Inspektion, Service, Wartungskosten Tmax 560 (2020 -)

  • TourJoerg

    Es gibt keine genaue Regelung, die genaueste Auskunft bekommst du wenn du in der Werkstatt selber anrufst und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, frag schriftlich an. Das ist die sicherste Methode überhaupt wenn es um Garantiebestimmungen geht.

    Hier in dem Forum kriegst du sowieso nur unverbindliche Auskünfte mit denen du wenn es hart auf hart kommt, nichts anfangen kannst.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • ich hatte die 1000km ca 80km überzogen, dass war aber auch die einzige Inspektion bei Yamaha, danach habe ich alles selber gemacht. Auf die Garantiefälle hatte der Selbstservice keinen Einfluss, weil da ja immer so viele Angst vor haben. Ich denke ein paar Km sind ok, wenn du nicht mit über 1000km überziehst.

  • TourJoerg  

    Berechtigte Frage, die dir allerdings verbindlich nur die Werkstatt deines Vertrauens beantworten kann.
    Ich habe während meiner Garantie alle vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in (immer anderen) offiziellen Yamaha Vertragswerkstätten durchführen lassen und jeweils vorher deren subjektive Toleranzgrenze erfragt.
    In Summe kann ich sagen, dass alle eigentlich mit bis zu 10% kein Problem hatten; d.h. beim 10 Tausender also bis 11 Tausend, eingetragen hat er dann 10.200 KM.

    Ist also reine Verhandlungssache, offizielle Angaben gibt es darüber nicht.

  • So. Service bei 21‘668 km in der Schweiz bei Yamaha gemacht.


    Bin 1‘467.45 CHF ärmer geworden!


    Das teuerste war der Riemen mit 270 CHF und die Arbeit, 4.30h mit Total 666 CHF


    Dafür ist er jetzt poliert 😜😜😜

  • Hallo


    Zur Info


    Die Wartung 10.000 km wird mich in Bonn 524,00 Euro kosten

    Dazu noch neue Reifen




    2.90 64156 Motul Motoröl 5100 10W40 FASSWARE 18.90 54.81 €

    1.00 71750 ELEMENTGRUPPE, OLFILTER 18.03 18.03 €

    1.00 73197 DICHTR SCHR OELABLASS TMX 1.25 1.25 €

    6.00 44429 Motul Bremsflüssigkeit DOT 5.1 Brake FA 3.00 18.00 €

    1.00 198 Kleinteile 5.50 5.50 €

    37.00 AW Arbeitseinheiten 11.54 427.09 €

    Z w i s c h e n s u m m e 524.68 €

    Vorder- und Hinterradreifen erneuern.

    Diablo Rosso Scooter

    1.00 74254 160/60 R15 67H 145.00 145.00 €

    1.00 66497 120/70 R15 56H 117.00 117.00 €

    8.00 73623 Klebegewicht 1.50 12.00 €

    2.00 69369 VENT GU 11.3MM TR412S 3.65 7.30 €

    2.00 71 Entsorgungskosten 4.90 9.80 €

    1.00 198 Kleinteile 5.50 5.50 €

    10.00 AW Arbeitseinheiten a 6 Minuten 11.54 115.43 €

    Z w i s c h e n s u m m e 412.03 €

    Kaum weiß man wie es geht...macht man es auch schon richtig

  • Hallo

    Hatte mein T-Max tech Max Modell 2022 bei der 10000 Inspektion,dabei wurde auch eine Rückrufaktion von Yamaha gleich mit erledigt. Die Rückrufaktion betraf den Hydraulikdämpfer der Sitzbank.Als ich die Rechnung sah,traf fast der Schlag 708 Euro.Bei der 10000 Inspektion ist dabei,der Ölwechsel,sowie Tausch der Bremsflüssigkeit und die Allgemeine Durchsicht.Ist das normal,dass das soviel kostet.Die 20000 Inspektion darf mir gar nicht ausmalen,was die kostet.

