Yam. Smartkey (Allgemeines)

  • Hallo Forumsfreunde,

    bin von der Zuverlässigkeit des Systems nicht überzeugt, hatte bisher 2mal eine komplett entladene Batterie (.....gut für die Lebensdauer !!!)

    Hatte immer den Hauptständer verriegelt, eventuell Urrsache das so irgendwie Strom gezogen wird ???

    Tmax ist aus August 2018, im Prinzip neu.


    Hat jemand ähnliche Probleme ??


    salunojo

  • Im Moment funktioniert alles bestens. Ist auch nicht mehr ganz so kalt wie da wo ich den Fehler beschrieben habe.


    Werde mich melden, falls ich was feststelle.


    PS: Verriegele den Hauptständer nur Zeitweise. Weiss noch nicht so richtig, wie es bei Minus Temperaturen aussieht. Friert hoffentlich nicht ein die Verriegelung 8|

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten.

  • ...in die Garage gegangen und am Tmax den Kofferaum geöffnet.

    Rucksack mit Laptop und Firmenausweis hineingetan.

    Wollte Tmax rausrollen, aber das Hinterrad knarzt so komisch.

    Mist, der Reifen ist platt.

    Ein Metallsplitter steckt mitten in der Lauffläche, und der Reifen ist gerade mal 1000km alt.

    Versuche wieder den Kofferraum zu öffnen, vergeblich.

    Keine Zündung, der Tmax ist tot.

    Lässt sich auch nicht mehr mit dem Funk-Key reanimieren. LED Blinkt aber am Key...

    Schnell ins Haus Knopfzelle wechseln, zum Glück hatte ich noch Shiwas geschenkte Knopfzelle zu liegen.

    Wieder in die Garage.... nichts tut sich.

    Ok, versuche an die Batterie zu kommen. Baue die Abdeckung der Ladebuche aus.

    Baue die Platte mit Ladebuchse aus. (wer das bloß konstruiert hat!)

    Komme an den Pluspol, aber Minus?

    Baue Mitteltunneldeckel ab, da ist Masse.

    Klemme Ladegerät an.

    Versuche wieder mit dem Key den Tmax zu reanimieren. geglückt!

    Kann wieder Kofferraum öffnen um an Rucksack zu kommen.

    Kann endlich mit der Aprilia zur Arbeit fahren.


    Komme von Arbeit und repariere erstmal den Hinterreifen mit dem Pannenset.

    Ok, fahre mit 1,5 bar den Reifen warm um die Stelle zu vulkanisieren.

    Luft hält.

    Erhöhe auf 2,5 bar.

    Bestelle neuen Hinterreifen...


    Morgen gehts wieder mit dem Tmax zur Arbeit.

  • Du darfst aber den Komfortgewinn durch die Elektronic nicht außer Acht lassen.

    Ich finde, das Keyless System ist super und lehrreich.

    Batterietausch in 5 Minuten beim SX.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Unglaublich so ein Wochenbeginn das könnte zu mir paßen so ein Pech in der Frühe aber ist ja irgendwie noch alles gut gegangen !!!

    Also war doch Glück im Spiel :thumbsup2::thumbup::thumbsup:


    Alles Gute weiki


    Greetings Aus Wien

  • Guten Morgen, bei meinem DX kann man mit dem Schlüssel wenn die Fußraste runter geglappt ist, die Sitzbank öffnen. Liebe Grüße ToniMax

    Wer später bremst, ist länger schnell :mt::thumbup:

  • Hi,


    habe den Smartkey (2016er) verloren. Zwar wiedergefunden, aber erst nachdem drölfzig Vierzigtonner drübergerollt sind. Ich erspare euch den Anblick.


    Mit wieviel muss ich rechnen? Hoffe keinen wirtschaftlichen Totalschaden mit meinem Mäxchen zu erleiden :-(


    Geknickt (Schlüssel und ich),

    D.

    wer später bremst ist länger schnell.

  • 1172 €? Ich hoffe, du hast dich vertippt und meinst die Nr. 38 *schwitz*.


    Das Ding kann ich bestellen und nach dem oben verlinkten PDF selbst anlernen? Das wäre ziemlich genial.


    Danke,

    D.

    wer später bremst ist länger schnell.

  • Du hast Recht,ich meine 38.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Gute Information.
    Habe mir sicherheitshalber einmal 2 Knopfzellen bestellt und werde eine im Roller unterm Sitz verstauen, da der ja auch mit dem mechanischen Schlüssel zu öffnen ist, falls die Batterie tot ist. Die 2. ist dann die Reserve für zu Hause.
    Damit sollte ich für alle Fälle gerüstet sein. ;-)

  • georoller vielen Dank, du hast mit den Tag die Woche gerettet. Mindestens.

    Der Schlüssel ist bestellt. Der innere Klappschlüssel sieht ja nach Rohling aus, ich denke, den kann jeder Schlüsselmacher anhand des Notschlüssels fertigstellen (?)


    Thomas die Idee ist gut, werde mir eine Ersatzbatterie ins Handschuhfach kleben.


    Code und Anleitung sind jetzt auch auf dem Smartphone, das habe ich bislang fahrlässigerweise noch nicht gemacht.


    Viele Grüße,

    D.

    wer später bremst ist länger schnell.

  • Ich habe die gesamte Bedienungsanleitung sowieso als PDF auf meinem Smartphone gespeichert, den Key-Code im Telefonregister.
    Der Notfall-Modus liest sich allerdings ziemlich mühselig.
    Besser Key nicht verlieren und Ersatzbatterie im Helmfach. ;-)

  • Habe mir einen Ersatz Schlüssel für den Tank und Helmfach machen lassen, den Sender bzw. Empfänger aus der Hülle ausgebaut und zur Zeit halte ich es in der "Tüte"(noch nicht passendes gefunden).
    Der Ori. Schlüssel war mir zu gross, darum diese Massnahme.

    Die Ersatz Batterie (ca. 20Cent gross) führe ich immer in der Brieftasche mit, denn wenn die Batterie im Helfach liegt und von äusseren Temperaturen beeinflüssen wird, könnte mal nicht mehr genug Power haben, wenn ich sie irgendwann brauchen würde.

  • Die Ersatz Batterie (ca. 20Cent gross) führe ich immer in der Brieftasche mit, denn wenn die Batterie im Helfach liegt und von äusseren Temperaturen beeinflüssen wird, könnte mal nicht mehr genug Power haben, wenn ich sie irgendwann brauchen würde.

    Habe mich jetzt auch für diese Variante entschieden und die Ersatzbatterie mit Tixo-Streifen auf die Yamaha Garantiekarte (steckt immer in meiner Brieftasche) geklebt. Danke für den Tipp.

  • Hi,


    Ich will mich nochmal ganz herzlich für die Hilfe bedanken. Der SmartKey war binnen zwei Tagen hier. Anlernen geht mit der Anleitung easy. Den mechanischen (roh gelieferten) Schlüssel habe ich noch ausgebaut und dem lokalen Schlüsseldienst hingelegt, der hat den für einen 10er aus dem Notschlüssel kopiert.


    Das schwierigste an der Nummer war der Zusammenbau, so dass der Klappmechanismus auch wieder funktioniert. Hab ich am Ende aber auch hinbekommen.


    Summa summarum hat mich die Aktion jetzt 125 € gekostet. Lehrgeld halt. Ich will gar nicht wissen, was ich beim freundlichen Yamahadealer hingelegt hätte......


    Gruß,

    D.

    wer später bremst ist länger schnell.

  • Wenn man den Code auch auslesen kann. Kann man dann auch den Transponder von einem Fremdanbieter verwenden?

    Wenn ja: Wie geht man da vor?


    Transponder gibt es z.B. hier für unter 10 Euro das Stück.

    https://www.autoschluessel-spe…ponder-wegfahrsperre.html

    Wäre doch cool, wenn da einer passen würde.

  • Habe mich bisschen mit das Thema beschäftigt, was ich heraus fand ist, dass der Smart key in 433 MHz Frequenz arbeitet und hat einen HITAG PRO Transponder.
    Der SK von XMax ist mit TMax Kompatibel, hat auch 6 Stelligen ID. wie bei TMax 2015-2019.
    Die SK von Tmax kosten um die 120€ (+ 25€ für Rolling 2017-2019), der von Xmax 60€. Man könnte ihn als Ersatz SK nützen.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Habe mich bisschen mit das Thema beschäftigt, was ich heraus fand ist, dass der Smart key in 433 MHz Frequenz arbeitet und hat einen HITAG PRO Transponder.

    Habe mal nach Deinen Angaben gegoogelt:

    433 MHZ Hitag-Pro-Chip verwendet auch Mazda.

    https://h5.de.aliexpress.com/i…AV_TIMING(navigationStart)

    Also könnte auch dieser Transponder hier funktionieren:

    https://www.autoschluessel-spe…amik-ford-mazda-id83.html

    Schlappe 11 Euro.


    Hat zwar keine Hülle, aber bei dem Preis würde ich mir in jede Motorradjacke einen Transponder in die Tasche stecken und das Original zu Hause lassen.

  • Bin zuerst auch auf Mazda Smartkey gestossen worden, aber laut PDF Dateien oben, arbeitet Yamaha Smartkey mit 315 Mhz, was auch bei Mazda gibt. Nur ist die Frage ob, der Chip Modell auch eine Rolle spielt.

