Sitzbank TMax 2017-2021 (Allgemeines)

  • Liebe Tmax-Fahrerinnen, liebe Tmax-Fahrer,

    obwohl ich mich ja erst seit diesem Jahr (2018) unter die stolzen Tmax DX-Fahrer eingereiht habe - und insgesamt total begeistert bin - muss ich jetzt auch mal ein klein wenig Kritik üben: Es geht um die "Seriensitzbank" der neuen Modelle. Beim Anschauen der Vorgänger-Modelle ist mir aufgefallen, dass die Sitzbänke teilweise deutlich bequemer und aufwändiger gemacht aussehen: Immer ist da eine extra-Lendenstütze zu sehen, die dem Fahrer/der Fahrerin einfach einen etwas besseren Halt und mehr Stütze bietet. Beim neuen Modell ist sicherlich ganz vieles verbessert worden - der Serien-Sitz ist allerdings "vereinfacht" worden. Aufmerksam wurde ich auf das Problem durch den (erzwungenen) Wechsel auf die Seriensitzbank: Gleich zu Anfang hatte ich mir ja die deutlich komfortablere "Komfortsitzbank" mit Heizung für Beifahrer und Fahrer geordert. DIese Bank hatte neben dem Feature der Heizungen auch noch das bequeme "Stützkissen" (wei bei früheren Modellen!). Da nun aber die Beifahrersitz-Heizung nicht funktioniert hat, hat mein freundlicher Händler in Ludwigsburg dieses Teil zur Yamaha-Vertretung geschickt, um die Ursache für das Problem zu finden. Seither fahre ich also auf der "Seriensitzbank" - und bin etwas enttäuscht: Man sitzt irgendwie "unkonturiert" und etwas "rutschig" oben drauf - ohne echten Halt am "verlängerten Rücken" zu finden. Für so einen hochwertigen Scooter eigentlich nicht angemessen. Per Zufall konnte ich vor ein paar Tagen sogar mal auf einem Kymco AK 550 (der "raubkopierte" Tmax aus Taiwan) sitzen. Obwohl vieles tatsächlich eine Stufe einfacher oder billiger anmutet (keinesfalls aber ein schlechter oder minderwertiger Scooter!!) - der Serien-Sitz auf dem Kymco AK 550 Scooter ist eindeutig komfortabler: Mehr Halt, mehr Stütze, optimale Position des Sitzes.

    Liebe Yamaha-Leute! - bei einem so hochwertigen Scooter wie dem Tmax DX oder SX oder auch dem Standard-Modell darf nicht am Sitz gespart werden! Der muss mindestens das Niveau der Vorgänger-Modelle halten....

    Bin gespannt, was die langjährigen Tmax Fahrer/Innen, die vielleicht schon mehrere Modelle gefahren sind, zu meinen Angaben anzumerken haben....

    Gute Fahrt bei weiterhin strahlendem Himmel - passt gut auf Euch auf...

    Enrico

    P.S.: Hier noch ein PDF zum Vergleich von Tmax und Kymco AK 550: Achtet bei den Bildern mal auf die Sitzbank vom Kymco-Scooter!

  • Hallo also ich kann ja eigentlich nicht mitreden aber ich bin mit dem neuen T Max DX von Uli beim Treffen probegefahren !!!!

    Und ich muß sagen ich war begeistert von dem Sitz wirklich sehr gut zum sitzen im Vergleich zu meinem SJ06 überhaupt war ich sehr begeistert vom dem neuen und zwischen meinen und den neuen liegen ja 10 Jahre !!!!

    Aber so sieht das halt jeder anders ist einfach so aber Yamaha T Max ist einfach top !!!


    Greetings Aus Wien

  • Hallo Robomoto, hallo Dubdread,

    Danke für Eure Kommentare. Na klar - der TMAX ist natürlich der Scooter-König - überhaupt keine Frage. Völlige Zustimmung! Bin froh, wenn ich meinen Komfortsitz wieder habe!

    Auf dem Ironmax ist auch ein super-Sitz drauf: Eigentlich wie der "Komfortsitz" beim neuen Modell.... Wegen dem Sitz musst Du also keinesfalls auf das neue Modell umsteigen... Bin mal gespannt, ob Yamaha sich noch irgendwann für einen etwas stärkeren Motor entscheiden wird. Zufrieden bin ich aber auch mit der gebotenen Leistung - "mehr" ist dann auch wieder "mehr Risiko".... (gerade ist eine Sängerin meines Chores von einer alten Tante (die auf der Landstraße plötzlich einen "U-Turn" machen musste) beim Überholen umgenietet worden: Mit 70 Sachen über den Lenker - 7 Rippen gebrochen und noch so einiges mehr...

