
Fragwürdiges Tuning an Dubdread's TMAX
-
-
Hallo Shiwa und alle miteinander !!!
Jetzt habe ich meinen lahmgetunten TMax abgeholt !!!
Es wurden die offenenen K&N Filter demontiert er hat die Original Hauptdüsen bekommen, der fehlende Luffilterteil ist wieder drauf und im Luftfilterkasten habe ich jetzt einen K&N Filter drinnen !!!!!Da ich jetzt nur von der Werkstatt heimgefahren bin kann ich nur soviel sagen er geht von unten eindeutig besser weg hat einen guten Durchzug ja und relativ weniger Lärm !!! Endgeschwindigkeit war ich auf 150 km'h dann habe ich verkehrsbedingt stoppen müßen !!!
Der Mivv Auspuff hat einen guten Sound das laute Ansauggeräusch ist weg !!!
Ja das ist der Stand der Dinge allerdings macht es keinen Spaß jetzt in Wien zu fahren da es zu kalt zu windig und zu feucht ist !!!
Und so wie es ausschaut werde in nicht mehr viel fahren dieses Jahr meine Reifen sind am Ende und das Wetter läßt wirklich zu wünschen übrig am Wochenende kommt die nächste Kaltfront !!!Ja so ist der Stand der Dinge
Greetings Aus Wien
-
Ja der liebe Dubdread hat sich in Wien von einem Motor-Tuner für teueres Geld
ein fragwürdiges Tuning aufschwätzen lassen.
Begehrlichkeit seitens des Tmaxbesitzers und Unkenntnis des Tuners führten zu
miserablen Ergebnis und machten den Dubdread um 1400 Euro ärmer.
Hätte er die Postings im Forum vorher studiert , wäre so vielleicht nicht passiert.Der Reihe nach:
Am Feiertag 2008 erzählt mit Dubdread von seinem getunten Tmax und
dass er mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden ist.Am Montag darauf baute ich ihm ja den roten TNT-Verkleidungssatz drauf
hatte deshalb die Möglichkeit das Fahrzeug zu testen.Furchtbar laut
kaum Durchzug bis 80 Kmh (fast wie ein Mofa) wirklich
ab 80 Kmh ging es dann besser und über 100 ging's richtig flott ab.
Das Startverhalten war so schlecht wie der Durchzug bis 80 KmhAuf meiner Hausteststrecke erreichte der Tmax ca. 136 Kmh
der JcostaMax von Georoller 138Kmh
Orginal-Einspritzer SJ03 ca. 118 Kmh
Mein SJ03 getunt mit Powercommander (Pulley18gramm) ca.138KmhDie Performance im Oberen Drehzahlbereich sehr gut ,im unteren sehr schlecht.
Ein Witz, Angesicht der Tatsache dass Dubread mit dem Tmax sehr viel in Wien unterwegs ist. (stadtgebiet)Verbaut wurde ein MIVV(rund) Auspuff (erstes Bild)
Zwei K+N Luftfilter direkt auf die Vergaser geflanscht(Bild zwei und drei)
Da die Maschine mit dieser Bestückung garnicht mehr gescheit lief
war der Tuner gezwungen die Düsenbestückung in beiden Vergasern zu ändern.Das führte du dem Erfolg dass die Karre überhaupt ansprang , einigermassen rund lief
in den unteren Drehzahlen
zu einem hohen Verbrauch und zu tatsächlich Mehrleistung bei hohen DrehzahlenAuf der Rückfahrt nach Wien (530Km) musste er dreimal tanken.
Ich riet ihm wenigstens den Luftfilter wieder in den Orginalzustand zu bringen
sowie die Orginal-Düsen wieder einzubauen.
Das hat etwas gebracht , siehe Posting oben.Der Verbrauch wird sich wieder in normalen
Bahnen bewegen , im Strassenkampf in Wien hat er jetzt bessere KartenWarum wird der Tmax im unteren Drehzahlbereich müde bei kurzen Ansaugleitungen ?
Weil das Ansaugsystem als Resonator konstruiert wurde
Luftfilterkasten , der enge Eingangs-schnüffel und die Zuleitung zu den Vergasern
sind ein abgestimmtes System welches bei mittleren Drehzahlen
zu starken Resonanzen führt (schwingende Luftsäule)
Dies bringt eine bessere Zylinderfüllung bei mittleren Drehzahlen mit sich.Das hat der Tmax auch bitter nötig , er besitzt ja kein schaltbares Getriebe mit dem man
die Gänge ausfahren könnte.Änderungen im Ansaugsystem sind deshalb immer etwas schwierig , weil die
Strömungverhältnisse sich radikal ändern und eine Vergaserabstimmung immer
die zwangläufige Folge ist.
Siehe Posting von Holli : K&N-LuftfilterAuf der Ausgangsseite passiert derselbe Effekt . Nur hilft dieser bei der Zylinderentleerung !
Mit einem kleinerem Auspuff wird die Resonanzfrequenz nach oben verschoben
gleichzeitig wird die Schwingung schwächer , wegen kleinerer Luftmenge (Volumen des Puff'S).Nicht umsonst hat Yamaha auf den SJ05, SJ06 ,Tmax07-08 einen sehr grossen Topf verbaut !!
So mancher hat sich einen kleinen Sportauspuff gekauft ,war hinterher bitter enttäuscht
Siehe Beitrag von Avantimer aus dem alten Tmaxforum .
Er hatte sich einen MIVV Rund GP-Auspuff drangeschraubt :
http://www.piaggio-mp3.de/tmax/thread.php?threadid=818In so einem Fall kann man nur hergehen und eine 12er Polini oder J-Costa einbauen
um schnell auf über 6000 U/min zu kommen.
Das hätte auch dem Dubdread geholfen , aber angesichts des Verbrauchs und Lärm
wollte ich das nicht empfehlen.So mancher Tmaxfahrer hat für etwas mehr Leistung viel Geld verbruzzelt
vielleicht traut sich der eine oder andere davon zu erzählen , hilft ja auch anderen
die richtigen Massnahmen zu treffen.
Das ist ja auch ein Sinn dieses Forum'sIch habe fertig , Gruss
-
Für den genauen Bericht und die Erklärungen und für die gemachten Fotos !!!!
Greetings Aus Wien
-
Unglaublich, die paar kleinen Modifikationen haben 1400 Euro
gekostet?
Da hätte er auch den Powercommander nehmen können -
der bringt auch nix und kostet nur 300 Euro.Ok- mit extra eingemessener MAP nochmal 300 Euro obendrauf -
bringt auch nix, dafür wenigstens nochmal 300 Euro weg.Bin zwischenzeitlich der Meinung - nur das Variotuning hat was.
Der Rest ist bereits optimal. (K&N vielleicht noch, da hatte ich
auch noch das Gefühl einer (positiven) Änderung.Gruß
STEN -
Hallo Dubdread ,
ich habe an meinem 08er folgendes eingebaut :
15gr. Dr. Pulley Variogleiter 55euro
Luftfilter BMC 45 """"
Zündkerzen Iridium NGK CR7EIX 30 """" macht zusammen 140euro
und er geht ab wie die S.......
Gruss
Georges -
Genau so geht es.
Maximaler Spaß bei minimalem Modifikationsaufwand.
Lieber dann das gesparte Geld in den Tank füllen.Gruß
STEN -
Powercommander beim Vergasermodell?????????
Die gleichen,massiven Auswirkungen hat das Umfallen eines Reissacks in China. -
Is ja gut GEO - habe nicht ganz aufgepasst.
Aber weisst worauf ich hinaus will.
-
Natürlich weiss er das ...
Zitat
Auf meiner Hausteststrecke erreichte der Tmax ca. 136 Kmh
der JcostaMax von Georoller 138Kmh
Orginal-Einspritzer SJ03 ca. 118 Kmh
Mein SJ03 getunt mit Powercommander (Pulley18gramm) ca.138KmhDie Strecke führt ab Ortschild mit 50Kmh den Berg hinauf ,oben ist eine Senke
da schaue ich wieder auf den Tacho.
Beim Test aus dem Stand sind Polini und J-Costa klar die Gewinner .Das eine oder andere Tuning bringt schon was , man muss halt leider ein bischen Nachdenken
und in die Preis-Nutzen-Relation im Auge behaltenFür die 1400 Euronen hätte Dubdread gut 18000Km fahren können
oder 13 mal den TmaxforumFeiertag besuchenZitatDubdread
WIEN IST ANDERS ... -
Hi Sten !!!
