Kopfschmuck (Helmempfehlungen)

  • Hallo Tmaxer,


    mich nervt schon länger die tiefstehende :sun: Sonne, vor allem, wenn ich keine Sonnenbrille dabei habe. Erst wollte ich mir selber eine Blende in den Helm basteln, hab aber kein passendes Material gefunden.


    Eine tolle Sache ist die :Cool4: Sonnenblende :cool2: von der Fa. SUNAX


    www.sunax.de :daumenhoch:


    Habe ich seit 1 Woche montiert (wird einfach nur in den Helmrand eingesteckt) kann das Teil nur weiterempfehlen. Endlich keine Tränen mehr im Auge und fast besser als die Blende an meinem Schuberthelm, da festsitzend und keine beweglichen kaputtbaren Teile.


    Gruß Rossi

    Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.

  • Hi, klasse Tip! :Congra:


    Wollte mir schon einen Streifen Abtönfolie in den oberen Rand meines Visieres kleben.
    Hatte nämlich auch schon das Fahren nach Gehör satt! :Sauer:


    Bei meinen lichtempfindlichen Augen wird das aber mal wieder die teuerste Version :baa:


    Jetzt langsam weiß ich, warum die Männer ihre Anvertraute auch mal "Teuerste" nennen! :lol:

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • :lampe:guckst Du bei POLO (Versand von Mopedteilen bzw. Laden in der Nähe)


    :lampe:manchmal bei EBAY (u.U. günstiger)


    :lampe:oder eben direkt bei www.sunax.de

    Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.

  • Ist mit Sicherheit eine gute Alternative .


    Ich besitze den CABERG JUSTISSIMO GT


    und habe eine Sonnenblende schätzen gelernt .
    Bei Neukauf würde ich nicht mehr auf eine


    Sonnenblende verzichten .


    Gruß


    Fuxi :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

    Der nur noch im traume Tmax fährt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fuxi ()

  • Da bei meinem Helm, ein Nolan N 42 Matrix n-com, ein neues Visier fällig ist,
    suche ich jetzt nach der ultimativen Lösung!
    Das originale Sonnenvisier ist bei diesem Helm außen angebracht!
    Es war bei mir keine 10 Minuten dran, dann hab ich es entsorgt!
    Das Pfeifen ab 100 war schlimmer als jeder Zahnarztbohrer :Sauer:

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • TachSchön,
    da meinen Helm das neue Shoei Verlaufsvisier ziert, brauche ich mich nicht der Gefahr beim einem Sturz aussetzen... ansonsten ist es ein Abwägen zwischen der einen Gefahr (nix zu sehen) und der Anderen (zerschnundenes Gesicht).

  • Moin moin,
    wenn dann das original von Pinlock - nur allerbeste Erfahrungen, habe ich in jedem Helm bzw. auf jedem Visier allerdings in klar. Ein Freund von mir fährt es in gelb und mag das haben (mehr Kontrast).


    Hoffe gehelft zu haben, bin nun wech bis Montaach, muas zu die Bayarn

  • ich hatte diesen Sonnenschutz schon vor einigen Jahren ausprobiert. Aber nach der zweiten grösseren Fahrt ist das Ding in den Müll geflogen.


    Das teil war einfach zu klein. Hat genau auf Augenhöhe aufgehört, hatte also immer die Kante im Blickfeld.


    Habe mir dann lieber einen Helm mit integriertem Sonnenteil gekauft.


    Das Hauptvisier ist bei mir Orange getönt. Ist bei Nebel und in der Dämmerung meines Erachtens besser.

  • Shiwa - keine Aufträge derzeit? Was macht mein LED-Kit?


    Trotzdem danke für die extrem vielen zusammengetragen Infos. Eine, die deutlichste, fehlt aber glaube ich. Ein guter Helm ist nur der, der perfekt passt. Es nützt der teuerste und beste Helm genau nichts wenn das nicht exakt hinkommt, denn dann kann er Dich nicht schützen. Also wo ist Dein neuer, gelber Helm?


    Hoch auf dem gelben Wag.. äh Tihimax, da sing'

  • Hi,


    wenn ich auf der Suche nach einem T-Max bin - dann sollte ich mich auch mal wieder mit einem neuen Helm beschäftigen.


    Gibt es von euch irgendwelche Empfehlungen ?