    Bleibt gesund und munter auf Euren TMAX-Hengsten - und haltet die Augen offen...

    Liebe Grüße,

    Enrico

  • Hallo Enrico,


    hatte zuerst einen X-Town 300i von Kymco mit dem ich sehr zufrieden war. Letztendlich war er mir ein wenig zu schwach und ich hatte zuerst überlegt auf den AK 550 umzusteigen.

    Leider hatte dieser für mich aber zwei gravierende Mängel im Vergleich zum Tmax:

    1. Die maximale Zuladung ist wie bei den meisten Modellen von Kymco auf ca. 160 kg beschränkt, was eine Fahrt mit Sozia schnell an die maximale Grenze bringt. Beim Tmax kann über 200 kg draufgepackt werden!

    2. Für durchschnittlich gebaute Germanen ist der Sitzkomfort des AK 550 vielleicht ausreichend. Aber wenn du wie ich aus der Reihe fällst (196 cm) dann ist der AK 550 überhaupt nicht mehr fahrbar, weil du mit den Knien am Lenker anstößt. Das Problem habe ich beim Tmax nicht, da mehr Spielraum vorhanden ist.

    Deshalb fiel meine Entscheidung auf den Tmax und ich habe es nicht bereut.

    Nach dem Totalschaden mit dem SX habe ich mir jetzt auch einen DX geordert.

    Das mit dem Komfort an der Standard-Sitzbank habe ich bereits am SX durch einen Sattler ändern lassen und wird beim DX auch wieder gemacht werden. Das kommt viel günstiger als die unverschämten € 500,- für die Komfortsitzbank hinzublättern.

    Berichte mal was die Ursache für den Ausfall der Beifahrerheizung gewesen ist.

    Allzeit gute und unfallfrei Fahrt.


    Liebe Grüße

    mk2fr

  • Hallo mk2fr,

    Danke für Deine informative Antwort - ich stimme Dir da völlig zu, was die Schwachpunkte beim Kymco-Roller angeht. Ganz abgesehen von den Details, die Du ganz richtig beschreibst: Dass eine Firma wie Kymco ganz offen zugibt, das Design und manche technische Raffinessen des erfolgreichsten Scooters auf dem Markt einfach "abzukupfern" und sich damit auch noch zu brüsten: Wir bieten jetzt den "besseren", "billigeren" "TMAX" aus Taiwan als Jubiläums-Modell an, deckt sich gar nicht mit meiner Philosophie von "Anstand und Recht".... Mut zum eigenen, kreativen Design hätte Kymco da besser zu Gesicht gestanden... Naja - solange es die Leute als "Schnäppchen-TMAX" kaufen, kanns der Firma ja recht sein. Das Problem liegt eben auch an den "Verbrauchern", die "nachgemachte" Produkte mit gutem Gewissen kaufen...

    Bilder von Deiner "Sattler-Sitzbank" hätte ich gerne mal gesehen - macht mich schon neugierig. Mit Deinem DX wünsche ich Dir viel Spaß und ausschließlich angenehme Erlebnisse..;-))

    LG

    Enrico

  • Also ich habe auch den DX und finde die Sitzbank nicht wirklich bequem (hatte vorher Kymco 350 Downtown).


    Allerdings trau ich mich wegen der Sitzheizung nicht einen Sattler daran rumbasteln zu lassen.


    Deshalb wäre auch ich für weitere Ibfos sankbar, wenn Du das erfolgreich umgesetzt hast

  • Hallo Mingan,

    ja- da sprichst Du den entscheidenden Punkt an: Wegen der Sitzheizung muss man tatsächlich auf den angebotenen "Komfortsitz" für 505,-€ umsteigen. Auch wenn der Preis ein bisschen "wehtun" könnte - dafür sitzt man dann wahrscheinlich viele Jahre viel besser. Der Fahrspaß erhöht sich dann tatsächlich entscheidend. Von mir also eine klare Kauf-Empfehlung für diesen "Komfortsitz" als Zubehör von Yamaha. Augen zu und durch (den Preis) - toller Scooter - toller Sitz - das macht Sinn..

    Liebe Grüße,

    Enrico

  • Wie ich bereits geschrieben hatte, sollte man den Sattler seines Vertrauens für diese Arbeit einbeziehen.

    In meiner Nähe habe ich da einen sehr kompetenten und günstigen Fachmann. Der hat mir schon öfters die Sitzbänke angepasst.

