und ich finde es immer noch der Hammer. Ein Freund von mir hat ebenfalls einen TMAX 530 DX (aber komplett Serie) den ich neulich gefahren bin und da habe ich erst wieder den enormen Unterschied in der Fahrbar- und Sportlichkeit realisiert. Fahre mit der TP Variomatik seit 20Tkm und macht mir immer noch riesig Spaß.
Stichwort Verbrauch:
Bei einer neulich durchgeführten gemeinsamen Ausfahrt mit o.g. Freund hat meiner ca. 0,75L mehr auf 100km verbraucht.
Stichwort Verschleiß:
- Habe nach 10TKm die Variorollen ersetzt, obwohl sie echt noch richtig gut aussahen. Hatte sie aber schon gekauft und hatte den Deckel ohnehin schon abgenommen. Das nächste Mal werde ich sie frühestens nach 15Tkm wechseln.
- Man sagt mir nach, dass ich meinen TMAX erheblich überdurchschnittlich sportlich fahre. Nach in Summe 43TkM (wovon in 2023 knapp 5TKm in den Alpen/Dolomiten-Regionen waren) hat dieses Jahr meine Kupplung den Geist aufgegeben. Bei meinem Fahrstil hat es mich gewundert, dass sie überhaupt so lange gehalten hat. Habe deswegen auch wieder die Original-Yamaha verbaut.
- Mein Hinterreifen verschleißt auch schneller, was ich aber auch daran merke, dass meine Schlupfregelung bei starkem Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten öfters mal eingreifen muss
- ansonsten keine Auffälligkeiten, die in Zusammenhang mit der Variomatik zu sehen sind.
Stichwort Einbau:
- mit dem richtigen Werkzeug, den relevanten Informationen zu Anzugsmomenten, den richtigen Schmiermitteln ist der Einbau einer Variomatik nicht wirklich schwer, aber etwas Geduld sollte man schon mitbringen
- Beim Einbau der Malossi Variomatik empfielt es sich den Kurbelgehäusedeckel im Bereich des hinteren Wandlers etwas abzuschleifen, denn der Varioriemen kann sonst am Gehäuse schleifen und den Riemen beschädigen. Das Abschleifen musste ich bei mir auch machen und sogar ein zweites Mal, weil es vorher nicht ausreichend war.
Hoffe die Infos helfen weiter.