JCosta Variomatik

  • Hi,


    wie gesagt jetzt läuft ja alles so wie gewünscht :).


    @Georg ich habe aktuell nicht vor an meiner Kombi jetzt was zu ändern, die ist perfekt 👌.

    Ich muss ehrlich sagen bis jetzt hat mich die Costa überzeugt, alles mein Verschulden beim Einbau bzw. TEchnik Troubleshooting mit dem TCS :thumbsup: Ich bin 100%ig Happy :thumbup:. Graphit hatte ich exakt auf die Hülse drauf, und ja Pulver das ganz feine für Schließzylinder und das hat schon diesen komischen zementartige graue Schicht auf de Keramikhülse. Hab jetzt nach Anleitung gar nichts rein und es funktioniert wunderbar. Sollte ich mir noch mal extra ein neues Graphitpulver kaufen?:huh:


    Heri

    Mein Problem ist gelöst, es lag an dem TCS, ist es einschaltet regelt es die Leistung runter damit der Hinterreifen bei Vollgas nicht durchdreht. Schalte ich das TCS aus, habe ich keinen Leistungsverlust und es gibt nur Attacke nach vorne ;):D.

  • 1. alles Fettfrei? denn JCosta mag keine schmiere.

    2. bezüglich TCS, bei Italiener und Franzosen ist es ein grosses Thema, da viele Sport Varios fahren und Probleme haben, dass die TCS früher greift und abriegelt. Damit man nicht jedes mal beim Starten TCS ausschalten muss, hat ein Turbo Fachmann (Magistrati) ein Schalter erfunden und bietet zum Verkauf an, gib einfach in google Magistrati Racing TCS ein.

    Noch paar links zu dem Thema Variomatik (Allgemeines)

    Variomatik (Allgemeines)

    Dein Hinweis hatte ich im Kopf nochmal Danke:thumbsup:. Hab mir den Magistrati mal angeschaut, für mich dann doch keine Option, ist mir dann doch zu viel gebastelt an der Elektronik. Außerdem stört mich das manuelle TCS ausschalten vor der Fahrt nicht. Ist ja in Sekunden erledigt :thumbup:

  • Das trockene Graphitpulver macht keine Probleme.

    Die gehen los in Verbindung mit der kleinsten Menge Fett.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hallo an alle Vario Wissenden,


    warum kann die Costa nicht mit der Torque?

    Gibt es hier bekannte Probleme?

    Ich hatte mich jetzt entschlossen die allseits so gelobte Costa auch mal in meinen SJ06 einzubauen.

    Aber wenn die Costa mit der Malossi Torque nicht kann lasse ich lieber die Finger von der Costa und fahre weiter mit der Originalen Vario und den 15g Pulleys. Denn die Mallossi Torque möchte ich nicht mehr missen.


    Gruß

    Heri

    Zweirad Historie :mt:

    (1978-1981) Zündapp ZD20 --- (1981-1988) Honda CY50 --- (1988-1989) Peugeot SV50 --- (1989-1994) VESPA COSA 200 --- (1994-1999) PIAGGIO HEXAGON 150 --- (1999-2010) SUZUKI BURGMAN AN400 --- (2010-2012) BMW R1150RT --- (2012-2023) YAMAHA TMAX 500 SJ06 --- (2023- ??) YAMAHA TMAX 560 D TECHMAX SJ18

  • Du kannst sie beruhigt einbauen,nur nötig ist das nicht.

    Wenn du die Costa anschaffst,ist es nicht nötig,den Torqe Driver anzuschaffen.Wenn du ihn aber schon hast, die Costa kommt damit zurecht.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Sj06... Hab ich wie bekannt auch..

    Vario jcosta

    Torque Drive malossi, Polini stifte, gelbe feder


    Probleme?... Never ever


    Das ganze mag ja bei den elektronischen tmaxen ganz anders aussehen... Sollen die Profis sich dazu aeussern..

  • Hallo zusammen

    habe bei meinem SJ06 Costa drin mit 15,5g.

    Dreht 6000 Umdrehungen beim vollen beschleunigen.

    Denke könnte von der Drehzahl noch etwas mehr sein.

    Die 13,8 g Stifte von Costa einbauen?

    oder lieber die gelbe Feder?

    was meint ihr?

    wenn jemand noch leichtere Stifte wie 15,5 g hat, würde ich diese abkaufen und mal probieren.

  • 31 oder 34 mm lang?

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Das kann man so nicht sagen.

    Nachmessen.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Erfahrung Costa, SJ06

    wollte noch mehr Drehzahl, bei den 15,5 Gewichten kam er nur auf 6000 Umdrehungen.

    Jetzt bei Georg 12 g bestellt, habe diese gemischt mit den 15,5 g, zur Hälfte, also in Summe dann 13,7 gramm.

    Erste Testfahrt brachte volle Zufriedenheit, dreht jetzt beim vollen Beschleunigen 6500, recht konstant.

    Konstantrehzahl z. B bei 100km/h, ist jetzt so 300-400 Touren höher, um die 5000 bei 100km.

    Für meine Begriffe jetzt das Optimum, geht wirklich sehr gut der tmax.

    Denke schon dass die schweren Gewichte mehr Verschleiß haben werden, aber ist für mich nicht so schlimm.

    Nach 1-2 Jahren, 6000km mache ich die Vario wieder auf, schauen wie es aussieht.

    Robomoto hat ja auch schon die Gewichte gemischt.

    Denke mit den Gewichten, auch bei der Costa muss jeder selber testen wie es am besten passt.

  • Tach Leutz.....

    Habe mir auch eine JCosta PRO bei Geo besorgt, auf seinen Rat gehört und noch 17 Gramm Stifte dazu geordert.

    Habe als Sekundäreinheit das Original verbaut mit der Original Feder und Yamaha Riemen.

    Beim Beschleunigen liegen immer 6200 U/min an, aus dem Stand oder bei 30, 50, 80 ...... km/h

    Läuft extrem ruhig und geschmeidig.

    Diese Kombi passt mir zu 100% .

    Und die Fuhre geht wie Hulle...........:mt:       viel besser als Malossi mit 16 Gramm DR.Pully....

    Danke Geo für die schnelle Lieferung und Deine Beratung :thumbsup:

  • Habe die JCosta Kataloge von 2019 mit 2020 verglichen, bei Modellen IT530XRP gibt es Unterschiede beim Gewichten, 13,5g. vs 14g.

    Bezweifle dass die Glocken bei Modellen IT530XRPC (2012-16) und IT5307XRPC (2017-19) sich unterscheiden (übrigens 560er hat die gleiche Glocke wie 2017-19). Die 7 weist vll. nur auf Inhalt verschiedene Gewichte hin.


    Katalog 2018


    Katalog 2019


    Katalog 2020

    # Dr.Pulley 25x15-15 # Akrapovic M-hcr014 # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    23621-tmax-2015-jpg 24483-img-20210713-131052b2-jpg

  • hi,

    habe gerade meinen Tmax530 DX sj14 bj 2019 aus der Werkstatt abgeholt.

    j. costa IT6052 Pro mit 15g Stiften, Keilriemen und Filter einbauen lassen.

    seidenweicher Lauf. dreht sofort auf 7000 umin. hoch hält die Drehzahl dann bis über 160 kmh.(bergauf, leider war die Str. zu Ende)

    Muss mich jetzt erstmal an das neue Fahrgefühl gewöhnen. Habe das Gefühl, das der Motor vorher etwas stärker zog. (vielleicht war die MT7 die als Leihfahrzeug hatte, daran schult. Das kleine Ding geht wirklich gut)