• Hallo!
    Im österreichischen Forum berichten einige XMax Fahrer von diesem Problem - auch dort rostet der schwarze Akrapovic nach kurzer Zeit!
    Nachdem du noch im 'Gewährleistungszeitraum' bist würde ich mal beim Händler/Vertrieb anfragen!


    Gruß Eddie

  • Wenn das schweineteure Teil innerhalb der Garantiezeit das Rosten anfängt, hört es auch nicht damit auf wenn man es reinigt! ODER?


    Reklamieren und umtauschen, meine Meinung dazu!

    Ich lebe heute und nicht erst morgen!

  • Hier mal was von der Akra Seite:
    Die chemische Zusammensetzung und der Gasgehalt von Titan und Edelstahl werden kontinuierlich mit größter Sorgfalt überprüft.
    Der Gasgehalt ist entscheidend für die Qualität gegossener Titan-Komponenten.
    Ein Team aus hochqualifizierten Ingenieuren unterzieht alle angelieferten und neuen Materialien akribischen Härte- und Mikrohärte-Messungen und bestimmt die Dehnbarkeit und Zugfestigkeit, die plastischen Eigenschaften sowie die Formbarkeit. Diese regelmäßigen Prozesse garantieren höchste Qualität für das Endprodukt und die Verwendung bester Materialien.


    Eine komplette Auspuffanlage aus hochwertigem Edelstahl mit einer Schalldämpferhülle aus Titan, gefertigt mit präziser Handwerkskunst und viel Liebe zum Detail. Einfach die beste Auspuffanlage, die es für Scooter gibt.
    • Komplettes zylindrisches Krümmersytem aus V4A.
    • Zwischenrohr aus V4A
    • Schalldämpfer wahlweise mit Carbon oder Titan Außenhülle.
    • Ein Satz silikonbeschichtete Edelstahlfedern.
    Gruß
    Horst

  • Klar es ist nur oberflächlich. Hab schon mit Edelstahlreiniger versucht,
    aber es bleibt etwas zurück und wenn man es weiss, fällt es leicht auf.
    Akrapovic gewährt 2 Jahre Garantie auf den Topf, warum nicht in Anspruch
    nehmen.
    Bilder folgen, hab allerdings morgen ne OP, d.h. dann danach.
    Bis bald, black 530

    Black Max 530, Akrapovic black, Powercommander, Sportluftfilter, kurze dunkle Racingscheibe, Nummernschildhalter kurz

  • Hallo,


    möglicherweise ist der Kat in einer Hülle aus Eisen, diese Anlagen sind in vielen Staaten deshalb verboten.
    In die USA könntest du den Tmax mit Akrapowitsch nicht exportieren.
    Materialprüfverfahren sind nur korrekt wenn sie vom einem TÜV- zertivitierten Institut durchgeführt werden,
    dort werden kleine Einheiten aus der Produktion geprüft und dann 5 Jahre lang aus der Produktion geliefert.
    Beim Hersteller wird dann nix mehr getestet, da kann schon mal eine schadhafte Charge mit durchrutschen
    und zum Kunden gelangen.
    Das Werbeversprechen von der Akra-Seite sagt nichts über das Korrosionsverhalten aus und die beschriebene
    Dehnbarkeit und Zugfestigkeit kann nur durch Legierungen mit anderen Metallen erreicht werden.
    Ob ein ein Garantie Anspruch besteht ist zu Prüfen.
    Auspuffanlagen werden meist mit Auspuffpaste montiert, sie dichtet an den Anschlüssen um
    das Ansaugen von Luft zu verhindern.
    Diese Paste ist farbig und kann sich schon mal um die Steckbereiche verteilen.



    Gruss Mac Erik

  • sie dichtet an den Anschlüssen um
    das Ansaugen von Luft zu verhindern.


    Womit die Physik überlistet wird

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • sie dichtet an den Anschlüssen um
    das Ansaugen von Luft zu verhindern.


    Womit die Physik überlistet wird


    Nein, wieso? Druckwellen - Über und Unterdruck. Daher reagieren Lambdasonden auf eine Undichtigkeit davor meist mit Überfettung und somit Mehrverbrauch.

