Rückruf Tmax 2018

  • Hallo Tmax-Freunde


    Habe gestern von meinem Händler einen Anruf erhalten, dass mein 2018er DX von einer Rückrufaktion betroffen ist.

    In den nächsten Tagen soll dazu auch ein Anschreiben von Yamaha kommen.


    Grüße

    mk2fr

  • Hallo TMaxfeunde, mein Händler hat schon für meinen TMax einen neuen Riemen bestellt, Softwareupdate wegen Leerlauf wird auch gemacht. Am 6 März habe ich den Termin. Liebe Grüße ToniMax

    Wer später bremst, ist länger schnell :mt::thumbup:

  • Nun ja auch ich habe ein Schreiben von Yamaha erhalten. Mein Maschinchen ist auch betroffen. Bekomme einen neuen Riemen und das Update.

    Muß nur noch beim Händler ein Terminchen vereinbaren.


    Grüße an alle

    man sieht sich in Goßlar:bier:

  • Hallo, bei mir ist Heute auch ein Brief von YAMAHA zu der Rückrufaktion eingegangen. Finde ich Gut, dass man sich um seine Kunden kümmert.


    Interessant ist, dass in Deutschland nur 414 Modelle verkauft worden sind (siehe Link von Hamburgo)

  • Servus Tmax-Freunde


    Gestern mein Mäxchen wieder vom Händler bekommen. Riemen wurde gewechselt und Update gemacht.

    Laut Aussage des Meisters wird der Riemen jetzt weniger straff gespannt, im Gegensatz zu vorher.

    Außerdem soll kein Turnuswechsel mehr erforderlich sein.

    Statt dessen wird eine intensive Sichtprüfung auf Verschleiß oder Beschädigung durchgeführt.

    Dies zur Info.


    Gruß aus der Zoiglpfalz

  • Laut Aussage des Meisters wird der Riemen jetzt weniger straff gespannt, im Gegensatz zu vorher.

    Interessante Aussage.

    Ich habe mich eh immer gewundert warum auch schon beim alten Modell der Riemen immer so straff wie ein Flitzebogen gespannt werden soll.

    Ich vermute, das es bei dem schmaleren Riemen schon Risse durch Splittsteine gab. Bei meinem Breiten Modell ist da immer noch genug Platz zum Einarbeiten da in Bezug auf die Gesamtbreite.

  • In Italien sind 2017-2018 etliche Fahrer mit gerissenem Antriebsriemen , Modell 2017 ,auf der Strecke stehengeblieben

    Teilweise nur 10000km auf dem Buckel . Kann man beim Tmaxclub Italia nachlesen.

    Man musste also etwas tun . Zudem ist der Hersteller ja zum Rückruf verpflichtet, per Gesetz , wenn das Leben des Passagier bedroht sein könnte

  • Hallo,


    6 Tage nach dem offiziellen Schreiben zum Riemenwechsel kam heute der Brief zum Update für die Leerlaufproblematik.

    Schon sehr schräg, dass das nicht zusammengeführt werden kann.


    Habe beides schon erledigt (siehe oben), finde es aber noch immer sehr schade, dass ich keine Info darüber habe, welche konkreten Probleme die Ursache der Rückrufaktion waren.

    Mein Yamaha-Händler meinte, ihm sei kein einziger Fall bekannt, in dem ein Riemen gerissen oder ein Motor ausgegangen sei.

    Irgendwo auf der Welt habe es vielleicht soetwas gegeben und jetzt würde einfach alles getauscht, bzw. upgedatet.


    Viele Grüße,

    niX

  • Hallo

    bei mir wurde jetzt auch der Riemen und das Update gemacht. Und habt ihr irgend welche Veränderung bemerkt? Mir kommt es jetzt so vor als wenn er sich härter anhört. Als ob die die Steuerzeiten geändert haben. Irgend wie habe ich jetzt auch Vibrieren im Fahrzeug.

    Oder bilde ich mir das bloß ein. Wie sind eure Erfahrungen?

    Gruß der Peter

  • Hallo, Peter,


    ich spüre überhaupt keine Veränderungen nach Riementausch und update.

    Denke daher, dass der neue Riemen dich psychologisch....ehmmm... "einwickelt"!? :D


    Grüße,

    niX

  • Hallo, liebe TMAX Modell 2017-19-Fahrer/Innen,

    dass man nicht in einem(!) Schreiben über die beiden Updates (Riemen und Leerlaufproblematik) informiert wurde, muss wohl "Interne" Gründe haben. Vielleicht darf man auch nicht verschiedene Rückrufgründe in einem(!) Schreiben mitteilen...

