Beiträge von Hfs

    ein Riemen vom 2012 / 16 Modell passt nicht für das Modell 2017/19

    selbst Costa empfiehlt den Original Riemen. habe selbst den Fehler gemacht und festgestellt andere Riemen passen nicht, sie schleifen im Deckel.

    habe schon einmal aufgeführt das die Länge bzw. Breite dem original entsprechen muss. viele Riemen im Netz haben eine obere Breite bei der der Original Riemen getauscht werden soll.(laut Handbuch) Warum halten sich so viele nicht an die Angaben von Costa.??

    meine 14g bewirken, das die Drehzahl sofort auf 6900U/min hochschnellt , egal wie schnell ich fahre. Die Fuhre geht dann ab wie gestochen und beschleunigt ohne Ende. Auf meiner Strecke, die ich immer zum Testen fahre (ca 1300m gerade aus, ohne Ein bzw. Ausfahrten ) hat sich die Endgeschwindigkeit um 10 Kmh erhöht. Von 160 auf 170kmh. Jetzt dreht das Hinterrad ab und zu auch leicht durch. Scheint jetzt das Optimum erreicht zu sein. Versuch macht klug. ( Verbrauch hat sich sogar leicht verbessert)

    Freut mich, das unsere Diskussion nicht erfolglos war.

    die Riemen von Bando sind gut, aber Länge, Breite usw. unterscheiden sich bei Offerten im Netz stark. (wenn überhaupt genaue Angaben gemacht werden)

    Viele haben eine Breite die unter der Verschleißgrenze liegt, also Achtung beim kauf.

    Der original Yamaha Riemen von esaparts ist von Bando. Länge, Breite usw past genau.

    Moin,

    Warum 14g . Costa lieferte meine PRO mit 15g und 14g für einen Zubehör Pott. Wollte es nur mal ausprobieren was da der Unterschied ist.

    Ergebnis: Drehzahl identisch wie mit 15g. verhält sich aber agiler ( verstehe ich nicht so richtig )

    die Pro wird momentan mit 15 und 13,5 g geliefert (warum auch immer)


    deinen Hinweis, das man nicht immer alles wahllos mischen soll befürworte ich uneingeschränkt.


    Deine Meinung Drehzahl Erhöhung bringt Mehrleistung dagegen nicht.

    Lembi 007 bringt es auf den Punkt. Ansonsten würde deine Betriebserlaubnis seine Gültigkeit verlieren.

    Sport Pott und sport Vario bringen keine Mehrleistung sondern verschieben das Optimum der Leistungsabgabe.

    Frage, welche legale Schalldämpfer Anlage, bringt nachweislich mehr Leistung ???

    Der Termignoni, Euro 4 angeblich 2 PS bei 3500 U/min . Was bringt denn das bei Vollast. null ,nichts , überhabt nichts. Vielleicht gefühlt ( der brüllt ja mächtig , aber ist er in der Beschleunigung schneller geworden?)

    Fahre: Termignoni, Costa Pro, 14g und weis schon wovon du schreibst.

    der 2019 er 530 hat bei 6750 U/min 47 ps

    der 560 braucht 7500U/min für 48 PS

    Der 530 braucht also keine 7200 U/min , da verliert er schon wieder an Leistung.

    der 560 braucht 7500 U/min um seine 48 PS zu erreichen .

    zu wenig ist also nicht ausreicht (7000U/min)

    das Problem liegt ganz woanders.

    die meisten Zweiradfahrer (siehe BMW GS die nach 3 Jahren, mit unter 10000km verkauft werde) fahren zu wenig.

    Ein Schweißer der seit 2 Jahren krank war, kriegt auf anhieb auch keine röntgensichere Schweißnaht hin.

    Das Zauberwort heißt Einüben. Aus dem Unterbewusstsein handeln. ( ein Musiker muss nicht nachdenken, welche Taste oder Seite er anschlagen muss, das kommt aus der Unterbewusstsein)

    Wer denken muss, hat verloren ( Zeitverlust ) und das vermeidbare geschieht.