    Ciao


    Matthias

  • Passen muß das Teil.
    Bist du Brillenträger?
    Wenn Brille-Klapphelm.
    Wenn Klapper,dann auf jeden Fall Probefahrt machen,die sind unterschiedlich laut.
    Im Winter hab ich einen Marushin Klapper,Sommer über ne leise Eierschale.
    Schubert Concept hab ich auch noch (eingebaute Sonnenblende),ist mir aber zu laut.
    Das Wichtigste steht in der 1.Zeile.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hi,


    nein kein Brillenträger!


    Das mit den passen macht mir am meisten Probleme.


    Er soll eng sitzen aber nicht drücken - aber das Inlett weitet sich noch.


    Der letzte den ich gekauft habe war eigentlich zu eng. Da habe ich immer gehofft, dass das Innenleben noch nachgibt. Hat es aber zu wenig. Auf längeren Strecken war er extrem unbequem und hat gedrückt.


    Die Lautstärke ist eher zweitrangig. Ich fahre fast immer mit Ohrstöpsel - finde ich deutlich angenehmer auf Dauer.


    Ciao


    Matthias

  • Dann hast du ja schon ein Maß !
    Es darf neu etwas drücken , nicht so stark wie der letze Helm ...


    Denn nachgeben tun sie mit der Zeit alle und leiern dann am Kopf herum wenn
    man den Helm zu locker kauft.


    Ich musste bei einem Helm schon mal die Styroporschale etwas ausschaben.


    Gruss Shiwa

  • Da jeder Kopf anders ist kann man eine solch Frage nicht wirklich beantworten. Am besten Du fährst einige zur Probe.
    Hoffe man kann das in Deiner Nähe

  • Hi Safeman, herzlich willkommen :Congra:


    Das mit dem Helm ist wirklich knifflig.


    Jet? Police? Integral? Klapphelm oder Jet mit Bügel?


    Mir war stets die gute Rundumsicht extrem wichtig. Im Integral fühl ich mich eingeengt mit meinem Blickfeld.
    Der Bügel als Kinnschutz war mir bisher nicht wichtig, ist aber für viele ein bedeutendes Sicherheitsmerkmal.


    Hab auch schon ganz schön daneben gegriffen.
    Hab mir 'nen teuren Shoei im Internet besorgt, weil kein Händler ihn auf Halde nehmen wollte. Hatte vorher schon einen Shoei-Jet und dachte, das mit der Größe ist klar. Ging voll daneben. Das Innlay drückt mir mein letztes bißchen Hirn platt und gibt einfach nicht nach. Nach 10 Minuten hab ich Kopfschmerzen. :baa:


    Niiiiie mehr Helm-Kauf im Internet. Nur noch beim Händler!
    Und nur mit längerer Probefahrt. Der Helm darf von anfang an nicht drücken, er soll nur fest sitzen.
    Mit dem Geräusch-Pegel gehen in der Regel auch Verwirbelungen einher.
    Das merkst du spätestens beim schnellen Ritt auf der BAB. Da wird dir nicht nur der Kopf durchgeschüttelt, das überträgst du als Fahrer auch auf die Maschine. Mit dem falschen Helm kann der Max ab 150 ziemlich bockig werden. Hab ich auch schon ausprobiert :baa:


    Mein persönliches Fazit: Helmkauf ist vor allem eine Zeitfrage: Mal eben schnell mach ich nicht mehr, hab schon zuviel Geld dabei verbrannt.


    Viel Erfolg dir bei deiner Wahl

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • Kann RennMieze nur zustimmen, auf jedenfall probefahren, natürlich ist die Passform / Tragekomfort wichtig aber auch die Geräuschdämmung ist zu beachten und nicht zu vergessen, Belüftung.


    Einige Helme sind extrem laut und selbst mit Ohrenstopfen unbrauchbar, bei anderen wiederum zieht es an irgendeiner Stelle rein das man immer ein trännendes Auge hat.


    Persönlich fahre ich den Nolan N42, sehr guter Tragekomfort, obwohl Halbschalenhelm, ist der Lärmpegel angenehm niedrig ( aber ich trage trotzdem immer Ohrenstopfen ) und Zugluft kann man nur bei starken Seitenwind spüren. Natürlich nur für den Sommerbetrieb zu empfehlen.


    Nur die Sonnenblende ist gewöhnungsbedürftig, habe Sie einfach entfernt und das leicht blau getönte Hauptvisier mit einem stark getönten ersetzt.


    Die Auswahl ist groß, daher mehrere Modelle, Hersteller durchtesten....


    Grüsse,
    Taiwanmaxer

  • eben diesen jenen Helm habe ich auch!