    Da die Yamaha Keyless System von Mitsubischi Electronic Corp. verwendet, sollten die Smartkey die 6 Stelligen Code nützen, miteinander Kompatibel sein. Das heisst, die etwas einfacheren von Disegn Smartkeys wie beim Aerox, X-S-Max, funktionieren auch, kosten mindestens die Hälfte von Tmax 2015-19 Smartkeys.
    Es könnte nur sein, wenn neuer SK gekoppelt wird, wird der Ori. nicht mehr Funktionieren, man muss ihn noch mal ankoppeln.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Hallo Forum,

    hat jemand aus dem Forum schon einmal probiert/ Erfahrung, ob ich den Smart Key vom Modell 2017 mit dem herausziehbaren Schlüsselbart auch für das Modell 2016 programmieren kann? Hintergrund ist, dass der alte Schlüssel so klobig ist und zudem auch noch mit jedem Schritt klappert, weil der Bart unheimlich lökerich eingepasst ist.

    Mir schwebt also vor, mir einen neuen Smart Key als Ersatzteil zu kaufen und den dann mit meinem Fahrzeug zu konfigurieren.

    Danke.....

    und sonnige Grüße

  • Als Smartkey kannst sowohl von Tmax 2017- 2020 als auch von Xmax verwenden.
    Wegen Schlüssel brauchst kein neues Smartkey, der Schlüssel hat keine Wegfahrsperre, der ist nur für Tankdeckel und Helmfach Öffnung zuständig, kannst beim Schlüssel Geschäft machen lassen, so wie ich es gemacht habe für 10€.

  • Danke für die Antwort.

    Nein, es geht nicht um den eigentlichen Bart-Schlüssel für den Tankstutzen sondern, der klobige, unförmige Schlüsselkörper nervt mich. Ich habe gestern auch noch eine Beitrag gelesen, der ebenfalls bestätigt, dass ich den vom Modell ab 2017 nehmen kann. Dann probiere ich das mal :thumbsup:

  • Nimm den Sender aus Smartkey heraus, lass dir ein Schlüssel für 10€ machen und Fertig.
    Smartkey von 2017 kostet über 120€, der Schlüssel zusätzlich um die 50€, dann musst ihn beim Schlüsseldienst von dem alten Kopieren, weil die Schlosser die alten bleiben und wofür so viel ausgeben, damit es in der Tasche liegt?!

    Ich habe mein Sender noch in der Tüte, kauf dir ein Tui aus Leder oder Silikon, wie auch immer und reicht schon.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Danke für die Antwort.

    Nein, es geht nicht um den eigentlichen Bart-Schlüssel für den Tankstutzen sondern, der klobige, unförmige Schlüsselkörper nervt mich. Ich habe gestern auch noch eine Beitrag gelesen, der ebenfalls bestätigt, dass ich den vom Modell ab 2017 nehmen kann. Dann probiere ich das mal :thumbsup:

    Würde mich interessieren was du nun gemacht hast oder planst zu machen. Der Schlüsselkörper ist wirklich nicht schön :)

  • Habe mich bisschen mit das Thema beschäftigt, was ich heraus fand ist, dass der Smart key in 433 MHz Frequenz arbeitet und hat einen HITAG PRO Transponder.
    Der SK von XMax ist mit TMax Kompatibel, hat auch 6 Stelligen ID. wie bei TMax 2015-2019.
    Die SK von Tmax kosten um die 120€ (+ 25€ für Rolling 2017-2019), der von Xmax 60€. Man könnte ihn als Ersatz SK nützen.

    SK von XMax als zweit Schlüssel für alle TMax 2015-2x

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Hallo Leute,

    wie lange hält Eure Batterie im Schlüssel?

    Bei mit hält der Batterie zwischen 3 und 6 Monaten, was ich als eindeutig zu wenig empfinde.

    Schaltet ihr Euren Schlüssel nach der Benutzung aus?

    Vielen Dank

    Ralf

  • Also bis jetzt habe ich noch nie die Batterie gewechselt. Habe lediglich für den Notfall eine Ersatzbatterie im Börserl.
    Ich schalte meinen Schlüssel auch nie aus.
    D.h. sie ist nach fast 2 Jahren noch immer gut.....

  • Ich habe auch immer noch die erste drin und zur Sicherheit eine unter den Sattel geklebt. Und nein, ich schalte mein Schlüssel nie aus.


    Entweder ist dein Schlüssel defekt oder du hast was in der Umgebung dass den Schlüssel triggert und die ganze Zeit funkt.

  • Hatte gerade eine unter den Sattel deponiert, da Blinkte das Schlüsselsymbol, Nach dem Tanken sprang er nicht mehr an. Vor Ort Batterie gewechselt und weiter gings. OOOh war ich froh.