    Erfahrung ist eine trügerische Sicherheit.

    Wer Schräglage nicht kann, sollte unbedingt einen Fahrerlehrgang buchen, auf der letzten Rille fahren, muss nicht sein. Aber man sollte es können wenn es eng wird. Wer länger nicht gefahren ist, sollte in derFahrschule ein par Fahrstunden nehmen .(bei einem Fahrlehrer der selbst mit einem Motorrad mitfährt)

    Viele Motorradfahren wissen nicht mal was der Lenkimpuls ist.

    USW...

    Darum war ich über Schneewittchens Aussage zu Alt entsetzt.

    das hohe alter der Fahrer, ü 60 bis 70 ist eine Gefährdung im Straßenverkehr?? ( ab 60 mit dem ÖPV zur Arbeit )

    wie alt sind denn die meisten Tmax Fahrer in Deutschland / Österreich ??

    wie Heri schon fragte, gibst du den Führerschein mit 60 ab?

    Wer mit 0,8 mm Profiltiefe zu TÜV fährt, ja vorsätzlich so einen Reifen im Straßenverkehr bewegt, weil der ja noch für viele KM reicht ,der

    sollte besser seinen Führerschein sofort abgeben. Denken dann schreiben, wenn das nicht mehr geht , SCHWEIGEN !!

    neues von Fern tubo


    ein gültiges TÜV gutachten gibt es nicht.

    Im Gutachten steht, das für ABS Fahrzeuge nur das ABS von BMW für K Modelle und GS Modelle mit BMW ABS II den Segen vom TÜV haben.

    Heist Einzelabnahme oder ausbauen. Fern Tube und WRS it. wissen das.

    habe mich auf die Aussage von 0743pm hin verleiten lassen und die Leitungen getauscht.

    werde versuchen eine Einzelabnahme zu bekommen. Schei......e

    Arta,

    wenn du anfängst, die Vario zu verändern oder abzustimmen, solltest du in der Lage sein, diese Arbeiten selbst zu machen. Ansonsten wird es teuer, da du die Arbeiten mehrfach machen musst, um ein für dich passendes Ergebnis zu erzielen.

    Und du brauchst eine Werkstatt oder jemanden der sich mit der COSTA auskennt.

    Liess bitte die vorherigen Artikel durch um dir ein Bild zu machen, worauf du dich einlässt wenn du damit anfängst.

    Die Costa ist sehr gut

    IT6052PRO für alle Bedingungen

    IT5307XRP wenn dir 7000U/min und mehr keine Sorgen sondern Spass machen .

    Habe in meinem Tmax 530 sj14 Bj2019 die Bremsschläuche erneuen lassen.

    Angeliefert habe ich doppelt geflochtene Karbon Schläuche mit Ummantelung.

    Das Ergebnis ist krass. Nur für Tmäxe geeignet, die ABS haben.

    Mit zwei Fingern ins ABS zu bremsen, ohne Kraftaufwand, egal ob Vorne oder Hinten . Nur antippen und man merkt sofort die Bremswirkung.( wie gesagt, krass)

    Ohne ABS wäre die Gefahr eines Sturzes, bei einer Schreckbremsung zu groß.

    Die Aussagen Stahlflex bringt nichts, kann ich nicht beurteilen, aber für die doppelt geflochtenen Karbonschläuche stimmt das in keinem Fall.



    über https://www.wrs.it/de/ zu bestellen

    hier die Auswahl für einen Tmax 530 sj14 ( BJ 2019)


    SATZ 1: Edelstahlgewebeschläuche mit vernickelten Stahlfittings nach DIN 50021-S

    (max. Druck 827 bar)

    SATZ 2: Geflochtene Edelstahlschläuche mit eloxierten Aluminiumfittings in verschiedenen Farben.

    (max. Druck 827 bar)

    SATZ 3: Kevlar-Geflechtschläuche mit eloxierten Aluminiumfittings. Kevlar ist ein Material, das Rohre viel leichter macht als Stahlrohre.

    (max. Druck 900 bar)

    SATZ 4: Doppelt geflochtene Karbonschläuche mit eloxierten Aluminiumfittings. Diese Rohre verhindern eine Volumenausdehnung des Rohres und gewährleisten die Unveränderlichkeit des Rohres auf Dauer.Sie werden komplett mit Edelstahl-Klemmbuchse geliefert.

    (max. Druck 1200 bar)

    mit einer Costa hättest du die Sache einfacher machen können. Ich komme mit einer Tankfüllung ca. 280 KM zügige Fahrweise ( bei einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von 177 (laut Navi)) Ansonsten schließe ich mit Lempi 007 an. Und wenn du glaubst das ein Motorrad weniger verbraucht (bei der gleichen Fahrweise wie mit dem Tmax ) dann irrst du. Die 1300 GS, Landstraße ca 5liter , Autobahn Vollgas, mehr als das doppelte. Beim Tmax ca. 220 kg Eigengewicht ,mit 150 über die Autobahn zu treiben und einem Verbrauch wie eine 300er zu fordern , verstehen wer will.

    Lambdasonde in Verbindung mit dem Steuergerät regelt das selbsttätig, genau so wie es die Oktanzahl des Kraftstoffes berücksichtigt.

    Habe mir gestern selbst eine Termignonia Anlage bestellt.

    keine Firma in Deutschland kann Stahlfex Bremsleitungen für 530 sj14 Baujahre 2017-19 liefern.!!!!

    Probrake nicht im Programm.

    Melvin hatt den Betrieb eingestellt.

    Spiegler nicht im Programm.


    Frem Tubo (Italien) hatt die Leitungen im Programm. Aber die Firma Micron, die die Waren in Deutschland für Frem Tubo liefert, sagt für einen 530er ohne ABS reicht das italienische TÜV Gutachten.


    nicht aber für einen 530 mit ABS.


    Seit für ABS Fahrzeuge modellspezifische Gutachten nötig sind, würde das allgemeine Gutachten nicht mehr ausreichen.

    Werde meine Leitungen von meiner Werkstatt ausbauen lassen, die schicken die nach Spiegler, die dann Leitungen dann nach Maß anfertigen und mit notwendigem Gutachten TÜV zurücksenden werden. Laut Spiegler 2-3 Tage bis die angefertigten Leitungen zurückgesandt werde.


    PS.

    vergessen zu erwähnen: für die Eintragung in den KFZ Brief sei eine Bescheinigung ,das die Arbeiten von einer Fachwerkstatt ausgeführt wurden, erforderlich. ???

    ok, frage mich nur in welcher Bezug das Diagramm zum Tmax steht.

    Kraft ist das Ergebnis von Drehmoment und Drehzahl!!! Ändert man einen der Faktoren steigt oder fällt die Kraft.

    Sprich, ich nehme Leistung (PS) weg oder gebe sie frei.

    Einfach nur Physik.


    so wird die Honda Hornet ,in dem man die CPU ( anders Mapping) ändert von 95 auf 47 PS gedrosselt.

    kann nur über meinen 530 Bj. 2019 sprechen.

    beim aktuellen 560 scheint, laut aktuellen Testberichten, der Unterschied zwischen T und S Mode nur sehr gering zu sein.

    beim 560 erst Generation und beim 530 sieht es ganz anders aus, hier ist der Unterschied gravierend.

    im T Mode kommt die TC. nicht zum Einsatz, im S Mode muss ich mit wegrutschendem Hinterrad beim beschleunigen rechnen.

    fahre selbst einen 530 sj14 aus 2019

    und habe damals, vorm Kauf mehrfach gelesen, das der Unterschied zwischen T und S Mode ca.7 Ps sind.

    Natürlich habe ich dann später in der Stadt oder im Weserbergland getestet, was für mich besser passt.

    S Mode.

    Mit der Yamaha Vario im S Mode in der Stadt : unangenehmes Schlagen im Antrieb. (damals die Kupplung in Verdacht gehabt)

    Mit Einbau einer Costa Vario ist diese Schlagen Verschwunden.