    Nolan N42:
    Sonnenvisier - ade (siehe weiter oben) :evil:
    Rundumsicht enorm gut
    Tragekomfort bei meiner riesigen Birne bestens!
    Geräuschentwicklung höher als beim Shoei JForce (habe Vergleichtests gefahren)


    Weitere Tests am 2008er Max:


    Hohe Original-Scheibe: bis 120km/h ok, darüber Hämmern auf den Ohren :Sauer:
    Kurze Sport-Scheibe: ab 80km/h Luft unter den Helm, bei noch höherem Tempo fängt die am Helm an zu zerren und reißt meinen Kopf mit - ab 130km/h nicht mehr witzig
    Kurze Scheibe mit MRA: kein Hämmern, keine Luft unter den Helm, der Wirbel wird eindeutig mehr auf die obere Helmkante geleitet und fällt weicher aus, aber der Helm wird wieder lauter.


    Hab dann noch den Shoei JForce probiert:


    Hohe Original-Scheibe: ab 120km/h lautes Gebrabbel
    Kurze Sport-Scheibe, mit oder ohne MRA: in beiden Fällen herrscht wesentlich mehr Ruhe am Helm


    Hufi war gestern hier und hat erst seinen Helm und dann den Shoei mit den verschiedenen Scheiben probegefahren. Er kam zu einem ganz anderen Ergebnis als ich.



    Fazit:
    Helm, Körpergröße und Fahrzeug-Luftwiderstand sind immer als Einheit zu betrachten.


    Mein NOLAN und der 2006er Max haben für mich ganz gut zusammengepaßt.
    Mein NOLAN und der 2008er Max passen für mich nicht zusammen!

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • Dann verkauf deinen 2008-er und du hast wieder Ruhe!
    :D[SIZE=7]Ich kenne einen Abnehmer für deinen 2008-er![/SIZE]
    Diese Riesenauswahl an Helmen ist einfach zu unübersichtlich und wenn du mit deinem Helm zufrieden bist , mach weiter keine Experimente.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • ...wer einen schönen Helm ohne Visier sucht:


    http://www.aim-bikerstore.de/n…sary-jet-helm-p-1219.html


    ist heute bei mir eingetroffen, erstaunlich leise und auch beim 2008er Modell mit Original-Scheibe bis zur Höchstgeschwindigkeit mit Sonnenbrille gut fahrbar. Fällt recht groß aus, trage nun statt L Größe M. Bin recht froh über diesen Kauf, denn sonst gibt es ja meistens nur 08/15 Jet-Helme oder welche mit Frischluft aussperrendem Visier.


    Gruß, Uwe D.

  • vielleicht habens beim Feiertag einige bemerkt: ich hab jetzt einen roten Helm!
    Shiwas Shoei J-Force ging in meinen Besitz über und bekam beim Lacker etwas von dem wunderschönen roten Lack ab, der auch meinen Max ziert.
    End of Story: Mit dem J-Force ist jetzt Ruhe im Gebälk! Mit der O-Scheibe, die ich immer noch an meinem 2008er fahre, läßt es sich mit diesem Helm ganz gut ausshalten. Bis 120 gleichmäßiges Rauschen und Brabbeln, das dann zunehmend lauter wird, je schneller ich fahre. Mit der Scheibenmodifikation an Shiwas Max ist es richtig angenehm. Leises Gesäusel, nur starker Seitenwind macht noch Lärm. Die Shiwa-Frontscheibe laß ich mir auch noch verbraten. ;)

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?


  • Hab nach langer Unendschlossenheit mich endlich durchgerungen und mich für die sunax- Blende entschieden. Gestern von der Post abgeholt, heute morgen montiert. Heute nachmittag erste Probefahrt Richtung Sonne:


    Das Ding ist besser als jede Anti-Runzel-Creme. Ich muß nicht mehr dauernd mit zusammengekniffenenen Augen an den Sonnenstrahlen vorbei gucken. Man hat beim Fahren einen angenehmen Schatten auf den Augen. Der Wechsel vom grellem Sonnenlicht in Schattenbereiche ist nicht mehr durch Zonen des absoluten Nichts getrennt, wie sonst bisher. Da hab ich diese Zonen immer nach Gehör überbrückt - inständig hab ich immer gebetet, daß nicht just in diesem Moment ein Reh auf die Fahrbahn rennt. Ich hätt es ja nicht mal gesehen.
    Gewöhnungsbedürftig für mich ist der farblich etwas dunklere Himmelsstreifen in meinem Sichtfeld. Wird sich aber auch noch geben, daß mir das bewußt auffällt. Will ich bei sehr tief stehender Sonne direkt durch das sunax gucken, wozu ich ja nur den Kopf tief genug senken muß, seh ich nicht mehr allzu viel, da das sunax nur ein schmaler Streifen ist und meine Fernbrille rechteckig und nicht sehr groß ist und der obere Brillenrand dann genau in meinem Blickfeld liegt.