    Jetzt aber zur "Leerlaufproblematik": Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass ich letztes Jahr - so ca. ab Km 3800 - mehrfach beim Stehen an der Ampel oder auch mal im Stau an einer Stgeigung - genau dieses Problem hatte: Der Motor stotterte kurz und ging dann aus. Ich musste ihn dann neu starten - was manchmal 2-3 Anläufe erforderte. Ich hatte mich zwar gewundert und gefragt: Da man ja den Motor dank der Variomatik eigentlich gar nicht "abwürgen" kann - wie kommt denn das? Hab mich aber nicht weiter drum gekümmert. So etwas ist ja dann nur eine "Momentsache", die man rasch wieder vergisst. Im Nachhinein ist das aber die Antwort auf dieses Problem: "Falsche Software" bei der Motorsteuerung... Klingt irgendwie "einleuchtend".

    Unterm Strich muss man ja froh sein, dass es offenbar im Hintergrund immer weitere Qualitätskontrollen gibt, die solche DInge ans Tageslicht befördern. Auch wenn es natürlich besser wäre, wenn die Produkte noch ausgereifter wären, bevor sie auf den Markt kommen... Aber das ist ja jetzt in der gesamten Motor-Branche üblich...

    Liebe Grüße,

    Enrico

    Musiker, Organistor, Ästhet

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Enrico ()

  • Hallo,


    noch was zum Riementausch:

    Die Spannung des neuen Riemens sollte nach etwa 1000 Km überprüft werden.

    Meiner musste geringfügig nachjustiert werden.


    Viele Grüße,

    niX

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von nichts ()

  • ..gestern habe ich auch meinen TMAX aus der Werkstatt abgeholt: DIe beiden Rückruf-Aktionen und die 5000-er Inspektion (super gemacht) waren das Eine. Das Andere - vielleicht auch für die Besitzer des neuen TMAX-Modells interessant: Meine Sitzbankfedern waren schon nach kurzer Zeit sehr "matt" geworden und konnten die Sitzbank nicht bis zum Anschlag hochdrücken. Mittlerweile wurden auf Garantie 2 neue Sitzbankfedern von Yamaha eingebaut. DIese Federn sind eine echte Weiterentwicklung (eine neue Serie von Yamaha) und lassen den Sitz jetzt geradezu "hochschnellen" (nach meinem Eindruck sogar etwas höher als die vorige Maximalstellung) und der Sitz bleibt konstant offen. Das sieht so aus, als würde der Sitz "sein Maul aufreißen" und den Fahrer samt Helm gleich "mitverschlingen" wollen... Auf jeden Fall: Eine 100%-ige Verbesserung.


    Tolle Ausfahrten bei Kaiserwetter - für alle TMAX-Könige wünscht

    Enrico

  • Moin.


    Vor einiger Zeit hat mich ein Brief erreicht worin stand das bei meinen Model (2017) beim Langsamfahren plötzlich der Motor absterben kann und ich wurde aufgefordert beim nächsten Yamaha Händler eine neue Software aufspielen zu lassen um diesen Fehler zu beheben. Ich hatte dieses Problem nie. Ein paar mal hatte ich Probleme den Bock zu starten. Hattet ihr das auch schon mal ?


    Da ich die meiste Zeit im Ausland lebe ist ein Freund mit dem Moped zum Händler gefahren. Dort wurde nicht nur die neue Software ausgetauscht sondern auch der Antriebsriemen gewechselt der auch Bestandteil der Rückrufaktion war. Alles umsonst, da kann man nicht meckern!


    Habt ihr auch diesen Brief erhalten?


    Gruss aus Lombok


    Michael

  • Die Aktion war vom Ende 2018 und sollte schon erledigt sein.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hallo Mädels und Jungs

    Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr.

    Letzen als ich los fuhr, viel mir auf das mein DX, bei minimaler Gas Wegnahme, er total zumachte. Beim Gas geben war aber nichts zu merken.

    nun meine Frage, kann es sein das die Drosseleinheit vereist? Oder hat der Drosselklappensensor Kontakt Schwierigkeiten gehabt. Denn nach einem Apelstopp war alles wieder in Ordnung.

  • Hallo,


    wollte auch noch kurz meinem Unmut Luft verschaffen.

    Nach der Rückrufaktion bezüglich Motorabsterben und Riementausch im letzten Jahr, nun erneut in die Werkstatt gefurfen zu werden, um den Haupständer zu tauschen, fand ich schon echt fragwürdig und ärgerlich.