    Für den Sitzumbau an meinem SX hatte er nur schlappe € 100,- verlangt und auf meinen Wunsch auch gleich noch eine Sitzheizung (bei Amazon € 30,-) für Fahrer- und Beifahrersitz mit eingebaut. Also wirklich ein Schnäppchen. Den Anschluss für die Heizung mit 2-Stufen-Schalter habe ich dann selbst verlegt und angeschlossen.

    Leider kann ich euch kein Bild mehr einstellen, da der SX als Ersatzteillager nach Italien weg ging.

    Beim neuen DX werde ich aber sicherlich auch wieder seine Dienste in Anspruch nehmen.


    Liebe Grüße

    mk2fr

  • ja, da verwechselst du was.

    Die Komfortsitzbank musst du im Zubehör (schlappe € 500,-) extra kaufen und sie ist nicht Serie beim DX.

    Leider ist aktuell die Beifahrersitzheizung nicht mehr integriert, die vorher noch Bestandteil war.

    Anscheinend wird hier wieder was eingespart oder es gab Probleme damit. Aber stolze Preise verlangen.

    Deshalb werde ich wohl wieder meinen Sattler in Anspruch nehmen und die Bank individuell und günstig umbauen lassen.


    Grüße

    mk2fr

  • ...das mit der "Komfortsitzbank" geht so:

    1. Die Komfortsitzbank muss auf allen Modellvarianten extra für 505,-€ dazubestellt werden - auch wenn man dann 2 Sitzbänke hat (die "normale" und die "Komfort"-Sitzbank).

    2. Bisher war auch die Komfortsitzbank (Modell 2017) nur mit Fahrer-Sitzheizung ausgestattet.

    3. Bei den 2018-Modellen tauchte plötzlich eine Veränderung auf der Yamaha-Homepage auf: Jetzt wurde die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer angeboten. Daraufhin habe ich mir zu meinem neuen DX-Modell eben auch die Komfortsitzbank bestellt...

    4. Beim Betrieb mit der neuen Sitzbank mussten wir (meine Frau und ich!) feststellen: Die Komfortsitzbank heizt nur den Fahrersitz.

    5. Daraufhin hat der Händler die Komfortsitzbank als Garantiefall eingeschickt und wieder meine Seriensitzbank draufmontiert.

    6. ACHTUNG: Jetzt kommt die Überraschung: Nach einigen Wochen Wartezeit kam die Erklärung von Yamaha: Es handelt sich leider um einen "Übersetzungsfehler" auf der Homepage. Auch die neue Komfortsitzbank hat lediglich die Fahrersitzheizung - nicht aber die Beifahrer-Sitzheizung. Das wurde dann auch gleich auf der deutschen Homepage geändert (auf der österreichischen und der französischen Yamaha-Homepage wurde aber immer noch behauptet, dass Fahrer- und Beifahrersitz beheizt werden...).

    7. Ich durfte wählen: Vom Kauf zurücktreten oder eine neue Komfortsitzbank - allerdings lediglich mit Fahrer-Sitzheizung.

    8. Ende vom Lied: Ich hab mir dann doch wieder die Komfortsitzbank draufmachen lassen, weil ich jetzt den Unterschied zwischen der Seriensitzbank und der Komfortsitzbank deutlich feststellen konnte: Auf der Komfortsitzbank sitzt es sich einfach besser - und das war es mir dann doch wert...

    Ich hab dann Yamaha geschrieben: So eine tolle Firma könnte doch das Problem mit doppelter Sitzheizung bestimmt technisch lösen - wäre schön, wenn es in Zukunft so eine Komfortsitzbank eben auch mit doppelter Heizung gäbe. Das wäre sicherlich noch eine zusätzliche "Kauf-Entscheidungshilfe"..

    Meine Empfehlung: Bei den 2017-er und 2018-er Modellen würde ich ganz klar zum Komfortsitz raten - deutlich besser...

