JCosta Vario

  • Wenn ich die Jcosta so ansehe, ist die schon ordentlich eingelaufen und hat auch schon deutlich fühlbar Spiel.


    Hab gehört, das man die Laufhülse und die Innenbuchse gesondert kaufen kann.

    Hab aber nach einiger Suche nix gefunden, wo man speziell diese bestellen könnte.


    Hat jemand ne Idee, wo ich da erfolgreich nachfragen könnte?


    Gruß Lempi

    Tmax fahren ist wie Sex - Du mußt dem Gummi vertrauen!;)

  • Lempi 007

    Ich habe vor zwei Wochen von hier gekauft, + 10€ Versand

    Buchse https://www.motoscoot.net/en/c…o-jc453540gi-j-costa.html

    Hülse https://www.motoscoot.net/en/bolt-jc605s-j-j-costa.html


    Sonst von Jcosta selbst, teuere Versand Kosten + 28-30€

    https://jcosta.com/en/shop/pro…t-max-kymco-ak-6704#attr=

    https://jcosta.com/en/shop/pro…x-max-kymco-ak-6774#attr=


    Wenn der Abstand zw. Buchse und Hülse 0,2mm übertrifft, muss die Buchse gewechselt werden https://jcosta.com/en/blog/sco…ce-of-a-jcosta-variator-5


    mantenimiento-casquillo-bulon-jcosta-pro-xrp.gif?access_token=aed37e20-9c9c-4eb7-819f-426ad7453587


    Lies mein Betrag oben, kannst für Anfang mit Graphit Pulver ausprobieren, bei mir hats geholfen ohne die Buchse auszuwechseln, denn mit der neue Buchse, war gleiches Spiel vorhanden, habe für später aufgehoben.

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Perfekt!!! Danke für die Info!!! Da werde ich wohl mal zu langen.


    Graphitpulver hab ich schon mal gemacht. Hält zwar ne Weile, ist aber nicht von Dauer.


    Ab und zu muß halt mal was neu .......nützt ja nix! ;)

    Tmax fahren ist wie Sex - Du mußt dem Gummi vertrauen!;)

  • Kann ich nicht genau sagen, da ich den Roller damals gebraucht gekauft hab.


    Was mich etwas verwundert, ist, das im Original die Laufbuchse aus Stahl ist.

    Stahl auf Stahl ist eigentlich eher schlecht.


    Die Ersatzbuchse ist aus Messing. Das ist devinitiv die bessere Wahl, da Messing selbstschmierend ist.

    In Verbindung mit dem Graphit sicher besser!


    Die alte Buchse musste man schon mit Schmackes raus hauen. War aber nach einigen gezielten Schlägen erledigt.


    Die neue Buchse ins Eisfach, die Steigscheibe im Backofen auf 170° erhitzt.

    Lässt sich dann butterweich verbinden!


    Probefahrt: Der Unterschied alt - neu ist schon heftig. Die Vario arbeitet wieder mega-soft. Geil :thumbup:


    Gedauert hat die ganze Aktion mit Ruhe etwa 3 Stunden. Hat sich auf jeden Fall gelohnt!!!


    DANKE noch mal an d.a.rous für die Link`s:!:


    .......Lempi

    Tmax fahren ist wie Sex - Du mußt dem Gummi vertrauen!;)

  • Lempi 007

    Muss mal wenn meine JCosta kommt die Woche die Buchse mal vermessen . Wir produzieren und verkaufen solche Buchsen .Könnte dann in Katalog schauen ob wir sie haben in der Firma .

    Messing hat eine Notlaufeigenschaft aber selbst schmierend sind nur Sinter Buchsen die mit Öl unter druck getränkt werden .

    Gruß Markus

  • Servus Leute, ich bin neu hier.

    Ich hatte damals die Tmax 530 DX und mittlerweile hab ich mir eine 560 (2020) geholt mit einer Termignoni Titan Anlage.


    Zu meiner Frage:

    Ich habe vorgestern das erste mal selbstständig die Jcosta XRP Extreme eingebaut mit dem dazugelieferten Riemen. Dabei war noch eine Packung mit anderen Gewichten.

    Die Beschleunigung ist extrem, aber leider nicht so direkt. Der brauch einen Moment und schiesst dann erst los.
    Ich finde aber das wenn man "normal" fahren will, man nicht mehr diesen kernigen Sound bekommt, da wahrscheinlich die Drehzahl immer zu hoch ist.

    Habe ich was falsch gemacht? Könnt ihr mir evtl sagen was ich besser machen kann, da mich das ganze aktuell nicht wirklich glücklich macht abgesehn von der krassen Beschleunigung, so dass das Vorderrad locker hochgehn würde, wenn ich mein Gewicht verlager :D

    Beste Grüße aus Mainz


    Ps.: Habt bisschen Nachsicht mit mir, ich bin noch frischfleich in diesem Ganzen Variobereich.

  • Messing hat eine Notlaufeigenschaft aber selbst schmierend sind nur Sinter Buchsen die mit Öl unter druck getränkt werden .

    Gruß Markus

    OK, dann nennen wir das einfach so! :thumbup:


    Ich denke, Jcosta hat da aus finanziellen Gründen auf Stahl gewechsel. Messing ist halt ne Ecke teurer.

    Naja, bin mal gespannt, wie sie sich schlägt. Bis jetzt butterweich!! :ta_Clap:

    Tmax fahren ist wie Sex - Du mußt dem Gummi vertrauen!;)