Habe gestern die Werte notiert,Tachoanzeige und Drehzahlmesser.Sind deshalb nur ungefähre Werte.
Alle Werte unter Last beim Beschleunigen:
30Km/H--------------3000U/min
40-----------------------4200
50------------------------5000
60------------------------5500
80------------------------6200
100----------------------6500
120----------------------7000
140----------------------7300
160----------------------7600
180----------------------7900
dann mußte ich wegen der üblichen Verkehrshindernisse leider abbrechen.

Tempo vs Drehzahl bei verschiedenen Gewichten ABS-MAX
-
-
Tempo versus Drehzahl bei verschiedenen Gewichten ABS-MAX
.........Serie 19 Gr.........15,8..Gramm......
Kmh...Konst...VollGas.....Konstant..VollGas40----3100----3700--------3000------4200
60----3750----4500--------3900------5500
80----4250----5250--------4700------6200
100---4800----5750--------5300------6500
120---5400----6250--------6000------7000
140---6250----6500--------6500------7300
160---6800-------------------7000------7600
180----------------------------7800------7900
185----------------------------8100 -
Heute hab ich Zeit gehabt und bin gemütlich gefahren.Die 15,8g Rollen haben jetzt 15000 Km runter.Bin heute lange Zeit auf ebener Strecke unterwegs gewesen un habe die Drehzahl lange Zeit konstant gehalten und beobachtet,welche Geschwindigkeit die Maschine bei konstant gehaltener Drehzahl erreicht.
Hier die Werte:
3500 Umin----------exakt 50Km/h
4000 ----------68
5000 ----------100
5500 ----------120Die folgenden Zahlen sind aus einen Test und geben auch noch die Tachoabweichung an:
Zählergeschwindigkeit Istgeschwindigkeit Motorregime
90 km/h 85 km/h 4.500 tr/min
130 km/h 122 km/h 5.600 tr/min
180 km/h (maximal) 166 km/h 7.500 tr/min -
Auf dem Rückweg vom Septembertreffen habe ich den Max mal locker laufen lassen,Dreiviertelstunde Vollgas gefahren.
Höchstdrehzahl 8250 U/min,Tachoanzeige 190,GPS dabei 174Km/h. -
Zitat
Original von georoller
habe ich den Max mal locker laufen lassen,Dreiviertelstunde Vollgas gefahrenMoinsen,
nur? Musstest Du dann tanken oder bist du zuhause angekommen? LOL -
Hier ein graphischer Rollenvergleich XP500 SJ03
-
Hier ein graphischer Rollenvergleich XP500 SJ03 , Fortsetzung
-
Nochmal ein graphischer Rollenvergleich XP500 SJ03 und SJ06 , Fortsetzung
-
Durch die graphischen Darstellungen von Shiwa kann man
endlich die Teile ordentlich vergleichen.Danke Dieter
PS.: Die Pulley-Gewicht arbeiten im 2008er richtig ordentlich.
-
Guten Morgen allerseits
Ich will endlich die Vollgasdrehzahlwerte von J-Costa und Polini mit 12 Rollen sehen
Dann gibt es auch eine neue Grafik
-
Hallo Dieter,
hab mich heute endlich bei dem schönen Wetter zur Messung
auf die Straße begeben.Folgende Beschleunigungen habe ich gemessen:
0 - 100km/h 6,2 sec
60-120km/h 7,5 sec. (Elastizitätstest)
und dass alles mit einem 115kg schweren Fahrer !!Diese Konstantfahrt Drehzahlen haben sich eingestellt.
30 km/h 3500 U/min
40 3800
50 3900
60 4200
70 4600
80 4700
90 4800
100 5100
110 5300
120 5400 ab da konnte ich nur noch schlecht fotografieren.Beim Vollgasbeschleunigen stellen sich erst 5000U/min bis 25km/h ein,
dann liegen eigentlich immer zw. 6600 und 6800 U/min an.
Bei 40km/h hängt der Tacho scheinbar immer etwas.Ich suche noch nach Software zum Komprimieren der Videos, dann
kann ich diese auch einstellen.Gruß
STEN -
Ach ja,
jetzt noch die Vollgas-Beschleunigungsdrehzahlen:
20km/h 5000 U/min
30 5800
40 6800
50 6800
60 6600
80 6700
90 6800
100 6800
120 6600Sorry, ab 120 kann ich nur noch schlecht filmen.
