Preisupdate 100€+Versand oder Abholung in Köln
Beiträge von RHEINPFEIL
-
-
Preisupdate 150€ + Versand
-
Ist immer noch zu haben, wenn sich keiner meldet geht er zu Ebay
-
Ist noch zu haben
-
Hei, das könnte daran liegen, dass das Öl noch nicht warm genug war und die Kupplung gerutscht ist.
Ich habe das auch schon mal ab und zu. Hab allerdings die verstärkte EBC Kupplung mit anderen Federn und die Polini EVO2 mit anderer Gegendruckfeder drin.Ampelsprints kann man schon mal machen, aber nicht immer, so wie ich am Anfang, sonst ist nach 25000km die Kupplung hinüber.
Ersatz kostet ca. 150€ plus viel Arbeit, da Öl und Wasser abgelassen werden müssen.Wenn bei Dir alles original ist, könnte es der Riemen sein, der verschlissen ist.
-
Die Bastelei hält sich eigentlich in Grenzen, Auspuffhalter hinten lösen, 4 Krümmerschrauben lösen, Auspuff abnehmen, Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Am Besten vorher vorsichtshalber neue Muttern für den Krümmer kaufen. Und vor dem Lösen mit WD 40 einsprühen.Achtung ! Nicht sofort die Muttern komplett lösen, sondern anfänglich immer nur einen bis einen halben Gang lösen und wieder zurückdrehen.
Damit wird vermieden, dass das Gewinde an den Bolzen frisst -
Hei,
ich verkaufe meinen superseltenen Galassetti Sportauspuff.
http://www.galassetti.it/nuovo/index.php?option=com_vehiclemanager&task=view_vehicle&id=153&catid=70&Itemid=278
Die Anlage hat eine EG ABE und kommt mit Krümmer, Halteschelle und db Eater.
Der Sound ist SEHR sportlich !!Als ich ihn kaufte, war der TMax reines Hobbyfahrzeug , mittlerweile fahre ich täglich damit zur Arbeit,
daher möchte ich ungern jeden Morgen um 6 die Nachbarn wecken und fahre die Originalanlage.Ich mochte gerne 200€ dafür haben.
Anfragen gerne per mail an rheinpfeil@web.de
-
Ich habe ja auch viel experimentiert, anfänglich hatte ich die Costa, damit fiel die Drehzahl aber nach dem ersten Beschleunigen wieder um 1000 Umdrehungen ab.
However, besser war sie auf jeden Fall.
Später habe ich dann die 12 Rollen Polini mit anderer Gegendruckfeder(war dabei) montiert, die ich jetzt noch fahre, allerdings mit Pulleys.
Damit fällt die Drehzahl nicht mehr ab. besser geht es eigentlich kaum.
Also mit 6700 Umdrehungen losfahren und dort bleibt die Drehzehl auch, es sei denn man geht vom Gas.Wenn man aber immer so fährt, habe ich am Anfang gemacht, dann kann man sich früher oder später vermutlich von der Kupplung verabschieden, meine war bei 27000 platt.
Ein Wechsel kostet in der werkstatt ca. 600€, wenn man es selbst macht ist es günstiger. dann zahlt man nur Material und schraubt ca. 6 Stunden.
Öl und Wasser müssen hierfür abgelassen werden. Das Kupplungskit mit Belägen und Stahlscheiben (EBC) liegt ca. bei 140€ .Wer selbst die Vario wechseln kann, sollte dies auch selbst schaffen.
-
Hei, hier noch mal für Alle !
Beim Einspritzmax, kann man die Einspritzung über das Servicemenü anfetten. z.B. bei Magerruckeln oder anderem Auspuff und Luftfilter.
1. Bevor man die Zündung einschaltet drückt man den "Select" und "Reset" Schalter zusammen, schaltet dann die Zündung ein und hält die Schalter so lange gedrückt, bis in der Anzeige "Diag" erscheint.
2.Nun den "Select" Schalter so lange drücken, bis "CO Mode" erscheint
3. Wieder beide Schalter zusammen drücken und für ca. 3s halten.Die Zahl die jetzt erscheint ist die Zylindernummer, dort zunächst die "1" wählen. Hierbei "Select" für hoch und runter blättern verwenden.
4. Nun wieder beide Schalter gedrückt halten für ein paar Sekunden um die Einstellungen für den Zylinder zu sehen. Hier erscheint eine Nummer die keine Auskunft über die Einstellungen gibt und die bei jeder Maschine anders sein kann, sie variiert von -128 bis +128. z.B. die "6".Diese Nummer solltet ihr euch aufschreiben und gut aufheben, da man so wieder in die Original-Einstellung zurückkehren kann!
5. Mit dem "Select" Schalter kann man nun das Gemisch anfetten und mit dem "Reset" Schalter das Gemisch abmagern. -> man errreicht einen besseren Motorlauf, wo das Schieberuckeln fast erledigt ist! Keine Leistungseinbußen!!
Wertveränderungen bis zu 10 Punkte sollen völlig harmlos sein und keinen Schaden anrichten.6. Um das Menü wieder zu verlassen, einfach Zündung ausschalten und die Einstellung ist gespeichert! Aber nur in dem Schlüssel, den ihr gerade verwendet habt! Dazu niemals den roten Schlüssel verwenden!
Punkte 3-6 für Zylinder 2 wiederholen !
Es wird nicht der aktuelle CO Wert angezeigt, die Zahlen geben nur den Grad der Verstellung an.
Bei mir standen beide Werte auf Null.Möglicherweise kann man bei den Euro3 Modellen den CO nicht mehr verstellen.
Bir mir hat es funktioniert, ich habe die Werte aber wieder zurückgesetzt weil der offene Luftfilterdeckel nicht viel gebracht hat.
Nach der Verstellung lief der Roller besser, aber die Endgeschwindigkeit hat sich nicht verbessert.Die anderen Werte könnten die Messwerte der verschiedenen Sensoren sein.
Außentemperatur, Öltemperatur, Lambdawert usw.Guckst Du hier
Diag Code Number
Part I : Sensors
01 : Throttle position - must be from 15-17 (closed) to 97-100 (opened)
02 : Atmospheric pressure given in mmHg (normal is 760 - average weather)
03 : Differential pressure between air and intake pipe
05 : Air intake temperature (in Celcius)
06 : Cooling liquid temperature (in Celcius)
07 : Absolute speed (must be 000 in garage). Check with rear weel.
08 : Lean angle safety switch control - must be from 0.4-1.4 (upright) to 3.8-4.2 (horizontal). DISMOUT THE SWITCH FOR CHECKING !!!
09 : Battery voltage - must be above 12.0
20 : Side stand switch - displays ON or OFF
21 : Neutral gear switch - displays ON or OFFPart II : ECU memory check.
60 : EEPROM error code presence - 00 means no default, 01 or 02 means default on corresponding cylinder (blinks if both cylinders).
61 : Error Code memory log - Displays 00 if no error code in memory, displays the Error Code if any (11 to 50). Display changes every two seconds if more than one Error Code in memory, then start again from first.
62 : Displays the number of Error Code in memory. To clear the memory, switch the Engine Run Switch to ON position (no backup).
70 : Check Code number, display from 0 to 255Part III : Activators - To activate, turn Engine Run switch from OFF to ON - Engine check light is activated too.
30 : Coil 1 is activated 5 times per second.
31 : Coil 2 is activated 5 times per second.
36 : Injector 1 solenoid is activated 5 times per second.
37 : Injector 2 solenoid is activated 5 times per second.
48 : Air duct solenoid is activated 5 times per second.
49 : Air intake solenoid is activated 5 times per second.
50 : Fuel injection relay is activated 5 times per second.
51 : Cooler fan is activated every 5 seconds.
52 : Headlight relay is activated every 5 seconds (2 seconds ON, 3 seconds OFF) - 2003+ model only.Es gibt hierüber auch Videos, ist bei jeder Yamaha gleich auch bei den Quads
z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=pok3KmZOgt0 -
Das ist ein ganz unterschiedliches Problem, der Ansatz beim 2001er war schon richtig, beim Einspritzer ist es das magere Gemisch, das kann man mit dem onboardmenue fetter stellen. Lambdasonde abklemmen bringt einen Fehler..
-
Hei,
Gute Besserung Rene und vielen Dank für den schonen Abend an die Teilnehmer.Wir sind mittlerweile in Corvara und fahren morgen weiter an den Gardasee.
-
beim Variotuning kommt es darauf an die optimale Drehzahl zu treffen, die ist ja bei den einzelnen Modellen unterschiedlich.
Ich habe die Polini Evo2 mit der blauen Feder und Pulleys drin, damit ist die Drehzahl bei voller Beschleunigung aus dem Stand konstant 6800 -7000 Umdrehungen. Besser geht es nicht. Mit der Costa fiel die Drehzahl immer ab. Beim 2001er muss man mit den Gewichten experimentieren da der optimale Punkt von der Drehzahl niedriger ist. -
Man muss vielleicht erwähnen, dass bei der Wasserpumpe nur das aüßere Schneckengehüse abgenommen wird.
Die Welle mit mit Lager und Dichtung bleibt unangetastet.Wenn man den großen Gehäusedeckel abnimmt, soll man auch nicht an dem Pumpenantrieb drehen, damit der Schlitz beim Einbau an der gleichen Stelle bleibt, sonst bekommt man den Deckel nicht wieder drauf.
Wenn man die Kupplung wieder auf die Welle setzt und sie sich nicht ganz reinschieben lassen sollte, kann man etwas am Hinterrad drehen, damit sich die Zahnräder angleichen, dann geht es ganz leicht.
-
Sorry Eric, erst jetzt gelesen, bin ja nicht so oft hier....
Also er fährt quasi wie neu, Georg meint er würde 300 Umdrehungen höher drehen, bevor einkuppelt, kann sein, das merkt man jedenfalls nicht wirklich.
Es ist alles so wie es sein sollte, kein Unterschied feststellbar. Wenn Du Racing willst, musst Du die Gewichte und Federn von Polini montieren, dann kuppelt er aber erst 1000-1500 Umdrehungen später ein, das merkst Du dann sicher .
An der Wasserpumpe habe ich eigentlich nichts gemacht, ich hatte sie nur draußen, weil es in der Anleitung stand, hätte man sich sparen können.Ja, ich habe alles selbst gemacht, dem Ingenieur ist nichts zu schwör, auch wenn er sonst Heizungen baut
-
Ja danke,bin gestern erst mal nicht so hart gefahren, damit sich die Sachen einlaufen können.
Die Flüssigkeiten waren ohnehin fällig, also direkt 2 Klappen mit einer Fliege geschlagen.
Hab auch direkt neue Filter reingemacht, kosten 5€ das Stück, also auch die Vario Filter, gibts bei Ebay (Bikers Discount)Die Federn habe ich aus dem Kit übernommen, ich merke da jetzt noch keinen spürbaren Unterschied zu vorher, kann man also ruhig übernehmen.
-
Danke für die Tips
Django reitet wieder, es war die Kupplung .
Das EBC Kit Kostet 140€ und ist innerhalb von einer Woche da.
Das Polini Kit ist günstiger, da hatte ich aber nicht so viel Vertrauen zu.Zeitbedarf ca. 2 Std. auseinanderbauen
und ca. 3 std. zusammenbauen... gemütlich mit Ölwechsel und Kühlwasserwechsel.
Wenn man das noch nie gemacht hat, dann muss man halt immer wieder überlegen.
Kann sein das ich es das nächste Mal schneller schaffe.
Zum Glück hatte ich noch das Universal HaltewerkzeugIch habe in einer Yamaha Werkstatt gefragt, was es kostet wenn die das machen.
Hier kostet es 500-600€ inkl. Material. -
Zu der besagten U-Scheibe..............
Ich habe wohl die Kupplung vom 2007er Modell verbaut, die ist in der Lagerung etwas anders aufgebaut und hat die Scheibe.
hatte bei easyparts mal versuchsweise die andere Explosionszeichnung angesehen und dort sieht man auch die ScheibeEBC Kupplung ist auch da, dann kann es dieses Wochenende wieder losgehen, ich hoffe die Kopfdichtung ist heil geblieben, da der Max ja bis zum blinken der Temperatur heißgelaufen ist, ich bin dann aber sofort vom Gas.
-
Stand halt in der Anleitung.....
Das mit der teuren Dichtung kenne ich vom Vergaser, da kostet die Schwimmerkammerdichtung auch so viel.
Die O-Ringe habe ich schon gleich wie von Dir beschrieben aufgesteckt.
Dummerweise habe ich auf der Kupplung die Markierung für den Deckring vergessen.
Ich werde einfach das offene Ende vom Klemmring gegenüber anordnen.
Die Markierung auf der Welle habe ich gemacht. -
Tja, die besagte Scheibe ist nicht in der Zeichnung, die klebte an Nr.5, daher nehme ich mal an, dass die Scheibe in das Zahnrad vor die Mutter Nr.6 gehört, damit wird vermieden, dass die Buchse oder die Krempe des Korbes direkt auf der Mutter aufliegt, schätze ich .
-
Die Zeichnung habe ich ja auch, das war eine Verständnisfrage ....
Kupplung ist bestellt, ich habe auch das EBC Kit genommen.
Polini wäre 50€ billiger gewesen, denen traue ich aber nicht so recht, EBC geht auch eher in Richtung Erstausrüsterqualität.
Bei so einem aufwändigen Job, möchte ich nicht experimentieren.Habt ihr auch die O-Ringe für die Wasserleitungen erneuert ?
Oder die alten wiedeverwendet ?
Gehäusedichtung sieht noch gut aus.Wasserpumpengehäuse habe ich auch ab, stand so in der Anleitung, hätte man sich aber wohl sparen können.
Evtl. habe ich es ja leichter beim Aufsetzen des Deckels, falls die Pumpe nicht fluchtet. -
Beim Herausziehen des mittleren Teils ist mir unten ein Lager und eine große U-Scheibe herausgefallen.
Weisst Du noch wie das wieder zusammen gehört ?
Ich vermute erst das Lager und dann die Scheibe beim Zusammenbau mit dem großen mittleren Teil in den Korb stecken und dann nacheinander die Scheiben und Beläge wieder übereinanderstapeln, die kleinen Federn einstecken, zusammendrücken und den Sicherungsring wieder einclipsen.
Meinst Du mit Kupplungsfedern die kleinen Federn, oder die großen Federringe aus Kupfer ?
Die kleinen Federn beeinflussen ja je nach Stärke die Einkuppeldrehzahl.... -
Handbuch wurde vorher bereits fleißig studiert, ich habe noch mal die Schraubzwingen angesetzt, der Deckring kommt nach entfernen des Sicherungsringes vielleicht nur 1-2mm hoch.
Also die Stahlscheiben und inneren Kupplungsscheiben sind schwarz die letzte ist blau angelaufen , ein Fall für die Tonne.
Ich frage mich gerade, ob es am Öl liegt, ich nehme immer 10W40 vom Louis oder Polo, vielleicht hat sich die Qualität ja verschlechtert, da sich die Fälle jetzt eigentlich auf einen Schlag häufen. Den TMax gibt es ja schon 12 Jahre und bisher ist das nie ein Thema gewesen. Ich hatte allerdings auch die J.Costa, vom km Stand 1000 bis ca 18000 verbaut. Danach kam die Polini Evo 2 rein.
Heute Abend kommt mal ein Bildchen von der Kupplung
Ich geh jetzt erst mal Cabrio fahren
-
Hei,
musste mich heute abschleppen lassen, die Kupplung ist vermutlich verschlissen.
Kaum noch Vortrieb möglich, Temperatur im obersten Bereich, die Vario
hatte ich letzte Woche schon mal auseinander gehabt, die ist o.k.KM Stand 27500. Immer Tuning Vario, immer voll Rohr, viel Stadtverkehr.
Das hatte sich schon seit Wochen angekündigt, daher hatte ich letzte Woche die Vario offen und gereinigt.
Dabei ist mir nichts besonderes aufgefallen, der Malossi Riemen hat jetzt 7500km runter .
Als ich letzte Woche die Vario wieder zusammen hatte, lief er genau so
schlecht wie vorher, von daher denke ich mal dass es nicht die Vario
ist.Die Kupplung habe ich jetzt draussen, muss nur einen finden, der einen passenden Halter hat um sie zu öffnen.
Dann kann man mal nachsehen, wie die Beläge aussehen.
Daher die Frage : wie bekommt man die Kupplung geöffnet ? Muss man einen Federspanner haben, oder kann man einfach den Sicherungsring rausclipsen ?
-
Willkommen !
Hole Dir einen 2011er TMax im Ausverkauf, mache einen Akrapovic Auspuff und eine Polini Evo3 Vario drauf.
Dann dürften keine Wünsche mehr offen sein.
Der 530er ist auch zugestopft und hat den teuren Zahnriemen der nix bringt, außerdem ist er viel zu kippelig.BMW kann man erst nach dem Facelift kaufen, es sei denn Du gehst gerne in die Werkstatt, grundsätzlich haben alle neuen BMW Modelle Kinderkrankheiten die nach dem ersten Facelift meistens behoben sind.
-
Herzlich Willkommen und viele Grüße vom Neumarkt.
Hab mein Motorrad auch letztes Jahr verkauft.
Den TMax fahre ich aber mittlerweile fast nur noch zur Arbeit, da ich noch ein Cabrio habeAußer Ventile einstellen mache ich alles selbst, sonst wirds ziemlich teuer mit dem Mäxchen ....
-
Komm vorbei, kannste fahren , hab ich damals auch so gemacht bevor ich einen kaufte.
Meiner ist halt nur etwas laut und hat ein paar kleine Änderungen
-
Das dauert mindestens noch 1-2 Wochen, habe diese Woche noch Urlaub, so wie es aussieht kann ich morgen erst mal zum Arzt, da ich mir wohl eine Bronchtis in dem Scheisswetter eingefangen habe...
Wenn weg, dann weg.
-
Toll, das Du das wieder machst, bin gestern quasi dran vorbeigefahren, als ich von den Dolos zurückgefahren bin.
Nach 14 Tagen Regen bekomme ich gerade Lust auch zu kommen, kann ich aber erst später klären. -
Wünsche allen ein schönes und unfallfreis Treffen, wir sind ab Sonntag 2 Wochen in den Dolomiten, daher können wir leider nicht teilnehmen.
Vielleicht nächstes Jahr wieder....
-
Hat ein TMax Fahrer auch 9 Leben ?
Ich wünsche Dir jedenfalls gute Besserung und alles Gute aus dem Bierkurort Köln am Rhein
-
Das war 2007 in Rimini , hier das Treffen in Rom letztes Jahr
http://www.youtube.com/watch?v=WtdS-Io8YFc
dieses Jahr war das Treffen in Elba, http://www.youtube.com/watch?v=Jp5r6Xb8az4
Der TMaxclub ist ein eingetragener Verein der in Ortsgruppen organisiert ist. Diese Ortsgruppen veranstalten ebenfalls kleinere Treffen über das Jahr verteilt.
Jedes Jahr ist eine andere Ortsgruppe für die Ausrichtung des Jahrestreffens verantwortlich. Nächstes Jahr steht noch nicht fest.Die Mitglieder sind irgendwie jünger als in D
-
Gestern ist meine Evo II eingetroffen, Freitag hatte ich sie in Italien bestellt.
In dem Paket war so ein Zettelchen drin, leider spuckt die Übersetzung teilweise Schrott aus
Nella confezione trovate 2 serie di rulli con diversa grammatura.
La Polini Motori consiglia di montare i rulli piu leggeri da 7,5 grammi.
Montando questi rulli, per primi 200/300 km. Il motore lavorercá con 200/300 giri sopra la potenza massima. Dopo il rodaggio si verifichera l´assestamento e arevete un rendimento lineare e constante nel tempoATTENZIONE
Vi ricordiamo che la boccola autolubrificante con inserti in grafite non deve essere assolutamente lubrificata con nessun tipo di grasso
#########################
In the confection 2 series of seams with various grammatura found. The Polini Motor advises to mount the lighter seams from 7,5 grams. Mounting these seams, for first 200/300 km. the motor lavorercá with 200/300 turns over the maximum power. After the rodaggio verifichera l´assestamento and arevete a linear and constante yield in the time ATTENTION We remember to you that the self-lubricating ear-ring with inserti in grafite does not have to be absolutely lubricated with no type of fat person
Wenn ich richtig verstanden habe, soll man die Vario mit den leichten Rollen einfahren und nach 200-300km die schweren Rollen einbauen
Das erklärt auch warum die Rollen bei Kalle nach 400km Schrott waren. Die sind nur zum einfahren gedacht.Mich wundert nur die Sache mit der Schmierung eigentlich ist der Zettel irreführend, da ja dort steht, dass die Buchse mit Graphitkernen nicht gefettet werden darf, eine solche Buchse ist ja gar nicht verbaut, also muss da doch Fett ran, denke ich.
Ich habe eine Anfrage an Polini gesandt und werde auch auf der IMOT mal hingehen.
Vorher baue ich die Vario ohnehin nicht ein.
Kann sein dass ihr meinen Max auf der IMOT seht, der steht an einem Stand für Messeinrichtungen zur Rahmenvermessung an Rollern.
-
Warum so jung sterben ?
Bin leider auf einem Treffen an dem Wochenende, sonst wäre das vielleicht mal was gewesen.
-
Kann ich auch nur empfehlen, allerdings konnte ich mich von meiner K1200R bisher nicht trennen.
Vorher bin ich um die 10000km im Jahr Motorrad gefahren, seit ich den TMax habe, sind es gerade mal 3000-5000 .
Er macht wirklich sehr viel Spass, wer jedoch nicht selber schraubt, bekommt bei den Werkstattkosten einen Schlag,
meine BMw kostet die Hälfte, das ist sicher.Rheinländer Ausfahrt fänd ich super, komme aus K-Ostheim.
-
Warum die das Gitter drangelassen haben ist mir ein Rätsel.
Denn das Gitter/Lochblech ist für Enduros gedacht um Funkenflug im Wald zu vermeiden.
Das ist beim TMax natürlich Quatsch, da der Endtopf jedoch von einer Enduro stammt, ist es halt dran. -
Hei !
Auf den ersten Blick ganz gut.
Wenn ich jedoch genau überlege, wirkt die Lagerung ja nur in die eine Richtung, da sich die Vario ja auch noch verschieben muss, kann das eigentlich nicht die Lösung sein. Da die Nadeln ja axial nur geschoben werden und radial rollen, könnte ich mir vorstellen, das so die Hülse abgenutzt wird.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen
-
Hei !
Ich bin überrascht und erfreut
Herzlich Willkommen und viele Grüße aus dem Bierkurort Köln am Rhein
-
Hei !
Einige kennen ja mein 2. Leben neben dem TMax
Dieses Wochenende habe ich mit einem Bekannten den 9. Schraubertag für den Hayabusa-Club ausgerichtet, und so sah das aus....
[media]http://www.youtube.com/watch?v=C4gy9EuFcO8[media]
-
BMW K1300GT
fährt Turbinenmäßig.... passt viel drauf, guter Wetterschutz.
Wg. der Höhe musst Du jedoch mal schauen
-
Dann nimmste einfach die 15gr. Rollen aus dem Majesty und gut alternativ Dr. Pulley Gleitkeile, kostet vermutlich fast gleich viel.