  • Hallo

    Hatte mein T-Max tech Max Modell 2022 bei der 10000 Inspektion,...... 708 Euro.......Ist das normal,dass das soviel kostet.....

    Von der preislichen Tendenz leider ja. Gibt ja auch unzählige Erfahrungsberichte dazu.

    In der Bedienungsanleitung ist aufgeführt, was alles bei den jeweiligen Inspektionen gemacht wird. Ist einiges, aber nicht schwer, jedoch zeitaufwendig.

    Der TMAX ist durch seine Plastikhülle nun mal nicht sonderlich wartungsfreundlich. Wenn man dann aber mal beim Motor angelangt ist, besteht kein wesentlicher Unterschied mehr zu anderen Motorrädern. In anderen Foren wird auch über die horrenden Werkstattstunden- und Ersatzteilpreise gejammert. Das Motorradgewerbe ist nun mal ein stark saisonales Geschäft und während dieser Zeit muss das Geld für den Rest des Jahres mitverdient werden. Ist im Gastronomiebereich auf Mallorca ja auch nicht anders.

    Am Standort Deutschland haben wir nun mal verhältnismäßig hohe Stundenlöhne, was für uns selbst gleichzeitig Fluch und Segen ist.


    Wesentliche Abhilfe schafft nur: SELBER MACHEN ! Viele der Arbeiten sind sehr einfach. Einfach mal bei Youtube oder hier im Forum schauen. Schon nach dem ersten Ölwechsel haben sich evtl. nötige Werkzeuge bereits amortisiert. Und Filter, Öl, Riemen, Reifen, Bremsbeläge, ... muss man auch nicht zwingend bei Yamaha kaufen. Vielleicht beim 1. Mal sich von einem erfahrenen Freund helfen lassen, dann ist zumindest die "Berührungsangst" weg.

    Man kann sich ja auch einen "erfahrenen Freund" mittels Angabe der PLZ hier einfach suchen.

    Spätestens wenn die Garantie abgelaufen ist, sollte man mal darüber nachdenken.

    0743pm hat sicher auch mal klein angefangen und zwischenzeitlich schreckt er vor gar nichts mehr zurück. Dau2:

  • ... 708 Euro.Bei der 10000 Inspektion ist dabei,der Ölwechsel,sowie Tausch der Bremsflüssigkeit und die Allgemeine Durchsicht.Ist das normal,dass das soviel kostet.Die 20000 Inspektion darf mir gar nicht ausmalen,was die kostet.

    Nein, hat bei mir gute 200 Euro gekostet, hochoffiziell in einer Yamaha-Werkstätte. Sollen das jetzt nach der Teuerungswelle 300 sein. Mehr sehe ich da nicht beim 10er Service. Bin diese Zeit, was brutto ca. 2 Stunden gedauert hat, mit einer Leihmaschine spazieren gefahren, war gratis dabei.
    Nicht einmal für's 20er inkl. Riementausch habe ich so viel bezahlt, war dann allerdings schon eine freie Werkstatt.
    Für den Preis hättest ja neue Reifen auch bekommen müssen, bist dir sicher, dass noch die alten drauf sind?
    Aber die Bandbreite der Servicekosten ist ja bekannterweise extrem, wenn man hier die Angaben so verfolgt.

  • Nein, hat bei mir gute 200 Euro gekostet, hochoffiziell in einer Yamaha-Werkstätte. Sollen das jetzt nach der Teuerungswelle 300 sein. Mehr sehe ich da nicht beim 10er Service. Bin diese Zeit, was brutto ca. 2 Stunden gedauert hat, mit einer Leihmaschine spazieren gefahren, war gratis dabei ......


    Wow ! Dann sollten wir da alle zukünftig hin, denn in dieser Werkstatt muss entweder

    Option 1) gezaubert werden oder

    Option 2) positiv formuliert, man sich einfach nur auf das Wesentliche konzentrieren.


