Benzinpumpendefekt Modell 2005/09 (Gelöst)

  • So heute habe ich mein Tmax abgeholt. Große Kompliment an Firma Motec München, kostet 360 Euro auf Kulanz. Laut der Meister hat Yamaha mitgeteilt: ab 2013 ist Benzinpumpe verbessert, zuverlässig und hält länger.

  • kleines update.
    meine Benzinpumpe habe ich bis dato nicht gewechselt da sie ja in letzter Zeit zumindest ohne "abstellen mit Pause" funktionierte.
    heute kam allerdings ein herber Rückschlag. bin ca. 60 km gefahren, nach einer Pause von ca. einer Stunde dann wieder losgefahren. dann gings los. nach einem kurzen Halt an einer Kreuzung einfach ausgegangen. konnte aber wieder starten. nach 30 km Fahrt dann ein ca. 2stündiger Besuch beim Zahnarzt. Nach Einschalten der Zündung vermisste ich das gewohnte Geräusch der BP - wusste gleich Bescheid. der Tank war nur halbvoll und eine Tankstelle gleich gegenüber. kurzerhand rübergeschoben und vollgetankt. konnte dann wieder wie gewohnt starten und heimfahren.
    Wieder daheim hatte ich dann ein aufschlussreiches Gespräch mit meinem freundlichen Händler der mir baldigtsmögliche Abhilfe versprach und alles erforderliche in die Wege leitete.
    Gruss Felix ;)

  • Hallo zusammen,
    wollte mich nur nochmal kurz zurückmelden: Auch bei mir wurde inzwischen die Benzinpumpe auf Kulanz (380 EUR) getauscht - bislang geht alles wieder gut.


    Allzeit gute Fahrt,
    Hardy

  • Hallo gestern wurde meine Benzinpumpe auf Kulanz bei der Firma Motec in München bei meinem Techmax 2011 10000km getauscht.


    Motec sei dank.


    Nachdem er am Samstag nach ca. 50km Fahrt und 1 std. Pause wieder nicht ansprang habe ich mir zusätzlich einen 5l. Kanister mit ins Topcase gepackt um die die 350km komplett durchzufahren ohne ihn auszumachen.Aber als ich mich 2,5km vorm Ziel in der Münchner Innenstadt durch den Stop and Go Ampelbetrieb kämpfte und nicht mer viel Sprit im Tank war(Knapp überm roten) ging er im Standgas an einer roten Ampel plötzlich aus.Boa hab ich mich aufgeregt.dann ca. 1km geschoben dann ging er wieder an und ich fuhr den Rest bis zu Motec.Dort dann Zündung an Zündung aus ein paar mal um dem Werkstattmeister den Fehler zu zeigen. manchmal summte sie und manchmal nicht.Na ja jetzt hab ich es hinter mir. Auf der Rückfahrt hab ich mehrmals angehalten, pausiert und er lies sich ohne Probleme wieder starten.Was mir aufviel war das die farbliche Kennzeichnung aber "identisch" mit der alten Benzinpumpeneinheit war.(Siehe Bild) ich meine mal was gelesen zu haben das die mit blau grün die chinesischen billigen sind und die mit brauner Kennzeichnung die in Japan produzierten.Bei der neuen ist das Pom gar nicht farblich gekennzeichnet.Die alte hat die Bez. 4B5 und oben 0L05? glaub ich und auf der neuen steht 59C und oben dran 2J09 vielleicht heist das ja auch irgendwas.Auf jeden Fall summt diese jetzt viel feiner die alte hat sich etwas rauer angehört.Hab auch gleich mal den Werkstattmeister gefragt ob sie auch schon vorkam das sie eine neue Benzinpumpe verbaut haben und dort wieder der Fehler auftrat.Antwort: JA aber nur in ganz seltenen Fällen.Und dann hab ich auch gleich gefragt ob man überhaupt weis woher dieser Fehler kommt.Antwort:NEIN, aber man vermutet das es an den Kontakten der Pumpe liegt.