  • Servus Jungs,


    ich weiß....Akrapovic - the neverending Story...
    und Threads dazu gibt's wie Sand am Meer. Nachdem ich nun aber
    alles durchgelesen habe, bin ich noch nicht schlauer.
    Habe mit Horst auch mal kurz getextet, nun bin ich noch ratloser als zuvor.


    Ich habe vor meine beiden Mäxe ( Tmax 530 und Xmax 400 ) mit den Akras
    zu bestücken. Der Akra-Dschungel ist wirklich groß. Bei diversen Adressen wie
    z.B. Easyparts werden die Tröten erheblich günstiger angeboten wie bei meinem
    Yam-Dealer. Die Optik ist auch unterschiedlich.
    Wenn man von Yamaha ordert, gibt's die Akra mit Tmax-Schriftzug. Und sieht auch
    wirklich besser aus! Bei den anderen Adressen sehen die irgendwie "billig" aus mit
    so einem gelb-roten Akrapovic-Aufkleber drauf.
    Zudem gibt's bei Yam die auch noch in 2 Ausführungen.
    Einmal schwarz-Edelstahl oder in Titan und wohl auch aus Titan?


    Die Meinungen im Forum gehen weit auseinander. Vor allem ob so ein Akra sein Geld wert
    ist. Ich spiele nun jetzt erst mit dem Gedanke mir solche Tröten zuzulegen, seit mir vor
    Kurzem ein Akrapovic an einem Tmax 530 zu Ohren gekommen ist und an mir vorbeigedonnert
    ist. Da ist mir fast mein Eisbecher mit Sahne aus der Hand gefallen! Einfach geil !


    Man hört aber auch wieder von einigen....
    Nach einiger Zeit immer lauter, Innenleben verheizt, muss neu gedämmt werden....
    Usw...


    Finde ich irgendwie traurig, bei so viel Kohle wo das Ding kostet, noch mehr Kohle in die
    Wartung zu stecken und das Ding alle paar Monate oder Jahre zu Akrapovic einschicken um ein
    Revisionskit verbauen zu lassen?
    Das geht ja eigentlich garnicht !


    Auch noch so ne Frage die mich beschäftigt..
    Schwarz oder Titan?
    Welcher ist pflegeleichter und unempfindlicher?
    Rosten dürften theoretisch ja beide nicht, oder?


    Dann kommt noch mein "lustiger Yamaha-Dealer" und meint
    man könne beim originalen Yamaha-Akrapovic das "Röhrchen", sprich
    Kat oder meinte er Lambdasonde ? - auch weglassen.
    Die meisten Kunden würden das nicht wollen.
    Ohne Kat wäre auch ein klein wenig mehr Leistung da, meinte er.
    Mit Abgasmessung alle 2 Jahre würde es auch keine Probleme machen. Würde
    wohl immer noch im Rahmen sein.
    Mein TÜV und AU würde er mir jedenfalls erteilen. Hmmmmmm...Grübel, Grübel.
    Ist lustig, nicht wahr?
    Schlägt mein Tmax da nicht Alarm in Form von Fehlermeldung?
    Tut das dem Motor-Managment keinen Abbruch ohne Kat?


    Fragen über Fragen....


    Bin mal gespannt was ihr dazu sagt. Würde mich freuen.


    Gruß Marc

  • mit dem kleinen "Röhrchen" meinte er wohl den sog. "db-eater". wenn man den weglässt ist er lauter. Sollte man aber ohne selbigen in eine Kontrolle kommen gibt nicht nur Ärger - es wird sicher auch ein bissl was extra kosten :D
    Da du dich sicher schon ins Thema eingelesen hast - zum Thema "Mehr"-Leistung wird viel versprochen. Gefühlt mir Leistung hat er schon allein durch den Sound. Die Wahrheit kommt dann allerdings auf dem Prüfstand zu tage. ;;(
    Würde ich mir eine Akra kaufen - dann dort wo sie auch preislich am günstigsten ist und "titan". (beim Händler wird sie kaum günstiger sein als im Internet - die Qualität sollte sich nicht unterscheiden)
    Gruss Felix :)