Gruß
STEN -
Hallo STEN
find ich Super
Aber gucken kannst du ... liefer halt den Wert bei 140 noch ab.Für die langsamen unter uns (geo) , es geht besser wenn man einen langen Berg hinauffährt
Anbei eine neue Grafik :
Die Werte für die Jacosta habe ich einstweilen dem Video entnommen. -
Hallo Dieter,bist ja richtig schnell mit der Grafik.
Habe es jetzt geschafft das Video unter 2MB zu kriegen.
Hier also das Filmchen 0 auf 100 mit STENs BlackMax.
Und das 60 auf 120 km/h Video.Hab noch ein Video bis 140km/h, da sind es dann auch 6600U/min.
Gruß
STEN -
Hast du es mal mit Vollgas versucht????????
-
Bist Du auch im Verein?
-
Ich glaube, das Ergebnis ist leicht getürkt. Du bist mit fast leerem Tank gefahren!
-
Ach was - das Ergebnis ist doch nicht getürkt.....
Sten's-Blackmax hat nur ganz geschickt die klitzekleine Fahrer-Mehrbelastung gegenüber Georoller durch eine rechtzeitige drehzahloptimierte Absenkung des Benzinvorrates angeglichen.
Bei den Drehzahlen wundert es mich auch nicht wirklich wenn der Spritanzeiger ständig anfängt zu blinken.
Schlussendlich ist es aber wahrscheinlich fast egal ob da eine 12Rollen Polini oder die J-Costa drinn sind, denn Shiwas Grafik zeigt ja die max mögliche Vollgas-Drehzahl bei verschiedenen km/h auf und verschleiert somit das wahre Beschleunigungsergebnis etwas.
Wenn man anstatt der Drehzahl auf der Y-Achse nämlich die Leistung aufträgt kommt eigentlich das gleiche raus, da die Einspritzer Mäxe zwischen 6300 und 7500 u/min eine fast konstante Leistung von ca. 44/45 PS haben.
Nur Drehzahlen darunter oder auch darüber bringen nicht die volle Leistung.Das wäre doch mal eine Herausforderung für Shiwa die Grafik in der "Darstellungs-Leistung" zu optmieren.
Grüsse Fossi(bär)
-
Der Fossy hats genau erfasst-
Gruß
STEN -
An den Drehzahl und Leistungsdiagrammen kann man die Beschleunigung sowieso nicht messen, da wohl in der Hauptsache das Übersetzungsverhältnis in der Vario ausschlaggebend ist und wie und wann sie es herstellt. Bei der Polini sieht man deutlich, dass die Rollen in einer ganz anders geformten Bahn gegenüber der Original Vario laufen. Es nicht nur das Rollengewicht von Entscheidung.
-
Das hieße ja dann das die Costa nicht optimal arbeitet bzw höher dreht als notwendig?!?
-
Sehr gut! Setzen. [SIZE=7]5[/SIZE]
Deshalb will ich ja die Stifte etwas schwerer machen.
Für Polini,Malossi und Co wird es allemal reichen! -
Das will ich nicht damit sagen. Die haben sich bestimmt schon etwas dabei gedacht. Die Glocke, die von den Stiften weggedrückt wird, wird schon eine berechnete oder empirisch ermittelte Form haben. Die wird schon abgestimmt sein. Ihr werdet erst im Duell feststellen, welches System besser arbeitet. Schwerere Stifte würden dann aber ein etwas späteres Hochdrehen bedeuten. Ähnlich wie der Unterschied von den Original zu den 15g Rollen. Am besten macht ihr einen Videobeweis. Viel Spaß, ihr Heizer. Und macht zum Schluss noch einen Donut
-
Hallo ,
habe heute den Test mit den eingebauten Dr. Pulley,s durchgeführt mit folgendem relativem Ergebnis :
KONSTANT :
40km/h : 3200um/min
60" : 4000 "
80 " : 5000 "
100 " : 5800 "
120 " : 6000 "
140 " : 6300 "
160 " : 7000 "Vollgas , dabei fast die Bremsbeläge verbrannt
:
40km/h : 5000um/ min
60 " :5500 "
80 " :6200 "
100 " :6500 "
120 " :6800 "
140 " :7200 "
160 " :7400 "War sehr unterhaltsam , da ich noch nie so einen Test mit dem T-Max durchgeführt
habe
übrigens der Benzinverbrauch ist etwas angestiegen (ca 5,4 lt./100 km) "BAMBINO"
wie Massimo mich nennt . 0-100 : ca. 6,8 sec.
