das Verschleissmass ist meines Wissens 0,2 mm mehr - hat aber mit Durchrutschen nix zu tun.

Varioriemen (Allgemeines)
-
-
hab mir mal ein wenig die Preise reingezogen. Bisher habe ich nur original verbaut. Kostenpunkt momentan ca. 140 Euro aufwärts ...
Wenn man bei Louis schaut wird man auch fündig - Athena ist eine bekannte Marke. Hab von dort immer meine Dichtungen etc. gekauft usw. - einen Keilriemen allerdings noch nicht. Hat schon jemand einen solchen verbaut? Preislich ist er unschlagbar wenn auch die Qualität stimmt.
-
Habe mal einen Athena in meinem Daelim Roller verbaut. Nach 1200Km hatte er sich zerbröselt. War zum Glück nich weit von zu Hause und meine Frau konnte mir Ersatz vorbeibringen.
Bei mir mur noch Original.
Gruß Horny1 -
Aus Italien kommen lassen!!! (Ebay.it)
Bando ist der Hersteller für Yamaha.
Da bekommst du sie wesentlich billiger.
Guckst du .........
-
danke für den Link. Also Finger weg von vermeintlichen Schnäppchen.
Also nur Bando oder original - Das Risiko ist mir dann doch zu hoch das es mir einen Riemen unterwegs zerbröselt.
-
servus
So die J. Costa Rollen 17 gr sind da, schlauerweisse gleich riemen mit bestellt wegen Porto.
Der Costa Riemen ist 30,5 mm breit. sollte der nicht 32,0 mm sein?
Auf der verpackung steht T- Max 500.Kann ich den einbauen?
gruß x 11
-
Ich finde 30,5 mm ist unterste Grenze - ist aber nur meine persönliche Meinung.
Lies dich mal hier durch - ab Seite 4 sind auch einige Zahlen und Riemen verglichen.
-
Der ist definitiv zu schmal.
Dadurch verändert sich auch das Übersetzungsverhältnis.
Kann sein, das er hinten zu hoch steigt.
Die Erfahrung hat gezeigt, das die Originalriemen am haltbarsten sind. Einen gerissenen Riemen braucht keiner... -
Ich finde 30,5 mm ist unterste Grenze - ist aber nur meine persönliche Meinung.
servus
Ja deshalb meine frage , weil ja in service heft steht verschleissmass 30,5 mm .
hat schon mal jemand einen costa riemen gekauft?
vieleicht haben sie mir ja den falschen geschickt?
30,5 mm scheint mir auch zuwenig.
gruß x 11
-
Bedenke das es ein Tuningriemen und kein Ersatzriemen ist, daher ist es irgenwie logisch das die Maße nicht 100% identisch sind!
Irgendwie scheint mir die Erklärung zu sein das durch die höheren Drehzahlen der Originalriemen sonst zu hoch laufen würde - ist mir bei der Malossi passiert, da ist der Originalriemen dann am Gehäuse geschliffen.
LG Mike
-
naja dann würde er doch passen?
oder was passiert wenn man einen schmäleren Riemen montiert?????????????????????
-
Wurde doch schon geschrieben: der Riemen läuft hinten zu hoch und schleift am Gehäuse.
Warum?
Ist der Riemen zu schmal, rutscht er in der Vario tiefer zur Kurbelwelle, folglich muss das die SeKundäreinheit hinten ausgleichen.
Außer du hast ein abgestimmtes Paket, wo die Hülse in der Vario entsprechend des Riemens gekürzt wurde.
Aber probier es gerne aus und berichte! -
muss das nicht probieren, darum frag ich doch.
hab den costa riemen wieder zurück gegeben . und besorg einen originalen.
-
Wurde doch schon geschrieben: der Riemen läuft hinten zu hoch und schleift am Gehäuse.
Warum?
Ist der Riemen zu schmal, rutscht er in der Vario tiefer zur Kurbelwelle, folglich muss das die SeKundäreinheit hinten ausgleichen.
Außer du hast ein abgestimmtes Paket, wo die Hülse in der Vario entsprechend des Riemens gekürzt wurde.
Aber probier es gerne aus und berichte!Dazu ein eindeutiges "Jein". Wenn er vorne tiefer läuft tut er das hinten auch wenn er schmäler ist, außer man würde hinten eine stärkere Feder geben! Vorne ist der tiefste Punkt durch die Hülse vorgegeben, also ist es fraglich ob er überhaupt in der untersten Position tiefer rutscht beim anfahren. Zumindest stelle ich mir das so vor...
-
Hallo zusammen
,
ich habe meine Malossi Vario inkl. 14Gramm Gewichte ist seit 14000km drin, der Roller hat insgesamt 21000km gelaufen mit dem Originalen Vario Riemen..
Habe das Gefühl das der Roller etwas weniger Beschleunigung hat..
Möchte jetzt die 14 Gramm Malossi Gewichte erneuern und einen Malossi Vario Riemen einbauen.. hoffe das ich richtig vorgehe !?
Bringt der Malossi Riemen was ? oder sollte ich wieder den Originalen einbauen/ erneuern ?
-
Laut Italienischem Forum, viele sind mit dem Male Riemen auf der Strecke stehen geblieben, weil er öfters gerissen wird.
Am besten immer Ori., Bando oder Mitsuboshi weil die für den TMax erst Ausrüster sind.
Ich habe mir den Bando 273783 (875 x 31,2 mm - Arbeitswinkel: 28 Grad - Zahnhöhe: 16 mm) vor kurzem gekauft, wird demnächst knapp bei 30000 km auf dem Tacho eingebaut.
-
-
Da ich euer auch mal wieder einen Riemenwechsel an meinem SJ06 plane hab ich mich mal wieder nach einem "neuen" umgeschaut.
Zur Wahl stehen der Bando oder Mitsuboshi - denke das man bei keinem der beiden was verkehrt machen kann - wurden ja auch schon von vielen hier im Forum getestet und für gut befunden.
Der Bando G8026120 hat die Masse 890x30x28°x15 und ist somit etwas schmäler als der Mitsuboshi G9004500 welcher 892x32,2x28°x15 hat.
Preislich liegen beide in etwas im selben Segment.
Der Bando ist 2 mm kürzer als der Mitsuboshi welcher dafür breiter ist - ob das was ausmacht, Frage an die Experten. Was meint ihr?
-
Wenn Vario Ori ist und schon viele KM drauf hat (h. Verschleiss), nimm Mitsu, ist halt Erstausrüster für den SJ06, hat passende Grösse und mehr Fleisch in der Breite, schadet nicht. Am besten suchst den auf Ital. Shops, ist günstiger, hab schon welche für 79€ gesehen.
-
ja, Mitso wäre auch meine Wahl gewesen - hab die orig. Vario samt 17g Pulleys drin mit ca. 60 tkm drauf. Hatte auch schon mal eine Pollini ausprobiert - war aber nicht mein Fall da mich die Drehzahlorgien nervten und der tmax mein Fahrzeug zum entspannten cruisen bleiben wird.