  • ...mein Akra (Original Yamaha - Titan) sieht bei 20000 km nach dem Rüberwischen noch immer aus wie neu, klingt mit DB-Eater schön wie am ersten Tag und spart auch einige Kilo. Glaub´nicht, dass man leistungsmäßig ohne Prüfstand etwas merken kann. Dafür habe ich einen Powercommander und Pulleys. Mit dem PC ist die Abgasuntersuchung übrigens kein Problem, ohne Kat schaffst du sie regulär nicht. Gruß, Uwe D.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Uwe D. ()

  • Servus Jungs,


    Habe mit Horst auch mal kurz getextet, nun bin ich noch ratloser als zuvor.
    Gruß Marc


    HIER mal FÜR alle meine Antworten die ICH an Marc geschrieben habe:
    1.) so mal in KÜRZE,
    zu den aussagen deines Händlers möchte ich als KFZ Meister nichts weiter sagen als WW (so nennen wir vom fach, Wald und Wiesen Fachleute).


    ICH HABE DIE ORIGINAL AKRA von Yamaha in Schwarz und ICH WÜRDE NICHTS anderes montieren.


    die Lambda sonde sitzt im Auspuffrohr zur Akra.
    ohne KAT (also Rennversion) ist für MICH ein nogo (fällst bei der hauptuntersuchung inkl. AU=Abgasuntersuchung SOFORT auf!).


    ein Resonanz "Röhrchen" wird bei der Montage vorn eingesteckt (ist dabei) und WIR ALLE Fahren mit diesem Röhrchen.


    mehr Leistung merckt man NUR beim direkten vergleich, gleiches Modell und einer mit original und einer mit der Akra. ist bei Vollgas ganz gering mehr bei der akra.


    aber der Sound und das aussehen sind MEGA mit der Akra.


    2.) noch mal KURZ,
    NUR bei der Akra von Yamaha steht auf dem Topf Tmax und ich kenn den Schwarzen auch NUR von Yamaha.


    das mit dem bei der AU "machen WIR schon", das ist das was ich meine.
    KEIN FACHMANN würde so etwas seinem Kunden sagen, KEINER. DAS IST WW.


    Wenn er eine AU macht, und ist informiert das dort KEIN KAT verbaut ist & dann die AU Unterschreibt macht er sich STRAFBAR. DAS ist keines Meisters würdig!
    gruß
    horst

  • hallo marc!


    bei dem preis fängt man natürlich an nachzudenken, darum hab ich das auch schon getan.


    der sound ist natürlich unschlagbar, das dürfte auch den verkaufserfolg der akras ausmachen, allerdings verbessert sich nicht nur der sound, auch die lautstärke nimmt ziemlich zu und das will ich meiner umwelt nicht antun, das überlasse ich den harley-fahrern.
    die optik ist geschmackssache, allerdings haben schon so viele einen akra das es schon nix mehr besonderes ist und ich wollte nie das haben was alle anderen auch haben, darum fahre ich auch eine tmax.
    die leistungssteigerung ist unerheblich, da der gesetzgeber eine maximale steigerung von 5% vorgibt, das sind bei meiner sj06 ganze 2,2ps - das würde ich warscheinlich nicht einmal bemerken.
    die regelmässige erneuerung des innenlebens ist sowieso ein absolutes no-go für mich...


    ich hab mich dann so entschieden:
    zu verbesserung der optik reicht eine andere auspuffblende
    zur verbesserug des sounds hab ich das am stärksten gebogene italienische "rüsselchen" montiert, das knattert und blubbert bei warmen auspuff recht manierlich.
    zur verbesserung der beschleunigung hab ich ein malossi mhr overrange varioset eingebaut - ein unterschied wie tag und nacht!


    meiner meinung nach ist ein sportauspuff reine liebhaberei und da soll natürlich jeder tun wie er glaubt - ein preis-leistungsverhältnis steht da kaum zur diskussion. wirkliches tuning ist eine vielzahl von umbauten und endlose abstimmungen, da ist ein sportauspuff nur der tropfen auf den heissen stein. darum warte ich lieber auf eine 850er tmax laut dem merksatz: "kubik sind durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr kubik", aber das ist eine andere geschichte...


    lg mike

  • [attach]16669[/attach][attach]16668[/attach]Hallo Gemeinde ! Bei meinem "neuen" Tech Max war und ist eine Yoshimura Anlage montiert ! Mega Sound sieht meiner Meinung nach gut aus schön schlank .Über Leistungssteigerung kann ich nichts sagen da ich nie mit dem Orgi. gefahren bin ! Aber auch ne schöne Alternative. Muß meiner Meinung nach nicht immer Akra sein :thumbup: An meinem Vergaser-Max ist eine Laser Anlage die hört sich auch prima an Edelstahl und lange nicht so teuer wie der Akra :!: Gruß Moorroller13
  • Danke recht herzlich für die vielen, aber doch
    unterschiedlichen Meinungen.


    Wäre ja auch schlimm wenn alle das gleiche wollten.


    Ehrlich gesagt, brauche ich noch ein wenig Bedenkzeit.
    Was mich stört, in einen sauteuren Auspuff der fast 10 Prozent vom
    Tmax kostet, noch "Wartungskosten" reinzustecken nur weil das Ding
    immer lauter wird.
    Der Sound vom Akra ist allerdings wirklich genial !!!
    Hat wirklich Suchtpotenzial !!!


    Was mich auch wundert, warum die Meinung zum Kat weglassen
    so negativ ist ?!
    Beim 2Takter ohne Sekundärluft und mit "Renntröte" drauf, regt sich auch
    niemand auf. Die Unweltbelastung ist hierbei im ein vielfaches größer.
    Und wenn ich doch problemlos TÜV und AU von meinem Yam-Dealer bekomme,
    warum dann nicht?
    Ein Kat ist doch nur eine Bremse, oder?
    Oder wirkt sich das dann negativ auf das Motormangment oder Mapping, oder
    Einstellparameter der Einspritzanlage usw. auf ? - sprich Fehlermeldung?
    Laut meinem Händler eigentlich nicht! Zumindest sagte er nichts davon.


    Naja, ich werde wohl nochmal paar Nächte drüber schlafen und halte euch
    dann auf dem Laufenden. Schön hier so breit gefächerte Antworten zu bekommen.



    Gruß Marc

  • Also ich hab diesen Mittwoch meine neun TMAX in Weiß bekommen.
    Hab auch einige zeit lang überlegt ob AKRA oder nicht, bis ich eine TMAX mit AKRA fahren durfte :D !
    Donnerstag Nachmittag kam das Ding per Post. 1std 05min später war er schon montiert und durfte das erste mal Singen :P 
    Habe mich für die Titan version mit Kat und DBKiller entschieden, weil ich der Meinung bin, dass diese auf langer Sicht einfacher zum Pflegen sei.
    Einbau ging eigentlich problemlos. Zu beachten ist, dass die Lambda Sonde eine etwas andere Kabelführung benötigt. Dazu hab ich die Kabelhalterung, so ein kleiner schwarzer Plastikteil ähnlich Kabelbinder, gelöst und das Kabel etwas anders verlegt.


    Brauchen tut man die AKRA mit sicherheit nicht, aber sie sieht gut aus und klingt toll, vorallem beim Beschleunigen.
    Und so mancher Fussgänger oder Autofahrer wird auf einem schneller aufmerksam :whistling:, was auch nicht immer von Nachteil sein muss.


    mfg Peter aus Wien

    Es kommt nicht darauf an, was du tust, sondern wie

  • @Mike
    "Malossi" scheint mir evtl. auch eine echte Alternative zu den Pulleys zu sein ... nur falls ... :D
    gibts wohl auch in allen Preislagen.
    http://www.streetlights.de/901…si_Multivar_2000_MHR.html
    Gruss Felix


    Tuner
    ich habe mein malossi-set auch um 450.- statt 650.- in der bucht gekauft. hab allerdings an ein paar kleinigkeiten bemerkt das es sich offensichlich um rückläufer handelt, die von malossi kontolliert/überarbeitet/ergänzt werden und dann originalverpackt und verbilligt wieder in den handel kommen. hat mich aber nicht gestört weil alles seit einem jahr einwandfrei läuft.


