Also ich kann dir nur Costa empfehlen---es gibt nichts besseres
auch wenn ich kein tmax mehr habe, habe auch einiges probiert.
Also ich kann dir nur Costa empfehlen---es gibt nichts besseres
auch wenn ich kein tmax mehr habe, habe auch einiges probiert.
Hallo
hatte ja meinen tmax schon im Januar verkauft. Motorrad Bonneville gekauft.
War absolute Fehlentscheidung.
Bin definitiv ein Roller Mensch.
tmx wäre es wieder gewesen.
Ist mir aber doch etwas zu hektisch und vor allem die Variomatik zu von gestern.
Es ist ein 2015er Burgman 650 geworden.
Muss sagen in der Gesamtperformance ein super Roller. Nicht so sportlich wie der tmax.
Aber super bequem und man kann wirklich sehr flott fahren mit dem schweren Ding.
Die Handlichkeit ist wirklich gut.
Platz ohne Ende. Und das CVT Getriebe eist wirklich super. Man kann sparsam fahren und dynamisch durch vielen Wählmöglichkeiten.
Der absolute Traumroller wäre ein tmax ( etwas bequemer wie jetzt) mit dem Motor/ CVT vom Burgman.
Aber man kann nicht alles haben.
Aber sonst ist der tmax Spitze.
Hoffentlich sterben die großen Roller nicht alle aus, wie der Burgman und der BMW.
also ich habe den Eindruck gebrauchte tmax werden immer teurer gehandelt.
SJ06 unter 5000.- praktisch nichts mehr.
530er, sind irgendwo bei mind. 7000- bis xxxx angesiedelt.
Scheint langsam immer mehr ein gesuchtes Liebhaberfahrzeug zu werden.
sehe ich auch so, Miketronic sieht das vollkommen richtig.
es gibt nichts unempfindlicheres als Kette.
Wievie Leute haben Ärger mit Antriebsriemen, auch bei Motorräder.
Wer nicht alle 500-1000km etwas Kettenspray drauf machen will, kann sich ja auch einen Kettenöler montieren.
Gut gepflegte Kette hält 30000km. Kostet auch nicht die Welt der Ersatz.
Kardan hat auch Nachteile, Gewicht, Reibungsverluste ( ein paar PS gehen verloren), muss man auch warten.
Wenn man überlegt wieviel Geld man z. B auf 80000km mit einer Vario ausgibt?
Selbermacher geht es noch so ( 4x Riemen plus Gewichte sind 800 Euro), plus neue Varioscheiben ca. 300 Euro.
Dann kommt noch der Endzahnriemen dazu, denke nochmal 300.-
Die es machen lassen zahlen dann auf so eine Distanz dann über 2300.-.
Auch vom Reibungsverlust ist die Kette das beste was es gibt. Hier ist der Endzahnriemen auch nicht besser-nur empfindlicher.
Auf 80000km braucht man dann 2-3 Kettensätze, macht ca. 450-650 Euro incl. Montage.
also wenn ich alle Test lese, hat der Forza den Königsroller tmax inzwischen abgelöst vom Thron.
Das Fahrwerk soll noch einen Tick besser sein als das schon sehr gute tmax Fahrwerk.
Der größte Vorteil ist aber die Motor-Getriebeeinheit. 750 ccm sind halt schon was und 11 PS mehr.
Um beim Ball zu bleiben muss Yamaha unbedingt die mittelalterliche Variomatik in Zukunft ändern.
so ein Doppelkupplungsgetriebe kann einfach mehr. Auch das Hochjaulen und erst Vortrieb gibt es hier nicht.
Aber ich denke die Käufer und der Markt werden es entscheiden.
Deutschland gehört ja eh nicht zum Großrollerland.
aber Italien, Spanien, Frankreich werden es in Europa entscheiden wer dann letztendlich mehr verkauft.
Wenn Yamaha schon vor ein paar Jahren einen größeren Motor und und ein innovativeres Getriebe gehabt hätte, dann würde ich heute noch tamx fahren. Aber nur ein sehr gutes Fahrwerk reicht eben nicht mehr-die Konkurrenz wächst.