    Liebe Grüße,

    Enrico

  • Hallo Enrico,


    Danke für Deine erläuternde Klarstellung. Ich bin jetzt seit ein paar Tagen (und rund 600 Kilometern)

    ebenfalls stolzer Besitzer eines DX (Bj.2018). Ich hatte vorher einen Kymco NDT 350i, und war sehr

    begeistert von dem Sitzkomfort. Das Serienpolster vom DX finde ich ebenfalls sehr sehr straff. Mal sehen,

    wie ich das nach dem ersten Longrun beurteile. Professionelle Radfahrer schwören ja angeblich auf straffe

    Sattel, da diese angeblich auf die Dauer die bessere Ergonomie bieten sollen. :S:


    Naja. Ich bin ja kein Radfahrer, und Komfort schätze ich als angehender BestAger natürlich auch. Zur Not

    geht es halt zum Sattler bzw. es folgt ein Griff ins Zubehörprogramm. :)


    Gruß

    Jörg

  • Heute wurde bei meinem DX die Komfortsitzbank installiert, da ich mit der Seriensitzbank auch

    nach 1.500 Kilometern einfach nicht glücklich wurde. Für mein zartes Gesäß war spätestens nach

    1 Stunde Fahrt Schluss mit komfortabel. Insoweit schließe ich mich der von Enrico geäußerten

    Kritik an.


    Mal sehen wie ich mit der neuen Sitzbank klarkomme. Eine erste Sitzprobe heute fiel schon mal

    vielversprechend aus.


    Der Austausch der Sitzbank (in der Werkstatt) war übrigens ein ziemliches Gewürge, da dafür hinten

    der "halbe" Roller zerlegt werden musste, um an die Steckverbindung für die Sitzheizungsverkabelung

    zu kommen. Hat etwas über eine Stunde gedauert und wurde von den Flüchen zweier Mechaniker

    untermalt.

  • Hallo Hamburgo,

    Gratulation zur Komfortsitzbank - Du wirst sie nicht mehr missen wollen! Ja der Umbau ist nicht so ganz einfach - aber der langjährige Mechaniker der hiesigen Yamaha-Vertretung hat das klaglos hinbekommen. Natürlich ist das Abnehmen der Verkleidung immer ein "Saugeschäft" - dafür sieht unser TMAX-Scooter eben auch so attraktiv aus... Tatsächlich ein "Design-Vorbild" für viele andere Modelle, die auch ein bisschen "TMAX" sein wollen.

    EIn echtes Problem beim TMAX: Er macht süchtig - man sucht ständig nach irgendeinem Grund, die eine kleine oder größere Ausfahrt rechtfertigen: Schnell mal zum Sportstudio, schnell mal zum EInkaufen in die Stadt, mal schnell zur Eisdiele, ins Kino oder sonstwas. "Welcome on board" auf dem Display stimmt da genau so wie das abschließende "See You Soon". Recht hat er, der TMAX... Auf der Komfortsitzbank willst Du dann gar nicht mehr runter - wart's ab...Ende April gekauft und jetzt im September schon fast 4000 Km auf der Uhr (bei 0,3 Km angefangen...).

    Gutes Wetter und Augen auf im Verkehr - bald liegen die Herbstblätter auf der Straße: AUFPASSEN.

    Mal 'ne Frage an alle: Wer nutzt eigentlich den "T-Modus" beim DX? Ich find ihn annähernd überflüssig und benutze ihn so gut wie nie. Wer macht seinen Scooter schon freiwillig "lahmer"?

    Liebe Grüße,

    Enrico

  • Moin Enrico,


    Anfang Oktober geht es mit Sohnemann zur Intermot nach Köln. Freue mich schon darauf

    die neue Sitzbank mal einem ernsthaften Testlauf zu unterziehen.


    Dabei wird sicher auch der T-Modus genutzt. Den habe ich eigentlich fast immer im Soziusbetrieb

    im Einsatz, da damit Lastwechselreaktionen und die üblichen (Helm)Kopfnüsse meiner Frau

    ausbleiben. Im Solobetrieb ist dann eher der S-Modus angesagt. ::)


    Gruß

    Jörg

  • Servus allerseits,


    Im Normalfall, d.h. bei regulären Ausfahrten ist der Standardsitz ja eigentlich ganz passabel und bleibt auch schmerzfrei, weshalb der Sitz bisher für mich eigentlich kein Thema war.

    Als ich am Montag über 400 KM unterwegs war, überkam mich jedoch nach ca. 300 KM schon ein etwas unangenehmes Sitzgefühl, was mich über Verbesserungsvarianten nachdenken ließ.


    Über € 500,- plus Einbaukosten für den Komfortsitz ist aber auch nicht gerade ein Sonderangebot für die paar Male, wenn man eben längere Fahrten machen möchte.


    Für relativ kleines Geld werden im Zubehörhandel Gel-Polster angeboten, die man im Bedarsfall aufschnallen könnte.


    Hat schon jemand so etwas ausprobiert? Gibt es sonst irgendwelche Empfehlungen oder geht an der Komfortsitzbank kein Weg vorbei?


    Für Tipps bzw. Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.


    lg, Thomas

  • Servus ThomasB


    Die € 500,- für die Komfortsitzbank würde ich auch nicht ausgeben, wenn für dich die Standardsitzbank soweit passabel ist.

    Wie du geschildert hast, kommen auch noch die Montagekosten dazu falls du nicht selber schrauben willst.

    Da beide Sitzbänke eine Sitzheizung haben, muss zum Tausch die rechte hintere Seitenverkleidung mit ab, da Yamaha die Steckerverbindung dafür ziemlich ungünstig verbaut hat.


    Der einfachste Weg ist meiner Meinung nach die Sache mit dem Gelkissen.

    Falls benötigt, einfach unter den Allerwertesten legen und fertig.

    Haben sogar zwei dieser Kissen (1xSozia) und nutzen diese auch bei sehr langen Touren.

    Bei einem Anschaffungspreis von € 50,- pro Stück kann man da nicht viel verkehrt machen.


    Gruß aus der Zoiglpfalz

  • MK2


    OK, danke für die Information.


    Ich habe mir jetzt einmal dieses "Tourtecs" Gelkissen um € 50,- bestellt und werde es einmal ausprobieren bzw. für meinen nächsten Stresstest unterm Sitz mitführen. Die Luftpolster sollen ja nicht optimal sein, wenn man so die Bewertungen liest.

    Wirklich unangenehm wird die originale Sitzbank sowieso erst nach einer mehrstündigen Fahrt, weshalb mir das bislang auch gar nicht aufgefallen ist.
    Daher möchte ich auch nicht insgesamt € 600,- oder gar mehr investieren, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

    lg, Thomas

  • Hat jemand eine Idee, warum die Komfortsitzbank im Zubehör von allen 3 dt.sprachigen Yamaha Seiten (D,A,CH),

    verschwunden ist bzw. nicht mehr aufscheint?

    Ich könnte schwören, vor 2 - 3 Wochen habe ich sie da noch gesehen....

    (und ja, ich weiss, die meisten hier würden sich ....wenn schon....ohnehin für die Sportsitzbank entscheiden.....interressieren würd's mich trotzdem....) ;)

  • Wahrscheinlich, weil er nicht lieferbar ist? ;)
    Ernsthaft: Möglicherweise ist das eines der wirklich sinnvollen Zubehörteile von Yamaha. Bei meinem gestrigen Ausritt von ca. 2 Stunden Fahrzeit insgesamt habe ich den originalen "Normalsitz" schon wieder verflucht. Allerdings ist der Preis auch nicht von schlechten Eltern und ob der wirklich um so vieles besser ist, weiss ich auch nicht. Für meinen 2019er DX ist er jedenfalls nach wie vor lieferbar.
    Hat irgendwer schon diesbezügliche Erfahrungswerte Normal- vs. Komfortsitz? Ist er es wirklich wert?

  • Moin Thomas,


    ich bin mit der Seriensitzbank meines DX auch nicht glücklich geworden, und habe deshalb

    im Herbst 2018 in die Komfortsitzbank investiert. Die Investition hat sich definitiv gelohnt.

    Seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr bei längeren Strecken. Leider hatte aber auch

    die Komfortsitzbank keine Heizfunktion für den Soziusplatz, obwohl es in der Beschreibung

    auf der website anders lautete.


    Gruß

    Jörg

  • Moin Thomas,


    ich habe es nicht selbst gemacht, sondern machen lassen. Dauerte ungefähr 90m,

    und wurde begleitet von diversen Flüchen der Mechanikerin meiner Werkstatt, da

    hinten der "halbe Roller" zerlegt werden musste. Der Sitzbankwechsel war nicht das

    eigentliche Problem, sondern dass der Kabelanschluss für die Sitzbank irgendwo in

    den Tiefen des Rollers "versteckt" lag.


    Es war aber auch das erste mal, dass dort die Sitzbank von einem DX gewechselt wurde.

    Ich würde annehmen, dass die Angelegenheit ansonsten in 60m erledigt sein sollte.

    Wenn Du eine Garage, eine Anleitung und ausreichend Werkzeug hast, sollte man es

    aber wohl auch alleine hinbekommen können.


    Ich meine mich zu erinnern, dass mit der Sitzbank auch eine Anleitung geliefert wurde.

    Sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Vielleicht kann Dir Dein Händler etwas dazu sagen.


