Naja,
dann mach ich meine Senftube auch nochmal auf. Beim meistverkauften Roller
seiner Klasse kann Yamaha jawohl nicht alles komplett falsch gemacht haben.
Ich stelle jetzt mal folgende Hypothese in den Raum. Auch wenn der aktuelle Max
55 oder 60 PS und eine VMax von sagen wir mal 170 hätte, würden sich hier und
andernorts trotzdem immer noch genügend "Unglückliche" darüber austauschen,
dass ohne JCosta oder wenigstens einen gewichtsreduzierten Endtopf eigentlich
kein richtiges Fahrvergnügen aufkommen kann, und dass mit 560 ccm Hubraum
doch eigentlich ein anderes Leistungsvermögen realisierbar sein müsste.. So ist
nun mal der Lauf der Dinge.
An der realen Durchschnittsgeschwindigkeit die man in Städten, auf Landstrassen
oder Autobahnen fährt bzw. fahren kann, würde sich durch die Leistungssteigerung
freilich wenig bis nichts ändern.
Dieses Phänomen ist ja auch keine Erfindung der Zweiradpiloten. Es gibt Leute die
sich einen BMW oder Porsche zulegen, und dem dann als erstes mal ein Chiptuning
verpassen, damit sie noch 5% mehr Leistung ihr eigen nennen können. Vielleicht
geht es auch mehr ums Veredeln als um nackte Leistungsdaten dabei. Ist ja auch
eigentlich egal. Solange die Spass haben, ist doch alles gut. Perfektion ist halt für
jeden subjektiv etwas anderes.
Ich selbst bin wohl eher ein Komfort- als Leistungsjunkie. Bei meinen Rollern wird
üblicherweise als erstes mal die Sitzbank gepimpt und ein möglichst großes Windschild
installiert. Das halte ich natürlich für völlig normal, während alle die es anders machen
komplett daneben liegen 
.
Meine Kritik an Yamaha beschränkt sich eher darauf, dass die Seriensitzbank für
Longruns zu unbequem ist, und nicht mal für Geld und gute Worte eine Sitzheizung für
den Soziusplatz zu bekommen ist.
Gruß
Jörg