Benzinpumpendefekt Modell 2005 -

  • Hallo heute bei der Riesenhitze war ich mit T Max ca. 200 km unterwegs und während der Fahrt nach St. Pölten hatte ich einige Fehlzündungen !!!

    Da habe ich mir gedacht oje wird schon wieder die Benzinpumpe sein oder so ähnlich !!!

    Dann wollte ich den T Max nicht abdrehen weil ich glaubte der springt nicht mehr an aber ich mußte ihn abstellen ging nicht anders er ist mir dann wieder angesprungen ganz normal in St. Pölten und ich bin zurück nach Wien diesmal lief er ganz ruhig ohne Probleme !!!

    Als ich wieder in Wien war habe ich voll getankt und nachdem wollte er mir nicht mehr anspringen da habe ich fast die Batterie leer gestartet !!

    Ja wahrscheinlich brauche ich jetzt die 3te Benzinpumpe ist leider so mal schauen wie er sich jetzt weiter verhält aber heute war es eindeutig zu heiß für T Max meine ich mal !!!!


    Greetings Aus Wien

  • hi Duby! die dritte BP wäre schon ordentliches Pech - wie lang hattest du die letzte drin? summt sie beim starten noch laut - sollte sie immer tun.

    hab selber schon ein paar Jährchen die zweite drin und die arbeitet immer noch brav - hoff es bleibt auch so ...

  • Hallo ja das wäre besonderes Pech aber alle guten Dinge sind 3 sagt man aber brauchen tue ich es nicht !!!

    Die letzte Pumpe habe ich letztes Jahr bekommen ja genau vor einem Jahr und summen tut sie noch !!!

    Ja es war heute einfach zu heiß sag ich mal ich hoffe sie arbeitet weiter die Pumpe !!!!


    Greetings Aus Wien

  • dann viel Glück - länger als ein Jahr sollte die Pumpe auf jeden Fall halten ;-)

    so lang sie summt sollte sie auch funktionieren - das es aber an den heissen Temperaturen liegen soll kann ich mir eher nicht vorstellen. Da liegt der Fehler wo anders, ist aber nur meine Meinung.

  • Ja heute Fehlerspeicher gecheckt und kein Fehler und heute ist er gelaufen wie die Sau allerdings war es auch kühler !!!!

    Die Pumpe dürfte es wirklich nicht sein und Fehlzündungen hatte ich auch keine also war vorgestern einfach ein falscher oder schlechter Tag !!!

    Heute war alles top keine Mucken beim Fahren und beim Anspringen so soll es bleiben !!!!!


    Greetings Aus Wien

  • Die Pumpe dürfte es wirklich nicht sein

    Da wäre ich mir nicht so sicher...

    Wenn die Pumpe mit zunehmenden Temperaturen schwergängig wird , dann lässt auch der Förderdruck nach und somit stimmt die eingespritzte Benzinmenge nicht mehr, dann sind Fehlzündungen eine logische Folge .


    einfach die Aussentemperaturen beobachten und vor dem Start immer lauschen ob die Pumpe anläuft .


    gruss

  • sicher bin ich mir auch nicht, weil der ausfall bei hohen themperaturen typisch wäre. was mich aber stutzig macht ist, das er nach dem tanken nicht angesprungen ist - das ist eigentlich atypisch - klingt eher nach abgesoffen ?! ich hab ihm mal empfohlen einen systemreiniger zu verwenden, vielleicht hat er einfach nur ablagerungen drinnen (wenn es nicht hilft schadet es auch nicht)


    ich hab aber auch schlechte erfahrungen mit tauschpumpen gemacht, jetzt hab ich die modifizierte von yam drinnen, aber beim zahlen hab ich geweint. immerhin keine probleme mehr seitdem.


    lg mike

  • Na ja , wieviel sehr warmer Sprit drin war wissen wir nicht ...

    der mischt sich langsam mit dem kalten Sprit und die Pumpe kühlt auch ab. das dauert !!

    aber der Obelix aus Wien hat ja bekanntlich wenig Geduld :D

    letzlich ist er ja auch wieder gelaufen !

  • Moin zusammen,

    ich habe meinen Tmax 05 verkauft und einen Tmax 2011 gekauft. Ich bin ja die meiste Zeit in Spanien, den Roller hat mir eine Spedition gebracht (EUR 390 von Bayern nach Valencia, falls das mal jemand ins Auge fassen will) Die Tmaxe sind hier etwas teurer und haben in solchen Baujahren gerne 50-60 TKM.

