Hallo
Mein Flansch zwischen Vergaser und Zylinder hat risse! Wollte Fragen ob schon jemand das gleiche Problem hatte, oder ob jemand weis ob der Flansch innen auch ein Aluminiumrohr hat wie bei vielen Motorrädern?
Hallo
Mein Flansch zwischen Vergaser und Zylinder hat risse! Wollte Fragen ob schon jemand das gleiche Problem hatte, oder ob jemand weis ob der Flansch innen auch ein Aluminiumrohr hat wie bei vielen Motorrädern?
Kauf dir einen Einspritzer!
Hier der Link zu easy Parts:
http://www.easyparts.nl/showdrawing.php3?modelid=1885&drawingid=34889&submodelindex=DPBML&grouppath=0-968-1-36-m1880-m2376-m1885-s1959-d34889
Fang schon mal an zu sparen!
Hey hayabusafahrer
Lass dich nicht irre machen
Nimm etwas Säurefreies Öl sprüh es auf die Risse und lass dabei den Motor laufen.
Wenn da Luft reinzieht geht das Öl mit . Du siehst das.
Die Flansche haben innen kein Aluminium , der Gummi geht durch.
Gruss Shiwa-san
Hallo
es hat gestern in strömen geregnet also nahm ich mir die zeit die 15g Rollen einzubauen und auch gleichzeitig die risse zu überprüfen, hat lange gedauert denn Vergaser abzunehmen!
Ergebnis: Risse sehen zwar grob aus gehen aber nicht durch Flansch ca.5mm dick risse max 1mm tief also war die sorge unberechtigt
Danke für die guten Ratschläge
Gruß an Alle
Habe die Risse mit 2-Komponenten-Kleber abgedichtet - siehe Foto!
Wo am Gummi weitere Risse entstehen können, sieht man an meinem Conti Twist, 4 Monate alt:
Hoffentlich hast du für die Vergaserflansche einen dauerelastischen 2K-Kleber verwendet
Sonst bröselt er dir durch die Vibs wieder ab.
Gruss Shiwa
Hab mir vor kurzem auch einen T-Max gekauft und habe eine höhere Scheibe von Givi montiert und dabei gleich den Luftfilter ausgeblasen. Und dann fing das
Problem an der Roller sprang fast nicht mehr an und patschte allso ging ich auf fehlersuche und fand die eingerissenen Vergaserflansche beim ausbau der
alten und begutachtung dieser war alles klar die Risse sind nicht nur Oberflächlich sondern sie waren komplett durchgerissen. Mein T-Max ist Bj 2001 mit
20000 Km gruß an alle T-Max Fahrer !
Andreeotti !
hatte ich auch. habe neue bestellt bei easyparts weil das geklebte m.E. eh nicht lange hält.
Gruß
Irgendwann nach einer kurzen Fahrt wollte unser Vergaser-Mäxchen nicht mehr richtig laufen. Sie lief wohl nur auf einem Zylinder und nahm nur schlecht Gas an - so bin ich einen Kilometer Heim gefahren. Ich dachte die alten Zündkerzen sollten sicher einmal erneuert werden, doch diese Erneuerung brachte keinen Erfolg. Als ich den oberen Deckel aufgemacht habe, konnte man sehen, des die Ansaugstutzen sehr rissig waren. Wenn man bei laufendem Motor gegen den Vergaser gedrückt hat, konnte eine ein deutliches Zischen hören. Sie waren also undicht. Nun habe ich in schweißtreibender Arbeit die Gummies ausgebaut und provisorisch abgedichtet. Die Dinger sind unverschämt teuer und ich wollte erst sichergehen, ob es wirklich nur daran liegt oder ob es noch eine größere Baustelle gibt, schließlich hat sie schon gute 50 tkm drauf. Nach dem Einbau ging dann gar nichts mehr. Die Zündung ist da, die Benzinpumpe geht, die Vergaser haben Sprit, zumindest durch Öffen der Ablassschrauben kontrolliert und nun habe ich keine Ahnung mehr, warum sie keinen Zucker mehr machen will. Die Zündkerzen sind übrigens trocken und Startpilot hat sie auch schon bekommen.
Hat jemand eine Ahnung was ich noch probieren kann?
Grüße Markus
Hi Markus, Ansaugstutzen kann keiner reparieren oder provisorisch abdichten. Das geht einfach nicht. Die müssen auf jeden Fall neu. Mit Falschluft bekommst du den Motor auch nicht gescheit zum laufen, wenn überhaupt.
Nun aber mal ne andere Frage, wann bekam denn dein Max die letzte richtige vollständige Wartung inkl. Ventile einstellen und Vergasersynchronisation?
Wenn Ansaugstutzen schon zischen, muss ich doch am Pflegezustand zweifeln.
Hallo Markus!