  • Hallo zusammen,


    hab seit 11 Monaten ein Max Bj 2007. Hab gerade mal knapp 6000km drauf seit letzte Woche Gardasee hab ich das Problem mit der Benzinpumpe auch.
    Eben nach dem Eisessen hat er mich auch im Stich gelassen. Hab den Max beim Händler gekauft - normalerweise hab ich doch dann 1 Jahr Händlergarantie beim gebrauchten Roller. Denkt ihr ich hab Chancen die BP auf "Garantie oder Kulanz " getauscht zu bekommen?


    Grüße
    Uwe

  • Kam heute vom arbeiten....da lief das Schätzchen noch. Dann....ne halbe Stunde später....leider nix mehr. Benzinpumpendefekt. Nach einem Telefonat mit meinem Yamaha Händler....."Zitat: Kennen wir! Kein Problem ich bestell Dir eine und mach sie auf Kulanz rein"
    Wie kann das eigentlich immernoch sein mit dem Problem? Baujahr 2011.....warum wird da nicht gleich eine modifizierte eingebaut?

  • Hab heute beim Händler angerufen - fünf Minuten später Rückruf - YAMAHA trägt alle Kosten--> vorbeibringen wird repariert...hoffe die neue hält länger.Danke für eure Antworten....

  • Scheun schiet,
    ;;(
    gestern, abends, voll angezogen draufgesetzt, nicht gestartet. (Stammtisch absagen ...).
    Mein Händler in der Süderstraße bestätigte auch gleich und bot nach Rücksprache mit Yam Austausch auf Kulanz an.
    Dachte, meiner wäre nicht betroffen, weil bisher, auch in voller Sonne abgestellt, keine Probleme waren. (Bis auf vor 1 1/2 und 2 Wochen, habe aber andere Ursache vermutet).


    Hoffe auf kommende Woche, endlich wieder fahren.


    Wünsche allen kein Problem mit der BP und gesunde Fahrten. ;)


    Trolly

  • Hat jemand schon von der alten Pumpe die Innereien(Kontakte,usw.) sich genau unter die Luppe genommen?
    Vieleicht sieht man was auffälliges...
    [...]


    Soweit ich das bisher erkennen konnte, verwendet Piaggio in ihren Einspritzer-Vespas die gleiche Pumpe, wie sie Yamaha im Tmax verbaut. Nachdem ich vor ein paar Jahren mit der Vespa zu den Benzinpumpenliegenbleibern gehörte, habe ich die Pumpe mal aufgeschnitten:





    Eine elektrische Ausfallursache schied aus. Sattdessen fiel auf, daß das Pumpenrad (das schwarze Kunstoffbauteil) in axialer Richtung keinerlei Spiel hat. Die beiden Gehäuseflächen, an denen das Pumpenrad anläuft, sind aufgerauht - durch diese Rauhigkeit gleitet das Pumpenrad dort auf einem Flüssigkeitsfilm ab. Nach einer gewissen Betriebsdauer der Pumpe ist die Rauhigkeit heruntergeschliffen. Der Flüssigkeitsfilm wird zu dünn und das Pumpenrad läuft schwergängig. Mit der Temperatur nimmt die Schwergängigkeit zu - was plausibel ist, wenn die Temperaturausdehnung des Kunststoff-Pumpenrades höher ist als die des Metallgehäuses. Zusammen mit dem nicht vorhandenen Spiel gibt es möglicherweise eine positive Rückkopplung, also einen selbstverstärkenden Effekt: Zunehmende Schwergängigkeit erwärmt das Pumpenrad, dieses dehnt sich stärker aus, als das Pumpengehäuse, und das Ganze verstärkt sich, bis das Pumpenrad klemmt.


    Dies sind meine Schlußfolgerungen aus Beobachtungen an meiner Pumpe. Ich kann mir aber vorstellen, daß diese Ursache auch für die Ausfälle anderer Pumpen verantwortlich sein kann.


    Gruß,
    Andreas

  • Meine Pumpe wird auch getauscht, (Blackmax Bj. 2007) da leider ein Importfahrzeug und schon 6 Jahre alt ohne Kulanz. Pumpe soll kosten 470 euro plus 2 Stunden. Also 600 Euro.
    (Ob ich mir doch ein BMW 600 holen sollten???)