    Mein Anliegen: Ich bin bisher ca. 4 km gefahren, aufgeteilt auf drei Fahren im Stadtverkehr. Nach meiner letzten Fahrt sprang der Motor nicht mehr an und nach den Beschreibungen hier fällt mir natürlich zuerst die Benzinpumpe ein. Mein Verkäufer beteuert niemals damit Probleme gehabt zu haben, der Roller hat erst 3000km runter. Wir haben hier zur Zeit nicht wirklich hohe Temparaturen, also vielleicht 25 Grad, der Roller stand zwar in der Sonne, aber da es später Nachmittag war, war nicht mal die Sitzbank aufgeheizt. Nachdem ich hier im Forum immer mal wieder zu diesem Thema nachgelesen habe, war meine erste Maßnahme: in den Schatten mit dem Ding und Kaffee trinken. (Klopfen hat nicht geholfen, Benzin nachfüllen geht, nicht da der Tank voll ist). Ich bin dann nach ca.15 Minuten das erste mal raus - der Roller sprang einfach an. Ohne zuckeln oder wackeln, einfach normal.

    Ich bin mir jetzt unsicher. Ich glaube nicht, dass sich die Temperatur des Benzins nach 15 Minuten im Schatten bei vollem Tank wirklich signifikant verändert.

    Da ich das Fahrzeug auf einer lauten Strasse abgestellt hatte, war mir auch nicht möglich das Geräusch der Benzinpumpe zu überprüfen. Danach funktionierte es wieder normal.

    Ich werde jetzt die Flüssigkeiten wechseln, also Öle, Bremsflüssigkeit etc. Dannach werde ich eine längere Ausfahrt machen.

    Also ich möchte jetzt ungern die Punpe wechseln ohne hinreichende Anhaltspunkte. Was kann ich sonst noch machen, ohne es draufankommen zu lassen?

    Kann es am Benzin liegen, der ist sicher schon einige Zeit in diesem Tank? Oder ein Kraftstoff-Filter? Aber würde der Roller dann einfach wieder angehen ohne Mucks?

    Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

    LG Martin

  • hallo, vielleicht bist du am killschalter angekommen,(rroter Knopf) schon vorgekommen. machen kannst du nicht's ausser beobachten wie es weiter geht. kaufe dir eine ersatz pumpe, dann bist du sicherunterwegs.


    gruss, peschä

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • Guter Vorschlag, du beziehst dich nicht zufällig auf einen Beitrag, den ich vor ein paar Monaten eingestellt habe? Damals ging ich so weit, dass ich eine neue Batterie eingebaut habe.........Peinlich.


    Aber dieses mal kann ich ein Motorgeräusch hören und damit ist der elektrische Grund schon mal vom Tisch.


    Vielen Dank


    Martin

  • Wenn Du den Zündschlüssel auf On stellst muss es Brummen bevor Du den Startschalter drückst.

    Dann hat die Benzinpumpe Druck aufgebaut, brummt es nicht arbeitet die Pumpe nicht.

    Das kommt mal vor und wieder nicht:pfeilr: das ist jedoch ein Grund die zu wechseln.

    Du gehst zu Yamaha dort kann anhand der Fahrgestellnummer

    über Yamaha Deutschland/Europa eine neue Pumpe gratis angefordert werden

    die neue Dichtung brauchst Du auch. Über den Einbau solltest Du verhandeln

    vielleicht wird sie auch auf Kulanz eingebaut.



    Zum Test kannst Du auch mit beiden Fingern auf den Select und Reset Knopf drücken

    dann den Schlüssel auf ON drehen

    die Finger bleiben auf den Knöpfen bis das Diagnose Programm erscheint

    dann testest Du mit Select das Programm zur Nummer der Benzinpumpe durch

    und wenn die dann nicht brummt siehst Du im Display das sie nicht funktioniert.


    Gruss Mac

  • Vielen Dank. Das sind gut Hinweise und denen werde ich jetzt nachgehen.


    Hardiedie : mit dem Motorgeräusch meine ich das Geräusch eines startenden Motors. Hört sich so an, wie wenn sie jeden Moment anspringen würde.


    Ich bin gestern damit gefahren, ganz normale Funktion, alles gut.

    Yamaha Deutschland habe ich gerade angerufen, die sagen ich soll in Spanien zum Händler gehen und der erledigt den Rest. Naja, ich werde erstmal die Flüssigkeiten wechseln und dann fahren und dann schauen und dann warten und dann werden wir schon sehen.


