Hallo, die Scheibe muss nicht runter....ist nichts wichtiges drunter... Viel Spaß

Auswechseln der Variomatikrollen, Variomatikriemen
-
-
servus
Hab jetzt mal ein Video gefunden.
-
-
Teil 2
Vorsicht beim Abnehmen der kleinen Seitenverkleidung. Hier ist eine kleine Kunststoffniete an der vorderen Spitze versteckt, an welche man nur kommt, wenn man unter den Scheinwerfern von vorne hineingreift. Schwer zu erklären.
Diese Niete ist etwas größer als der Rest, also nicht mit den anderen mischen!
Wenn alles wie beschrieben gelöst ist, kann man das große Seitenteil von unten zu sich ziehen und im Uhrzeigersinn nach oben wegdrehen.
Die Lambda Sonde nicht herausdrehen, sondern den Stecker oben entfernen. Das geht super einfach. Man muss nur die kleinen Kunststoff Nasen/Nippel leicht drücken (nicht zu sich ziehen), dann löst siech der Stecker schnell & einfach. Das Kabel der Sonde ist unten wie mit einem Kabelbinder befestigt. Hier im Idealfall mit einem kleinen Schlitz Schraubenzieher die Verankerung lösen und den Verschluss öffnen. Für Stecker & „Kabelbinder“ sind keine Kraft oder Gewalt nötig.An dem Gehäuse die vielen Schrauben lösen und den Deckel zu sich abziehen. Diese Aufgabe könnte sehr fummelig werden. Am einfachsten habe ich den Deckel abbekommen, wenn ich unten mittig den Deckel gegriffen und gerüttelt habe. Das kann auch mal mehrere Minuten dauern, bis sich da etwas löst, daher Geduld. ggf. am hinteren Ende etwas mit improvisierten Hebel / Werkzeug "anhebeln". Evtl. Hilft hier auch ein Gummi Hammer.
Für Vario & Wandler habe ich keine Bilder gemacht, aber hier zwingend 160nm vorne und 90nm hinten beim Anziehen der Muttern.Fertig
-
Für Technik Interessierte:
So sieht der Vario Deckel aus.
ihr braucht 10er (rot) und 8er (gelb)
Mit dieser sexy Optik könnt ihr schon Probefahrten machen (bei trockenem Wetter und Straßen). Ihr müsst den Schlauch vorne rechts nur mit dem Fuß festhalten wenn ihr über 60 fährt, damit der nicht nach außen abknickt und sich im schlimmsten Fall noch löst.
Hier seht ihr nochmal besser, wo diese lästige Niete versteckt ist. Muss aber von hinten reingewurschtelt werden. -
Die gleiche Anleitung was der Jiver82 gemacht hat aber als Video. (inkl. Einbau von JCosta und Male Feder)
-
Hallole,
mache seit Jahrzehnten Inspektionen und Reparaturen aller meiner Fahrzeuge soweit wie möglich selbst. U.a. der Vorgänger meiner aktuellen T-Max, eine T-Max 500. Habe ich dann schließlich mit 90.000 km verkauft.
Jetzt steht die 20.000er bei meiner DX 530 an. Genau genommen schon leicht drüber. 23.500 km.
Vor ein paar Tagen mal die Variomatic aufgemacht und den Riemen angeschaut. Messen war gar nicht so einfach. Im Werkstattbuch ist angegeben, man soll mit Keilen arbeiten und dann den Abstand messen. Da bin ich nicht mit klar gekommen. Also Schieblehre genommen und oben an der dicksten Stelle gemessen. Scheint bereits 2 mm unter Maß zu sein.
So wie ich im Forum gelesen habe, ist Bando der Zulieferer und auch günstiger. Ebay inkl. Versandt 130 €. Komischerweise wird dieser von easyparts nicht angeboten. Da kostet der Originale 180 €. Sind die wirklich beide von gleicher Qualität? Es ist nicht selten, dass die Qualitätsanforderungen von einem Fahrzeughersteller höher sind, als die, die der gleiche Hersteller über den freien Markt verkauft. Als Beispiel fallen mir dazu Batterien ein. Die erste hält immer sehr lange. Die man danach vom selben Hersteller kauft sind deutlich schneller kaputt.
Habe dann noch im Forum gelesen, man soll die Variomatic-Rollen ebenfalls wechseln. Kann ich aber der Inspektionstabelle nicht entnehmen. Will nahe der Originalübersetzung bleiben. Also 18 Gramm. Welche nehme ich da? Bando sind bei easyparts verlockend günstig mit 20 €. Worin besteht der Unterschied zu den Originalen (60 €) bzw. RMS (50 €)? Neue Gleitschuhe so wie ich gelesen habe auch dazu.
Habe mir noch die Seite angesehen, wo über die Costa-Variomatic diskutiert wird. Da bekommt man schon lange Zähne. Aber bei mir ist die T-Max eher ein Nutzfahrzeug, das ich trotzdem innig liebe.
Danke
Gruß Hagen
-
die Riemen von Bando sind gut, aber Länge, Breite usw. unterscheiden sich bei Offerten im Netz stark. (wenn überhaupt genaue Angaben gemacht werden)
Viele haben eine Breite die unter der Verschleißgrenze liegt, also Achtung beim kauf.
Der original Yamaha Riemen von esaparts ist von Bando. Länge, Breite usw past genau.