Aber auch bei den Motorrädern geht es immer mehr Richtung Automatik ( Doppelkupplungsgetriebe), Honda hat bei den 750er und africa twin schon fast 50% Anteil.
Ich fahre inzwischen Motorrad, vermisse aber oft den tmax, ist im Alltag einfach besser so Roller, als ein Motorrad.
Aber die Variomatik vermisse ich absolut nicht.
Denke wenn ich mir wieder einen Roller zulege, dann doch den Forza.
werde diesen mal irgendwann probefahren.
also ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten, habe so 40 Autos im Leben schon gehabt und 25 Motorräder und Roller.
Die ganzen Händler die Ankaufen zahlen dir einen sehr schlechten Preis, egal ob Hinterhof oder größere .
Die Portale wie ...wir kaufen dein Auto de..... zahlen auch extrem schlecht. Online bekommst du einen guten Preis, wenn da hin kommst wird jede Macke abgezogen.
Es gibt nur 2 Lösungen: wenn du genug Geld hast, und es dir egal ist ob du einen fairen Preis bekommst dann kannst du zum Händler gehen.
Aber sonst nur privat inserieren-Zeit nehmen und bekommst immer einen fairen Preis.
Wichtig ist-man muss sich Zeit nehmen. Gute aussagekräftige Inserate, sehr gute Bilder.
Man muss auch ein gewisses verkäuferisches Talent mitbringen, und sich auskennen.
also der ADAC empfiehlt auch dass Motorradreifen nicht älter als 5-6 Jahre sein sollten.
Weil die Härtung nimmt mit Alter zu .
Bei Autoreifen ist dies nicht so schlimm.
Deshalb sollen Neureifen bei Motorräder nicht älter als 1-2 Jahre sein.
Es ist aber immer wieder erschreckend dass Wenigfahrer dies gar nicht wissen über die Alterung von 2 Radreifen.
Ein Freund von mir war mal auf einem Sicherheitstraining vor ein paar Jahren. Identisches Motorrad gleicher Reifentyp, jeweils mit 8 Jahre altem Reifen, gutes Profil und fast neuwertigem Reifen. Einen riesigen Unterschied, sowohl bei Nässe wie auch bei Trockenheit.
die Costa Stifte sind verkauft
Jürgen
ahbe noch Costa Stifte übrig
8 Stück 12 g, neu
8 Stck, 15,5 g , 2000km gefahren, also neuwertig
31mm lang
diese Mischung habe ich als 2. Satz gefahren, war dann das beste Ergebnis von einigen Versuchen.
Bei meinem SJ06, 6300 Umdrehungen bei Vollgas, trotzdem nur 4900 Umdrehungen Konstant bei 100km/h.
Möchte nur 18 Euro incl. Versand haben.
Bei Interesse melden
Viele Grüße
Jürgen
beim tmax geht Bremsflüssigkeitwechsel relativ einfach.
Entlüfternippel aufdrehen, Handvakuumpumpe oder pneumatische oder elektrische Vakuumpumpe anschließen.
Handbremshebel drücken und mit Krepband befestigen, dass er gedrückt bleibt.
Vakuumpumpe starten,
Am Ausgleichsbehälter nachfüllen. so ca. 0,15-0,2 Liter pro Bremskreis riecht völlig aus.
Am Schluß Entlüfternippel zudrehen, Handbremshebel wieder lösen-fertig.
Zeitbedarf so 30-40 min für beide Kreise.
denke wenn du jemals mit einem DKG gefahren bist, wirst du Vorteile wahr nehmen.
Eine Variomatik ist inzwischen, zumindest bei einem teuren Roller Steinzeit.
ich kann nichts verändern, ich fahre immer mit der Drehzahl wo der Roller braucht.
Bei sportlicher Abstimmung, immer mit viel Drehzahl.
Auch von der ökonomischen Seite, ist eine Variomatik einfach schlechter.
Auch der Wirkungsgrad, was an Leistung am Hinterrad ankommt, ist schlechter.
