2012
Zum lesen: http://www.motociclismo.it/mer…op-100-scooter-moto-53755
Interesant Tmax mit 9036 Stück zweiter Platz vor Honda SH? Warum BMW Roller so schlecht verkauf?
2012
Zum lesen: http://www.motociclismo.it/mer…op-100-scooter-moto-53755
Interesant Tmax mit 9036 Stück zweiter Platz vor Honda SH? Warum BMW Roller so schlecht verkauf?
Die meisten Poststellen in Italien verfügen über mehrere
Piaggio Liberty 125 PPTT-Scooter als "Transportmittel" ,
und das sind einige Hundert .
Gruss
Georges
nach München, der T-Max ist Kult in Italien und Frankreich (da sinds knapp über 5000).er BMW wurde erst ab Ende Juli geliefert.Aber es ist für BMW trotzdem schwach, wenn man die ganzen VF-Roller berücksichtigt, und die 700in Deutschland sind auch nicht berauschend.Angeblich wurden die Zulassungen von Jan und Febr. (400Stck) zurückgeholt und verschrottet.Der SH300 war in Italien schon immer sehr stark.Großradroller sind dort beliebter.Der Aprilia 850,bzw.der Gilera 800 konnte sich auch nicht gegen den T-Max durchsetzten.Einen guten Ruf muß man sich erst verdienen. Und der T-Max gilt halt als unkaputtbar. Würd mich freuen wenn du nach Böhmen kommen könntest......Oskar aus der Oberpfalz.
übrigens werden die neuen Piaggio Fly 50ccm 4-Takt Roller im Werk in Vietnam produziert, wahrscheinlich auch der neuer 125er
1 - Yamaha XP530 TMax - 5 087 unités
2 - Yamaha XP500 TMax - 1 384 unités
3 - Honda NC700D Integra - 1 062 unités
4 - Yamaha YP250R X-Max - 777 unités
5 - Suzuki AN650 Burgman - 720 unités
6 - BMW C650 GT - 644 unités
7 - Honda FJS600 SILVERWING SW-T - 554 unités
8 - BMW C600SPORT - 537 unités
9 - Vespa GTS250/300 - 524 unités
10 - Aprilia SRV 850 - 485 unités
Tmax ist ist in Frankreich und Italien sehr belieb, und warum in Deutschland zu wenig gekauft?
Weil die Leute in De gerne sparen - Opel und Suzuki lieber kaufen und nicht auf Qualität schauen,viele kennen Tmax garnicht.
Die wärmere Länder wie It oder Fr fahren auch mehr Roller und nutzen die Dinger als Alltagsfahrzeug.
Grüsse an alle.
fahr selber auch "Opel" (fährt aber auch mit Benzin und braucht Öl - wo spart man dabei?)
mein nächstes Auto wird sicher eins werden mit möglichst wenig Sensoren und möglichst wenig anfälliger Elektronik.
warum fährt man "tmax"?
bei mir war`s u.a. die Optik, das gute Fahrwerk und die Leistung welche mich überzeugten. das hierzulande so wenig tmax fahren liegt wohl tatsächlich auch mit daran das er so wenig bekannt ist. Wie auch - habe ich hiererorts noch nie einen bei den Händlern im "Verkauf" stehen sehen. das in südlicheren Regionen mehr tmax gefahren wird hat vielleicht auch ein wenig mit der Mentalität der Menschen dort zu tun. bin irgendwo ganz froh das hier nicht jeder einen tmax fahren tut ...
ist wohl doch ein kleines bissl Wahrheit an dem Spruch Sag mir was du fahrst und ich sag dir was du bist!