Bei den 1400 Euro ist der Auspuff mit 600 Euro dabei !!!
Aber trotzdem teures rausgeschmießenes Geld !!!Greetings Aus Wien
-
Hi Georges !!!
Ja leider das Geld ist weg !!
Aber ich wollte halt was besonders am Vergasermax haben aber war halt ein Reinfall !!!
Und man braucht eigentlich wirklich nichts machen bis auf Vario Tuning wie Sten sagt alles andere ist für die Katz !!!
Und Georges der 2008er geht ja sowieso von Haus aus besser als Vergaser Max !!!
Und ich kann mir vorstellen das Renn-Georges jetzt nach den 140 Euro das optimale Renngefährt hat !!!Greetings Aus Wien
-
Is ja super, der Shiwa weiss einfach alles
Ist ja schon fast eine Schritt für Schritt Anleitung für das Optituning
Fehlt nur noch der entsprechende Umbausatz für 01er, 03er und 08er.
Shiwa? -
hi,
ich habe auch die pulley's 15gr in meinem 2006 eingebaut,binn absolut begeistert,geht besser als mit pulley's 17,7gr die bleiben auch drin biss der motor auseinanderbricht
die Iridium NGK CR7EIX 30 habe ich auch schon längere zeit drinn,bringen aber meiner
meinung nach auch nicht mehr wie die normalo zündkerzen von ngk,außer das sie vielleicht länger heben -
Über den Erfolg der Tuningmassnahmen wird nur ein Prüfstand einigermassen objektiv Auskunft geben können. Subjektiv kannst du dich,
auch mit Routine, gewaltig verhauen.Wie heikel ein Motorentuning sein kann........lest es euch mal durch
Um Leistungsunterschiede auszugleichen, die durch Luftfeuchtigkeits-, Luftdruck- und Aussentemperatur Schwankungen entstehen, werden diese Werte vor der Messung in den Rechner eingegeben und dieser errechnet einen Korrekturfaktor. Dieser Faktor kann aber keine Unterschiede ausgleichen, die bei Vergasermotoren durch erheblich unterschiedliche äussere Bedingungen zu einer nicht mehr passenden Gemischzusammensetzung führen. Wenn du im Winter bei -2°C auf dem Prüfstand warst und den Motor optimal bedüst hast, wird er im Sommer bei niedrigem Luftdruck und +30°C viel zu fett laufen.
Mache nach Möglichkeit immer nur einen Schritt nach dem anderen, sonst wirst du hinterher nicht sagen können, welche Massnahme wofür verantwortlich ist. Und ob nicht ein falscher Schritt den lang gesuchten richtigen zunichte gemacht hat.
Übrigens ist es für den Rechner kein Problem, auch die Drehmomentkurve zu errechnen und auszudrucken. Diese Kurve ist oft noch aussagekräftiger als die Leistungskurve, weil du sehr gut erkennen kannst, wo die Resonanzen die Füllung unterstützen.
Und in welchem Drehzahlband am meisten Power ansteht.Eine hohe Spitzenleistung auf dem Prüfstand ist die eine Sache. Dadurch hast du aber nur eine Aussage über die Vollastkurve. Sie zeigt dir, welche Leistung du maximal bei welcher Drehzahl abrufen kannst. Das ist schon einmal wichtig. Wie sich der Motor bei Teillast und vor allem beim Übergang von Teillast auf Vollast verhält, kann genauso wichtig sein.
Gib dir also auch mit dieser Abstimmung Mühe. Nur Prüfstandskönig zu sein, reicht im wirklichen Leben nicht aus.
Weiche Übergänge wirst du mit einer fetten Abstimmung im Teillastbereich erreichen.Wichtig ist auch eine gute Dokumentation!
Schreib dir alles auf, was du gemacht hast.
Bewahr die Zeichnungen und Berechnungen auf. Schreib alles so auf, daß du es auch in drei Jahren noch entziffern und verstehen kannst.
Wenn du auf dem Prüfstand bist, notiere dir alle Einstellwerte. Also Zündzeitpunkt, Steuerzeiten, Bedüsung, Luftfilter, Auspuffanlage usw. - besser zuviel als zu wenig. Wenn du das nicht machst, wird es bald so sein, dass du nicht mehr weisst, welche Kurve zu welchen Einstellungen gehört. Dann kannst du nochmal fast von vorne anfangen und wirst dich Gründlich ärgern.Und zu guter Letzt: Am einfachsten ist es, wie oben in anderen Beiträgen schon erwähnt, Fummelt an der Vario herum.
Ist wesentlich einfacher und auch billiger :PEtwas teurer wird es dann schon wenn man sich ein optisches Tuning gönnt.
Was ja auch nicht zu verachten ist. -
Hei !
Grundsätzlich kann man sagen lange Ansaugwege = gutes Drehmoment
kurze Ansaugwege = weniger Drehmoment dafür oben raus besserHabe ich bei meiner R1100GS mal probiert die hat normal 80PS
die RS hat 90PS durch einen anderen Krümmer und kurze AnsaugrohreIch habe mal die kurzen Rohre der RS draufgehabt, damit drehte sie obenrum bis in den roten Bereich.
Mein Max ist grad auch bei Overhaulin
J.Costa draufbauen und der Galassetti Auspuff, morgen müsste er fertig sein, hab grad keine Lust zu schrauben und die BMW muss auch noch fertiggemacht werden, da habe ich mal kurz outgesourced.
Ich habe hier noch einen anderen Luftfilter liegen und habe einen 2. Luftfilterdeckel, den ich aufgedremelt habe.
Das probiere ich aber später aus. erst mal sehen was die anderen Sachen bringen. Der Deckel hat 6€ bei Easyparts gekostet ist also kein großer Verlust falls es nicht so klappt. Erfahrungsgemäß wird das Ansauggeräusch sehr laut, wenns es zu sehr nervt, baue ich auch wieder zurück. Von DNA gibt es auch einen offenen Luftfilterdeckel zu kaufen, der kostet jedoch 20€ und ist schwierig zu beschaffen. Kann also nicht so verkehrt sein.
So was bieten die auch für die XT 660 an und da funktioniert es ganz gut, wenn man keinen Powercommander verwenden möchte kann man auch über das Servicemenü die Einspritzung etwas fetter stellen.Hatte an der BMW auch eine 2. Luftöffnung drin, die brachte 5PS und ist bei der K1200S serienmäßig vorhanden.
Damit drehte sie oben heraus etwas williger, war aber ziemlich laut.
Im Sommer bekam ich auf Garantie eine neue Airbox, die 2. Öffnung haben wir erst mal zu gelassen.
Bilde mir ein dass sie untenrum jetzt etwas besser läuft, deswegen hat BMW das vermutlich auch so vorgesehen, obenrum ist es etwas schlechter geworden.
Eingestellt habe ich nichts. -
Hallo Shiwa und alle miteinander !!!
Jetzt habe ich meinen lahmgetunten TMax abgeholt !!!
Es wurden die offenenen K&N Filter demontiert er hat die Original Hauptdüsen bekommen, der fehlende Luffilterteil ist wieder drauf und im Luftfilterkasten habe ich jetzt einen K&N Filter drinnen !!!!!Da ich jetzt nur von der Werkstatt heimgefahren bin kann ich nur soviel sagen er geht von unten eindeutig besser weg hat einen guten Durchzug ja und relativ weniger Lärm !!! Endgeschwindigkeit war ich auf 150 km'h dann habe ich verkehrsbedingt stoppen müßen !!!
Der Mivv Auspuff hat einen guten Sound das laute Ansauggeräusch ist weg !!!
Ja das ist der Stand der Dinge allerdings macht es keinen Spaß jetzt in Wien zu fahren da es zu kalt zu windig und zu feucht ist !!!
Und so wie es ausschaut werde in nicht mehr viel fahren dieses Jahr meine Reifen sind am Ende und das Wetter läßt wirklich zu wünschen übrig am Wochenende kommt die nächste Kaltfront !!!Ja so ist der Stand der Dinge
Greetings Aus Wien
Ja der aktuelle Stand der Dinge ist das ich gestern gesehen bei der Tour gesehen habe das er viel zu fett läuft ich noch immer einen sehr hohen Benzinverbrauch habe !!!!Da ich gestern das erste mal nach der Winterpause die Tour mitgefahren bin habe ich bemerkt das ich in den Alpen und Kurven und Kehren usw. beim rausbeschleunigen keinen Dampf hatte auch beim Überholen hatte ich einige Probleme beim beschleunigen !!! Ja ich habe keinen richtigen Durchzug das habe ich gestern gesehen shit das heißt mein Vergaser ist mit den original Hauptdüsen wieder nicht richtig eingestellt !!! Läuft viel zu fett und mein Verbrauch ist im Vergleich zu Apsev und BlackMax eklatant höher !!!
Ja das Tuning war der größte Blödsinn was ich machen konnte aber nachher ist man immer gescheiter !! Ich hätte alles so laßen sollen wie es war was solls jetzt ist es zu spät !!!
Greetings Aus Wien
-
Hallo Dubdread,
Schade es es nicht so geklappt hat, wie Du es Dir vorgestellt hast.
Hättest Du einen Einspritzer gehabt wärst Du gleich mit Powercommander
und Prüfstand dabeigewesen.Der Lucky kann ein Lied davon singen - dass bringt auch wirklich nicht viel.
(Außer, dass man für diese Erfahrung ca. 700 Eurosauf den Tisch legen darf.)
Mein unmodifizierter BlackMax war nach Lucky Umbau immernoch nicht aus seinem
Rückspiegel wegzubeschleunigen.Wenn wir einen Max mit mehr Bums brauchen müssen wir wohl auf den 750er warten.
Soll ja ab 2010 zu haben sein. Haltet durch ....Gruß
STEN
-
Ja Sten schauen wir mal was die Zukunft bringt !!!
Obwohl hoffentlich bringe ich meinen Vergaser Max wieder so hin wie er gehen sollte dann bin ich schon zufrieden !!!
Greetings Aus Wien
-
Hi Dubdread
Wenn du wieder mal in den Steigerwald kommst , dann bringe deinen Orginal-Auspuff mitWir werden Rückbauen und dann weiter sehen...
Gruss
-
Was ich am Sonntag so beobachten konnte läßt die Vermutung zu dass
a) der TMAX aus Wien wieder richtig brummelt
b) der Shiwa die ganze Sachertorte mal wieder alleine gegessen hat !!Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde......
Hallo Africa ja du hast richtig gesehen er brummelt wieder !!!So die letzten Tage war ich in Gerhardshofen und habe folgendes bekommen !!!
Das 40000er Service ist vorgezogen worden ich habe von Shiwa 2 Iridium Kerzen bekommen, die beiden Vario Filter wurden getauscht, der Riemen wurde erneuert und ich habe mit großer Freude die Dr Pulley 15g bekommen !!!
Dann wurde der Original Auspuff montiert und Mivv Auspuff demontiert und siehe da das Loch beim Beschleunigen hat sich minimiert und mit den Pulley's marschiert er jetzt von 0 auf 100 ordentlich !!!
Ja es hat sich bestätigt das der Original Puff seinen Sinn macht !!! Allerdings meinte Shiwa der Vergaser ist noch immer nicht optimal und darum ist mein Max jetzt noch bei Shiwa und der Vergaser wird gecheckt und und alles eingestellt !!!
Gleichzeitig hat sich herausgestellt beim Riementausch das die vordere Varioscheibe und die Gleitrolle einseitig abgenutzt ist und dadurch ist ein klapperndes Geräusch zu vernehmen vor allem wenn der Motor noch kalt ist !!!
Auf jeden Fall bekomme ich jetzt auch gleich eine neue vordere Varioscheibe montiert ja muß sein !!!
Ja wie Dubdread das alles verdient hat weiß er nicht aber ich bin auf jeden Fall happy das das alles so passiert wie es passiert !!!
Vielen Dank Shiwa das mir das alles so machst und checkst das mein Max wieder läuft und schnurrt !!!
Greetings Aus Wien
-
Hallo Dubdread !!!
Es Freud mich zu lesen dass du mit deinem Patient
bei Onkel Dock in Gerhardshofen warst.
Ich glaube dass von uns jeder weis dass es keinen
besseren Tmaxspezialisten, wie Dock SHIWA ,in ganz
Deutschland (Yamaha -Werkstätten eingeschlossen) gibt.
Sten wenn dein freundlicher dein Problem nicht beseitigen
kann ,gibt es immer noch den Weg zu SHIWA.
Es Grüßt
Euch
Fuxi
-
Hi Africa
Schön dich wieder mal hier zu sehen :P
Ich vermute jetzt mal dass Shiwa sehr aufopfernd die Linzertorte alleine Weggeputzt hat!
Ist ja schliesslich schädlich für dich, hat viel zu viel Zucker in der Torte gehabt.Wieder einmal mehr ein grosses Lob an Shiwa, so viel Aufopferung an Tmax Freunde ist nicht selbstverständlich.
Er hat mittlerweile so viele Bonuspunkte in dieser Disziplin angesammelt, da kann man ruhig von einem
König der Tmäxe sprechen. -
Moin Africa,
freu mich auch von dir zu hören (lesen)und Shiwa san RESPEKT für deinen Einsatz
-
Genug gelobt
Der Dubdread hatte ein paar Tage frei und unternahm mit seinem Freund
einen Ausflug in den Steigerwald und nach Münster.
Der Freund mit Golf und Dub mit Tmax.Da die 40000km Inspekton ansteht , hab ich die Maschine gleich etwas gewartet. (wollte)
Er hat in Wien ja Orginal-Luftfilter und Orginaldüsen in Vergaser einsetzen lassen.
Siehe vorhergehende Postings.
Zuerst probegefahren , der Max war im Bereich bis 100Kmh immer noch etwas müde.
In dem Bereich auch manchmal etwas Rucken und schlechte Gasannahme.Die Zündkerzen gewechselt , probegefahren . Gleiches Bild.
Dann den kurzen MIVV-Puff demontiert und den Orginaltopf eingebautProbegefahren , ein deutlich besseres Bild
Gute Beschleunigung , im Bereich 40-60Kmh leichte unwilligkeit beim Gasgeben
dann kommt er aber.
(Jetzt hat er im Strassenkampf in Wien an der Ampel wieder bessere Karten.)Sieht nach Vergaserproblem aus , (Ablagerungen) aber die Werkstatt in Wien
sollte ja die beiden Düsen pro Vergaser tauschen. (MAIN , PowerJet)
Man hat , warum auch immer nur eine getauscht , mit der Angabe :die von Dubread
gelieferten Düsen würden nicht passen.
Ich hab die Nummer der Orginalverpackten Düsen mit der Teileliste verglichen
die STIMMTseltsam...
Nach dem Wechsel des lauten MIVV (ohne DB-Killer) auf Orginal , fiel als erstes ein lautes Klopfgeräusch
im Stand auf ! Kam aus dem Bereich der Vario . Das war vorher nicht zu hörenJetzt Keilriemen getauscht , Variofilter , alles gereinigt , neue Rollen (dr.Pulley 15gr.)
eingesetzt und gefahren .Jetzt lief das Mäxchen wieder richtig gut , Dubread strahlte !
Beim Lastwechsel , Gas weg und wieder auf , vorallem über 100Kmh
gibt es ein kleines Loch , da will die Maschine nicht hochdrehen. (gedenkpause)
Das haben viele ältere VergaserMäxe .Da das klappern im Stand immer noch existierte ,das hört sich richtig böse an ,
dachte spontan an Kurbelwellenschaden ,ergab eine genauere Prüfung:
Vordere Varioscheibe , Laufbüchse hat grosses Spiel.Wegen der noch anstehenden Arbeiten : neue Varioscheibe , Vergaser zerlegen
steht der Tmax noch vor der Garage . Da stehen jetzt 3Fortsetzung in einem anderen Thread
gruss
-
Hallo Dubdread !!!
Es Freud mich zu lesen dass du mit deinem Patient
bei Onkel Dock in Gerhardshofen warst.
Ich glaube dass von uns jeder weis dass es keinen
besseren Tmaxspezialisten, wie Dock SHIWA ,in ganz
Deutschland (Yamaha -Werkstätten eingeschlossen) gibt.
Sten wenn dein freundlicher dein Problem nicht beseitigen
kann ,gibt es immer noch den Weg zu SHIWA.
Es Grüßt
Euch
Fuxi
Ja richtig Fuxi es kann nur einen geben und das ist Dock SHIWA !!!Ja in Österreich oder in Wien finde ich sicher keinen und wie du schreibst gibt es ja Deutschland auch nur einen und der sitzt in Gerhardshofen !!!!
Ja so ist es leider da kann ich lange suchen ich werde keinen finden in Wien der mit soviel Liebe und Gefühl und Wissen und Technik und Verstand mit einem TMax umgeht wie DOCK SHIWA !!!
Greetings aus Wien von einem dankbaren Dubdread