    Gruß

    Jörg

  • ....ich hab' mir die Komfortsitzbank auch gleich von Anfang draufmachen lassen. Ursprünglicher Grund: Es hieß, dass auch der Sozius-Platz beheizt werden kann (meiner lieben Frau wollte ich das Gleiche wie mir gönnen - zumal wir es beim Burgman ja auch hatten..). Dann haben wir festgestellt, dass die Bank hinten doch nicht heizt. Der Händler hat es nachgeprüft - und dann wurde die Bank eingeschickt - meine "Serienbank" wurde so lange wieder draufmontiert. Bei der Gelegenheit habe ich gemerkt, dass die Komfortsitzbank tatsächlich besser ist - und die Investition sich tatsächlich gelohnt hatte...

    Die Komfortsitzbank wurde dann ausgetauscht - aber: Immer noch keine Heizfunktion. Was war los? Dann haben wir rausbekommen: Yamaha hat sich bei der Werbung auf der deutschen(!) Homepage getäuscht. In Wirklichkeit heizt auch die Komfortsitzbank nicht den Soziusplatz. Das wurde dann auf der deutschen Seite auch rasch geändert. Klar - nette Entschuldigungen und bedauernde Worte... Komisch nur, dass die meine alte Komfortsitzbank tatsächlich getauscht hatten - obwohl die gar nicht kaputt war! Den beheizten Sozius-Sitz gab's ja von Anfang an nicht...

    Egal - meine Empfehlung: Komfortsitz draufmachen - lohnt sich definitiv. Der Preis schmerzt nur einmal - die falsche Bank aber immer..;-))

    Gute Fahrt...

    Enrico

  • ...................

    Bei meinem gestrigen Ausritt von ca. 2 Stunden Fahrzeit insgesamt habe ich den originalen "Normalsitz" schon wieder verflucht. Allerdings ist der Preis auch nicht von schlechten Eltern und ob der wirklich um so vieles besser ist, weiss ich auch nicht. Für meinen 2019er DX ist er jedenfalls nach wie vor lieferbar.
    Hat irgendwer schon diesbezügliche Erfahrungswerte Normal- vs. Komfortsitz? Ist er es wirklich wert?

    Hi Thomas!

    Bei dem Preis sollte die Montage inkl. Armlehnen eigentlich schon dabei sein ^^


    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann geh zum Sattler, das kostet sicher auch nicht mehr, besonders wenn Du einen Schrauber hast der Sie montiert. Mach ich jetzt auch weil der Komfortsitz von Shad für die Integra den ich mir gekauft hab ist eher suboptimal.


    Eine Empfehlung ist der Bauer, werde ihn demnächst aufsuchen - zu dem geht auch der legendäre Varahannes!
    Bin noch am überlegen ob ich den Shad umbauen lasse, weil der Soziasitz ist ok, oder ob ich den Originalsitz komplett neu aufbauen lasse, werde mich halt beraten lassen.


    LG Mike

  • Hi Mike, danke für den Hinweis.


    Bevor ich jetzt in den Sitz investiere, möchte ich ohnehin erst genau feststellen, was genau die Ursache für mein "Unbehagen" ist. Scheinbar drückt es mir irgendwie auf die Nerven.
    Extrem ärgerlich wäre ja, wenn sich auch nach einer relativ heftigen Investition nichts daran ändern würde.

    Werde daher nochmals meinen Gelpolster alternierend zum Einsatz bringen und die gleiche Rundfahrt wiederholen.
    Zusätzlich werde ich einmal meine Protektorenunterhose ausprobieren, da die neben den Seitenprotektoren auch noch eine "eingebaute" Sitzflächenpolsterung hat.

    Mehr als dass der Sattler eine Geleinlage implantiert, passiert ja nicht und dafür nimmt er ja auch zumindest einmal ca. € 150,-. Jedenfalls wäre das dann die nächste Eskalationsstufe, sicherlich noch immer wesentlich billiger als der originale Komfortsitz und wahrscheinlich auch besser, weil ja individuell gestaltbar.


    lg, Thomas

  • @ Enrico,

    du schriebst das die Komfortstzbank Sitzheizung für Fahrer und! Beifahrer hätte??? Ich habe mal meinen Händler befragt und er meinte das diese auch nur beim Fahrer beheizbar wäre.

    Mmh ...Auflösung bitte.

    Es ist immer so lange unmöglich bis es einer macht.......