    Bei solch einem vermeintlichen "Premium-Produkt" darf das in der Häufung meines Erachtens schlicht nicht passieren.


    Wenn dann noch, wie bei mir, in der Zeit die 10000er fällig wird, mit unglaublichen Kosten, und noch ein Defekt, jenseits der Rückrufaktionen, behoben werden muss, fragt man sich schon, ob diese Kaufentscheidung die richtige war.


    Viele Grüße

    niX

  • Wenn dann noch, wie bei mir, in der Zeit die 10000er fällig wird, mit unglaublichen Kosten, und noch ein Defekt, jenseits der Rückrufaktionen, behoben werden muss, fragt man sich schon, ob diese Kaufentscheidung die richtige war.

    Was war denn kaputt? Keine Garantie?

  • Die Steuereinheit für die Lenkradsperre war defekt. Garantie 2 Monate abgelaufen. Ergebnis des Kullanzantrags: Kosten trage ich zu 1/4. Da das Teil aber auch die Diebstahlsperre steuert, war es irre teuer: Mein Anteil betrug 250 Euro!

  • Hallo Zusammen,


    ich habe meinen Tmax SX BJ 2018 gebraucht gekauft (Händler aber kein Yamaha Vertragshändler). Wie kann ich rausbekommen ob mein Tmax von Rückrufaktionen betroffen war und ob diese bereits erledigt wurden. Gibt es da eine Servicenummer von Yamaha oder kann das jeder Yamaha Händler anhand der FIN im System nachschauen?


    Danke vorab!

  • Na toll meiner ist natürlich rot 😩. Wie geh ich da jetzt vor? Muss das jeder Yamaha Händler sich dem annehmen oder muss ich hoffen das ich eine hilfsbereite Vertragswerkstatt finde? Der Händler wo ich sie gekauft hatte Ist ein freier und keine Vertragswerkstatt.


    und noch wichtig, muss ich mit Kosten rechnen als Zweitbesitzer?


    danke und beste Grüße

  • Egal wo du gekauft hast, fahr zu Yama Händler und frag nach.


    Die Franzosen erwähnen diese FIN Nummern, ich weiss nicht ob die nur für Frankreich produziert wurden.

    1. Beteiligten maschinen :

    • XP530-TMAX-modelle 2017-2018 (BV11 ; BV12), deren seriennummern liegen zwischen SJ141 0000301 und SJ141 0003959.
    • XP530-TMAX SX-modelle 2017-2019 (BX31 ; BX38 ; BX3D), deren seriennummern liegen zwischen SJ142 0000301 und SJ142 0010388.
    • XP530-TMAX DX-modelle 2017-2019 (BC31 ; BC38 ; BC3D), deren seriennummern liegen zwischen SJ145 0000301 und SJ145 0017958.

    Insgesamt 8654 betroffenen maschinen für den französischen markt.


    https://z5h64q92x9.net/proxy_u…tmax-reprogrammation-ecu/

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Blau ist nach Rückruf.


    Ich stand daneben als mein Riemen (Antrieb) gewechselt wurde und die Aufschrift ist in roter Farbe.

    Also so pauschal kann man das wohl nicht behaupten.

    Jeder betroffene Fahrzeughalter wurde vom KBA angeschrieben mit der Aufforderung,einen autorisierten Yamaha Händler zu kontaktieren.

    Mein SX stammt aber auch nicht von Yamaha Deutschland,ist wohl ein Reimportmodell. Die Kosten wurden von Yamaha übernommen.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • georoller


    ich würde an deiner Stelle mal Nachhake, denn laut Franzosen wurde vom Roten auf Blauen gewechselt und ab 2019 bis auf 560er sind alle Blau.

    Vll. haben sie dir einen drauf gemacht was Lagernd war mit der Hoffnung dass er länger hält, bist ja mit dem alten über ein Jahr gefahren und wenn du eh Stammkunde bist, dachten die, du wirst eh bald auf neuen Umsteigen :D, hattest ja schon eine Menge.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Du glaubst doch nicht ernsthaft,daß hier in Norddeutschland ein Yamaha Händler einen Antriebsriemen für den Tmax vorrätig hat.

    Meinen Termin bekam ich erst,als die nötigen Teile geliefert worden sind.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Der Rote hat Zwei "00" am Ende und der Blaue "01", was hast du denn?

    Sowohl Franzosen als auch Italiener haben einen Blauen bekommen.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg