Bremsen (Allgemeines)

  • Bitteschön
    hier der Link
    nach unten gescrollt kommen Schwarze, nur zwei für vorne, oder einzeln je nach Bedarf

    1 Satz Motorrad vorne und hinten Bremsscheibe Für TMAX500 Tmax 500 2008- 2013 09 10 11 12 Yellow Steel heiße Verkäufe
    [Transaktion Screenshot]
    € 267,05 X1
    Die Scheiben sind 5-5,5mm dick nach meinem Ermessen werden sie bei meinem Fahrstil
    2 Bremsbeläge minimum aushalten. Fahre nur Sinterbeläge!
    hab noch 2 Sätze Bremsbeläge dazu bestellt +66€
    +27 Zoll + 12€für DHL Bereitstellung zwecks Gebührenvorlage beim Zoll


    = abzüglich der Prozente all inkl. 331,23€

    Bezahlt habe ich über über die SOFORT Transaktion,
    die Seite kommt dann im Warenkorb- Iban eingeben und los geht es
    verifiziert wird man über die Handy Nummer
    PS: passende Schrauben gibt es bei
    Probolt Probolt bis zu 6€ das Stück


    es passen auch die Originalen


    die Schraubenköpfe müssen flach sein da diese Scheiben dicker sind
    sonst streifen sie am Kettenkasten hinten unten
    die Bremse wird etwas Pflegeintensiver/ Reinigung ist wichtig

    Zum Ziel gelangen bedeutet Verwirklichung

    TmaxMania

    Giallo Tmax 500 SJ064

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Mac Erik ()

  • Wenn Du die Links verfolgst siehst Du auch einen von Ebay
    dort gibt es Bremsscheiben on Mass alle ohne Adapter
    bei Ali Express übrigens auch.
    Kaufe auch nur wenn ich welche brauche und da alle was kosten
    suche ich das beste Angebot in passender Optik
    für mehr Sicherheit für mich und Andere spendier ich mir auch mal einen Euro mehr.
    Allemal sollen sie ab 4mm Stärke gewechselt werden laut Yamaha.
    Darauf achtet der Mann vom TÜV mit einer Schieblehre

  • Hallo
    Eric und alle Tmaxer.
    Darf ich darauf hinweisen
    dass die schwimmende hintere Bremsscheibe
    (wie auf P.8) auf dem Mod.2009 ohne
    Bearbeitung der Hinterradbremse nicht passt.
    Fuxi

    Der nur noch im traume Tmax fährt!

  • :sun2: Ja lieber Fuxi,


    das stimmt für Deine Bremserhöhung.
    Hier wurden die Bremsscheiben mit Arai Erhöhungen versehen,
    also gestückelt vermutlich von Suzuki oder Honda oder Harley Modell.
    Die von mir eingestellten Bremsscheiben sind von YZ ein komplettes System für Yamaha und nicht gestückelt.
    Auf dem Foto der Bremsscheiben ist zu sehen dass es jetzt Schwarze Erhöhungen gibt,
    , ,
    die neue Erhöhung hat Gewinde, sie wird von hinten
    auf die Kettenkasten Bremsbügelhalterung geschraubt, System wie Original.
    2x M10 x22mm Schrauben sind je Erhöhung nötig, die werde ich die Woche besorgen
    keine Sorge Fuxi , der TÜV hat sich Dein System genau angesehen

  • So,n Murks kommt mir nicht ins Haus :D
    Nicht böse sein MacErik ist nur meine Meinung...


    Gruß Lisij

    Bin so wie ich bin und verstelle mich nicht!:Congra:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lisij TMAX ()

  • Es gibt genügend Interesse für die Scheiben im Forum,
    und es ist auch keine Werbeaktion, oder irgendetwas gratis
    sondern eine Vorstellung von was Neuem für unseren Tmax
    ich dachte auch im Traum nicht daran dass Du Dich für so was interessierst.
    Da Du ja zu allem eine Meinung hast, hatte ich allerdings schon damit gerechnet.
    In diesem Fall handelt es sich jedoch um ein Vorurteil.
    Wie könnte ich da böse sein lieber Lisij


    Gruss Mac

  • Meinungsfreiheit schon mal was gehört davon ;)
    Es gibt auch genügend Leute die sich das gedacht haben was ich geschrieben habe! :thumbup:
    Und es gibt genug Scheiben für Tmax die auch ohne irgendwelche "Umbauarbeiten an der Bremsanlage" passen.
    Ich möchte dich nicht angreifen um Gotteswillen Mac Erik,jeder soll selber machen was ihm gefällt.



    Gruß Lisij

    Bin so wie ich bin und verstelle mich nicht!:Congra:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lisij TMAX ()

  • Bin jetzt 20 000km mit dem Umbausatz welcher
    vom Fuxi montiert wurde gefahren
    ohne jegwelche Probleme, dafür mit Top- Bremsleistung.
    Dieses neue System für Yamaha welches ich gekauft habe
    konnte ich schon öfter bei großen Yamaha-Motorrädern sehen,
    deshalb mache ich mir keine Sorgen.
    Wie kommt ihr bloß auf die Idee dass ich mich angegriffen fühlen könnte,
    etwas Neues findet erst immermal Widerstand und löst Ängste aus.
    Es kompliziert auch die Montagearbeiten an der Bremse beim Belagwechsel.
    Mit verlaub hab ich ja im letzten Post schon geschrieben
    dass es sich um einen neuen Bremsensatz für Yamaha handelt .
    Eine Meinungsfreiheit gilt immer für Alle ,
    in meiner Beschreibung handelt es sich also nicht um einen umgebastellten Satz
    von Honda/ Harley für Yamaha wie beim Fuxi
    sondern um einen originalen Satz für Yamaha.
    Ja, es gibt jede Menge an Bremsscheiben ohne Erhöhung und die Bremsen auch gut!
    Deshalb nicht die gute Laune verlieren Jungs

  • Schau mal auf Dein Heft der Bedienungsanleitung von Deinem Tmax
    vorne drauf steht die komplette Bezeichnung vom Fahrzeug.
    z.B. Sj09??? und noch59C-28199-G0 oder ähnlich
    diese vollständigen Angaben von Deinem Fahrzeug
    und den Farbwunsch für Scheiben und Erhöhungen
    kannst Du gerne als PN schicken ,
    bin gerade dabei eine Hersteller-Anfrage vorzubereiten.
    Gruss

  • Hallöchen,
    habe die tage eine neue hintere bremsscheibe und neue original belege
    eingebaut und heute gleich mal getestet bei 3° ausentemperatur aber herrlicher sonnenschein,
    habe es nicht mehr ausgehalten und musste einfach mal wieder fahren,funzt alles
    super prima,achso einen neuen polini luftfilter hab ich auch noch drin,wenn schon denn schon
    nach der km Laufleistung kann man ja ein paar euros investieren,von mir aus
    kann morgen sommer sein...ups....

  • Nach der Winterpause hatte ich zum zweiten Mal das Problem, dass sich beide Bremsen fast bis zum Griff durchziehen ließen. Habe einen Tag lang mit Kabelbinder die Bremshebel angezogen und alles scheint wieder ok zu sein. Bin ich der einzige mit diesem Problem? Gruß, Uwe D.

  • hallo uwe!

    nachdem noch keiner geantwortet hat fallen mir spontan 2 dinge ein:


    wurde beim letzten bremsflüssigkeitswechsel auch das abs entlüftet?

    -> vielleicht ist da etwas luft drinnen die du mit deiner aktion wieder komprimiert hast.


    wie alt sind deine bremsschläuche?

    -> vielleicht sind sie schon etwas gedehnt und ziehen sich in der winterpause wieder zusammen und durch den druck dehnen sie sich wieder.


    hoffe das hilft dir weiter,

    lg mike

  • Tja danke, scheint jawohl bei mir ein Einzelfall zu sein. Demnächst kommt die 30 000 km Inspektion. Wenn man es damit genau nimmt, sollte ja auch einiges an der Bremsanlage getauscht werden. Gruß, Uwe D.

  • Zitat von Uropa Georoller : Onkel Eric`s Märchenstunde


    ja und jetzt eine neue Märchenstunde zum Thema Bremsflüssigkeit + Tester

    diesmal was zum gucken

    Funktionsprüfung




    Hinterradbremse

    Vorderradbremse


    unsere Chinesischen Freunde haben direkt aus Honkong geliefert

    das Messergebnis erfolgt auf Tastendruck wenn die Batterie eingelegt ist

    der rote Bereich ist gekennzeichnet


    Gruss

  • Ich hab meinen von Polo und schon länger im Gebrauch. Bei Test mit unterschiedlich alten Bremsflüssigkeiten bei meinen Fahrzeugen zeigt er tatsächlich mit zunehmenden Alter der Bremsflüssigkeit einen höheren Wasseranteil an. Ich denke, dass man in für eine grobe Beurteilung des Bremsflüssigkeitswechsel gut verwenden kann.

  • Ich hab ja die Bremsflüssigkeit vor dieser Saison gewechselt

    und schätze, nach dem Messwert der Vorderradflüssigkeit ,

    den vorgeschlagenen Wechselintervall, im Service Handbuch von Yamaha,

    von 2 Jahren schon als Realistisch ein

  • Hey Leute,


    heute habe ich meine Bremsscheiben von den Felgen demontiert, will meine Felgen bis zur Drehkante polieren lassen, 15 von 18 Inbusschrauben gingen auf, aber sehr schwer, vermutlich durch die Schraubensicherung und bei 3 habe ich den 6ér Imbus rundgedreht! :Sauer:


    Hat mich angekotzt wie Sau...Flex raus und die Köpfe im "Kreuzschlitzschnitt" eingeflext und die Köpfe dann mit nem Schraubenzieher und Hammer runtergehauen!

    Sieht so aus als wäre die 8mm Fixierpassung Schraube/Scheibe der 3 etwas festgefressen gewesen...denn nachdem die Köpfe weg waren und ich die Scheibe abgenommen habe, konnte ich die verbliebenen Gewindebolzen mit ner Rohrzange problemlos langsam rausdrehen...Puhh...das mich schon paar Schweißperlen gekostet...!:New_shy:


    Hattet ihr auch schon mal Probleme mit den Schrauben?

    Habt ihr dann andere Schrauben verbaut, Torx gibts ja auch in der Schraubengrösse, glaube ich!

    Ist vermutlich auch der bessere Kraftschluss und dreht net so schnell "rund"!


    Gruß Berni

    Neee Leute, ....ich bleibe so wie ich bin, allein schon weil´s andere nervt....! :bae:

  • Servus Ramiresz,


    Zur Demontage der Bremsscheiben habe ich einen Handschlagschrauber benutzt.

    Sollte man besitzen, wenn man am TMax selber schrauben möchte.

    Vorher natürlich die Reifen abmontieren.


    Hilfreich ist auch, wenn man einen Holzofen in der Werkstatt stehen hat.

    Einheizen und die Bremsscheiben auf der Ofenplatte gut Handwarm aufheizen, Vorsicht - nicht zu heiß - wegen der Lager und Simmerringe.

    Sind die Schraubenköpfe schon versaut, kann man sich passende Linksdrallaufsätze von einer Werkstatt ausleihen.


    Beim Zusammenbau habe ich natürlich neue Schrauben verwendet und mit dem Drehmomentschlüssel über Kreuz angezogen.

    Die Anzugsstärke hab ich mir von meinem Händler sagen lassen. Hab aber vergessen, sie zu notieren.


    Viel Spaß bei deinem Vorhaben.


    Gruß aus Laugna, Friko :mt:

    träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

  • Hattet ihr auch schon mal Probleme mit den Schrauben?

    An den Bremsscheiben ist das normal !

    Die Werkstätten flexen in der Regel die Köpfe gleich ab und verwenden frische Schrauben samt Loctite

  • Nachdem sich keine meldet , kläre ich auf :

    Die erste Tabelle ist vom SJ06 2008-2011

    Die zweite Tabelle ist vom SJ09 2012-2014


    Der Ramiresz hat nach " Schrauben für Bremschheiben für TMax SJ06 " gefragt

    Wer genau hinsieht , erkennt , der SJ06 hat vorne 12 Schrauben M6 für die Bremsscheibe mit 18Nm


    der SJ09 hat vorne 10 Schrauben M8 für die Bremsscheibe , klar daß die etwas kräftiger angezogen werden ( 23Nm)

  • So Leute....

    neue Schrauben sind da:daumenhoch:....Loctite Schraubensicherung ist vorhanden:daumenhoch:....die Drehmomente sind bekannt:daumenhoch:....UND meine Felgen sind vom polieren auch wieder zurück....:dance:

    Glänzen wie das berühmte Hinterteil eines Primaten...:zwinker:

    Neee Leute, ....ich bleibe so wie ich bin, allein schon weil´s andere nervt....! :bae:

  • Hallo Ramiresz

    Danke für die Erfolgsmeldung mit Fotos :-)
    Noch ein kleiner Hinweis, nimm nicht die ganz starke Schraubensicherung.
    Und hier noch für das nächste Bremsscheibenwechseln das richtige Werkzeug.
    Bei mir 3 Schläge mit einem 1kg Hammer und dann kannst die Schrauben mit
    einem Innensechskant-Schlüssel normal lösen.

    So sparst du dir Zeit und Kosten für neue Schrauben.



  • Hallo zusammen,

    habe neulich den zweiten Satz Bremsbeläge gewechselt. Jeweils die beiden unteren Bremssattelschrauben sind total korrodiert, tausche diese aus.

    Was hat es mit dem Einstich am unteren Ende des Gleitschafts auf sich? Dieser ist bei den oberen Schrauben ja nicht vorhanden. Bei Easyparts konnte ich auch keine unterschiedlichen Schrauben sehen. Im Handbuch wird jedoch ein Unterschied gemacht.

    In Zukunft werde ich öfters die Schrauben ausdrehen und etwas fetten, schon um Korrosion vorzubeugen und die Sättel leichtgängig zu halten.


    Beim hinteren Bremssattel geht dies bei der vorderen Schraube jedoch nicht so einfach. Da ist der Anschluss der Bremsleitung im Weg. Das hätte Yamaha besser lösen sollen!

  • Habe jetzt die untere Bremssattelschraube ausgetauscht gegen eine Ersatzschraube - ohne den unteren Einstich.

    Der Effekt war dass sich das Rad extrem schwer drehte. Bin dann ein Stück- ca. 2km gefahren, da wurden die Bremsscheiben extrem heiß.

    Nach längerem probieren, habe ich nun zwei Unterlegscheiben unter die Schraube unterlegt. Die Gewindelänge reicht noch aus. Ansonsten

    hätte ich die Schraube nur abflexen können, habe leider keine Drehbank.

  • Hallo Holli,

    du hast recht das Teil gibt es doch. Hab die alte Sattelschraube nochmal blank gemacht, gefettet und wieder eingebaut. Mein Bekannter (erfahrener Daimleraner) meinte, da erlischt die BE. Zusatzteile bei der Bremse gehen nicht!

    Muss mir halt nochmal die richten bestellen ^^

  • Mein Max hat jetzt fast 85.000 km runter. Bin bis auf die ersten 1.500 km alles selbst gefahren.

    Vor ca. 7 Jahren habe ich zur Verbesserung der Bremsleistung den Bremssattel einer R1 verbaut.

    Kann mich nicht mehr genau erinnern, ob es zeitgleich war. Aber ich hatte vor Jahren auch schon das Problem, dass sich eine neue Bremsscheibe verzogen (hatte ich messen lassen) und diese dann gerubbelt hatte.

    Hatte dann eine halbschwimmende drauf gemacht und Ruhe war.


    Im Sommer letzten Jahres war die Bremsscheibe wieder fällig.

    NG-Bremsscheibe drauf gemacht und Beläge gewechselt.

    Bremsleistung bedeutend besser als mit der alten Scheibe.

    Nach einiger Zeit stellte sich ein deutliches Rubbeln ein. Ich dachte mir, dass ich die Scheibe ggf. falsch montiert habe.

    Also alles nochmals zerlegt, penibel gesäubert und sogar die Gewinde nachgeschnitten.

    Danach wurde das Rubbeln langsam wieder besser. Habe mir das so erklärt, dass die Bremse die Scheibe langsam wieder gerade biegt.

    Ganz weg gegangen ist es aber nicht.


    Daher neue Bremsscheibe (wieder NG) montiert. Da die Beläge noch fast neu waren, habe ich sie nicht gewechselt.

    Jetzt kommt das Rubbeln wieder. Nicht so schlimm wie bei der ersten Bremsscheibe, aber nervig.

    Darüber hinaus ist die Bremswirkung jetzt sehr schlecht.


    Kann mir das irgendwie nicht erklären.

    Ggf. Beläge verglast, weil sie bereits auf die andere Scheibe eingeschliffen waren?

    Allerdings hatte ich Anfangs sehr vorsichtig gebremst.


    Vielen Dank für eure Hilfe.