    lg mike

  • Also beim Akra braucht man nicht gross überlegen nach meiner Meinung. Wenn man schon sich Gedanken macht soll ich soll ich nicht, dann iat die Antwort ganz klar ja.
    Ein nein wäre nur dann wenn es finanziell nicht passt. Die Wartung des AKRA soll auch erst in einigen Jahren sein und soll so um die 120 Euro kosten. Dann ist er aber wieder für mehrere
    Jahre OK. Also mach es und für Deinen X-Max gleich mit. Du lebst nur einmal und konntest Dir ja auch gleich 2 Maxe kaufen. :) ;)


    Das ist mal ein Argument !!! :)
    Könnte man direkt so stehen lassen und voll unterstreichen.


    Bin mir nur noch nicht sicher wegen den Kat.
    Horst hat ja seine Stellungnahme dazu offen und ehrlich abgegeben.
    Das ist auch gut so, seine Begründung kann ich auch teils teils, nachvollziehen.
    Bin jedoch nicht vollstens seiner Meinung.
    Wieso soll ich den Kat nicht weglassen, was ja angeblich beim Akra von Yamaha möglich
    wäre. Ein Kat schluckt nur unnötig Leistung. Und Probleme mit TÜV und AU bekomme
    ich ja bei ihm bedenkenlos.


    Oder müsste ich bei einer Polizeikontrolle fürchten dass dies entdeckt wird???


    Naja, wie dem auch sei....ich denke ich werde die 2 Tröten für die 2 Mäxe morgen bestellen.
    Werde nochmal genau mit meinem Händler quatschen.


    Gruß Marc

  • Sieht gut aus und der Sound stimmt ...
    Meiner hat jetzt 20000 gelaufen und trötet ganz ordentlich.
    Ich finde den Klang saugut und wenn die Dämmwatte gewechselt werden muss
    brauche ich nur die notwendige Zeit.
    Und Rat von Mc Eric, der macht es auch selber zu Hause ....

    Ich bin auch gegen Rasen auf der Autobahn, ich bin für Asphalt.

  • Das Einzige, was mich am Originalen stören könnte, wären das Gewicht und evtl. die paar cm, die der originale Topf breiter ist.
    Da ich meistens mit Sozius fahre ist das mit dem Gewicht wiederum relativ egal... und nur für einen anderen Sound diese Masse Kohle zu verbrennen ....
    Leider muss ich aber auch zugeben, dass ich noch nie den Arka auf einem T-Max gehört habe - ob sich danach meine Meinung ändern würde- k.A. vielleicht ja schon! :D :D :D
    Wenn der Originale mal defekt gehen würde und ein Ersatz her müsste, könnte ich die Sache auch noch mal überdenken. ;) - aber diesen Fall gab es bisher bei keinen meiner Zweiräder (andere, lautere Auspufftöpfe aber schon)!

  • Leider muss ich aber auch zugeben, dass ich noch nie den Arka auf einem T-Max gehört habe

    Heizdüse
    Warst du nicht im Harz,Tmaxhofen oder in Neuss?
    Es ist der Saund und nichts anderes.
    Eine schöne Orgel an dem Tmax oder in der Kirche
    ist etwas feines.


    Fuxi

    Der nur noch im traume Tmax fährt!

  • Heizdüse
    Warst du nicht im Harz,Tmaxhofen oder in Neuss? ...


    Ich war in Neuss!


    Leider ist mir erst nachdem ich mich von Heinrich verabschiedet habe und schon wieder weg war, eingefallen, dass ich den Sound-Check vergessen habe - tja, man wird nicht jünger ::D


    Vielleicht schaffe ich es nächsten Sonntag mal zu den HGF'ler nach Marl...