Was noch als Kompromiss wäre, eine Vario wie es beim 650 Burgman gab, wo man Übersetzungsstufen vorwählen konnte.
Bin mal gespannt wie Yamaha reagiert beim tmax in den nächsten 1-2 Jahren.
aber denke bei dem Forzza 750, hat Yamaha mit der jetzigen Ausführungen keine Chance mehr.
Und der Forzza ist noch günstiger.
Bin mal gespannt, wie der Markt reagiert.
Dass der tmax ( habe meinen SJ06) verkauft vor ein paar Wochen, ein Kurvenwunder ist, wissen wir alle.
Vor allem in engen Kurven haben viele Motorräder das Nachsehen. Ich selbst hab mir eine Bonneville gekauft, wahrscheinlich bin in den Kurven langsamer als mit dem Max. Aber wie so oft in meinem Leben, viel Wechsel von Roller auf Motorräder und umgekehrt.
Alles hat seine Daseinsberechtigung.
was mir halt beim tmax fehlt, ist einfach die Souveränität von einem größeren Motor.
Vor allem mit Vario tuning, Costa, etc läuft er wirklich gut, aber nach meinem Empfinden einfach auch etwas stressig, durch die hohen Drehzahlen.
Auch ist eine Vario einfach bei so einem teuren Roller überholt. So ein Doppelkupplungsgetriebe wie es Honda hat ist schon was tolles.
Man kann einfach auch mit wenig Drehzahl fahren, wenn gewünscht mit Power. Wenn ich mir wieder ein tmax kaufen würde, dann mit einer innovativen Vario. Aber denke dass wird auch zukünftig so sein bei Yamaha. Denke der Druck vom Wettbewerb wird stärker.
ist verkauft
habe noch eine neue Benzinpumpe übrig für die 500er Einspritzer passend, SJ03 und sJ06.
Wer Interesse hat, bitte melden
20 Euro incl. Versand
Händlerpreis 40-45 Euro
also bei einem Automatikroller im Serienzustand, der kaum höher als 6000 Umdrehungen, dreht , außer Höchstgeschwindigkeit, muss man sich keine Gedanken machen. Bei einem Schaltmotorrad sieht die Sache schon anders aus.
wichtig ist, dass der Motor gut warmgefahren ist. Die erstem 6km halt mit wenig Gas fahren. Das sollte man immer beachten ob neu oder alt.
Hallo tmax Fans
habe meinen SJ06 verkauft. ( war eine riesige Nachfrage!) tmax sind begehrt!
Fahre zu wenig, mach erst mal ne Moppedpause.
Mal sehen, was ich dann wieder kaufe, event. Motorrad.
aber eines ist sicher, wenn Roller-gibt es nur einen den tmax.
Gibt nichts besseres.
Vielleicht kaufe ich mir später, viel später mal wieder einen-mal sehen
Bleibe aber noch im Forum, ne Weile.
Grüsse an alle
Jürgen
ich kann leider zu dem Termin nicht.
Hier machen wir unseren Schweden-Urlaub mit dem Womo.
diese ganze Hysterie über Elektrofahrzeuge, vor allem Autos, kann ich nicht verstehen.
Die gesamte Umweltbilanz ist nicht besser , wie bei einem Verbrenner.
Immer mehr Sendungen und Autoren berichten darüber. Abbau Silicium in Bolivien, wo extra Stinker-Kohlenkraftwerke gebaut werden.
Die Kohle kommt über lange Transportweg per Schiff aus den USA.
Auch die Batterieherstellung, Batterieentsorgung muss man in die gesamte Bilanz rein rechnen.
Auch bei uns und in ganz Mitteleuropa ist der Strom aus der Steckdose, nur wenig umweltfreundlich. Das meiste wird immer noch mit Kohle abgedeckt. Und wenn wirklich alle elektrisch fahren würden, reicht der wirklich umweltfreundlich erzeugte Strom nicht aus.
Er wird dann aus Frankreichs Atomkraftwerken importiert.
Viele besser wäre es wenn unser Staat CO2 neutrale syntethische Kraftstoffe fördern würden, die es jetzt schon gibt, aber recht teuer sind.
Diese Kraftstoffe kann man in jedes alte vorhandene KFZ fülle, egal., Diesel oder Benziner.
Dann hätte man sofort eine Verbesserung des Klimas.
als ich habe bei meinem 500er SJ06 auf 13,7 g gewechselt. Costa. ( vorher hatte ich 15,5)
Kann nur sagen dass dies Spitze ist.
auf jeden Fall sollte der tmax beim Vollgasgeben auch im niedrigen Geschw. Bereich auf ca. 6500 Umdrehungen kommen, dann hat man
die volle Leistung. Mit der Costa har man sofort die volle Drehzahl, nicht erst bei 60-70 km wie bei den Pulleys mit Serienvario.
Ich denke wenn jemand wert legt auf Leistung führt kein Weg an der Costa vorbei.
Hallo
also wenn eine andere Vario, nur Costa nehmen, alles andere ist Kompromiss.
gebe einfach im Internetsuche ein:
4 kant Batteriemutter ein
dann findest du was
ist schwierig zu bekommen
12 gramm hatte Georg noch da
meine 15,5 gramm waren auch noch neuwertig
Erfahrung Costa, SJ06
wollte noch mehr Drehzahl, bei den 15,5 Gewichten kam er nur auf 6000 Umdrehungen.
Jetzt bei Georg 12 g bestellt, habe diese gemischt mit den 15,5 g, zur Hälfte, also in Summe dann 13,7 gramm.
Erste Testfahrt brachte volle Zufriedenheit, dreht jetzt beim vollen Beschleunigen 6500, recht konstant.
Konstantrehzahl z. B bei 100km/h, ist jetzt so 300-400 Touren höher, um die 5000 bei 100km.
Für meine Begriffe jetzt das Optimum, geht wirklich sehr gut der tmax.
Denke schon dass die schweren Gewichte mehr Verschleiß haben werden, aber ist für mich nicht so schlimm.
Nach 1-2 Jahren, 6000km mache ich die Vario wieder auf, schauen wie es aussieht.
Robomoto hat ja auch schon die Gewichte gemischt.
Denke mit den Gewichten, auch bei der Costa muss jeder selber testen wie es am besten passt.
ja ist so, nicht realistisch
habe heute Vorder und Hinterrad neu, Briedgestone Battlax, wie vorher, super Reifen, wahrscheinlich die besten.
Habe die kpl. Räder zur freien Werkstatt gebracht. Reifen hat er bestellt.
Kpl. Preis incl. Montage, Wuchten, 242.-
hab vor im Internet geschaut, waren die Reifen kaum günstiger.
unglaublich was die verlangen für den Service, trotz 2 neuen Reifen.
Also wer mit dem tmax in die Werkstatt geht, der muss richtig Kohle haben.
Wohl dem der Schrauben kann und auch noch Spaß macht.
Hallo Georg
das weiß ich nicht mehr
glaube muss diese erst ausbauen und messen.
Gab es für den 500er 2 Längen?
Meiner ist 2011
Hallo zusammen
habe bei meinem SJ06 Costa drin mit 15,5g.
Dreht 6000 Umdrehungen beim vollen beschleunigen.
Denke könnte von der Drehzahl noch etwas mehr sein.
Die 13,8 g Stifte von Costa einbauen?
oder lieber die gelbe Feder?
was meint ihr?
wenn jemand noch leichtere Stifte wie 15,5 g hat, würde ich diese abkaufen und mal probieren.
also ich denke dass die 2 Ps zum 530 nur minimal merkbar sind.
Bin selber damals vor dem Kauf des 500 auch einen 2012 530er Probe gefahren.
Denke man muss immer vergleichen, gleiche Vario etc.
Auch die diversen Tests in Rollerzeitschriften bestätigen dies, dass die Meßwerte, selbst zumJSJ01 sich nicht allzu groß unterscheiden.
mag sein, dass die neueren 530, so 2017-2019 im Preis etwas fallen, weil ja der 560 da ist.