    Gruss Martin

  • Mach doch mal das Diagnoseprogramm, da kannst Du alles checken

    :pfeilr:alle Relais, Einspritzmagnetventile , Licht , alle wichtigen Punkte halt mal testen.


    Da steht wie es geht :

    tmaxforum.de/500/index.php?attachment/21586/


    Das Problem mit der Benzinpumpe hat was mit einer Inneren Dichtung zu tun

    die quilt auf und die Pumpe dreht sich nicht mehr.

    ein kleiner Tip:pfeilr:dieses kleine Ding steckt in der Halterung oberhalb der Pumpe

    Du tauscht das Vorhandene einfach aus,

    es erhöht den Druck im Benzintank um ein Bar

    dann arbeiten die Einspritzmagnetventile wesentlich besser.

    9928130 REGOLATORE DI PRESSIONE 3.5 BAR TOP PER YAMAHA TMAX T MAX 500/530 POLINI


    Als erstes würde ich allerdings mal den Tank leerfahren und dann SuperPlus rein

    mit Injektion Cleaner und damit wieder den kompletten Tank leerfahren

    danach nur Super Plus weiterfahren.

    Hast Du noch die Reifen von 2011 drauf ?


    Gruss Mac

  • Ok, das mit der Pumpe 3,5 bar - du meinst es ist besser gleich diese Pumpe zu nehmen und nicht die von Yamaha?


    Reifen sind noch die 2011er drauf.

    6 Jahre sind schon nicht wenig, guter Hinweis.

    Dann bin ich schon neugierig wie es weiter geht.


    Vielen Dank Martin

  • Lass dich nicht irre machen.

    Fahr das Ding und freu dich über das schöne Wetter.


    Du musst nicht immer alles glauben,was der Märchenonkel schreibt.Man weiß nie,was er genommen hat.

    Es wäre hier im Forum der 1. 2011-er ,der den Benzinpumpendefekt hat.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • @ Geo:pfeilr: wie immer aber knapp daneben ist eben daneben


    Das Teil aus dem Ebayangebot ist ein Druckerhöher ,

    dieser kann gegen den in der Benzinpumpe enthaltenen getauscht werden,

    erliefert ein Bar mehr Druck wie der Originale.

    tmaxforum.de/500/index.php?attachment/21591/steckt von oben im Tank

    Neuteil kommt so vom Händler ohne Schaumdichtung

    tmaxforum.de/500/index.php?attachment/21592/so sieht die Pumpe aus die innen steckt


    tmaxforum.de/500/index.php?attachment/21589/ es ist eine PDF



    Viel Spass

  • es erhöht den Druck im Benzintank um ein Bar

    dann arbeiten die Einspritzmagnetventile wesentlich besser

    Zitat vom Märchenonkel.

    Wenn der Tank richtig aufgeblasen wird,arbeiten die Einspritzventile besser.

    Wie fast immer,nicht dicht ,nein voll daneben.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hallo,ist es möglich,wenn man schon eine neue pumpe bekommen hat,die neue wieder mucken macht?

    Die erste pumpe wo getauscht wurde,hatte ich StartProbleme.

    Jetzt,wenn der Motor warm ist und hochdrehe,geht Leistung sofort zurück und stottert.bekommt keinen Sprit mehr.

    Zündkerzen wurden getauscht.

    Sind die Ersatz Benzinpumpen auch Murks?

  • Eine neue Benzinpumpe mit Problemen hab ich so noch nicht gehört.

    Dieses Stottern und schlechte Gas- Annahme kenne ich auch

    gelegentlich nach längerer Standzeit bleibt wohl der Kaltstartschieber

    irgendwie hängen, zuviel Gas führt zum Stottern weniger verbrennt er tadellos.

    So bin ich mal den Motor warmgefahren, als dann der Kühlkreis aufging wieder das Stottern,

    dann hab ich erst mal Pause gemacht. Die Stauwärme hat sich dabei wohl richtig verteilt

    und jetzt lief wieder alles wie gewünscht.

    Die Einspritzung mit der Standgas - Schiebertechnik ? möchte ich im Winter mal Inspizieren

    konnte bis jetzt jedoch keine Detailzeichnung der Teile einsehen .

    ich denke an das Teil

    mit den Schlauchanschlüssen was auch immer da drin ist.

    Es wäre sehr hilfreich hierzu Infos zu haben um von Erfahrungen profitieren zu können,

    da ansonsten eine Aktion ohne Ende daraus werden kann.