  • Hallo zusammen,


    also zu der Acrapovic Frage, ich fahre seit 3 Jahren und ca. 20000km einen Acra Edelstahl an meiner R1200R ohne db Killer, einfach nur Top...
    Zu meinem Max, dem hab ich mal die Auspuffblende abgeschraubt, die, die darunter kommt auch noch abgeschraubt, dann.......
    das kleine Röhrchen abgesägt, so dass man es wieder "anflanschen kann, und dann noch rings rum 4 Stk 9mm Löcher gebohrt und ein
    Endröhrchen war schon dabei, .... hört sich sau geil an, beim Gasgeben, Gas wegnehmen, einfach Supi, wenig Aufwand große Wirkung..
    Übrigens hab ich in die 9mm Bohrungen 10mm Gewinde rein geschnitten, so kann ich ggf. mit 4 kurzen M10 Schrauben die Löcher "schließen"
    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ;)
    An meinen Max würde ich nur einen Ixil oder Mivv dran machen....


    Grüßle
    Mikele

  • Moin,


    habe jetzt im Netz mal nach einem Ixil gesehen, bei Sub-Motorradteile einen für 439.-€ gefunden, den Händler angeschrieben ob es denn einen Rabatt gebe,
    er hat mir zurück geschrieben, im Okt. habe er verschiedene Aktionen, da soll ich nochmal rein kucken..., warten wir mal ab...


    Grüße
    Mikele

  • In Deiner Garage steht neben Dir ein Moped der Berliner Motoren Werke. Das darf einen schönen AKRA Auspuff haben, muß aber auf den DB Killer verzichten. Und mein Besitzer möchte mir nun so ein Brüllrohr aus China dranschrauben, und meine schöne Drehmoment Kurve dem Wunsch nach Lautstärke opfern.Das Leben ist grausam.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von oskartmax ()

  • Hei Mikele @Oskartmax ! Den Ixil hatte ich an einigen Motorrädern und da bringt er nicht nur einen MEGA GEILEN SOUND sondern auch richtig Leistungssteigerung ! Für den Max bleibt leider nur der Sound :!: Aber ich finde das lohnt sich trotzdem :D Irgendwie hat sich die Akra Geschichte für den T Max so richtig eingefressen :!: Alle " müssen " einen Akra haben das gehört zum T Max dazu wenn man " in " sein will :thumbup: Aber das es so viele andere "Pötte" gibt die MINDESTENS genau so gut klingen wenn nicht sogar besser kommt garnicht mehr zur Sprache ;;( Akra ist einfach PRESTIGE für den Max und was anderes zählt nicht ;;( Schade eigentlich und dies ist auch nur meine persönliche Meinung :New_shy: Wollt ich mal gesagt haben :lampe: Seit ich dieses Forum kenne heißr es immer Akra Akra Akra :!: Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber sogar der Orgi. Puff mit der Kappe hinten drauf hört sich richtig gut an und da es beim Akra ja lediglich um den SOUND geht gebt anderen Tröten auch ne Chance zumal einige wesentlich leichter und erschwinglicher als ein Akra sind :P So jetzt habe ich mich genug unbeliebt gemacht ! Seit nicht böse Leute es ist ja auch nur MEINE Meinung :zwinker: Hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt :idee2: Moorroller13 P.s.Ich würde einen objektiven Klangvergleich gut finden !

    Es sind die Phantasten, die die Welt verändern, und nicht die Erbsenzähler !


    T MAX FAHREN IST BESSER ALS JEDE MEDIZIN ;-) :rolleyes:

  • "Sound" wäre der einzige Beweggrund für mich mir einen Sportauspuff dranzuschrauben. Die versprochene Mehrleistung ist eh nur auf dem Prüfstand messbar (wenn überhaupt) - die Optik ist Geschmackssache (mir gefällt nach wie vor der originale am besten) - letztendlich finde ich den Preis (speziell für einen Akra) absolut überteuert (für das Geld habe ich mir lieber ein Motorrad für "nebenbei" gekauft)
    letztendlich muss aber jeder für sich entscheiden und das ist auch gut so - sonst würden am Treffen ja allesamt gleich aussehen und genau die verschiedenen Highlights machen ja u.a. den Reiz aus (zumindest bei mir) hinzufahrn.
    Gruss Felix :)

  • :party: Ich finde, der AKRA ist einfach schön und der pure Luxus, und klingt suuuperschön - technisch gibts keine Notwendigkeit.