  • Fährt hier denn noch einer einen Standard max der BJ 17-19 und hat die Komfort Sitzbank verbaut? Mein Händler meinte die wär nur kompatibel mit den SX und DX Versionen. Habe vor kurzem aber einen in eBay gesehen mit dieser sitzbank, ich weiß natürlich nicht ob die Heizfunktion dort funktioniert, hat mich aber bisschen stutzig gemacht. Oder gab es vielleicht noch kleine Änderungen zwischen den einzelnen Jahren? Meiner ist BJ 17

  • ....die Sitzheizung gehört zu den Sonderausstattungen des DX, der dafür auch eine Steuerung am linken Griff hat. DIese Sitzheizung kann mit der Serienbank und auch der Komfortsitzbank aktiviert werden. Beim Standard TMAX gibt es diese Steurungsmöglichkeit (dazu gehört auch die Griffheizung und die elektrische Scheibe) leider nicht. Die südeuropäischen TMAX-Freunde brauchen bei ihren milden Temperaturen weder eine Sitzheizung noch eine Griffheizung. Und wir "Barbaren" aus dem kühlen, nebligen Norden sind auch nicht mehr ganz so robust wie zu Zeiten von "Fürst Hermann der Cherusker, der drei kampfgestählte römische Legionen des Varus einfach so"platt" gemacht hat (9 nach Christus...). Sitzheizung und Griffheizung hätten die alten Germanen ganz sicher auch nicht geordert....;-)): "Nur die HARTEN kommen in'n GARTEN.." Alles klar?

  • Hi, danke soweit Mal. Ich hatte allerdings beim Kauf die Griffheizung gleich mit dazu bestellt und das hat funktioniert, ich kann sie, wie auch beim DX ganz normal über die Benutzeroberfläche einschalten. Dazu hat's halt vermutlich ein Software Update gebraucht, das vielleicht für die Sitzbank nicht verfügbar ist. Kann man denn denn Stecker sonst einfach abschneiden und die Sitzbank über einen eigenen Schalter verdrahten? Eigentlich interessiert mich die Sitzheizung eher weniger mir geht es dabei eher um optisches aufbessern und den Komfort, wer schon Mal die Standard Sitzbank gegenüber den SX/DX Modellen gesehen hat, weiß was ich meine. Aber bei dem Preis will ich dann eben auch alle Funktionen nutzen können ^^

  • Hallo zusammen


    Ich hatte mit der normalen Sitzbank auch so meine Probleme. Nach 1 Stunde fahrt wurde es immer unangenehmer zum Sitzen. Nach 3 Stunden wusste ich nicht mehr wie sitzen (auch im Rücken) und es war für meinen Allerwertesten auch noch am nächsten Tag nicht eine Freude wieder aufzusitzen.

    Seit dieser Woche bin ich stolzer Besitzer eines Komfort-Sattels. In der Schweiz 575.- plus 75.- Einbau bei meinem Händler. Erste Runde ca. 3 Stunden. Ganz neues Fahrgefühl. Man sitzt irgendwie anders auf dem Motorrad, absolut genial. Würde sagen gefühlt ca. 1 cm höher als vorher. Diese neue Sitzposition und der Komfort-Sattel sind schlicht weg genial. Wollte direkt noch einmal 3 Stunden anhängen.

    Für mich ist der neue Sattel eine klare Kaufempfehlung. Verstehe nicht, wieso Yamaha dieses Teil nicht standardmässig im DX verbaut. Gehört aus meiner Sicht einfach dazu.


    Fazit: 4 von 5 Sternen. Für alle die nur schon einmal das Gefühl hatten, "er könnte ein wenig bequemer sein" oder "jetzt schläft mir der Ar*** ein" unbedingte Kaufempfehlung. Es lohnt sich wirklich. Ich bereue keinen einzigen Franken den ich investiert habe. Kaufen, kaufen, kaufen.


    Einen Stern Abzug muss ich geben. Mir haben die Spaltmasse zur Mittelsäule vorher schon nicht gefallen. Jetzt sind sie geschätzt noch einmal 2-3 Millimeter grösser geworden. Stört nicht wenn man drauf sitzt, aber .... Ermessenssache.


    Jetzt liegt bei mir ein gebrauchter Original-Sattel DX 2018 (8500km) mit Heizung. Den würde ich gratis abgeben, falls den jemand brauchen kann. "Versenden" müsste vom Empfänger bezahlt werden oder bei mir abholen (Zürich). Lieber abholen, da ich keine passende Schachtel dazu habe. Wer Interesse hat einfach bei mir melden.

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten.

  • Klingt natürlich interessant. Ein direkter Vergleich würde mich wirklich interessieren. Bei einer Preisdifferenz von ca. 500,- EUR zu meiner jetzigen Lösung, die auch sämtliche Probleme beseitigt hat, nicht gänzlich unerheblich. Jedenfalls bin ich keinesfalls bereit so viel auszugeben, damit ich dann vielleicht feststellen muss, dass es wieder schlechter geworden ist.