    Der Hersteller empfiehlt, vor dem Kauf am Helm mit einer Plastikkarte zu prüfen, ob zwischen innerer und äußerer Helmschale ein durchgängiger Streifen von ca 2cm Tiefe existiert. Ich rate, diesen Test unbedingt zu machen, weil sonst hinterher vielleicht Katerstimmung aufkommt. Das sunax geht sehr schwer in diese Nut und klemmt sehr fest; wenn diese Nut nicht durchgängig existiert, kann man es überhaupt nicht festmachen!


    Ich hab natürlich die teuerste Version genommen mit meinen lichtempfindlichen Augen :evil: und hab diese Entscheidung nicht bereut.


    Ich hab es direkt bei SUNAX bestellt. In den 29.- ?, die es gekostet hat, waren die Versandkosten, wie auch die Nachnahme schon enthalten. Geliefert wurde es bereits 2 Tage nach Bestellung!

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • guten morgen,


    hatte bisher nen nolan n41 (glaub ich) eierschale mit viiser bis unten, super helm, leise, keine zugluft im inneren.


    dachte es wäre mal wieder zeit nen neuen nolan zu kaufen, nachfolgemodell, der xl zu eng, der xxl nen kleinen tick zu groß :-( alle anderen helme die ich an diesem tag auf hatte, drückte überall etwas :-( also doch lieber den n 42 nen tick zu groß nehmen.


    bin brillenträger, da ist´n vollvisier nicht günstig. beim alten nolan war ein schild oben drauf, gegen die sonne prima, der n 42 hat kein schild nur ne sonnenblende, die taugt nix :-( der helm pfeift ab spätestens 80, ich habe schon insekten innen am visier kleben gehabt ! weiß der geier wie die bei geshlossenem visier da hin kommen können. das visier ist ne ecke länger als beim alten nolan, ich vermute daß es deswegen so rein zieht und mücken den weg ins innere finden, ungünstige strömung würde ich sagen. und diese ungünstige strömung bringt mir auch permanent zugluft an die augen, rechts mehr als links !


    im fürhjahr wenns noch kühler ist in der früh zu fahren mußte ich auf meinen uvex vollvisier umsteigen, da ich keine bindehautentzündung eingehen wollte !


    wenn man das sonnenviser runter klappt ist´s aus mit dem gepfeife, aber ich kann nicht immer mit runter gelassenem visier fahren, bin stark kurzsichtig und wer das weiß, der weiß auch das kurzsichtige eh schon weniger hell sehen als normalsichtige.


    mein resüme für den n 42, bedingt geeignet, vielleicht mit hoher scheibe am roller noch mit über 80 km/h zu ertragen, werde mir ohrstöpsel kaufen und hoffe das ich damit klar komme.


    ansonsten schöner und gut verarbeiterer helm und gute haptik.


    preislich würde ich ihn in der untere nmittelklasse einstufen. teurer geht immer ;-)


    gruß markus


    edit meinte noch: bei starkem regen wie ich ihn in letzter zeit ständig auf dem weg in die arbeit und nach hause haben passiert es sogar das waser inenn am visier landet ! also richtige tropfen !

  • moin tigama,
    guck mal weiter oben! Mein Nolan N24 ging jetzt zum Alteisen! :evil:
    Paßform 1a, gute Rundumsicht, auf langer Strecke drückten die Brillenbügel hinter den Ohren gewaltig, und das, obwohl der Helm eigentlich schon eher locker saß. Ansonsten eben laut, zugig und das Beste zu Letzt: bei Regen zog es mir das Wasser von hinten unter den Helm, macht wohl der kleine Spoiler, der obendrauf eingearbeitet ist. Und's Sonnenvisier: da sagst du das gleiche wie ich: pfeift ab 80 und ständig runtergeklappt ist es nix für Kurzsichtige. Mir war es sogar bei Sonne zu stark getönt! Das flog als erstes in den Müll! :baa:


    Den Shoei J-Force, den ich jetzt habe, kann man mit dem NOLAN überhaupt nicht mehr vergleichen. Sehr gute Rundumsicht. Er sitzt eigentlich enger, dafür aber hat er für Brillenträger eine kleine Nut im Futter, da drückt nix. Zudem ist das Innenfutter größtenteils herausnehmbar und kann gewaschen oder ausgewechselt werden. Die Geräusche am Helm sind eher ein leises Brabbeln, der Nolan hatte immer ein lautes Klatschen, speziell und gerne bei Seitenwind von links und LKW-Gegenverkehr. Das tat richtig weh auf den Ohren.
    Der J-Force ist bei uns nirgends mehr zu bekommen, dafür aber der J-Gear, im Prinzip der gleiche Helm, eine etwas bessere Durchlüftung und um einiges billiger! Sonnenvisier gibt es für den J-Gear keines, darum hab ich mir das sunax besorgt und bin sehr zufrieden damit!

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • Hallo, :hello:


    fahre seit einem Jahr den Schubert J mit Langvisier. Bin Brillenträger und insgesamt rundum zufrieden. Da ich einen großen Schädel und langes Kinn habe :Sauer:, kam nur dieser Helmtyp in Betracht. Der Bügel beim J bot darüber hinaus eine zusätzliche Sicherheit gegenüber anderen Helmfabrikaten. Das eingebaute Sonnenvisier ist trotz Brille gut zu gebrauchen. Trotz der Größe paßt er auch gut ins Helmfach vom Max. Belüftung zugfrei und angenehm, lediglich das Kinnband ist etwas fummelig.

  • Wunderbar beschrieben! Ein kleiner Zusatz: Es gibt bestimmt noch besser gedämmte Helme, aber dafür ist die Rundumsicht hervorragend.


    Gruß achim6393

  • na ja - kann jetzt nicht nach knapp 3 monaten nen 130 euro helm auf´n müll werfen, nur weils an die augen zieht, man taub wird auf längeren strecken, und weil man mit dem getönten visier kaum noch kontrast hat ;-)


    ich habe eine so bleede kopfform, daß mir leider bisher kein anderer helm ausser dem nolan und meinem uvex integral keiner gut paßt ohne zu drücken :-(


    gruß markus

  • Hi Freunde,


    Nach meinem Crash wurde mein N42 zwar nicht zerstört aber ordentlch verkratzt.
    Kann auch bestätigen das es ebenfalls mir immer auf die Augen gezogen hat.


    Mein Neuer war nicht billig aber einfach klasse, Arai Ram3, weiß aber nicht ob der Helm in
    Deutschland unter dem dem selben Namen vertrieben wird.


    Leise, komfortabel und gut belüftet, sehr Empfehlenswert aber trotzdem Probefahrt
    immer empfohlen.

  • hey, das Teil hat ja richtig was außerirdisches!
    Wer Perry Rhodan kennt, hat in verschiedenen Ausgaben sicher auch schon mal solch einen Helm gesehen! :D (als Integral latürnich)

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • Hier mal ne kleine Zusammenstellung meiner Helmerfahrungen.
    1. Nolan Jethelm mit Sonnenblende außen und Originalscheibe:
    Dröhnt, wummert, pfeift also unerträglich. Bei ca 130km/h hat sich dann das Sonnenvisier verabschiedet.
    2. Selbe Helmzusammenstellung mit Originalscheibe und Scheibenaufsatz.
    Keinerlei Änderung
    3. Uvex Boss mit Originalscheibe:
    Dröhnt, wummert, rauscht- unerträglich
    4. Uvex Boss mit Originalscheibe und Scheibenaufsatz
    Klappe ganz zu....rauschen aber kein Dröhnen mehr. Mit Ohrenstopfen gut zu fahren
    Klappe etwas auf...bis ca 130km/h eigentlich recht angenehm ( solange die Nase nicht einfriert
    5. Premier Race vom Rennerle ( mein Moped) ( der grüne im avatar)
    Mit Originalscheibe wie der Uvex, obwohl der Helm für Bückeisen gebaut ist
    6. Premier Tourerhelm
    Wie Uvex, aber etwas leiser
    7. Schubert C2 mit Originalscheibe
    Nu ja....geht so für ne halbe Stunde
    8. Schubert C2 mit Originalscheibe und Aufsatz
    Prima...Problem ist halt das Segel am T-Max