geht sehr gut und kontinuierlich ab , macht Spass
Grüsse aus dem Süden
Georges -
Bin heute 50 Km am Stück auf der Autobahn gefahren,Drehzahl immer auf 7000 gehalten und nun kommts:
Tachoanzeige 170.Die Costa Vario verblüfft mich. -
Hallo Georges,
was machst Du denn da ...
Vollgas , dabei fast die Bremsbeläge verbrannt :
Du sollst doch nicht bremsen beim Beschleunigen - wie soll da jemals was aus Dir werden.
-
Hallo STEN ,
um die Drehzahl konstant zu halten bei verschiedenen Geschwindigkeiten
musste ich gezwungenerweise in die Klötze und Gas geben.
Hoffe mich richtig ausgedrückt zu haben.
Gruss
Georges -
-
Auf meiner Rundreise durch Deutschland ,Göttingen,Soltau,Eutin, Dresden, Göttingen, hat mein Schätzchen im Schnitt 4,8 l verbraucht.
Der geringste Verbrauch betrug 4,5 l/100 Km.Der höchste war bei 6l auf dem Weg nach Soltau,Autobahn Vollgas.
Auf der übrigen Fahrstrecke bin ich keine Autobahn gefahren,nur Bundes.-Land.- Kreisstrassen und einen Feldweg ( Einstellung Navi:Autobahn sperren und kürzeste Verbindung).
Ich habe versucht,außerhalb von Ortschaften die Motordrehzahl bei 5000 U/min zu halten.Auf gerader Strecke zeigt der Tacho dann 120 Km/h an.
Einfach bombenforzionös. -
Habe im Netz ein paar interessante Videos gefunden ........
Original Vario = Original Rollen:
http://www.youtube.com/user/fjpintado#p/u/16/t8f9Mz7NJb8Original Vario = Pulley 18 Gr
http://www.youtube.com/user/fjpintado#p/u/15/Tisfm5Hnl0kOriginal Vario = Pulley 16 Gr
http://www.youtube.com/user/fjpintado#p/u/14/WqPfdATcmEsOriginal Vario = Pulley 16 Gr + Auspuff (wenn ich es richtig verstanden habe)
http://www.youtube.com/user/fjpintado#p/u/12/-WydsEeGrIEDurchzug unter verschiedenen Bedingungen:
http://www.youtube.com/user/fjpintado#p/u/13/s_riel7wQXY -
[b][color=#990000]Danke Peter,kannte ich noch nicht.....
-
Moin, Leute,
habe die Beiträge alle gelesen und muss sagen: Bin beeindruckt von der professionellen Aufmachung vieler Beiträge, incl. Filmchen, technischen Angaben etc. Na ja: Wer ko, der ko! (Für alle, die des Bayrischen nicht mächtig -also gewissermaßen ohnmächtig- sind: Das hat nix zu tun mit "k.o." (knock out), sondern heißt: Wer kann der kann).
Aber jetzt zum Trost für "ungetunte Tmax-ler":
Mein serienmäßiges 2010-er Whitemäxchen schafft zwar immer 160 oder ein paar km/h mehr, aber auch mal 170/lt. GPS 163 (bei langem Anlauf, bei guten Wetter, auf ebener Straße, bei perfektem Straßenbelag, ohne Gegenwind, ohne Seitenwind, ohne Sozius, ohne Gepäck, aber mit Streicheleinheiten)., was mir dann einen Freundeschrei aus der Kehle kratzt, jedenfalls beinahe). Um die 180 zu knacken, müsste ich aber wohl die Olympia-Sprungschanze in Garmisch hinunter fahren. Aber da ich meine Bremsfallschirme verlegt habe, werde ich das lassen.
Leute, das heißt nicht, dass ich von den super Fahrwerten eurer Mäxchen irgendetwas anzweifle: keineswegs! Schließlich habt ihr ja auch einen heftigen Aufwand betrieben, um das Mäxchen noch flotter zu machen. Und wer weiß: Wenn ich über das technische und handwerkliche know how verfügen würde, könnte es schon sein, dass ich auch so etwas probieren würde.
