Vario Rollen Dr.Pulley / TechPulley II


  • Dr. Pulley ist eine Firma aus Thailand, die sich z.B. auf Nylonprodukte spezialisiert hat.
    Für die Variomatik haben sie neuartige Gewichte entwickelt.

    Diese Gewichte sind keine Rollen , sondern Gleitkeile !!!



    Man macht folgende Versprechungen:


    Breiteres Übersetzungband,
    Bessere Leistung dank langlebigerem Nylonmaterial
    Hervorragende Beschleunigungs und Re-Beschleunigungs Eigenschaften.
    Mehr Leistung.
    Schnelleres Ansprechen beim Beschleunigen



    http://www.unionmaterial.com

    Bilder

    • 2515.png
  • Durch die grössere Auflagefläche ergibt sich für mich folgerichtig eine geringerer Verschleiss
    geringere Abplattung und eine längere Konstanz der Wirkeigenschaften.


    Zudem ergibt sich auf Grund der gösseren Fläche eine kleinere Haftreibung.
    Die Gewichte kommen leichter in Bewegung.


    Im dritten Bild ein Vergleich am Kymco-Roller zwischen normalen Rollen
    und den Dr.Pulley

  • Für den Tmax gibt es vier Sorten: (Laut Tel-Auskunft von quad-hattingen.de)


    8 Gewichte - Größe: 25x14,9 (20 Gramm) Bj 2001 !
    8 Gewichte - Größe: 25x14,9 (18 Gramm)
    8 Gewichte - Größe: 25x14,9 (16 Gramm)
    8 Gewichte - Größe: 25x14,9 (15 Gramm)


    Die Gewichte können auch im Majesty400 eingesetzt werden



    Lieferant in Deutschland , quad-hattingen
    Tel: 02324 / 685500


    Preis pro Satz : 55 Euronen Brutto plus Versandkosten

  • Ich habe heute einen Satz Dr.Pulley-Rollen , 18 gramm , bestellt um diese mal zu testen


    Bin gespannt. 8o


    Gruss Shiwa

  • hallo shiwa,


    warte grad noch auf meinen neuen steuerkettenspanner und habe festgestellt, daß meine rollen fällig werden könnten. lt. eintrag im forum wäre wohl ein wechsel bei 20000km fällig. die hab ich demnächst und tendiere auch zu den dr.pulley 18mm rollen. sind die für den vergaser-max? hast du schon irgendwelche erkenntnisse? gibts was besseres?


    gruß rossi

    Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.

  • Von den Maßen her, gehen alle Pulley-Rollen !
    Ob die was taugen kann ich noch nicht sagen :)


    Ich weiß zur Zeit keinen Tmax der diese drin hat .
    Aber irgend einer muss ja mal den Anfang machen .


    Von der Haltbarkeit her sind die OrginalRollen eine gute Wahl .


    Die Rollen vom Majesty400 sind baugleich ,gleiche Durchmesser,
    Die haben 15 Gr.


    Es gibt auch noch von Malossi Rollen mit verschiedenen Gewichten
    Sind auch als Ersatz verwendbar.
    Siehe auch hier:
    Tmax+Maxiroller-Zubehör , Ersatzteile,Reifen und mehr


    Gruss

  • Von den Zubehör-Rollen (zu den Pulleys kann ich nichts sagen) halte ich nicht viel.
    Besorg dir einen Satz originale Rollen und dann ab zum Dreher damit.
    Da weißt du,was du hast.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hallo Zusammen,


    habe gestern nun die ersten 100km mit neuem Riemen und Dr.Pulley
    (18Gr.) Fliehgewichten zurückgelegt.


    :dance:
    Ich muss sagen, es fühlt sich schon erheblich anders an als die 15Gr. Majesty-Gewichte.


    Die Drehzahlen beim Konstantfahren sinken etwas ab; jedoch beim
    Durchbeschleunigen werden höhere Drehzahlen angenommen.
    Eigentlich gar nicht schlecht.