    - man muß sich eben mal wat jönne - .......Oskar


    Was anderes würd ich nicht dranschrauben. Ich freue mich mit jedem, der so ein edles Teil dran hat.

  • @ Heiab , durchaus verständliche Beweggründe :!: An alle anderen : Natürlich ist der Akra auch ein Schönes Teil das wollte ich auch nicht in Frage stellen :!: Aber wie man es auch sieht es ist immer Geschmackssache ! Aber viele Max Fahrer werden schon durch die Akra Freds animiert nur einen Akra zu kaufen sonst bin ich kein richtiger T Mäxler :!: So finde ich die Einstellung von Felix schon recht Lebensnah :D Muß echt jeder für sich selbst entscheiden :thumbup: Ich hatte auch schon den Akra - Virus hervorgerufen durch das Forum und hätte mir wahrscheinlich auch einen rangebastelt ! Nun habe ich aber mit meinem Max zusammen eine Yoshimura Anlage gekauft und bin damit sehr zufrieden ! Sound sowie die schlanke Form sagen mir sehr zu. Bin aber durch den Fred über den IXIL auf diese ganze vergleichsgeschichte gekommen . Es heißt immer : Ja ist wohl ganz gut aber ich würde einen Akra nehmen . Früher musste es bei den Moopedfahrern immer ein Bos sein war auch so eine Prestige Angelegenheit :!: Wie gesagt alles nur meine Meinung :breitgrins: Und ich hab auch nie behauptet das die Akras schlecht sind :brav: Also habt weiter Spaß mit euren Akras und fühlt euch wohl damit :Nice_day: Moorroller13 :cool2:

    Es sind die Phantasten, die die Welt verändern, und nicht die Erbsenzähler !


    T MAX FAHREN IST BESSER ALS JEDE MEDIZIN ;-) :rolleyes:

  • Hallo
    Warum ich mich nicht für eine Akra Auspuffanlage entscheiden würde, ist die Länge des Auspufftopfes.
    Die Meinungen wie ich hier in den Berichten sehe, gehen hier auseinander, das sind die verschiedenen Geschmäcker der Leute. Ich finde gut das nicht jeder das selbe haben muss, sondern verschiedene andere Varianten von Auspuffanlagen auch die Change bekommen zur Verschönerung und Qualitätssteigerung unseres schönen Rollers beitragen. Vielleicht sind die verschiedenen Varianten ein Grund für manchen der noch zögert zum Umsteigen auf einen Sportauspuff zu bewegen.
    Ich finde der Orginalauspuff den kannste abhacken sieht für mich aus wie ein Ofenrohr und wenn er verschmutzt ist kann man in total schlecht reinigen. Ich weiß nicht wie die Yamaha Ingineure bei der Entwicklung eines so schönen und gelungenen Scooter, auf so einen riesigen Topf kommen. Da gibt's doch vielleicht auch kleinere Auspuffanlagen als Lösung.
    Wenn ich jetzt meine Auspuffanlage wechsle kommt bei mir ein Ixil drauf und mal sehen wie zufrieden ich mit Sound, Aussehen, Gewicht und Leistung bin. Es muss für jeden Besitzer individuell passen. Muss nur noch auf die Auslieferung warten und dann wird er sofort montiert und getestet.
    MfG
    Loisl

  • Hallo Heiab
    Der AKRA ist mir zu lange wie ich schon gesagt habe. Ich möchte eine kürzere Anlage die nicht so aufträgt. In dieser Preisklasse käme für mich nur die Turbione Anlage in Frage.
    Aber jetzt probiere ich erst mal mit IXIL Conical Auspuff(426 mm Länge), bekomme ich morgen geliefert. Wird dann natürlich sofort verbaut und getestet. Ich werde versuchen den Endtopf noch steiler einzustellen wie auf den Photo.
    mfG
    Loisl

  • Ich habe die schwarze "Yamaha" Akra und kann nicht meckern. Da ich BlackMax besitze, wäre für mich als andere Lösung vielleicht die schwarze Termignoni auch gut. Bei der Akra bin ich aber sicher was die Abstimmung angeht, was bei der Termignoni nicht der Fall wäre. Aber optisch ist die auch saugut :) .