    ? Wer später bremst ist länger schnell ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lucky ()


  • So bringt man eine streikende Benzinpumpe auf Tour ziemlich schnell wieder zum Laufen ::D !
    Getestet in der Steiermark bei 38 Grad im Schatten!!

    Nicht's ist toller als ein Roller!
  • genau, eisgekühlte marmelade drüber :D :D :D
    habe ich auch so gemacht. nach ein paarmal hat es dann nicht mehr geholfen und die pumpe musste raus. :D
    gruss aus der schweiz, peschä

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • Ui!!
    Wasser über die Pumpe? Interessant!
    Da die Benzinpumpe üblicherweise auf der Strecke zwischen irgendwo und nirgendwo streikt:
    Sagt mal, wo befestigt ihr während der Fahrt die Gießkanne? Voll oder leer? Wenn leer: Wo wird der Wasserkanister befestigt? Und wo schließt ihr den Tauchsieder an, wenn das Wasser heiß sein muss?
    Wenn kaltes Wasser:
    Wo zum Teufel kriegt ihr die Eiswürfel her?
    Fragen über Fragen!!

  • Da der Benzinpumpenfehler eigentlich immer nach einer Kaffee- oder Mittagspause stattfand, war immer ein Gasthof o.ä. in der Nähe. So wie auf unserer Reise bei diesem Gasthof, der eine Gießkanne im Gastgarten stehen hatte. Bei anderer Gelegenheit opferten wir eben unserer Getränkevorräte :D ! Jedenfalls haben wir Luckys Max auf diese Weise in ziemlich kurzer Zeit wieder zum Laufen gebracht. Ist ja auch keine Dauerlösung, aber wenn man unterwegs ist und es das erste Mal auftritt, durchaus hilfreich.
    Viele Grüße
    Tina

    Nicht's ist toller als ein Roller!
  • SO, neue Pumpe wird gerade eingebaut. Laut Händler die aktuelle Version mit der Teilenummer 5VU-13907-10.
    In der Mittagspause habe ich mal die Zeit genutzt den BMW C600 zu testen. Nett und teuer. Mein BMW Händler scheint aber nicht so recht was verkaufen zu wollen.
    Händler: Na wie war's:
    Ich: Ganz ok, was soll der C600 den in der Ausstattung des Vorführers kosten (Hatte Sitzheizung, Griffheizung, Reifendruckkontrolle etc.
    Händler: Beim GT ist das alles mit drin.
    Ich: Ne ich bin aber den C600 gefahren.
    Händler: Ja der GT ist schon toll.
    Ich: NEIN, ich bin den C600 GEFAHREN.
    Händler: Wir bestellen den immer mit komplettausstattung, dann verkauft sich das als Gebrauchter nachher leichter.
    Ich: Ah ja??? Ok was soll er den Kosten?
    Händler: Also der GT kostet.... warten Sie mal hier ist die Preisliste.... 11.200 plus 900 Überführung.
    Ich: Aufwiedersehen.

    ? Wer später bremst ist länger schnell ?

  • Seit heute verrichtet die neue B-Pumpe
    mit der Nr.59 C ihre Dienste.
    Ich hoffe eine Sorge weniger zu haben.


    Fuxi

    Der nur noch im traume Tmax fährt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fuxi ()

  • Prima, nun hat es einen weiteren Erwischt!!
    War letzte Woche im Urlaub in Italia, und Prompt streikt diese Mist-Ding von Pumpe
    So ein Mist, 26 Grad, 1/4 voller Tank, nix ging mehr.
    Also 4km bis zur nächsten Tanke laufen, Kanister besorgen, Kühlen Nachschub holen, zurück zur Tanke, Pfand einlösen für Kanister, Sonnenbrand an Arm und Nase........ :Sauer:
    Tja Pech wenn man alleine Unterwegs ist.
    Ich glaub ich muss mal mit Yamaha reden...... :grumpf: :Wut: :Knueppel:
    KM-Stand 11750:wacko:

  • Jetzt kann ich zu dem Thema auch was Schreiben. Heute Mittag, nach Stuttgart gefahren um Nespresso-Nachschub zu besorgen.
    Hab direkt am Schloßplatz geparkt, nach dem Einkauf wollte der Max nicht mehr.
    :cursing: Das surren der Benzinpumpe fehlte!
    Also mit dem "Freundlichen" telefoniert, (Telefondiagnose Benzinpumpe defekt). 20 min später in Transporter verladen ( sehr zur
    Belustigung
    :D der Cafebesucher nebenan). Pumpe wird auf Garantie erneuert :thumbup: (EZ 05/2011) und ich fahr jetzt mal :sleeping: X-Max 125.
    Trotz allem Pech eine schnelle kompetente Hilfe 8o vom YAMAHA Partner! (Zweirad Walz in Stgt.-Möhringen)

    Man muß auch gönnen können.....

  • So, habe soeben den Mäx wieder geholt.
    Was die für Preise haben -hust, ich dachte wir Fahren einen Japaner und keinen Porsche oder so---


    Vorläufige Rechnung (entspricht den regulären Preisen außerhalb Garantie/Kulanz):


    Benzinpumpe 386,85 Euro inkl. MwSt.
    Einbau 32 Einheiten a 8,27 Euro inkl. MwSt.
    Summe: 651,49 Euro inkl. MwSt.


    Was davon übrig bleibt, wenn die endgültige Kulanzabrechnung da ist, auf das bin ich gespannt.
    Auf jedenfall wird das nicht ohne Schriftverkehr mit Yamaha ablaufen.:grumpf:

  • Hallo.


    Ich verstehe eines nicht ,
    dass mäxletreiber eine
    Rechnung bekommt,obwohl
    es eine Kulanz sein soll.
    Mir wurde vor zwei Wochen
    eine B.pumpe auf Kulanz
    eingebaut .Eine Rechnung an
    mich habe ich bis heute nicht gesehen.
    Es scheind hir von seiten der Werkstatt
    auf gutdünken gehandelt worden sein.


    Übrigens ein Bekannter von mir ist gestern
    in Frankfurt auch wegen Benzinpumpen defekt
    mit seiner 400-er Majesty liegen geblieben.
    Nach einer längeren Gedenkminute im Schatten
    und noch vor dem eintreffen des Abschleppfahrzeugs
    nahm die Pumpe wieder ihren Dienst auf.
    War nur ein Warnstreik.


    Fuxi

    Der nur noch im traume Tmax fährt!

  • Also ich hab von Motec auch eine Rechnung bekommen.Allerdings steht da nur Gebraucht Fahrzeuggarantie Menge 1 Kraftstoffpumpe Kompl Preis Brutto 380,45 gesamt 0,00


  • Nein, ich habe bis jetzt noch nichts bezahlt. Mir wurde nur mitgeteilt was der Reguläre Preis wäre. :!:
    Habe mich da wohl etwas zweideutig ausgedrückt.
    Und außerdem muss man eine "NULL-Rechnung" bei Garantie oder 100% Kulanz bekommen, damit der Kunde etwas in der Hand hat wegen Garantie der ausgeführten Arbeiten...

    Gruß

  • Hallo und guten Abend ,
    habe soeben im It. Forum gelesen dass schon einige
    59C (530er) Benzinpumpen ersetzt wurden ;;( ,
    das Problem ist also immer noch aktuell , schade ;;( ,
    Gruss
    Georges

  • kann mich noch erinnern das ich mal geschrieben habe das es nur eine Frage der Zeit ist wann der erste 530er mit Benzinpumpendefekt stehen bleibt - da hatte ich allerdings auch gehofft das es nie passieren wird!
    dann kann man also weiter davon ausgehen das die Benzinpumpen - egal ob alt oder neu - nach ca. drei Jahren zum Poblem werden können da keinerlei Änderungen am System vorgenommen worden sind.
    na bravo.
    Felix ;)

  • Heute war ich mal dran.
    Nach einer kurzen Pause ging nichts mehr, Pumpe legte eine Pause ein. Tankstelle war in Sichtweite, aber wie sollte es anders sein, es ging Bergan. Getankt, Bezahlt, Gestartet und schon lief der Motor.
    Zuhause Yamaha angerufen, Tipp vom Meister, Tanken, 5 Min. warten bis die Pumpe sich löst dann zur Werkstatt, wird auf Kulanz gewechselt. Werde am Montag anrufen wegen einem Termin bin gespannt wie es abläuft.

    Gruß Schweber(Theo)
    __________________________________________________________________


    es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen, Dummköpfe sind zu erfinderisch.

  • hi!
    ging mir damals ähnlich - wenn auch der Weg zur Tankstelle bei mir nur über eine Ampel und nicht auch noch bergauf führte. der Tausch der BP ist keine grosse Sache, wird oft in grad mal zwei Stunden erledigt, konnte gleich drauf warten. ist auf alle Fälle ein gutes Gefühl wenn man weiss das man eine neue drinhat und nicht damit rechnen braucht (hoffentlich!) nach einer Pause möglicherweise liegenzubleiben ...
    Gruss Felix

  • Gestern bei Yamaha angerufen wegen meiner Benzinpumpe, Werkstatt: "so einfach ist das nicht, der Monteur muß erst prüfen ob die Pumpe wirklich defekt ist".


    Mein Tank war noch voll, hab dann 5 l Sprit abgepumpt so das die Pumpe nicht im Tank vom Sprit gekühlt wird. Tank war jetzt nur noch viertel Voll. Ab zur Werkstatt, den Motor gut heiß gefahren mit der Hoffnung das die Pumpe beim Händler streikt. Bei Yamaha angekommen, 10 min. Pause gemacht, neuer Startversuch, Bingo die Pumpe gab keinen Mucks von sich.


    Antwort von der Werkstatt, mal sehn ob Yamaha das übernimmt, jetzt ist erstmal Warten angesagt.


    Roller gerade abgeholt, hab auch eine 59C drin. 0 € bezahlt, und vorläufig Ruhe nehm ich mal an.


    Am nächsten Tag hab dann festgestellt, das der Monteur meine Kofferraum LED gebrauchen konnte hat aber netterweise ein normales Birnchen eingebaut.

    Gruß Schweber(Theo)
    __________________________________________________________________


    es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen, Dummköpfe sind zu erfinderisch.

  • Hallo,


    Gestern war mein max genau 2Jahre u 5Tage alt, da hats auch ihn mit der Pumpe erwischt, heiß wars vorm Haus abgestellt in der Wohnung noch was geholt u dann kein Geräusch mehr von der Pumpe.In die Tiefgarage geschoben(ächz), nach einer Stunde ging er wieder.
    Heute zur Werkstätte gebracht.
    Dürfte überhaupt nicht mein Jahr sein, Hinterreifen SC 1, komisches Gefühl beim Fahren, hat seitlich starke Schuppenbildung, abmontiert u zu Bridgestone geschickt, ca 1500km waren oben.


    Lg
    Arno

  • Hallo
    In der Zwischenzeit hatte ich noch zweimal , das der Roller bei hohen Außentemperaturen nicht ansprang.
    Habe letzte Wochen bei einem Yamaha Händler einen Kulanzantrag stellen lassen.
    Gestern bekam ich die Info, das Yamaha die BP ohne kosten für mich tauscht. :thumbup:
    Wie ich noch erfahren habe, wurde schon einmal die BP bei dem Vorbesitzer, von Yamaha auf Garantie getauscht.
    Habe im mom so 31.000 km auf der Uhr, und dann schon die 2 BP ……………wenn das so weiter geht ist eine
    NEUE ja dann bei ca. 45.000 km fällig. ;;(

  • Hi,


    Ich habe mal über das Wochenende die Beiträge zu den Defekten an der Benzinpumpe durch gelesen und finde es einfach nur schade das die Angst immer irgendwie mitfahren muss.


    Es hat mir keine Ruhe gelassen da es einfach eine Möglichkeit geben muss um zumindest den Ausfall hinaus zu zögern.


    Kurz gesagt : Soweit ich alles verstanden habe geht die Pumpe nach dem Abstellen in der Sonne Fest, man soll dann frischen Sprit nachtanken oder 1-2 std warten und alles läuft wieder.


    In Italien soll es wohl mehrere erwischt haben.
    Habe auch gelesen das es mit der Sprit Qualität zusammen hängen könnte!!!



    Wenn Ja ?


    Liegt es am Biospritanteil in Kombination mit dem verbauten Material in der Pumpe?


    Unabhängig was der Hersteller vorschreibt und ob es nun gut oder schlecht ist noch was mit in den Tank zu kippen da es immer eine glaubens frage ist ,
    tankt ihr alle normal Benzin oder Super Plus ?
    Laut Aral soll das Ultimate 102 auch mit zusatz Additiven bestückt sein die evtl unserer Pumpe ja die nötige schmiereigenschaften verleiht.


    Natürlich gibt es noch das hier:
    Wäre in in unserem Fall sogar recht sparsam einzusätzen.
    1L für 400L Benzin


    http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_5105.html?Opendocument&land=ES



    http://www.mafa-shop.de/Chemis…-Benzinmotoren::4027.html




    Ich kenne auch Moppedfahrer die ne Kappe 2 Taktöl ( meistens das LM 1052 ) mit dazu kippen um den Sprit schmierfähiger zu machen wovon ich aber nicht halte es sei den es wäre ein Diesel, ist aber ein anderes Thema .


    Ist da was dran ? Hat das schonmal jemand von euch ausprobiert ?


    Also ich tanke immer nur das Ultimate 102 in meinen Fahrzeugen und werde es auch bei meinem Max machen.


    Lg

  • du kannst es weder hinauszögern durch mehr oder weniger fahren - ebensowenig werden irgendwelche Zusätze das "klemmen" das möglicherweise auftreten wird verhindern. einzig und allein würde wahrscheinlich helfen das die Pumpe nicht so oft mit Benzin in Berührung kommt :D
    "nachtanken" ist eine Möglichkeit u.U. beim Defekt wieder weiterfahren zu können - fragt sich nur wie lange. irgendwann geht auch das nicht mehr.
    Yamaha handhabt derlei Defekte an der BP sehr kulant (meine wurde auch ohne grosses Nachfragen getauscht)
    auch gibt es die Möglichkeit dir selber ein günstigen Ersatz (nur die Pumpe) zu besorgen - den link dazu hast du sicher in den Beiträgen bereits gefunden.
    Gruss Felix :)
    http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XBenzinpumpe+tmax&_nkw=Benzinpumpe+tmax&_sacat=0&_from=R40

  • Vergiss das ganze Problem einfach.
    Beim 2006--er ist das so gut wie nie passiert.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Das hat mit dem getanktem Sprit nichts zu tun. Mein Freund Stefan und ich fahren (bzw. fuhren) beide einen 2007er Tmax. Wir sind eigentlich immer zusammen unterwegs und so wird auch immer gleichzeitig getankt und zwar auch von der selben Zapfsäule. Sein Tmax hat 2 mal den Benzinpumpendefekt gehabt, meiner bis heute noch nicht!
    VG Tina

    Nicht's ist toller als ein Roller!
  • Auch 2014 gehts weiter mit defekten Benzinpumpen, habe gerade eine kleine Runde gedreht und zurück in der Garage habe ich die Zündung nochmal eingeschaltet und es kam nur noch ein müdes Surren der Benzinpumpe. Hab dann noch 2x probiert und dann war Schluss, kein Mucks mehr und natürlich kein Starten mehr möglich.
    Mal sehen, ob Yamaha noch so freundlich ist und das auf Kulanz regelt.


    Gruss Chris

  • meiner schätzung nach von ca. 100 t-max fahrern einer das problem hat

    Na dann schätz mal optimistisch weiter ... es ist besser für die Nerven :D


    Zuviel Angst hat mit der Realität oft nix zu tun und gar keine Angst oft auch nix !


    Viele Fälle sind in den Foren nicht bekannt , oft habe ich eine Mail oder SMS bekommen weil irgendeiner mit seinem Max stehengeblieben ist ,davon ist auch nix zu lesen. Mache habe gleich zweimal eine neue Pumpe bekommen ...



    Dabei ist ja die erste Hilfe bekannt ! Stehenlassen und warten ,vielleicht 1 Std. dann kann man wieder weiterfahren
    Panik ist nicht wirklich angebracht .
    Die Sonne ist nicht wirklich Schuld ! Der heisse Motor erhitzt den Tank darüber und wenn die Luft warm ist , wird der kritische Punkt schneller ereicht , wenn er denn gegeben ist.


    Ich hatte es ja schon geschrieben , schuld ist ein Kunstoff , der ändert offensichtlich sein Maß im laufe der Zeit. Es ist mir aufgefallen dass die Kilometerleistung keine signifikante Rolle spielt , eher die Verweildauer der Pumpe im Benzin. Durchschnittlich 2-3 Jahre . Da hat wohl der Hersteller eine nicht passende Sorte Kunststoff verspritzt.


    Jesse  
    wenn du vorbeugen willst , dann vergiss alles und fahr wenn dein Tmax endlich da ist. Du verdirbst dir ja noch den Fahrspass mit zuviel nachdenken und bedenken..



    gruss shiwa

  • @ Shiwa:


    Keine Angst, ich lasse mir den Spaß nicht verderben :-) Ich bin nur gerne vorbereitet.


    Gestern ist mein Max angekommen und ich konnte es nicht lassen, bin trotz schlecht Wetter für 15 min gefahren.


    Fazit: Das beste was ich bis jetzt im Rollerbereich gefahren bin. Werde heute ein grössere Tour fahren, alles genießen und die ersten Fahreindrücke sammeln.


    Also : Ab Heute bin ich dabei :thumbup:

  • So und nun hats mich auch erwischt heute leider habe ich es verschrien und heute ist es passiert !!!


    War heute mit T Max kuriermäßig unterwegs habe 3 gute Aufträge gehabt 2 abgeholt und dann direkt im Epizentrum beim Stephansdom in Wien T Max abgestellt Paket abgeholt zurück zum T Max und nichts kein muckser mehr !!!


    Habe Miketronic angerufen mit Tip von ihm Wasser draufgeleert und nichts Starter drehte aber er sprang nicht mehr an !!!


    Dann habe ich noch auf die Pumpe geklopft hat auch nichts genützt habe dann den T Max in den Schatten geschoben ÖAMTC angerufen die sagten mir bis zu 4 Stunden Wartezeit dann im Schatten gewartet nach 2,5 Stunden versucht T Max zu starten nichts rein gar nichts !!!


    Nach nochmal einer Stunde kam dann der Abschleppwagen und brachte mich zu einer großen Yamaha Vertretung der hat sich das angeschaut und gemeint die Pumpe ist komplett hinüber die geht nie wieder habe ihm dann gefragt nach Kulanz er hat mich erstaunt angeschaut und gemeint sowas gibts nicht er wird aber schauen ob was geht und ruft mich dann morgen an !!!


    Sonst kostet mir der Spaß ca. 500 Euro die ich wahrscheinlich bezahlen muß schöne Scheiße !!


    Aber in 4 Wochen ist das Treffen und bis dahin muß der Max wieder laufen was solls !!!


    Mein T Max ist BJ 2008 und hat jetzt nur knapp 15000 km drauf ja und heute ists passiert !!!


    Ja und gerade heute wollt ich es angehen mit Gas Gas Gas in Wien aber es kommt meistens anders wie man denkt !!!




    Greetings Aus Wien

  • Hi Dubdread ,
    Du bringst Deinen T-Max zum Jamaha-Händler .
    Der Muss das Garantie-Formular ausfüllen und an Yamaha-Europe schicken .
    In der Zwischenzeit kann er eine neue Benzinpumpe telefonisch,Fax oder E-Mail
    anfordern (wenn er keine auf Lager hat) .
    Das Problem Benzinpumpe existiert weltweit und davon hat Yamaha-Europe
    sehr gut Kenntniss und sie sind verpflichtet sämtliche Kosten zu übernehmen ,
    Gruss
    Georges