    Schon beim Modelljahr 2016 wurden von Yamaha folgende Richtzeiten für Werkstätten definiert und die sind sogar typischerweise stets eher sportlich zu verstehen:

    1.000er Service: 1,1 Stunden (ohne Probefahrt) zzgl. Material

    10.000er Service: 3,7 Stunden (ohne Probefahrt) zzgl. Material

    20.000er Service: 4,3 Stunden (ohne Probefahrt) zzgl. Material

    Jahresinspektion: 2,3 Stunden (ohne Probefahrt) zzgl. Material


    Wenn man sich natürlich nicht an die Checkliste hält und wirklich nur z.B. auf Ölwechsel beschränkt, wird es entsprechend günstiger. Weil viele der prüfenden Positionen kann man tatsächlich auch selbst machen .... oder einfach auch vernachlässigen bis vielleicht doch mal ein Problem auftritt.

  • Hallo

    die 10000 km Inspektion wie schon beschrieben letzte Woche ausgeführt in Bonn mit 520,00 euro zuzüglich Mwst

    37 aw a 6min zu 11,54 Euro +

    Kaum weiß man wie es geht...macht man es auch schon richtig

  • Also irgendwie ist das für mich nicht ganz verständlich, dass die Servicekosten in DE derartig astronomisch sind.
    Einzig die sonderbare Geschäftsgebarung von Yamaha, wie sie mir von einem ehemaligen offiziellen Vertreter und einem andern, der das noch immer macht, berichtet wurde, lässt mich darüber spekulieren und erklärt auch, warum es bei uns in Österreich nur mehr sehr wenige Vertretungen gibt.
    Unisono meinen diese Leute, dass es kein gutes Geschäft sei, eine offizielle Yamaha-Vertretung zu betreiben, wenn man nicht Unmengen verkaufen kann, was in Österreich relativ schwer möglich ist, zumindest wenn es wie heute eben keine Konzentration auf ganz wenige Vertretungen gibt.
    Die Vorschriften von Yamaha seien völlig überzogen und Garantiearbeiten, die es bei Yamaha leider oft gibt, wären ein totales Verlustgeschäft, da die Abgeltung von Yamaha bei Weitem nicht kostendeckend sei.
    Jedenfalls erklärt das auch, warum zumindest bei uns in Österreich bei Neukauf kaum bis gar keine Rabatte gewährt werden.
    Als einzige Möglichkeit verbleiben für die Händler dann eben die Servicekosten, wo man noch halbwegs gewinn optimierend gestalten kann.
    Ich weiß ja nicht, wie es derzeit bei anderen Marken aussieht, aber verkaufsfördernd sind solche Wartungskosten keinesfalls.
    Glücklicherweise gibt's freie Werkstätten, die das wesentlich günstiger machen, wie auch in der Pauschalpreisliste hier ersichtlich ist: https://preparateurtmax.fr/cout-entretien-tmax/ Viel mehr zahle ich in meiner Werkstatt auch nicht.

    Nebenbei bemerkt: Als ich das letzte Mal in einer offiziellen Yamaha-Werkstatt war und dem Mechaniker mit Referenz auf dieses Forum hier einen Tipp geben wollte, ist er gleich aggressiv geworden und meinte, dass hier von selbsternannten Experten und Selbstschraubern sehr viel Schwachsinn verbreitet würde. Tipp: Erspart euch das, der wäre bei mir beinahe handgreiflich geworden, so sehr hat ihn das auf die Palme gebracht. ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Thomas ()

  • Habe am Dienstag für den 1000 Service plus Bremsflüssigkeitswechsel 360 Euro bezahlt!!


    ich musste Bremsflüssigkeit wechseln lassen, weil die T-Max Bj. 2022 ist und daher 2 Jahre rum waren. Obwohl die Erstzulassung Juli 2023 war. Nur der Ölwechsel hätte ca. 220 Euro gekostet. Und allein 85 Euro für das Yamalube Öl ist schon frech.

  • Hallo zusammen, gestern wurde die 1000 km Inspektion an meiner TMax bei meinem Yamaha Händler gemacht, kosten insgesamt 275.20 Euro da muss ich schon sagen dass Yamaha sich die Werkstatt sehr gut bezahlen lässt, wenn ich die kosten bei BMW vergleiche mit meiner 1000 km Inspektion der 1250 GS Adventure, ist übrigens der gleiche

    Händler ( BMW & Yamaha)

    Hier die Auflistung der Preise.

    YAMMOT Arbeitseinheiten.

    M: 23 brutto 11.99 Euro Gesamt 158.27 Euro

    5GH-13440-80-00 Ölfilter 20.80 Euro

    Kleinteile, Schmiermittel 0.41 Euro

    DR14X22 Kupferdichtring 1.05 Euro

    YAMALUBE 4S 10W40 brutto 20.75 gesamt 60.17 Euro

    YAMMOT ABN Abnahme Meister mit Probefahrt brutto 11.50 Euro gesamt 34.50 Euro, natürlich auch die Mwst. mit 43.94 Euro

    Die Probefahrt für 34.50 Euro bei ca. 8 min.

    das finde ich schon ein bisschen übertrieben, aber was Solls in der Garantiezeit haste sowieso keine Wahl und leider bin ich dazu auch kein Schrauber das heißt bis zum nächsten Service Geld auf die Seite legen und weiterhin viel Spaß beim fahren mit meiner TMax, bis dann und allzeit gute Fahrt an alle.:thumbup:

  • Hallo


    war gestern beim Yamaha Händler um meinen 560 Bj 2020 zur 10000 Km Inspektion anzumelden.

    Auf Nachfrage der Kosten wurde mir ca 700 € mitgeteilt finde das schon sehr teuer zumal kein Riemen und Rollen gewechselt werden.


    wünsche euch allzeit gute Fahrt:)


    Hallo

    habe euren Rat beherzigt mir einen originalen Inspektionskitt für die 10000 Km Inspektion bestellt.

    Dieser hat 169 € gekostet , Filter wechseln und Durchsicht mache selber ,Oel und Bremsflüssigkeit lasse ich bei einer freien Werkstatt machen so wird mich die Inspektion keine 700 € wie der Händler haben wollte,

    max 350€ kosten.

    Grüße :)

  • Grad abgeholt , fährt nun wieder wie neu:


    20.000er Inspektion bei lustigen 22.444 Km gemacht:


    alle Luftfilter getauscht,

    Transmission Kit ( Antriebsriemen mit Rollen )


    TÜV


    und Satz neue BATTLAX Scooter


    inkl. Leihe MTo9 Automatik


    1.524, 61 EUR !

  • Ohne Leihmaschine ,aber mit gleichem Leistungsumfang, 1295,- Euro in einer freien Werkstatt hier in der Nähe. Habe aber alles was an Verkleidungsteile runter muß vorher selber demontiert, spart Zeit und Geld .mfg. Lui.

    Tja...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Luidor ()

  • Hallo zusammen, ich habe vor kurzem meine 20.000km geknackt. Ich würde ab sofort, am liebsten alles was geht, selber machen da die Garantiezeit durch ist. Hat jemand ein Werkstatthandbuch für die 2021er Tech Max 560 zur Hand? Ich habe früher immer zuverlässig bei easyparts bestellt. Gibt es inzwischen gute Alternativen? Danke euch sehr im Voraus!

  • Wartungskosten und Einbau XRP und Tüv

    XRP 595,00 Euro

    Wartung bei knapp 14.000km - abgespeckte 20.000er Wartung weil "Riemenwechsel"

    insgesamt 28AW a 12,00 Euro - 336,00

    Öl, Filter, Kleinteil 82,00 Euro

    Tüv: 100,87

    Kaum weiß man wie es geht...macht man es auch schon richtig