    Nachdem ich einmal (im T Mode) schnell an einem Auto vorbei wollte, das vom Standstreifen losfuhr ( wahrscheinlich annahm, ist nur ein Roller oder mich garnicht gesehen hat) weiß ich wie wertvoll 7 Ps mehr sein können. Beim 530 macht der S Mode aus dem Tmax einen ganz anderen Roller.

    man oh man,

    geht es auch ohne Bevormundung? Hier haben wohl einige vergessen, warum die Mehrheit, einen Tmax fahren!!!!

    bestimmt nicht um Sprit Sparrekorde aufzustellen. Die das nicht verstehen, brauchen keinen Tmax, denen reicht auch ein 125/ 300 Roller.

    Es gibt genügend Fahrer ,die nicht in der Lage sind mit geringer Geschwindigkeit eine Kurve sicher zu durchfahren, während andere mit höhere Geschwindigkeit noch reichlich Reserve haben und es absolut nicht brauchen als Rasen dargestellt zu werden.

    bei 46-48 Ps sind es viele Faktoren die den Verbrauch beeinflussen. ( Motor 10PS zu schwach)

    Gewicht und Größe des Fahrers.

    Gepäck, Längs oder quer auf dem Rücksitz, Top Case , selbst Kleidung ( weit oder festes Leder.usw

    Drehzahl!! im Originalzustand drehte mein 530er DX ca 8300 U/min bei 180Kmh ,laut Tacho

    mit j.costa 7800 U/min bei 177 laut Navi.

    Wer sparsam fahren will, ist mit einer Variomatic und einem schweren Tmax mit dem falschen Roller unterwegs.

    ich fahre Tmax als Ersatz für's Motorrad und so will er auch bewegt werden.

    suche bei folgendem Problem nach der Ursache

    Riemen der Vario schleift im oberen Bereich des Wandler innen am Gehäuse

    TMAX 530 DX sj14j. Eingebaut ,costa IT6052 Pro mit 15g Stiften

    Riemen original Yamaha. alleTeile kontrolliert ,Wandler zerlegt alles ohne Befund und ohne Schäden.Warum kommt der Riemen so Hoch

    moin , ist der Lambdasondenfehler noch einmal aufgetreten? Hatte immer wieder einen Lambdasondenfehler (Heizung der Sonde)

    und auch ein eigenartiges Schleif bzw. Brumm Geräusch. Für die Sonde nimmt Yamaha 297 €

    Hallo, Florian

    ich komme aus dem Raum Herford und bin regelmäßig in OWL mit meinem Tmax unterwegs.

    vielleicht trifft man sich mal.

    hi,

    habe gerade meinen Tmax530 DX sj14 bj 2019 aus der Werkstatt abgeholt.

    j. costa IT6052 Pro mit 15g Stiften, Keilriemen und Filter einbauen lassen.

    seidenweicher Lauf. dreht sofort auf 7000 umin. hoch hält die Drehzahl dann bis über 160 kmh.(bergauf, leider war die Str. zu Ende)

    Muss mich jetzt erstmal an das neue Fahrgefühl gewöhnen. Habe das Gefühl, das der Motor vorher etwas stärker zog. (vielleicht war die MT7 die als Leihfahrzeug hatte, daran schult. Das kleine Ding geht wirklich gut)

    Nach ca.100 km Regen auf der A4 und der A7 wurde das Wetter wieder schön, so das ich bei Hann. Münden die A7 verlassen habe und der Weser bis Höxter gefolgt bin. Ohne weiteren Regen durchs Lipperland nach Hause gedüst. Schöner Umweg.

    Toby, Danke.....


    Gruß an alle

    Hi, ich habe noch ein Scala rider QZ von Cardo einmal genutz und seid ca 3 Jahre im Schrank liegen.

    für 50€ gebe ich es her

    habe mich im Edelhof ,auf die Warteliste setzen lassen.

    werde auf jeden Fall kommen. wenn jemand ein anderes Hotel bucht, würde ich mich über eine Info freuen und dann auch dort buchen.


    Gruß

    Hans