Aber so bin ich zufrieden mit der Leistung und der absoluten Zuverlässigkeit meines Mäxchens und freue mich auf den 01. 03., wenn "ich wieder darf". Nur noch 3 mal schlafen!
Ich hoffe nicht und nehme nicht an, dass sich irgendeiner von euch auf den Schlips getreten fühlt. Das ist keinesfalls meine Absicht.
Hobby ist Hobby, und das geht in Ordnung so! Nix für ungut!!
Servus,
DeWoWa
-
ne ne, dass ist alles ok. ich fahre einen 05er mit topcase und 14,7ner pullis. das ist kein joke aber ich bringe es auf 180zig sachen, nach navi sind dies 168km/h ohne alles mit top bedingungen war ich schon über 180zig, nach navi habe ich eine höchstgeschwindigkeit von 177zig km/h erreicht.
ich wiege aber nur 70kg und war etwas geduckt hinter der scheibe.
grüsse aus der schweiz, ich hoffe wir sehen uns alle gesund am treffen in der harz.
peschä
-
Hi, Peschä,
ich tröste mich mich mit deinem Hinweis, dass du nur 70 kg wiegst, Pully-Rollen drin hast und dich hinter der Scheibe duckst.
Ich habe und tue nichts dergleichen und muss daher mit meiner "lahmen Ente" zufrieden sein. Bin ich auch.
Servus in die Schweiz (wo die Luft auch noch dünner ist!),
Detlev
-
Lass Dich bloss nicht verrückt machen . . .
Ich hab's einmal ausprobiert und meinen nahezu serienmäßigen 05er Max (mit Sportscheibe) auf leicht abfallender Autobahn laut Tacho bei 180 gehabt (GPS meinte allerdings, es wären nur 164 gewesen), so what ?
Spass gemacht hat's nicht unbedingt, mein Geschwindigkeitsbereich liegt so zwischen 80 und 120
und ich bevorzuge dabei die Landstraße. Das reicht volkommen aus, um mit dem Max gemütlich zu rolle(r)n.
-
Auf der Autobahn fahr ich schon ganz gern mal n' büschen schneller. Aber150 - 160 nach Navi langen mir da vollkommen. Mein 08er O-Max macht das auf der Ebene ohne Rückenwind.
Ich mag so ein Tempo aber auch nur, wenn die Piste gut überschaubar ist. Denn wenn unmittelbar vor mir so ein unglaublich ausgeschlafenes Bürschen meine Spur zumacht, ist bei dem Tempo "Lieb Heimatland, ade!" angsacht.Und für die Landstraße, wie du, Ralf, find ich die 80-120 vollkommen ok, grad dann, wenn man sie konsequent fahren kann
Drum hab ich bis heut keine Pullis drin,obwohl mir die Gasannahme beim Beschleunigen von Shiwa's Mäxchen schon richtig Spass macht.
-
*kopfschüttel*
Mein(e) Max hat im Originalzstand schon eine ansprechende Leistung und so ab 140 hebt's einem eh den Hut vom Kopf. Ach, wie angenehm ...... aber wer's braucht: viel Spass und Genugtuung. Eindrücklich ist es schon
-
Schön, dass es so unterschiedliche Meinungen gibt. Das finde ich echt super!
Ich meine auch, dass 160 völlig ausreicht und es eh mehr Spaß macht, langsamer zu fahren und sich über die prima Beschleunigung von 70 auf 140 zu freuen. Und wenn jemand gerne und oft topspeed fahren mag, ist das auch okay (und freut den Tankwart). Außerdem geht es m. E. weniger darum, dass die Tachonadel um die 180 zittert, als um die Genugtuung, dass man selbst etwas geschaffen hat, was nicht alle können und nicht alle haben. Darum geht es und darüber kann man sich freuen. Und etwas anderes ist unwichtig.
Habe mein Mäxchen heute seit Ende November zum dritten Mal kurz angelassen (steht in der Garage, hing aber nie an einem Ladegerät): Ergebnis: Sofortiger Ohrenschmaus!
Nur noch 2 mal schlafen. Freu-freu!