Aber selbst 2012 bis 2014 530er sind sehr teuer.
Habe selber schon seit ein paar Monaten Ausschau gehalten.
Denke aber immer wieder was der 530 für ein Mehrwert bietet gegen meinen tollen 500er , mit dem ich top zufrieden bin.
doch die Preis sind gestiegen
als vor 2 Jahren mein SJ06 gekauft habe, waren die Preise deutlich günstiger.
habe den Markt sehr lange beobachtet.
Für den Preis welchen ich meinen SJ06 gekauft habe, würde ich jetzt mind. 1000-1500 mehr bekommen.
Als ich meinen alten SJ01 ( 58000km)verkauft habe, vor 2 Jahren für 2500.-, stand das Telefon nicht mehr still, hätte vermutlich mehr verlangen können. Natürlich immer sehr gut gepflegte und gewartete Fahrzeuge.
Nicht immer glauben was im Inserat steht-viele schreiben guter Zustand. Nach meiner sehr langen Erfahrung, mit unzähligen Rollern, Motorräder, Autos im Leben weiß ich von was ich rede. Es gibt vertrauenswürdige Leute, da weiß man wenn man 10 min am Telefon redet, wo man dran ist. Es gibt Leute die erzählen einem dass alles super ist, wenn man anschauen kommt, ist die Enttäuschung da.
Der tmax ist inzwischen ein Liebhaberfahrzeug mit Liebhaberpreis, den wenige wollen, aber die ihn wollen schätzen in.
Man schaue sich mal die BMW Roller an, wie die verschleudert werden, weil der Ruf einfach kaputt ist.
also wenn man den Markt betrachtet, werden die gebrauchten t-mäxe immer teurer.
Es spricht sich rum wie gut die Dinger sind. Dann gibt es nur eine kleine Fan Gemeinde, aber der einen sucht der will einen.
Also ich finde auch dass der SJ06 den größten Entwicklungssprung gemacht hat von allen Baujahren.
Unter 4000 Euro findet man auch kaum einen guten alten t max mit vernünftigen Kilometern auf dem Tacho.
Selbst SJ01 werden ordentliche um die 3000 gehandelt.
Der Sj06 hat noch recht wenig Elektronic, die neuen sind da schon empfindlicher was zukünftig alles kaputt gehen kann.
Bei den Autos ist es ja auch gleich.Deshalb haben Youngtimer so einen Buhm.
ja klar, wegen Garantie muss man eben hin. Auch 1-2 Jahre länger wäre event. sinnvoll, wegen Kulanz, wenn später was wäre.
es ist nicht nur bei Yamaha so, sondern generell bei allen Zweiräder und Autos.
bei den Autos ist es so, dass man Neuwagen nur noch wenig verdient, wegen Schleuderrabatt. bei den Zweirädern wahrscheinlich auch.Dies muss man beim Service reinholen.
Wenn bedenkt dass die KFZ Mechaniker ja immer noch extrem schlecht bezahlt sind. ( mein Sohn ist auch einer, der arbeitet aber jetzt beim Autohersteller, mit 70% mehr Verdienst). Deshalb überrascht einem die hohen Stundensätze schon.
Hallo
mit deinem letzten Satz-dies habe ich auch gesagt.
Es geht einfach um das viele Geld wo schon nach 1000km verlangt wird-dies ist meine Meinung dazu.
Überlege mal wenn du mit deinem neuen Auto schon nach 1000km zum Service müsstest?
Dass eine große Wartung viel Geld kostet beim tmax, wissen wir alle.
Und wir wissen auch warum, weil man halt sehr viel abbauen muss, bis man irgendwo hinkommt.
Selber Schrauber wissen dies.
Mir ist aber nicht klar, was beim 1000er schon alles gemacht wird außer Ölwechsel, der ja schnell geht.
ich muß doch keine Zündkerzen wechseln, keinen Luftfilter, keine Bremsflüssigkeit, nichts an der Vario machen usw.
aber mal ehrlich, was sollte man bei 1000km schon machen?
Bei den meisten 2 Räder oder Autos sowieso, wird kein Einfahrservice mehr gemacht..
da muss man nach 10000km oder Auto nach 20000-30000km zum Service.
schon krass
200.- für einen Ölwechsel, mehr wird doch nicht gemacht.
Deshalb kaufe ich mir nie im Leben, auch in den letzten Jahrzenten, weder Motorrad, Roller noch Auto neu.
Gebraucht kann man selber machen was geht. Was nicht geht in einer günstigen freien Werkstatt
Aber klar irgend jemand muss ja neu kaufen, sonst gibt es später auch nichts gebrauchtes.
an alle Experten
besonders Georg
mein SJ06 hat bei der Costa die 15,5 Stifte drin.
Dreht so gut 6000 bei Vollgas.
War schon immer so seit Einbau vor 2000km.
Ich meine er müsste noch etwas höher drehen mit den leichten Stiften.
Was meint ihr, gelbe Feder einbauen, oder noch etwas leichtere Stifte?
Ideal wären gut 6500 Umdrehungen.
Sonst top zufrieden.
Hallo
nehm ein SJ06
nach Meinung von vielen und auch von mir , einer der besten tmax.
Tolles Fahrwerk, deutlich besser als die die alten, kaum schlechter als die 530er.
Elektronik überschaubar. Viel Farbauswahl, im Gegensatz zu den neuen mit ihren tristen matten Farben.
Auch vom Design sehr schön, finde ich. Naürlich alles Geschmackssache.
aber preislich muss ich sagen, dass die tmx gebraucht einen großen Sprung nach oben machen.
einen SJ06 bekommt kaum einen guten unter 5000.- mit relativ wenig Kilometern.
Auch die 530er sind sehr teuer gebraucht. Es scheint sich immer mehr eine Fan Gemeinde zu bilden.
Die meisten wollen keinen, der wo einen will ist bereit dies zu bezahlen. Es spricht sich rum, dass die tmax einfach gut sind.
Natürlich ist alles eine Preisfrage welchen man nicht, im Prinzip sind alle gut.
Selbst ein SJ01 kann rießig Spaß machen.
ist inzwischen bei dir
also ich denke mit der Höchstgeschwindigkeit ist es Sache.
Bei meinem SJ06 steht 161 im Schein.
Beim Vergaser stand auch schon 160 drin, bei nur knapp 40 PS.
Denke dass die Übersetzung bei den neueren schon etwas kürzer ist, betr. besserem Sprint
Viel wichtiger als die Übersetzung ist eine gute Vario wie die Costa, welche untenrum richtig Drehzahl aufbaut, bei konstanten Geschw. aber niedriger dreht als die Serienvario, mit geringeren Gewichten.
Denke dass der neue tmax 560 bei wirklich guter Beschleunigung mind. 6500 Umdrehungen leisten muss, sonst bringt er die Leistung nicht auf die Strasse. Mit den alten tmax 500, 530 , noch ohne Elektronik war dies kein Problem durch die Einbau der Costa.
Geht dies bei den neuen auch noch mit soviel Elektronic?
Hallo an alle tmax Freunde
was mir aufgefallen ist tmax 530 zu 560
tmax 530 46,5 PS bei 6750 Umdrehungen/min
tmax 560 48 PS bei 7500 Umdrehungen/min
auch das Drehmoment ist nur geringfügig höher
Fazit: der 2. kat beim 560 frisst ordentlich Leistung
Trotz mehr Hubraum muss er deutlich höher drehen um die Höchstleistung zu bringen.
Also von der Leistungsperformance braucht wohl niemand auf den 560 umsteigen.
diese 1,5 PS sind wohl eher akademisch.
Schon ein wenig ernüchternd was uns Yamaha da als Neuheit präsentiert.
Ich denke wir haben alle mehr Leistung erwartet, vor allem für diesen Preis.
Aber ein Trost für alle die den 500er oder 530er haben, nur wegen der Leistung umsteigen zu müssen.