    Gruss Mac

    Zum Ziel gelangen bedeutet Verwirklichung

    TmaxMania

    Giallo Tmax 500 SJ064

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Mac Erik ()

  • cowboy


    murks nicht, aber anscheinend glückssache. einige fahren mit einer nachbaupumpe glücklich und zufrieden einige jahre, andere haben damit pech. so wie ich mit einer ersatzpumpe die nach 2 wochen auch einen thermischen fehler hatte. auf der sicheren seite ist man anscheinend nur mit dem original, beim bezahlen hat man allerdings eine zwiebelledergeldbörse ;;(


    lg mike

  • Hin zum Händler und abklären lassen.

    Lass die Werkstatt eine Diagnose erstellen.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hallo,ist es möglich,wenn man schon eine neue pumpe bekommen hat,die neue wieder mucken macht?

    Ja , das ist möglich .

    Mir ist der Motor währen der Fahrt ausgegangen, erst rucken , dann nach Gasgeben ging er ganz aus.

    Wenn die Förderleistung der Pumpe nicht mehr reicht , sinkt der Benzindruck und die nötige Einspritzmenge geht zurück

    dann magert das Gemisch ab , mit den erlebten Begleiterscheinungen

    Es gibt einige , die haben schon die drei-vier Pumpen drin.

    Man hätte seitens Yamaha die Serie mit den anfälligen Pumpen aus dem Verkehr ziehen müssen :!:


    Man kann den Benzindruck messen :



  • Hallo, ich habe jetzt die Pumpe auch tauschen müssen. Mein Tmax ist BJ 2011 mit 3200km. Ich habe den Roller mit 3150km vor ein paar Wochen gekauft. Ich habe Deutsche Zulassung, bin aber gerade in Spanien damit. Vielleicht hadert ja der ein oder andere ob es noch Sinn macht, wegen der Pumpe mit Yamaha zu sprechen. Ehrlich gesagt habe ich auch daran gezweifelt. Ein Yamaha-Handler in Deutschland meinte auch, dass da wohl nichts mehr zu holen ist.

    Aber dann: Yamaha Deutschland hat über Yamaha Europa einen spanischen Händler autorisiert meine Pumpe zu tauschen. Alles auf Kulanz. Zwei E-Mails - das war der ganze Aufwand!

    Wenigstens ist die Kulanz einwandfrei.

    Ich bin von SJ05 auf SJ06 umgestiegen. Der Hammer, echt spitze das Ding! Ich habe lange überlegt ob es wirklich Wert ist umzusteigen, mein alter Roller hatte erst 25000 auf der Uhr. Für mich kann ich sagen: Auf jeden Fall!

    😁

  • mein SJ06 Ez2008 hat die zweite BP drin welche mittlerweile seit ca. 6 Jahren brav ihren Dienst verrichtet. Reservepumpe liegt aber für den Fall der Fälle parat. Und damit es auch schnell geht beim Tausch jetzt auch eine "Revisionsöffnung" mittels Dremel ausgeschnitten.



  • Liebe Leute,


    heute war es wieder mal soweit: Die Benzinpumpe lief nicht mehr an. Aber ich war vorbereitet. Eine neue Benzinpumpe lag bereit und dank Wartungsöffnung war die Angelegenheit in weniger als einer Stunde erledigt.


    Dies war der zweite Pumpentausch an meinem SJ06 (2010). Die erste Pumpe gab nach 40000km auf und die zweite hielt 45000km.


    Gruß,

    Andreas

  • Hallo zusammen,


    Mich hat es jetzt auch erwischt...

    Gestern bei einer Ausfahrt rund um den Moldau-Stausee (CZ).


    Waren beim Mittagessen, Maxine stand in der Sonne (was ja nicht das erste mal war in den letzten Wochen.)

    Sind dann losgefahren, keine Probleme bis dahin.


    Nach ca. 5km Leistungsverlust, keine Gasannahme.

    Bin dann noch durch einen Kreisverkehr und gleich danach.. Ende

    Zündung aus und wieder Pumpe surrt.. ok dachte ich .. keine Fehlermeldung?!

    Startversuch Leerlauf ganz unruhig.

    Aus...

    Noch 2-3 mal versucht ohne Erfolg.


    Dann auf einmal kein surren mehr beim einschalten der Zündung....

    Na prima... BP im Eimer.

    Tank war noch ca. 1/4 voll. nächste Tanke 1km entfernt (leichte Steigung)... (na toll. ist der T-Max doch so schwer)


    An der Tanke gewartet, ACE angerufen und gewartet.


    Dann hab ich mal die Sicherungen überprüft. Die Sicherung für die Einspritzanlage war durch...

    OK neue rein - nur 2x probiert - kein surren.


    Gut das wars dann mit meinem Urlaub im Bayrischen Wald.


    Das ist das erste MAL das mich meine Maxine im Stich lässt nach 5 Jahren und 45tkm, ob die ersten 7 Jahre + 32tkm beim Erstbesitzer schon mal war war weiss ich nicht.


    Aber ich sag mal so, nach 12 Jahren und 77tkm kann schon mal was kaputt gehen...

    Ok ärgerlich ist es trotzdem weil ich 3,5h auf den Transporter warten musste und jetzt kommenden Montag nochmal in die CZ fahren muss um mein Baby wieder zu holen.

    Aber so ist das mit Hobbies....

    Werde dann nächste Woche ne neue BP besorgen und dann auf die nächsten x mal 10tkm.


    Viele Grüße

    VG
    Michael

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.
    (Alte chinesische Lebensweisheit)


    Meine Homepage: GRF-Obb

    Forum mit sehr netten Leuten: MRF-Bayern

  • Hallo

    Hättest Du an der Tanke frisches Benzin getankt, hätte die Pumpe wieder durch die Abkühlung ihr Arbeit aufgenommen und Du wärst nach Hause gefahren. Ist nämlich ein Temperatur Problem. Habe ich auch schon mal so gemacht.:thumbup:

    Pumpe muss aber erneuert werden.

  • Das freut mich, daß auch Ferndiagnosen immer noch nicht funktionieren.

    Und lesen kann ich eigentlich sehr gut....


    Da die Sicherung der Einspritzung durchgebrannt ist, habe ich das mit dem "kalten" Benzin gar nicht mehr probiert.

    (gelesen?)


    Die Sicherung ist nicht ohne Grund geflogen.

    Der Pumpenmotor ist "durchgebrannt".


    Eine Neue vom RMS ist bestellt.

    VG
    Michael

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.
    (Alte chinesische Lebensweisheit)


    Meine Homepage: GRF-Obb

    Forum mit sehr netten Leuten: MRF-Bayern

  • Hallo

    kann mir jemand sagen wie man erkennt ob man eine verbesserte, überarbeitete Pumpe, also die braun rote Aufschritt drin hat ?

    Kann man dies selber nachschauen, ohne den ganzen Roller auseinander zu schrauben.

    Habe Sj06, 8/ 2011

    sind die späten SJ06 da nicht so anfällig?

    Man hat schon etwas Angst wenn es im Frühjahr auf Tour geht, dass man doch liegen bleibt.

    Würde ansonsten in der Winterbastelzeit provilaktisch eine neue verbesserte einbauen???

  • Hi mayerebni!

    Die Benzinpumpe auf Verdacht zu tauschen ist ein teurer Spass, weil die originale von Yamaha nicht einzeln zu bekommen ist. Du musst den gesamten Einsatz für den Tank kaufen und das kostet weit über 400.- Teuro! Da beim Tausch die gesamte Heckverkleidung abgebaut werden muss (Arbeitszeit insgesamt ca. 5 Stunden) würde ich Dir eher empfehlen eine Wartungsklappe einzubauen wie im von robomoto empfohlenen Thread unter #429 und eine billige Nachbaupumpe mitzunehmen falls du liegen bleibst. Das Werkzeug das Du dann brauchst ist minimal und der Arbeitsaufwand maximal eine 1 Stunde.


    LG Mike

  • Hi mayerebni!

    Die Benzinpumpe auf Verdacht zu tauschen ist ein teurer Spass, weil die originale von Yamaha nicht einzeln zu bekommen ist. Du musst den gesamten Einsatz für den Tank kaufen und das kostet weit über 400.- Teuro! Da beim Tausch die gesamte Heckverkleidung abgebaut werden muss (Arbeitszeit insgesamt ca. 5 Stunden) würde ich Dir eher empfehlen eine Wartungsklappe einzubauen wie im von robomoto empfohlenen Thread unter #429 und eine billige Nachbaupumpe mitzunehmen falls du liegen bleibst. Das Werkzeug das Du dann brauchst ist minimal und der Arbeitsaufwand maximal eine 1 Stunde.


    LG Mike

    ja genau dass mach ich, habe mir die Sache angeschaut, ist nicht schwierig dies zu ändern.Wundert mich nur dass Yamaha nicht eine etwas gößere Klappe gemacht hat---aber die wollen halt alle verdienen.