Windschield >2017

  • Danke für die Antworten :thumbsup2:


    Yamasoul

    Wie sieht es denn mit der Sicht aus. Du hast ja auch die getönte Scheibe in Originalgröße. Kannst Du die Straße noch durch die Scheibe sehen? Das kommt ja eher zum tragen wenn man das Windschild hochfährt.


    Die Scheibe gefällt mir auch. Aber wie sieht es mit der ABE aus, auf der Seite steht nämlich nichts :question:.


    "Deine" Website ist übrigens nicht mehr aktuell, die neue Seite von für die Ermax - Windschilde lautet ermax .


    Ich stehe ja grundsätzlich nicht so auf "Aufdrucke", meinst Du, dass man das ERMAX entfernen kann?


    Nochmals Danke

    Ralf

  • In Sachen ABE gibts immer wieder ungeklärte Fragen. § 22a Absatz 1 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gibt dazu ein wenig Infos. Oder direkt mal beim KBA nachfragen wie es um die rechtliche Lage bestellt ist. Habe ich so gemacht in Sachen Wind- u. Regenabweiser. Selbige benötigen z.B. keine bauartgenemigungspflichtige Zulassung.

  • Hab mal Fotos gepostet, hoffe Du kannst den Unterschied sehen. Also mit Tageslicht und Sonne kein Problem. Wenn Du die Scheibe im Winter ohne Sonnenlicht und bewölktem Wetter hochziehst, siehst eher nix..


    Ich bin auch für „Nacktheit“ :-)) aber dieser Aufkleber hat mich nicht gestört. Kommt auch einfach weg, falls es doch stört.

    ABE? Keine Ahnung :-)

  • Leider muss man bei BCD für das XT Schild ein Teil der Befestigung abtrennen, sonst hätte ich mich für das Entschieden. Daher nun das Karbon Schild. Macht einen Recht hochwertigen Eindruck und scheint mit Klarlack überzogen zu sein, Mal schauen wie lange es durch hält. Wie SwissT bereits sagte, passen die 560er Windschilder auch auf den letzten 530.

  • Hi 0743PM

    Das Windschild sieht immer noch aus wie am ersten Tag, insofern alles super. Offen gesagt ist aber der Komfort vom Original Windschild - vor allem in Kombination mit der Höhenverstellung - auch nicht zu verachten ;)

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun für das 2022er Modell verschiedene Scheiben ausprobiert und wolle meine Erfahrungen teilen, sofern das hier überhaupt jemanden interessiert.


    1. Puig Touring Scheibe
    2. BCD Sportscheibe
    3. Yamaha Originalscheibe (Sport)
    4. Original Scheibe


    1. Puig:

    Diese Scheibe ist zwar auf den ersten Blick nicht die Schönste, aber dafür hat man mit dieser Scheibe einen hervorragenden Windschutz. Wenn man die Scheibe komplett hoch fährt, schaut man durch die Scheibe durch, aber hört dafür so gut wie keinen Wind mehr. Ideal bei langen Touren oder wenn man seine Ohren schonen und nicht zu laut Musik hören möchte. Ich werde nur mit dieser Scheibe fahren, wenn ich z.B. im Juni nach Monte Carlo fahre. Auch Regen ist damit kein großes Thema.




    2. BCD Sport RT-H V2:

    Die meiner Meinung nach optisch schönste Scheibe für den T-Max. Sieht super sportlich aus und bietet hochgefahren einen passablen Windschutz, damit der Fahrtwind nicht die ganze Zeit gegen die Brust knallt. Voll ausgefahren trifft der Wind direkt auf den Helm, wodurch der Fahrtwind nochmal lauter ist, als wenn die Scheibe unten bleibt. Diese Scheibe nutze ich überwiegend für Fahrten zur Arbeit oder kurzen Strecken. Wer aber besseren Windschutz möchte, kann die etwas größere BCD GT Scheibe kaufen. (identisch von der Höhe zum Original)




    3. Yamaha Sportscheibe:

    Die meiner Meinung nach unschönste Scheibe erhältlich. Bietet heruntergefahren keinen Windschutz. Hochgefahren ist der Druck von der Brust zwar weg und der Fahrtwind ist nicht so laut wie mit der BCD Sport RT-H V2, aber ich finde die Scheibe optisch nicht gelungen. (Beim Neukauf war bei mir das Sportpaket kostenlos dabei)



    4. Original Scheibe:

    Hier brauche ich wohl kein Foto. Diese Scheibe ist der beste Kompromiss, da sie einen guten Windschutz liefert. Bei meiner Körpergröße (183cm) ist die Scheibe für meinen Geschmack nur nicht hoch genug. Selbst voll ausgefahren hört man den Wind recht laut im Helm. Wer den gleichen Windschutz wie original, aber dafür eine "coolere" Scheibe möchte, sollte zur BCD GT greifen.