Mein Max hatte neulich auch so seine Probleme, schau doch mal hier:
Ggf. hat Euer Max ein ähnliches Problem . . .allerdings läuft er mit defekten Flanschen auch ziemlich mies ... , die gehören auf jeden Fall neu !
Viel Glück,
Olli
Hallo, meine Vergaserflansche sind rissig . Dieses macht sich bemerkbar durch "patschen" und Fehlzündungen beim Gas wegnehmen(Auspuff knallen). Ich benötige dringend Hilfe/Schrauberanleitung für das Austauschen der Flansche.
Vieleicht kann mir auch jemand eine günstige Adresse für T-Max Ersatzteile nennen.
Gruß Olaf-W
Findest du alles im Forum.
http://www.easyparts.nl/showdr…-s1959-d34889/Intake.html
Hallo, meine Vergaserflansche sind rissig . Dieses macht sich bemerkbar durch "patschen" und Fehlzündungen beim Gas wegnehmen(Auspuff knallen). Ich benötige dringend Hilfe/Schrauberanleitung für das Austauschen der Flansche
Das verstehe ich jetzt nicht .....patschen und Fehlzündung im Zusammenhang mit defekten Membranen.
Klärt mich doch mal auf. Kann es so nicht glauben. Danke
Gruss
Hallo Volker-max
Nein nicht die Membranen im Vergaser, sondern die Gummiflansche zu den Vergasern sind rissig.
Auf dem Schnittbild bei Easyparts die Nummern 1 + 2.
Dieses Problem hatte ich bei früheren Rollern (Honda) auch schon.
Am Schluss wenn die Gummiflansche ganz durchgerissen sind läuft die Kiste nicht einmal mehr an.
Gruss Promise
Danke für die Info. Habe es nicht richtig gelesen ...
Gruss Volker
Hatte auch das Problem mit den Rissen im Vergaserflansch. Die Gummis kann man sehr gut sehen, wenn man den Deckel des Tunnels (vor der Tankklappe, 1 Inbusschraube) demontiert. Wie gesagt, ich hatte deftige Fehlzündungen und oft Startprobleme. Da die Flansche recht teuer sind und der Ausbau aufwändig, habe ich es vor zwei Wochen mit einer Reparatur versucht, die bislang super hält.
Hierzu besorgt man sich eine Tube "Sikaflex 291" (geniales Dicht und Klebematerial). Dann demontiert man rechts und links die Seitenabdeckungen des Tunnels, damit man etwas besser an die Flansche kommt. Ich habe die Gummis dann mit groben Schleifpapier aufgerauht, mit Pressluft abgeblasen und mit Aceton gereinigt (brauch man bissl Winkelfinger).
Dann kommt einfach eine dicke Schicht Sika rund um den Flansch und alles durchtrocknen lassen.
Übrigens ist das Material hitzefest bis 180 Grad und zäh-flexibel. Bekommt man am besten im Bootsbedarf bzw. Farbenhandel oder übers Internet z.B. Ebay. Vorsicht bei der Verarbeitung, am besten ein paar dünne Gummihandschuhe anziehen, da das Material sonst kaum mehr von den Fingern abgeht.
Seit der Reparatur keine Fehlzündungen mehr und der Max springt immer sofort an.
Viel Spaß beim sparen und basteln,
Rossi
Nach 21.000 km hat mein Vergasermax nun auch Risse am Vergaserflansch und bläst schön dort ab. Bei easyparts gibt es diese Gummiteile nicht einzeln sondern nur in Kombination mit den beiden Alurohren; s. Bild oben, deshalb auch recht teuer.
Weiß jemand ob es diese Gummiteile auch einzeln gibt?
Entgegen der Fahrtrichtung werden die Flansche mit jeweils einem weiteren Aluflansch verschraubt. Eine Dichtung zwischen diesen Flanschen, kann ich nicht erkennen. Wie wird das abgedichtet?
Für ein Paar Tipps bedanke ich mich bereits vorab.
Gruss Ray
Die Ansaugstutzen sind ein Teil. Man kann sie nicht teilen. Ein O-Ring dichtet zum Motor ab. Ich rate dir die defekten Stutzen schnell zu wechsel. Durch die Risse zieht der Motor Nebenluft, dardurch magert das Gemisch ab. Der Motor läuft zu mager. Motorschaden droht.
Ralf
Ralf, danke für Dein Feedback.
Das Foto von hayabusafahrer (1) entspricht dem der 2001 Tmax. Dort sind je 2 Aluflansche miteinander verschraubt worden.
Auf der Seite von easyparts ist ein Foto des Ersatzteils hinterlegt:
http://www.easyparts-rollertei…/Joint,_Carburetor_1.html
Wie werden diese Flansche abgedichtet?
Gruss Ray
Holli,
Danke. Sorry hatte wohl die falsche Brille auf.