    Und jetzt die Sportscheibe:
    Der Jethelm von Nolan ist da ne Zumutung...geht nicht...Bei Tempo 130km/h abgebrochen
    Den Race von Premier ziehts vom Kopf ab.....Der erwürgt einen. TMAX geht zwar fast 180km/h nach Tacho, aber das Würgen ( falsche Haltung für den Helm)
    Der Tourer von Premier ist mit Ohrenstopfen bequem, leise und liegt ruhig im Wind
    Der C2 ist ne Offenbarung....bei 187cm Körpergröße und Sitz ganz hinten einfach prima...auch ohne Ohrenstopfen ganz gut zu fahren


    Und damit kann die hübsche kleine schwarze Scheibe bleiben...sieht einfach rattenscharf aus.
    Und wenn ihr fragt, warum ich soviele Helme habe ( dazu kommen noch 3 von meiner Frau) ICH BIN SCHWABE...und mir schmeißad nix weg :)
    Beide Premier sind dazu noch sturzgeschädigt, also nur für solche Tests zu gebrauchen.
    Hartmut

    rüberrutschen ist einfacher als das Bein zu lupfen !
    Moped-Roller-Fahrrad! egal Hauptsache 2 Räder

  • Habe mir auch einen neuen Helm zugelegt.


    Ich wollte einen Helm mit Integriertem Sonnenvisier und kein Doppel "D" Verschluss.
    Und das ScalaRaider Set muss auch noch montierbar sein.


    Bis jetzt konnte ich ihn nur bis 130 Km/h testen, ist aber bei dieser Geschwindigkeit leise und
    bleibt stabil in der Lüftströmung.
    Das Visier muss aber geschlossen sein, sonst gibts mehr Geräusche.
    In den Tests wurde die Belüftung bemängelt.
    Nun mal abwarten wie sich das im Hochsommer verhält.
    Ich bin auch empfindlich mit zu viel Luft an die Augen, da habe ich lieber gar keine.


    Die Rundumsicht ist für einen Integralhelm sehr gut.
    Das Sonnenvisier ist nicht allzu dunkel ausgefallen und man muss das Visier
    auch bei etwas dunkleren Tunneldurchfahrten nicht Hoch klappen.


    Eigentlich genau das was ich gesucht habe, wenn die Sonne tief steht sollte sie nicht blenden,
    aber man sollte während der Schatten fahrt auch noch alles sehen.


    Der Tragkomfort ist auf einer 200km Tour auch sehr gut, nur der Verschluss hat
    mich gegen Ende etwas gedrückt.
    Habe das Kinnband deshalb mal ein paar mm gelockert.


    Hier noch ein paar Bilder



  • Bis jetzt konnte ich ihn nur bis 130 Km/h testen, ist aber bei dieser Geschwindigkeit leise und
    bleibt stabil in der Lüftströmung.

    Muss aber dazuschreiben , dass du mit einer abgesägten Ermaxscheibe herumfährst , :D
    die ist jetzt einen Tick höher als die Sportscheibe von Yam. für den SJ01-05


    Wieviel Franken hast du locker gemacht ??

  • Ja klar habe ich eine gekürzte Ermax Scheibe,
    aber wie schon von anderen erwähnt, kommt es auf den Scheibentyp
    und die Körpergrösse an.


    Ich habe so bei ca. 100km/h den Winddruck von der Scheibe so ziemlich
    genau auf dem Visier, das mal als Anhaltspunkt.
    Bei schnellerer Fahrt verlagert sich dann der Winddruck Richtung Unterkante Helm.
    Wie die Geräusche dann sind muss ich dieses Wochenende mal testen.
    Hoffentlich machen die grünen Männchen dann nicht gerade Radar.


    Der Caberg kostet beim Händler 349 sFr = 225 €

  • @ joinasmk
    macht manche auf alle fälle schöner :P


    Faustregel zur Scheibenhöhe:
    Körpergröße > ca 185cm Scheibe höher
    Körpergröße < ca 185 cm Scheibe kürzer
    Klappt so bei fast allen Rollern, da Scheiben die größere Fahrer in den Windschatten setzen eher Segel sind.
    Die Verwirbelungen sollen entweder über den Helm oder im anderen Falle an die Brust. Treffen Verwirbelungen auf die untere Hälfte des Helmes oder noch schlimmer direkt an die Helmunterkante gibts Orkan und Helmvibrationen. ( Druckänderungen)
    Hartmut

    rüberrutschen ist einfacher als das Bein zu lupfen !
    Moped-Roller-Fahrrad! egal Hauptsache 2 Räder