    Auf alle Fälle teile ich Deine Meinung, dass der originale Standard-Sitz am DX eine Zumutung und eigentlich eine Frechheit ist. Wie man so etwas in den teuersten Luxus-Roller aller Zeiten verbauen kann, erschließt sich mir nicht wirklich.

  • Einen Stern Abzug muss ich geben. Mir haben die Spaltmasse zur Mittelsäule vorher schon nicht gefallen. Jetzt sind sie geschätzt noch einmal 2-3 Millimeter grösser geworden. Stört nicht wenn man drauf sitzt, aber .... Ermessenssache.

    Könntest du mir/uns ein Foto der Spaltmasse posten und gleich mal messen?

  • An alle, die den Sitzkomfort auf dem TMAX steigern wollen,

    obwohl ich ja sehr zufrieden bin mit meiner Komforsitzbank auf dem DX Bj. 2018 hab ich "per Zufall" mal etwas ganz anderes ausprobiert: Seit 5 Wochen fahre ich auch begeistert auf meinem neuen Kalkhoff Elektro-Fahrrad (Image 5b Excite). Zu diesem Zweck hab ich mir mal auch die so empfohlene "Radler-Unterwäsche" gekauft: Es ist einfach eine "Unterhose" mit einem eingearbeiteten weichen Kissen (Fabrikat "Gonso"). Es fühlt sich natürlich im ersten Moment schon etwas "komisch" an: Fast so, als hätte man eine WIndel an... Ihr dürft jetzt gerne mal "SCHMUNZELN". Also - was beim Fahrradsattel echt ein sehr angenehmes "Sitzgefühl" produziert, das hab ich jetzt auch mal auf dem TMAX ausprobiert. Und tatsächlich: Es funktioniert auch da ausnehmend gut. VIelleicht probiert Ihr es ja mal aus. So eine Radler-Unterwäsche kostet so zwischen 35-50 € - und ist wirklich ihr Geld wert.

    Bin gespannt, ob sich jemand traut mal wieder zum "Windel-Tragen" zurückzukehren..;-)) Wie war das gleich wieder? "In jedem Manne steckt ein Kind.." oder so ähnlich...;-)))

    Liebe Grüße...

    Enrico

  • Enrico

    So eine Radlerunterhose mit ordentlichen Seitenprotektoren und Sitzflächen-Gel habe ich mir bereits vor Monaten gekauft. Ist meiner Meinung nach die wesentlich bessere Lösung, wenn man nur mit Jeans fahren möchte. Die entsprechenden Motorradjeans mit Protektoren bzw. Protektoren-Option waren bisher (für mich) alle ungeeignet, da die Protektoren nie an der richtigen Stelle waren. Deswegen habe ich mir auch unterziehbare Radler-Protektoren für den Knie- und Schienbeinschutz gekauft. Die sitzen immer an der richtigen Stelle und bieten ausreichend Schutz, weil sie für die Profi-Downhill-Racer entwickelt wurden.

    Bringt hinsichtlich Sitzkomfort allerdings etwas weniger als die etwas dickere Gel-Sitzauflage, die für mich eigentlich auch unzureichend war. Bis jetzt habe ich noch nichts besseres gefunden als die schon vorgestellte Luftpolsterung, die eben nicht wirklich berauschend aussieht, jedoch voll seinen Zweck erfüllt.

    Trotzdem danke für den Tipp....

    Übrigens, auf meinem elektrischen Fahrrad habe ich den originalen Sitz gleich geschmissen und mir einen ordentlichen Komfort-Sitz mit extra Federung und Gel-Einlage montiert. Ist auch mit normaler Hose ohne Radler-Unterwäsche sehr angenehm, ist in ein paar Sekunden ausgetauscht und kostet fast nix. ;)

    lg, Thomas

  • ...naja - auf einem „Bild“ ist es ja auch nicht wieder „in echt“. Allein durch die „Lendenstütze“ lohnt sich der Sitz aber auf jeden Fall. In den früheren Modellen war die auch immer integriert. Wahrscheinlich „Sparmaßnahmen“😉...

    Hier ein Link von meinem DX in der Garage, wo man die Komfortsitzbank ganz gut sehen kann:

    https://1drv.ms/u/s!AoSLbSGKWr5oti-iHkD1A6LxuNGv


    Kauf sie einfach - und mach nicht so lang rum.... Die lohnt sich...

    Grüße...

    Enrico