Felix
die auflaufenden Kosten sind möglicherweise schon ein Grund warum so mancher davon absieht sich ein solches Gefährt zu kaufen da nicht jeder so viel Geld ausgeben will - oder auch gar nicht kann. ginge mir selber auch nicht anders. kann so ein Teil auch nur fahren so lange ich kleinere Sachen wie KD etc. selber erledigen kann und dabei doch kostspielige Werkstattkosten einspare. sich gegenseitig helfen wäre eine Möglichkeit - z.b. wie es oft auch üblich ist bei sog. "Schraubertagen" wo man bei gemütlichem Beisammensein nach vorheriger Absprache gegen Erstattung der Aufwandskosten des Betreibenden doch so manches in "Grillatmosphäre" erledigen kann. setzt halt geeignete Örtlichkeiten und das Beisein von fachkundigen Schraubern voraus.
das Forum allein hilft durch viele bebilderte Beiträge schon bei so mancher Inspektion weiter - denke auch das so mancher gern bereit ist unter "Kollegen" mal beim schrauben mit auszuhelfen. wäre nicht die Entfernung wäre es noch um einiges leichter.
Felix
Weil die Leute in De gerne sparen - Opel und Suzuki lieber kaufen
und nicht auf Qualität schauen,viele kennen Tmax garnicht.
Die wärmere Länder wie It oder Fr fahren auch mehr Roller und nutzen die Dinger als Alltagsfahrzeug.
Grüsse an alle.
...warum unternehmen die Admins nichts gegen diese grundlose Verunglimpfung meines Opel Astras? Gruß, Uwe D., der seit 20 Jahren Yamaha und noch länger zufrieden Opel fährt!
als Astrafahrer braucht ma keine Admins - da steht ma drüber! (F. der selber schon ewig Opel und Yamsen fährt)
Oooooooo habe jetzt viele damit beleidigt,dat sollte natürlich nicht so rüberkommen- SORRY an alle Opelaner.
Wir vertragen uns wieder
Grüsse euch :Nice_day:
Ich denke auch das der Preis eine große Rolle spielt. Für ein Fahrzeug das eigentlich keinen Nutzen hat sind 10000€ schon eine menge Geld. Außerdem bekommt man für das Geld auch schon sehr gute Motorräder mit deutlich mehr Leistung. In Frankreich und Italien ist die Einstellung zu Rollern auch eine andere. Hier zu lande wird man immernoch belächelt wenn man Roller fährt, obwohl man merkt das sich das langsam ändert. Das'ist vielleicht auch ein verdienst vom Tmax. Ist halt ein geiler Roller. Ich hatte schon einige andere Roller, aber der Max ist bisher der beste.
Ralf
preislich finde ich das der tmax im Vergleich (auch preislich) zu Motorrädern (die oft um einiges mehr kosten) gar nicht so schlecht da steht. Ich würde mir ein wenig mehr Hubraum und auch Leistung wünschen - wobei mir eine Reisegeschwindigkeit von ca. 120/130 km/h vollauf ausreicht. Mit dem Motorrad wurde ich selten so beachtet wie mit dem tmax - im Gegenteil. Als Motorradfahrer nahm ich "Roller" auch nie so ernst. - ein tmax ist aber schon eine anderes Kaliber! Auch finde ich den tmax sehr praktisch. besonders wenn man auch mal ohne Topcase unterwegs sein möchte ist genug Stauraum unter der Sitzbank um ordentlich "Einkäufe" unterzubringen was beim Motorrad immer ein Problem war da der Stauraum dort ja gleich null war.
hab selten mit einem Fahrzeug so viel Spass als mit dem tmax gehabt. :P
Felix
Beim Stauraum hast du Recht. Es ist wirklich so das man wenn man zu einem Motorradtreff kommt, schon mal der ein oder andere Blick rüberkommt ober gar eine Frage . Aber trotzdem ist es für viele nur ein Hobby, wenn auch ein schönes wie ich finde. Auch der zusammenhalt unter den Forum- Leuten ist schon einmalig.
Hallo Gemeinde, bei den meist gstohlenen Rollern in Frankreich ist natürlich unser Max an der Spitze,gefolgt vom PIAGGIO MP3, und dem Allerweltsroller BW50. Aber zum Trost: Es sind nur ca 90Stück.(Natürlich verglichen mit den 170 Neuzulassungen in Deutschland 2012 schon ne Menge.) Aber ob postitiv (Verkaufsrekorde)oder negativ (Unfall vom Putin-Freund Gerard,Diebstähle).Immer eine Nachricht wert. Übrigens gibts jetzt für FS-Neulinge auch beim T-max Extrarabatt (500.- Euros oder 1000.-Zubehör GS)...Oskar
Hallole
Es liegt aber auch am Händlernetz. Wäre bei uns ein Vernünftiger mit guter Werkstatt. Würde ich auch T-Max fahren. Aber so habe ich halt einen Nexus, welcher noch einiges Exclusiver ist in Deutschland.
Gruß
vespisti
Zulassungen Januar - Mai in Italien
Quelle
http://www.moto.it/news/mercat…le-novita-le-top-100.html
Pos. | Marca | Modello | Unità |
1 | HONDA ITALIA | SH 150 | 5.258 |
2 | HONDA ITALIA | SH 300 | 4.764 |
3 | HONDA ITALIA | SH 125 | 4.203 |
4 | PIAGGIO | BEVERLY 300 ABS | 3.406 |
5 | YAMAHA | TMAX 500 | 2.093 |
6 | PIAGGIO | BEVERLY 350 | 1.930 |
7 | KYMCO | AGILITY 125 R16 | 1.779 |
8 | PIAGGIO | LIBERTY 125 ABS | 1.632 |
9 | KYMCO | PEOPLE ONE 125I | 1.353 |
10 | KYMCO | X-TOWN 300I | 1.295 |
11 | PIAGGIO | MEDLEY 125 | 1.293 |
12 | PIAGGIO | VESPA GTS 300 | 1.202 |
13 | YAMAHA | XMAX 300 | 1.198 |
14 | HONDA | X-ADV 750 | 1.168 |
15 | PIAGGIO | VESPA PRIMAVERA 125 | 1.087 |
16 | PIAGGIO | MEDLEY 150 | 962 |
17 | YAMAHA | XENTER 150 | 904 |
18 | HONDA | INTEGRA | 876 |
19 | KYMCO | AGILITY 150 R16 | 785 |
20 | KYMCO | DOWNTOWN 350I ABS | 748 |
21 | PIAGGIO | LIBERTY 150 ABS | 724 |
22 | YAMAHA | XMAX 400 | 712 |
23 | YAMAHA | XENTER 125 | 622 |
24 | HONDA | SH MODE 125 | 618 |
25 | KYMCO | XCITING 400I | 585 |
26 | HONDA ITALIA | VISION 110 | 530 |
27 | PEUGEOT | TWEET 125 | 519 |
28 | KYMCO | PEOPLE GTI 300 | 510 |
29 | BMW | C 650 SPORT | 481 |
30 | YAMAHA | TRICITY 155 | 443 |
31 | SYM | SYMPHONY 200 ST | 395 |
32 | KYMCO | AGILITY 200I R16 | 384 |
33 | PIAGGIO | VESPA PRIMAVERA 150 | 357 |
34 | HONDA ITALIA | PCX 125 | 345 |
35 | SYM | SYMPHONY 125 ST | 337 |
36 | SYM | SYMPHONY 125 S | 327 |
37 | YAMAHA | NMAX 125 | 314 |
38 | YAMAHA | XMAX 250 | 304 |
39 | KAWASAKI | J300 | 300 |
40 | PIAGGIO | VESPA GTS 300 SUPER | 297 |
41 | PIAGGIO | VESPA SPRINT 125 | 258 |
42 | PEUGEOT | TWEET 150 | 257 |
43 | YAMAHA | TRICITY 125 | 201 |
44 | YAMAHA | NMAX 155 | 189 |
45 | YAMAHA | XMAX 125 | 188 |
46 | SYM | CITYCOM S.300I | 185 |
47 | HONDA | FORZA 125 ABS | 169 |
48 | KYMCO | PEOPLE GTI 200 | 163 |
49 | BMW | C 650 GT | 161 |
50 | KYMCO | G-DINK 300I | 152 |
51 | SUZUKI | AN 650 BURGMAN | 146 |
X-ADV innerhalb paar Wochen schon auf 1168 Stück-Respekt es wird bestimmt ein Erfolg !
Gruß Lisij
Respekt! Mal sehen, wo er in 10 / 15 Jahren steht
Gruß, Friko
Honda ist für mich nicht schlechter als Yamaha deswegen glaube ich schon dass der Tmax nicht ewig der beste "Roller" bleiben wird,auch BMW schläft nicht!
Siehe auch die ersten drei Plätze in den Zulassungen Italien...
Zulassungen Januar - Juni in Italien
Pos. | Marca | Modello | Unità |
1 | HONDA ITALIA | SH 150 | 6.618 |
2 | HONDA ITALIA | SH 300 | 6.118 |
3 | HONDA ITALIA | SH 125 | 5.482 |
4 | PIAGGIO | BEVERLY 300 ABS | 4.548 |
5 | YAMAHA | TMAX 500 | 2.929 |
6 | YAMAHA | XMAX 300 | 2.822 |
7 | PIAGGIO | BEVERLY 350 | 2.496 |
8 | KYMCO | AGILITY 125 R16 | 2.415 |
9 | PIAGGIO | LIBERTY 125 ABS | 2.274 |
10 | HONDA | X-ADV 750 | 1.924 |
11 | KYMCO | PEOPLE ONE 125I | 1.851 |
12 | PIAGGIO | VESPA GTS 300 | 1.742 |
13 | PIAGGIO | MEDLEY 125 | 1.683 |
14 | KYMCO | X-TOWN 300I | 1.644 |
15 | PIAGGIO | VESPA PRIMAVERA 125 | 1.587 |
16 | PIAGGIO | MEDLEY 150 | 1.229 |
17 | YAMAHA | XENTER 150 | 1.191 |
18 | KYMCO | AGILITY 150 R16 | 1.104 |
19 | HONDA | INTEGRA | 1.065 |
20 | KYMCO | DOWNTOWN 350I ABS | 996 |
21 | PIAGGIO | LIBERTY 150 ABS | 936 |
22 | HONDA | SH MODE 125 | 889 |
23 | YAMAHA | XMAX 400 | 818 |
Hallo Gemeinde,liebe T-Maxler, liebe schwarze Schafe,
gerade sind die Zulassungen in Frankreich veröffentlicht worden.Die Top 50 ab 125 ccm bis Ende Juni:
Platz 1 HONDA 125 Forza 3385 Stck
Platz 2 YAMAHA MT07 2861
Platz 3 YAMAHA T Max 2805
Platz 4 KAWA 650
Platz 17 HONDA X-ADV 912
Platz 47 YAMAHA X-Max300 472
Platz 50 BMW C Evolution 427
Keine weiteren Roller über 125ccm unter den ersten 50
In der Schweiz waren es End Mai schon über 200 T-Mäxe.
In Deutschland hochgerechnet bis Ende 2017 schätz ich auf 150.
Hier ist mit weitem Abstand die VESPA GTS300 vorne (Ca.4000)
Die MP3s von PIAGGIO sind hier nicht erfasst,
in 2016 waren es in Frqankreich ca.15 000( und damit auf Platz 1)
mit weiteren ca.3000 T-Mäxen in Italien ist verständlich ,daß YAMAHA keinen
Handlungsbedarf sieht für neue Modelle.
Wenn YAMAHA wie angekündigt eine MT07 Enduro bringt(was dringend fehlt)
wird YAMAHA weiter wachsen.
Die starken Rückgänge 2017 sind die Folge großer Tageszulassungen wegen EURO4
Ende 2016.
Im September 2017 gibts einen neuen X-Max 400, bräuchten wir in Deutschland nicht dringend,
aber die Rollerländer im Süden nehmen alles ab.
Nach Frammersbach komm ich wahrscheinlich mit dem Dreirad (habs als Kind schon gerne gemocht!!)
grüße an alle,die mich kennen -
Oskar
Nicht schlecht der Honda X-ADV in 2 Monaten 912 Stück!
Der Tmax in 6 Monaten 2805 Stück ist fast gleiche Stückzahl wenn man auf den Monat umrechnet.
Gruß Lisij
Zitat:
Die starken Rückgänge 2017 sind die Folge großer Tageszulassungen wegen EURO4
Ende 2016.
Eine der schönen Seiten von den Statistiken
So ich wollte wieder etwas Leben in die Bude bringen
Hier die Zahlen in IT für August und September:
August http://www.moto.it/news/mercato-in-agosto-positivo-per-moto-34-e-scooter.html
September http://www.moto.it/news/mercato-a-settembre-buono-per-le-moto-13-ma-scooter-a-6-7.html
Danke Lisij Tmax
Sehr aufschlussreich.
Die Maxi-Scooter über 500 sind um ein Drittel (+ 33,4%) mit 10.405 Anmeldungen dank Honda und Yamaha gestiegen.
Hier die Zahlen für Deutschland im Oktober 2017
Hersteller-Übersicht Kraftroller - Oktober 2017 (kumuliert) |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Hersteller |
2016 |
2017 |
Veränderung zum Vorjahr |
||
Stückzahlen |
Marktanteile |
Stückzahlen |
Marktanteile |
||
|
11.089 |
100,00 % |
10.226 |
100,00 % |
-7,78% |
Piaggio |
6.133 |
55,31% |
5.673 |
55,48% |
-7,50% |
Honda |
1.285 |
11,59% |
1.240 |
12,13% |
-3,50% |
Kymco |
744 |
6,71% |
764 |
7,47% |
2,69% |
Yamaha |
567 |
5,11% |
719 |
7,03% |
26,81% |
BMW |
460 |
4,15% |
517 |
5,06% |
12,39% |
Peugeot |
546 |
4,92% |
355 |
3,47% |
-34,98% |
Quadro Tecnologie |
182 |
1,64% |
219 |
2,14% |
20,33% |
Suzuki |
263 |
2,37% |
194 |
1,90% |
-26,24% |
Kawasaki |
149 |
1,34% |
163 |
1,59% |
9,40% |
SYM |
210 |
1,89% |
137 |
1,34% |
-34,76% |
Daelim |
122 |
1,10% |
110 |
1,08% |
-9,84% |
Aprilia |
128 |
1,15% |
34 |
0,33% |
-73,44% |
Qingqi |
36 |
0,32% |
25 |
0,24% |
-30,56% |
Kreidler Europe |
12 |
0,11% |
25 |
0,24% |
108,33% |
Aeon-Motor |
30 |
0,27% |
22 |
0,22% |
-26,67% |
Sonstige Hersteller |
81 |
0,73% |
21 |
0,21% |
-74,07% |
Keeway |
15 |
0,14% |
4 |
0,04% |
-73,33% |
Taiwan Golden Bee |
47 |
0,42% |
2 |
0,02% |
-95,74% |
LML |
76 |
0,69% |
2 |
0,02% |
-97,37% |
Hyosung |
2 |
0,02% |
0 |
0,00% |
0,00% |
Malaguti |
1 |
0,01% |
0 |
0,00% |
0,00% |
|
11.089 |
100,00 % |
10.226 |
100,00 % |
-7,78% |
Hier die Zahlen in Italien Januar bis Mai
Hallo Shiwa ,ich möchte mich bedanken für die Listen!!!!! viele liebe Grüße ToniMax
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich Zulassungszahlen der letzten Jahren für den T-Max in Deutschland finde?
Aus einer der detaillierteren Statistiken
hatte Promise schon zitiert, aber dort finden sich nur die Top 10 der Kraftroller, worunter der T-Max nicht ist.
Viele Grüße,
niX
Hallo,
habe mal die Zulassungszahlen für den T-Max in Deutschland in Erfahrung gebracht (Quelle: Yamaha).
Nach wie vor ein sehr "exklusives" Gefährt!
Jahr |
Zulassungen |
2005 |
84 |
2006 |
73 |
2007 |
67 |
2008 |
182 |
2009 |
181 |
2010 |
125 |
2011 |
110 |
2012 |
199 |
2013 |
208 |
2014 |
135 |
2015 |
141 |
2016 |
174 |
2017 |
136 |
2018 |
205 |
Zum Vergleich die Zahlen der TOP 10- Kraftroller in D 2018 (Stand November, kumuliert)
1 |
Piaggio |
VESPA GTS-300 SUPER |
5.631 |
2 |
Piaggio |
MP3 -500 LT |
1.079 |
3 |
Honda |
SH 300A |
765 |
4 |
Piaggio |
BEVERLY 350 SPORT TOURING |
487 |
5 |
Honda |
SH 150 |
486 |
6 |
Yamaha |
X-MAX 300 |
457 |
7 |
Peugeot |
METROPOLIS 400 |
395 |
8 |
Yamaha |
X-MAX 400 |
283 |
9 |
Suzuki |
AN 400 BURGMAN |
269 |
10 |
Kymco |
NEW DOWNTOWN 350 |
267 |
Viele Grüße,
niX
Danke für die Info
Hallo "nichts",
Donnerwetter - die Zulassungszahlen vom TMAX bei Yamaha erfragen - super Idee. Und erstaunlich, dass die Yamaha-Leute diese Zahlen "freigeben". Auch wenn das natürlich alles "anonymisiert" ist - die haben sich eine "Kleine Mühe" gemacht. Find ich super!
Und zu den Zahlen muss ich sagen: 205 TMAX-Modelle in Deutschland sind doch gar nicht soooo schlecht. Natürlich nichts im Vergleich zu Süd-Europa (vor allem Italiene), Schweiz oder Frankreich... Dort sind halt Scooter oft wetterbedingt die "Hauptfahrzeuge" - und da gibt man halt auch Mal eine "Stange Geld" aus. Für den hohen Preis (mein Modell mit Komfortsitzbank, Topcase, Navi-Halterung und Navi, Zusatz-Trittbretter...) hat deutlich über 14000,-€ gekostet. Für das Geld kaufen manche Zeitgenossen eben doch einen neuen Twingo..;-)) Man muss halt schon ein bisschen "verrückt" sein - und das "Original" wollen...
Auch die anderen "Maxi-Scooter" (außer der altmodischen Vespa...) haben ja keine "umwerfenden" Verkaufszahlen. Viele kennen einfach diese Fahrzeuge zu wenig - und beschäftigen sich nicht damit... Sehr schade...
Nochmal Danke für Deine Mühe..
Liebe Grüße,
Enrico
YAMAHA hat in D erstmals 200 Zulassungen erreicht, in F waren es 2018 knapp über 3000, interessant ist, daß vom KYMCO 550 (erstmals in 2018 auch fast die gleiche Stückzahl erreicht wurden). Statt Kopien wird meist das Original verkauft. auf dem Markt in Europa ist HONDA mit dem ADV erfolgreich. Der hat im Süden dem T-Max Verkäufe weggenommen. Dafür wurde bei YAMAHA die Mittelklasse (300 und 400ccm) stärker.
Die Zahlen der VESPA sind in D erstaunlich.Besser als in Italien! Ich komm leider mit meinem AUA Bein nicht über den Mitteltunnel des aktuellen T-Max,
ich hoff,daß ich wieder auf den MP3 klettern kann. Im August hatte ich Probleme mit dem Kniegelenk. Aber: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielleicht sehen wir uns in Goslar.
Oskar aus Westsibirien (Oberpfalz)
Tabelle Zweiräder Italien 2018 ab 500ccm (aus Moto.it )
Aus Motostation.com
Top 50 Zweiräder ALLE Frankreich
1 Yamaha MT-07 (6 645)
2 Yamaha X-MAX 125 (5 724)
3 Honda Forza 125 (5 200)
4 Kawasaki Z 650 (3 703)
5 Kawasaki Z 900 (3 425)
6 Honda PCX 125 (3 412)
7 Yamaha XP530 T-MAX (3 266)
8 Honda CB500FA (2 582)
9 Yamaha MT-09 Tracer (2 510)
10 BMW R1200GS (2 254)
11 Honda X-ADV 750 (2 024)
12 BMW R1200GS ADV (1 853)
13 Yamaha MT-09 (1 850)
14 Mash QM 125 GY (1 745)
15 Yamaha NMAX 125 (1 678)
16 Triumph Street Triple (1 640)
17 Yamaha X-MAX 300 (1 594)
18 Honda CB125F (1 511)
19 Kawasaki Versys (1 502)
20 KTM 125 Duke (1 429)
21 Piaggio Liberty 125 IGE (1 402)
22 Piaggio GTS 125 (1 360)
23 Honda GLR 125 (1 346)
24 Yamaha MT-125 (1 326)
25 Suzuki GSX-S 750 (1 289)
26 Honda CRF 1000 A (1 261)
27 Kawasaki Z900RS (1 260)
28 Yamaha MT-07 Tracer (1 214)
29 Honda CB500XA (1 169)
30 BMW R1200RT (1 086)
31 KTM 790 Duke (1082)
32 Suzuki SV650 (1 071)
33 Ducati Scrambler (1 070)
34 Honda GL 1800 (1 066)
35 Suzuki DL 650 (1 053)
36 Honda CRF 1000 D (1 048)
37 Orcal SK 125 (1 006)
38 Piaggio Primavera 125 (993)
39 Royal Enfield Bullet 500 (949)
40 Piaggio GTS 250/300 (931)
41 Brixton BX125 (919)
42 Kymco X-Town (899)
42 Piaggio Medley 125 (899)
42 Triumph Bonneville T120 (899)
45 Honda NSS300 Forza A (882)
46 BMW C-EVO (846)
47 Honda CMX 500 A Rebel (813)
48 KTM 1290 Super ADV (793)
49 Royal Enfield 400 Himalayan (791)
50 Triumph Speed Triple (778)
Liebe Statistik-Spezialisten,
hier noch eine "erstaunliche" Zahl zur Verkaufs-Statistik unseres geliebten TMAX-Scooters in der "Schwyz": Bei der Einführung der neuen Modelle in der Schweiz anno 2017 unterhielt sich Nils Müller (1000ps Österreich) mit dem Schweizer Yamaha-Importeur (im Hintergrund ein blauer DX mit einer "bella ragazza" auf dem Sitz der "bella macchina"..) und dann kam der erstaunliche Satz des Schweizer Yamaha-Manns: "In der Schweiz verkaufen wir doppelt so viele TMAX-Scooter wie in Deutschland. Besonders im Tessin und in der Genfer Gegend..." Holladiho - Schweizer wissen halt schon, was gut und schön ist... Und haben halt auch noch ihre vielen "Fränkli"... Verdammt cleveres Völkchen...
Würd mich mal interessieren, ob einer unserer tollen Statistik-Dedektive die Schweizer Zahlen herausbekommen kann... Nur so..;-))
Liebe Grüße - die Sonne läuft sich langsam warm und mein blaues Pferdchen in der Garage wird schon langsam unruhig..;-))
Enrico
Hallo,
die Zahlen für die Schweiz habe ich leider nicht.
Finde aber die BMW-Zahlen (2 x 400er und 650er) für Deutschland im Januar recht erstaunlich.
Naja, vielleicht haben sich da auch nur die Händler mit Vorführern eingedeckt.
Piaggio |
VESPA GTS-300 SUPER |
168 |
BMW |
C 400 X |
29 |
Honda |
FORZA 300 |
23 |
Piaggio |
MP3 -500 LT |
17 |
Yamaha |
X-MAX 300 |
13 |
BMW |
C 400 GT |
13 |
Kymco |
XCITING 400 |
12 |
Yamaha |
X-MAX 400 |
9 |
BMW |
C 650 GT |
8 |
Peugeot |
METROPOLIS 400 |
8 |
Servus,
Habe versucht, für Österreich Stückzahlen ausfindig zu machen, habe allerding nicht viel gefunden bzw. kommt der Tmax nicht vor.
Im österr. Motorradmagazin habe ich die Top-Ten Roller für 2018 gefunden:
Offensichtlich sind Großroller und insbesondere der Tmax in Österreich auch ein Minderheitenprogramm und Piaggio (Vespa) schlägt alles.
Über die Gründe kann ich auch nur spekulieren. Am Preis alleine kann's wohl nicht liegen, da hier Vespa wahrscheinlich das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis hat und sich trotzdem gut verkauft. Andererseits gibt's zum Preis eines Tmax schon richtig große und tolle Motorräder, die natürlich auch wesentlich schneller fahren. Möglicherweise hat der typische österreichische Motorradfahrer auch ein Image-Problem mit einem Roller, das könnte ich mir auch vorstellen.
Ich war gestern wieder bei einem beliebten Ausflugsziel der Wiener 2-Radfahrer und war unter unzähligen Motorrädern wieder mit einer einzigen Ausnahme (ein Aprilia SRV 850 aus Tschechien) der einzige Rollerist.
Naja, zumindest ist einem in Österreich mit dem Tmax eine gewisse Exklusivität gesichert. Ist irgendwie auch nicht schlecht. Ich habe jedenfalls heuer noch keinen einzigen Tmax (außer meinen eigenen) auf der Straße gesehen und ich war eigentlich ganz schön viel und oft unterwegs. Andere Großroller wie Suzuki Burgman, Honda Integra und verschiedene Chinesen (inkl. "BMW") habe ich allerdings schon öfters gesehen. Möglicherweise scheint bei dieser Zielgruppe dann doch der hohe Preis des Tmax eine Rolle zu spielen.
lg, Thomas
Servus allerseits!
Lt. jüngster Zulassungsstatistik ist der TMAX in Italien auch 2019 wieder der meistverkaufte Roller in seiner Klasse und wird nur durch den Honda X-ADV 750 übertroffen, den Honda selbst ja eigentlich gar nicht als Roller bezeichnet, sondern als sogenanntes "Crossover-Bike",
der allerdings aus mir unbegreiflichen Gründen in den Roller-Statistiken aufscheint. Man muss allerdings nicht immer alles verstehen...
Allerdings gibt's bei den Maxi-Rollern eindeutige Einbrüche zu Gunsten der 300er Klasse, die für den urbanen Bereich ja mehr als ausreichend erscheint und meist auch nur die Hälfte kostet.
Insgesamt hat Honda mit der SH-Reihe (125 - 300 ccm) in Italien mit Abstand die Marktführerschaft erlangt. Vespa/Piaggio scheint abzustinken und die echten Chinesen (Kymco und Sym) spielen eigentlich hauptsächlich in der billigen 125er Klasse eine starke Rolle. Ich denke, dass hier der Preis auch ein entscheidender Faktor ist.
Insgesamt sind allerdings die Verkaufszahlen in Italien schon sehr beeindruckend und man kann auch sagen, dass sich der TMAX trotz seines extremen Preises recht wacker schlägt, bzw. die Nr. 1 in der Klasse behaupten konnte.
Hier sind die Top-30 Jänner bis November 2019 von Moto.it:
lg, Thomas