    Ich übernehme mal die Tabelle von Dieter und ergänze hinten:


    .........Serie 19,5 Gr.........15,8..Gramm-----------Pulley 18Gr..
    Kmh...Konst...VollGas.....Konstant..VollGas ------Konstant..VollGas


    40-----3100----3700--------3000------4200--------3200------4400
    60-----3750----4500--------3900------5500--------3600------5800
    80-----4250----5250--------4700------6200--------4200------6500
    100---4800----5750--------5300------6500--------4750------6800
    120---5400----6250--------6000------7000--------6000------7400
    140---6250----6500--------6500------7300--------6500------7400
    160---6800-------------------7000------7600----noch nicht getestet
    180-----------------------------7800------7900----noch nicht getestet


    Bemerkenswert, dass dann bei 140km/h ein Drehzahleinbruch auf
    6500 U/min stattfindet (ohne merklichen Schubverlust) und dann
    das weitere Beschleunigen mit kontinuierlicher Drehzahlerhöhung
    stattfindet - eigenartig -oder?


    Gruß
    STEN

    ...mer socht ja nix - mer red ja blos...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von STEN ()

  • Gratuliere ! :Congra:


    Das klingt wirklich sehr gut !!!!!!!
    Habe insgeheim gehofft das es so ausfällt.
    Du hast die 20 Gramm verbaut ??


    Gruss Shiwa


    PS: Ich wollte es diese Woche auch machen , häng haber im Job :Sauer:

  • Hallo Dieter,


    ich hoffe nur, dass sich bei mir nicht auch die Gewichte "überschlagen".


    Sonst ist es aber echt in Ordnung.


    Gruß
    STEN

    ...mer socht ja nix - mer red ja blos...

  • Hallo Sten Dau2:


    Ja wie jetzt, gar nicht schlecht? Heißt das auch nicht gut? Wie ist der Vergleich zu den Originalrollen? Drehzahlabnahme beim Konstantfahren heißt jetzt, weniger Endgeschwindigkeit? Durchzug besser zu den Originalen?


    Viele Fragen! Da ich in der nächsten Zeit meine Variomatik kontrolliere und dann gerne neue Rollen oder die Pulleys parat hätte wären ergänzende Infos sehr hilfreich. Kann mir vorstellen, daß einige TMäxer ganz gebannt auf nähere Infos warten.


    Gruß Rossi

    Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.

  • Weniger Lärm und Spritverbauch (wahrscheinlich) im Vergleich zu 15Gr.
    Mehr Durchzug im Vergleich zu Original und 15Gr.


    Alles in Allem ist es gelungen.


    Gruß
    STEN

    ...mer socht ja nix - mer red ja blos...

  • Zitat

    Original von rossi


    Drehzahlabnahme beim Konstantfahren heißt jetzt, weniger Endgeschwindigkeit? Durchzug besser zu den Originalen?
    Gruß Rossi


    Hi Wasserbüffel


    An der Endgeschwindigkeit kann sich nichts ändern !
    Warum auch ?
    Die Übersetzung = Verhältnis Scheibe 1 zu Scheibe 2 ändert sich nicht.
    Was sich aber ändert ,ist das ÜbersetzungsVerhältnis bei gegebener
    Drehzahl des Motors in abhängigkeit der Eigenschaften der Rollen.


    Und da scheinen die Pulleys im Moment gute Werte zu liefern.
    Bei konstanter Fahrt zb. 80Kmh ähnliches Drehzahlniveau wie mit den Orginalrollen
    bei Vollgas aber wesentlich höhere Drehzahl als mit den Orginalrollen !!!


    Was willst du mehr ???? Ökonomisch fahren und doch mehr Dampf haben im Falle der Fälle...



    Nächste Woche habe ich die Rollen (Kleitkeile) mit Sicherheit auch drin
    und werde berichten.



    Gruss Shiwa

  • Hallo Dieter,


    warte mal besser mit dem Einbau der Dr.Pulley Gewichte.
    Ähnlich wie bei Martinas Majesty hat sich nun auch bei meinem
    Max das Verhalten der Variomatik drastisch verändert.


    Ich habe zwar keine rupfenden Vibrationen, doch mittlerweile
    einige Beschleunigungslöcher, in welchen mitten im Vollgasbeschleunigen
    mehrmals die Drehzahl einbricht.
    :Sauer:
    Auch werden nicht mehr wie zu Anfang die hohen "Durchstart"-Drehzahlen erreicht.
    :cry:
    Ich vermute, dass sich auch beim Max die Gewichte verdreht haben.


    Da ich dies nun schon zweimal beobachtet habe frage ich mich, ob dies
    wohl beim Lastwechsel geschehen kann - denke ja.
    Wenn man sich die Form der Gewichte genauer anschaut ist auch klar, warum dies passieren
    muss.


    Warum sollte auch der schwerere Teil des Keils der Mittelachse zugewandt bleiben.


    Eventuell kann man aber den Schwerpunkt der "Keile" durch mechanisches Nachbessern verschieben.


    Bin leider im Moment mit den Dr.Pulley Gewichten sehr unzufrieden.


    Gruß
    STEN

    ...mer socht ja nix - mer red ja blos...

  • Hallo Zusammen,


    habe nun doch eine einfache Lösung gegen das Verdrehen der
    Dr. Pulley Gewichte gefunden.


    Man nimmt für den Max die 15gr. Gewichte und bringt eine
    definierte "Unwucht" von 3gr ein.


    Ich hab da mal was vorbereitet:
    Die Lösung sieht wie folgt aus:
    Pro Gewicht exakt 50cm 1mm starken Lötdraht im Gewicht aufschmelzen.
    Geht sehr exakt rein.


    Gruß STEN


    Das linke Bild zeigt es beim Löten; Rechtes Bild im eingebauten Zustand (Rotationsachse links)

  • Ist denn das Einlöten so ohne Kühlung dem Zustand des Kunststoffes nicht abträglich?
    Wäre es nicht entschieden einfacher,Bleigewicht aus dem Angelzubehör mit Epoxy-Kleber einzukleben?
    Damit könnte man leichter identisches Gewicht erreichen.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hallo Zusammen !


    Die Änderung des spezifischen Gewichtes des Lots ist mir
    grad egal.
    :lol:
    Habe vorher 3Gr. abgemessen - und zu einem Massendefekt
    wird es wohl beim Löten nicht gekommen sein.


    Habe gestern meinen Roller zerlegt (war vorher beim Lippmann und
    habe dort für 200? den Riemen tauschen lassen und die Dr.Pulley zum
    Einbau beigestellt).


    Folgende stümperhafte Arbeiten des Yamahahändlers müßte ich hierbei feststellen:
    :Ruett:
    1) Auspuff wurde beim Ausbau des Aludruckgußhaube verkratzt.
    2) 29er Mutter wurde beim Lösen (offensichtlich mit Schlagschrauber) versemmelt.
    3) Das Anzugsdrehmoment der 29er Vario-Mutter war so gering, dass ich beim
    Lösen mit meinem 1m Drehmomentschlüssel fast auf die Nase geflogen wäre.
    (Das waren wohl kaum mehr wie 50Nm. Bin froh, dass mir nicht der Roller
    um die Ohren gelogen ist.)
    4) Und last but not least: Die Dr.Pulley Gewichte waren
    verkehrt herum eingebaut. Nicht, dass ich nicht vorher darauf hingewiesen hätte
    das die Einbaulage wichtig ist.


    Selten solch eine professionelle Arbeit gesehen - ich hab vielleicht einen Hals.


    Habe gestern nun die mit Lot beschwerten 15Gr. (+3Gr.Lot Dr. Pulley)Teile eingebaut.
    Was soll ich sagen - es ist Scheiße.
    Konnte zwar wegen des Regens noch nicht ordentlich probefahren, doch
    im Moment fühlt es sich absolut so an wie die normalen 18Gr. original Rollen.
    :Wut:
    Bin enttäuscht.


    Anbei noch ein paar Bilder der gestrigen Aktion:
    Das letzte Bild zeig mit dem hinteren Gewicht, wie die Einbaulage korrekt
    gewesen wäre.


    Ach ja - Nachtrag:


    Die Gewichte nehmen keinen Schaden beim Löten.
    Ich habe ein Standard nicht RoHS-WEICHLOT genommen und bei 280°C gelötet.


    PS.: Epoxy-Kleber geht bei ca. 150°C über den Jordan - könnte eng werden
    in der Variomatic.
    Außerdem die Frage, wie Du exakt die Klebermenge kontrollieren willst.


    Gruß
    STEN


    Hallo Zusammen,


    habe nun die ersten 2500km mit den modifizierten Dr.Pulleys hinter mir.
    Mit dem Zusatzgewicht von 3Gr. Lot verhalten sich die Gewichte wie
    die 19,1Gr. Originalrollen. Es ist nicht Lustig.


    Doch der Spritverbrauch ist auf unglaubliche 4l/100km
    gesunken, hat aber wenig Spaß gemacht.


    Es ist wohl wahrscheinlich, dass sich nun keine Gewichte mehr verdreht haben,
    da das Ergebnis stabil geblieben ist.
    :baa:


    Bin nun hinreichend genug enttäuscht von den Pulleys und werde diese
    demnächst wieder unter großem Frust gegen 15Gr. Originalrollen
    austauschen.


    Gruß
    STEN

  • Hallo miteinander :hello::
    @ Sten: Die 15 gr Rollen vom Majesty , sind die mit Fett oder ohne ? Habe den VergaserMax , da brauch ich scheinbar gefettete Rollen . Die Variante mit ausfraesen kommt mir etwas muehsam vor , habe keine Drehbank in der Naehe .
    Du scheinst schon etliches mitgemacht zu haben mit Deinen ........
    @ Shiwa : Danke fuer die nette Begruessung und Einladung zur Party :Cool1:
    Ist es bei Euch auch so heiss ?
    Suche einen Bade- smiley aber da gibt es keinen .......
    :Urlaub2:
    Schoenen Abend

  • Hallo AlterDepp
    (also den Namen hast ja Du gewählt - will ja nicht beleidigend sein),


    im VergaserMax sind die Rollen gefettet im Einspritzer nicht.
    Die 15Gr. Majesty400er Gewichte sind auch fettfrei - kann sein, dass dann fetten nichts schadet. Würde diese dann aber auch fettfrei im VergaserMax betreiben.
    (Bleibt weniger Staub hängen)


    Hallo Shiwa,


    für Dich müßte ich immer eine Kamera mit am laufen haben.
    Die angenommenen Drehzahlen waren so enttäuschend, dass ich mich
    vom Drehzahlmesser abwenden mußte.


    Ich glaube ich habe in den letzten 2500km niemeals eine Drehzahl größer 6200U/min gesehen. (Und das war bei ca. 130km/h)
    :lol:
    Du weißt doch, dass ich mich nicht so schnell fahren traue.


    Gruß
    STEN

    ...mer socht ja nix - mer red ja blos...

  • Hab letztes Wochenende die Dr.Pulleyrollen eingebaut,obwohl STEN schlechte Erfahrungen damit hatte.


    Da ich die Rollen schon da waren , ich diese nicht wegwerfen wollte und mich der
    Ehrgeiz gepackt hatte wurden die Rollen von mir leicht modifiziert. (Vorsichtsmassnahme)


    Der Vario-Riemen und Rollen hatten 22100Km auf dem Buckel.
    Die Riemenbreite war 31mm , die Rollen hatten eine Abplattung um -0,3mm
    Das führte dazu dass bei Tempo (170 GPS) der Motor mit 8300U/min drehte !


    Also baute ich einen neuen Riemen und Rollen ein (wollte die Werkstatt auch etwas entlasten)


    Die Rollenlaufbahnen habe ich mit Spezialfett leicht eingefettet.(Hochdrucklagerfett mit Molybdändisulfid)
    Um ein gutes Einlaufen zu ermöglichen.


    Hier die ersten gemessenen Werte mit den 18gr. Dr.Pulley's :



    ......Serien-Rollen......15,8..Gramm........Pulley (shiwa)
    Kmh...Konst...VollGas.....Konst..VollGas.....Konst..VollGas


    040---3100----3700-------3000----4200--------3400----4750
    060---3750----4500-------3900----5500--------4100----5250
    080---4250----5250-------4700----6200--------4500----5750
    100---4800----5750-------5300----6500--------5100----6000
    120---5400----6250-------6000----7000--------5600----6450
    140---6250----6500-------6500----7300--------6200----6600



    Anbei Bild von der Vario mit den eingelegten Rollen.


    Gruss Shiwa

  • Die Modifikation der Rollen bestand darin , die asymmetrische Gewichtsverteilung des
    Nylonkörpers zu eliminieren.
    Ich habe kurzerhand das überfüssige Material abgefräst.


    Siehe Bild : das Eck über dem weissen Strich wurde entfernt.
    Das Maß von der Rolleninnenseite bis aussen beträgt jetzt 3,6mm
    (etwa dasselbe Maß wie auf der gegenüberliegenden Seite)


    Das effektive Gewicht: 17,7 Gramm


    Siehe Foto

  • Fahreindrücke kommen noch !


    Bis jetzt 1400 Km gefahren , die Rollen laufen noch immer super .


    Ich hoffe das bleibt so.


    Gruss Shiwa


    Bis jetzt mit den Dr.Pulley-Rollen 3200Km gefahren :daumenhoch:
    Laufen immer noch so wie am Anfang :dance:
    Die Vario schaltet schnell und sauber, keine Vibrationen,
    das Drehzahlniveau ist immer noch wie nach dem Einbau.


    Bis jetzt bin ich sehr zufrieden :party2:


    Gruss Shiwa

  • Hallo allerseits,
    bin heute mal einen TMax Bj.2008 gefahren. (Gesonderter Bericht später). Nur mal so.
    Wie ihr ja sicher wisst hat der TMax08 44 PS und zieht ganz ordenlich. Für die TMax Fahrer
    die noch einen Max Bj 2001 (40 PS) fahren und auch so einen Abzug wollen kann ich nur die
    14 g Dr. Pulley Rollen (Keile) empfehlen. Dann geht der 2001er Max so gut wie der 2008er.


    Bin jetzt ca 1000 km mit den Dr.Pulley´s gefahren und kann nur positives vermelden.
    Der Verbrauch ist auch nicht angestiegen ??:idee2: Davon bin ich besonders überrascht.


    Gruß Peter :daumenhoch:


    Hallo allerseits,
    wollte mich jetzt nachdem ich ca. 1200 km mit den Dr.Pulley 14g Keilen (Rollen) gefahren bin
    nochmal einen kurzen Bericht abgeben. Zum ersten kann ich nur jeden T-Max Piloten raten
    sich die 14g DR.Pulley´s reinzubauen. Die Leisungssteigerung ist deutlich festzustellen.
    Der 2001er Max zieht damit so gut wie der 2008er der ja 4 PS mehr hat. Was den Spritverbrauch angeht
    so muss ich sagen das ich zum einen überrascht und zum anderen begeistert bin. Bei wirklich sehr sportlicher
    Fahrweise liegt der Verbrauch bei exakt 5 Liter auf 100km. Meine Reverenzstrecke waren 200km
    davon 170 km Landstraße und 30 km Autobahn. Auf der Landstaße so um die 120km/h und
    auf der Autobahn 160-170km/h. Mal sehen wie es weitergeht. Mein Fazit baut euch die Dinger rein.


    Gruß Peter :daumenhoch:

  • Ich habe die Pulley mit 17,7 Gramm im ABS-MAX seit 7000Km drin
    Laufen bis jetzt tadelos .


    Der Peschä hat die 15Gramm seit ca. 10000Km drin , ( 44PS-MAX )


    Der Herzomax hat die 14 Gramm drin (ABS-MAX ) , er postet aber nichtmal ob er damit zufrieden ist :baa:



    Dieser Franzose hat die Pulley seit 40000Km drin
    ist auch zufrieden , macht alle 10000 Km Service und prüft auch die Pulley's
    anschliessend setzt er die Rollen wieder ein , weil keine erkennbaren Abnutzungen festzustellen sind.

    Meiner Einschätzung nach könnte ein Satz solange halten wie der Motor.....


    Gruss Shiwa

  • Ja, ja der Herzomax?


    ?der ist zufrieden mit den 14 Gramm Pulley?s. :daumenhoch:


    Bin bisher ca. 1200 Km mit ihnen unterwegs und begeistert von der Beschleunigung in allen Bereichen.
    Bis 140 KMh ist eine deutlich bessere Beschleunigung fest zu stellen.


    Der Spritverbrauch ist nur geringfügig angestiegen. Der Verbrauch lag mit der ?Werks-Vario? knapp unter 5 l und liegt jetzt bei straffer Fahrweise bei 5,2 l (Schnitt der letzten drei Tankfüllungen).


    In Kombination mit dem seit einigen Tagen eingebauten Power Commander III USB und einem K&N-Luftfilter ist der Durchzug enorm.


    Warte nun noch auf meinen neuen Sportauspuff ?MIVV OVALE?.


    Da der Drehzahlbereich sich durch die leichteren Vario-Gewichte nach oben verschoben hat (ca. 600 U/min), sollte sich mit diesem Auspuff eine Leistungssteigerung im Bereich von 80-120 KMh bemerkbar machen.


    Da das höchste Drehmoment von 35,4 Nm bereits bei 4300 U/min erreicht wird, geht?s im mittleren Drehzahlbereich dann auch mit mehr Druck ab.


    Werde nach Abschluss der ?Umbaumaßnahmen? berichten.

    Bilder

    Grüße vom herzomax
    __________________________________________________________________________
    "If there are no Dogs in Heaven, then when I die, I want to go where they went." Will Rogers

  • Ich konnte nicht anders , musste es mir geben :D


    Nach 2000Km wollte ich die Dr.Pulleyrollen im neuen Tmax einbauen.
    Ich hatte 14 Grammrollen da , habe diese beschwert mit Lötzinn auf 16,2 Gramm


    Der Einbau war kein Problem , wie beim Vormodell .
    Die Verkleidungsteile waren etwas schneller abgeschraubt.


    Den Deckel der Vario musste ich etwas anhebeln (gleichmässig links und rechts)


    Den Riemen bekommt man nicht mehr herunter ohne die hintere VarioScheibe zu lösen :acht
    Der Spalt zwischen hinterer Varioscheibe und Rahmen ist kleiner geworden . Siehe Bild mit Pfeil


    Die Drehzahlwerte sind hier zu sehen:
    Tempo vs Drehzahl bei verschiedenen Gewichten ABS-MAX


    Beim Feiertag ein Wettrennen gemacht mit Schrotti, der hat in seinem Vergasermax
    die Polini drin mit 15Grammrollen.
    Aus dem Stand gefahren:
    Bis 40 Kmh war er ein paar meter vorne , dann wurde er locker überholt und bei 70 Kmh
    war ich zwei Fahrzeuglängen vor.


    Hab zwei Videos gedreht , vorher nachher , die Beschleunigung zwischen 40-120 Kmh
    gemessen.
    Orginalrollen 19 Gramm : 10 sek.
    Pulleyrollen 16,2 Gramm : 8 sek.


    Der Spritverbrauch ist im Schnitt auch gestiegen , auf die Traumwerte von 4,2 bin ich seither nichtmehr gekommen .
    Ca. 4,5-4,7 im Schnitt


    Gruss Shiwa

  • Hast du denn auch aus dem Stand gemessen?
    Ich habe einen Videofilm gemacht und dann hier mit der Stoppuhr die Zeit gemessen.
    Mit dem zarten Elfengewicht meines Körpers von 0 auf 100:7 sec.
    Dabei hab ich gestern getankt und der Verbrauch betrug fast 4,7 l an der Hinterachse!

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Nein !
    Hatte die Kamera auf Stativ vorne draufgestellt , das war ziemlich wackelig ,
    so bin ich langsam angefahren und hab dann Gas gegeben.


    Der Wert von 0-100 ist mir ziemlich egal , wollte zwischen 60 - 100 etwas mehr Dampf


    Gruss Shiwa

  • kennt jemand eine andere bezugsquelle für die dr. pulley's ausser die oben angeführte im thread?

  • hi.. also irgendwie "da lese ich es nicht" ich habe einen t-max bj 08 und möchte gerne die rollen bzw. die pullies tauschen.


    frage 1) kann mir jemand sagen wie schwer die originalen sind ?
    und 2) welche soll ich mir zulegen ?


    a) 17 gramm
    b) 15 gramm


    by for now; byrron ....

  • shiwa
    sag mal Shiwa hast Du die Pulleys wieder modifiziert und wieder was abgefräst am Nylonkörper wie bei deinem "alten" Einspritzer?
    In letzter Zeit liest man wenig über die Pulleys und das Problem mit dem Überschlagen der Gewichte. Probleme hatten wohl nur Sten und Tina.
    Wenn ich den Fred "Tempo vs Drehzahl bei verschiedenen Gewichten ABS-MAX" und deine Diagramme richtig deute machen die Pulleys doch fast das gleiche wie die Tuning-Varios von Polini oder JCosta. Überlege noch ob ich die 15gr MayestyRollen gegen 15gr Dr. Pulley tausche kum das "Drehzahlloch" bei Vollgas zwischen 40km/h und 120km/h auszubügeln, mehr machen die Tuning Varios doch auch nicht......
    Grüße Fossi(bär)

    Ich bremse auch bergauf.........

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fossibaer ()

  • Ja Fossibär , ich sehe es ganz ähnlich
    Die Racingvarios haben eine geänderte Laufbahn um sehr früh auf hohe Drehzahlen
    zu kommen .
    Leider bis heute keine kmh> U/min Werte bekommen , somit ist eine genaue Beurteilung
    nicht möglich.


    Ich schätze die Differenz dürfte zu den Pulley-Rollen aber nicht sehr gross sein.
    Zumindest die letzten zehntel Sekunden kann ich mir schenken , bekomme im Gegenzug
    die Orginalvario mit hoher Langlebigkeit


    Die Rollen in Sten'S Tmax hat die Werkstatt zuerst verkehrt eingebaut X(
    Dann nochmal eingesetzt und haben dann ihren Job getan.
    Die 18 Gramm Pulley hat er später durch die Polini ersetzt , waren ihm zu müde.


    Gedreht haben sich die Rollen in Tinas Majesty , später hat mir ein Silverwingfahrer
    erzählt dass die Pulley's ebenfalls sich zweimal überschlagen haben.
    Er musste wieder auf "runde" Rollen umsteigen.


    Diese Maschinen haben eines gemeinsam :
    Eine Vario in der Schwinge ,mit einem sehr langen Keilriemen.
    Diese neigen zum schwingen und flattern


    Ich kann mir derzeit nur einen Fall denken der dafür verantwortlich sein könnte:


    Wenn die Vario sich dreht entwickeln ja die Gewichte Fliehkraft und liegen
    somit immer an zwischen äusserer Varioscheibe und der Gegendruckplatte .
    Damit ist kein Spiel da , welches ein sich drehen ermöglichen würde.
    Und das passiert auch nicht , sonst wäre der Pesche bis jetzt nicht 10.000Km
    gekommen , mit den 15 Pulley's .


    Spiel könnte dann entstehen wenn der Motor abgeschaltet wird , die Rollen welche oben
    "zum stehen kommen " fallen nach unten , weil die hintere Varioscheibe mit der
    Gegenfeder leicht klemmt oder schwer geht .
    Die zwingt also die Vordere Halbscheibe nicht schnell genug in Position der kleinsten Übersetzung .
    Dann ensteht Spiel ,keine Fliehkraft mehr , und das "Spiel" ist aus.
    Ein flatternder , schwingender Riemen beinflusst das Spannverhalten ebenfalls negativ.
    Es kommt zu Verzögerungen.


    Das ist bei den Tmäxen die ich kenne noch nicht vorgekommen. Kurzer Riemen :acht
    Sollte es doch mal passieren wäre es für mich ein Grund die Vario zu warten.
    Laut Plan muss auch die hintere Scheibe in den Gleitlagern nachgefettet werden.


    Majy's Tmax 16000
    Shiwa Tmax 7500
    Peschä 10000
    Herzomax ?
    Peter Reiser ?
    Samoth ?

  • Hi,


    habe mit den 17,7 Gramm Pulley-Rollen von Don Shiwa bisher null probleme.


    aktueller km stand des gelben TREUEN GEFÄHRTEN sind: 34000 km mit den pully-rollen insgesamt also: 16000 km und bereue


    nischt......... :daumenhoch:


    hi,


    da ich heute ein paar neue pully-rollen(15 gr) und einen gegenhalter für die


    variomutter von don-shiwa erhalten habe,musste ich sie gegen abend noch einbauen,


    das hat mir keine ruhe gelassen.


    verlief eigentlich alles reibungslos,biss auf den gegenhalter der vario-mutter,das


    festhalten sollte man zu zweit machen,einer hebt den gegenhalter und einer löst


    das frauchen ,umgekehrt genauso arbeitet sich bedeutend leichter.


    die pulley's die im einsatz waren (17,7 gr)haben ca.19000 km drauf,die hatte shiwa


    damals an der einen fläche leicht abgefräst(ich habe ja den tmax damals von ihm


    geordert,wie die meisten wissen... :daumenhoch:)


    sie können aber bedenkenlos wieder eingebaut werden,da sie recht wenig verschlissen


    sind,meiner meinung nach heben die dinger ewig.


    ich bin ja eigentlich mit den 17,7 gr pulley's recht zufrieden,der tmax geht wirklich gut


    aber wie das so ist,wenn man etwas verbessern kann sollte man es tun.


    als ich die vario wieder zusammen gebaut habe(das gehäuse erst montieren nach


    einem start ,da ja was nicht in ordnung sein könnte)musste ich natürlich testen,bin


    aber nur etwa 200m weit gefahren,da es schon dunkel war und ich da nicht


    so gerne fahre :Sauer:


    der tmax hört sich genauso an wie vorher,also alles richtig gemacht(hoff ich doch)


    aber die beschleunigung.............wauuuuuuuuuuuuuuu.....@geo.....costa bitte kommen :daumenrunter:


    ich freue mich auf morgen früh,da werde ich testen ohne ende :daumenhoch:


    @shiwa.......danke dir....... :Klasse:




    bild 1:vario mit 17,7gr nach ausbau(noch nicht gesäubert)
    bild2:pulley's 17,7gr nach 19000 km im einsatz
    bild3:pulley's 17,7gr andere perspektive(abnutzung)
    bild4:pulley's 15gr vor einbau

  • Hallo Tmax Gemeinde


    Habe am Freitag 5.12. die neuen Dr. Pulley's direkt aus Taiwan erhalten und natürlich sofort eingebaut! Nachdem viele von Euch schon Erfahrungen und Tips mit dem Einbau ins Forum gestellt haben war es in zwei Stunden erledigt!! Leider ist das Wetter bei uns nicht besonders und so muß ein richtiger Test wohl noch verschoben werden. Aber die ersten Fahrversuche lassen auf Dauergrinsen auf trockener Strasse und sommerlichen Bedingungen schließen ...


    Ich habe die 15 Gramm Rollen (Gleitkeile) und 4 Sliders (DR. Pulley SP2515-M) eingebaut.
    Die Laufbahnen und Führungsstege habe ich vorher mit Never Dull gereinigt und nachpolliert.
    Die vielen unterschiedlichen Schrauben der Verkleidungsteile wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen, war die eigentliche Herausforderung... aber wenn nix übrigbleibt, muss wohl alles an seinem Platz sein!


    :dance:

  • ich habe meine pully's 15 gram seit 15'000km drin und bin super zufrieden. seit sie drin sind, keine veränderung feststellbar nach 15'000km, einfach nur gut die dinger. danke shiwa, dass war eine gelungene überraschung die mich immer noch hell begeistert wenn ich gas gebe. :daumenhoch: :Nice_day: :Cool3:

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup: