SeitenKoffer oder SeitenTaschen ?

  • am letzten wochenende habe ich mich mit dieter und uli lang, breit und ausgiebig über das thema "wieviel gepäck verträgt der max und wie wird es am besten verstaut" unterhalten.
    ich prersönlich würde wahrscheinlich eine koffer-lösung vorziehen, lasse mich aber evtl. auch von taschen überzeugen.


    meine bitte ist es nun, daß in diesem thread möglichst viele mir ihre lösungen fotografisch präsentieren, am besten gleich mit der angabe von bezugsquellen.
    für die kofferfraktion fallen mir auf anhieb mazze, rossi und tmax48 ein, george hat seine taschen-variante ja schon ausreichend dokumentiert.



    also jungs (und mädels), haut rein und zeigt eure lösungen :idee2:

    in diesem sinne


    ralf



    just smile and wave, boys

  • Da ich ja meist unbeschwert (ohne Sozia) fahre,stellt sich mir das Problem nicht so dringend.
    Persönlich und weil es,wenn überhaupt, nur von kurzer Dauer wäre,daß ich das Packvolumen brauche,ziehe ich Softbags vor.
    Darüber ist hier aber auch schon viel geschrieben worden:
    Gepäck am T-Max

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • hallo, ich bevorzuge ein koffer system. da ich mit taschen schlechte erfahrungen gemacht habe, (brandflecken vom auspuff, nicht regen und wasserdicht etc,) habe ich mir ein koffersystem angeeignet. original trägersysteme für den tmax gibt es leider keins mehr. ich habe ein system vom maiesty 250 von givi angepasst. bin tip top zufrieden (siehe mein bericht route napoleon oder unter bildern mein tmax).
    gruss peschä :idee:

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • Ich habe auch hin und her überlegt ob Koffer oder Tasche.
    Koffer haben den Vorteil sind wasserdicht, abschließbar,
    und stabil . Der Nachteil ist, dass sie sehr klobig sind, eine
    aufwendige Befestigung haben und wenn man sie nicht
    braucht viel Platz bei der Aufbewahrung im Keller oder
    Garage wegnehmen.
    Bei den Taschen gibt es von Ortlieb Wasserdichte
    Ich habe mir bei Louis einen Taschenset gekauft und
    in den Seitentaschen kommen nur Sachen die feucht werden
    dürfen oder werden in Plastiktüten verpackt. Die Regenhaube
    die bei den Taschen sind taugen nicht viel.
    Sie sind bei mir bei der ersten Fahrt zerfetzt. Wenn ich die Taschen
    nicht brauche kommen sie - Plattgemacht - in den Schrank und nehmen
    somit nicht viel Platz bei der Aufbewahrung weg.


    Und den Unterbau könnt ihr HIER sehen

  • Falls jemand von euch Ortlieb Outdoor Equipment nicht kennt :


    Die stellen her :
    WASSERDICHTE ,FAHRRADTASCHEN, ,KURIER-& MOTOR-RADTASCHEN RUCKSÄCKE, REISETASCHEN ,PFERDEPACKTASCHEN
    PHOTOTASCHEN, PACKSÄCKE
    Das wird vorallem von Paddlern ,Bergsteigern und Radfahrern benutzt.
    Die wissen warum...
    100 Prozent wasserdicht ,sehr strapazierfähig , mehrschichtiger Aufbau ,innen Gummiert.


    Materialeigenschaften


    Ortlieb Seitentasche QL2


    Link zu einem kompetenten Shop


    Die QL2 Seitentasche kostet ca. 80 Euronen. Volumen 24Ltr.

    Ich benutze ebenfalls seit Jahr und Tag Produkte von dieser Firma.
    Hatte bislang keinen Grund zu meckern. (Ich war vor meiner Tmaxzeit sehr viel mit dem Faltboot unterwegs)


    Die Firma hat ihren Hauptsitz in Mittelfranken :D

    Gruss Shiwa

  • ?(hallo tmaxer's habe noch ne frage bezüglich taschen für den tmax zwischenraum bei den beinen. gibt es etwas schlaues dass man dort ohne lästige gurten montieren kann? wo kann man so etwas finden, habe bei verschiedenen anbietern gesucht aber nichts gefunden was mir zusagt. vielleicht habt ihr mir noch nen guten tip? :idee:
    tänks, peschä

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • Ich bevorzuge Koffer, die kann man schnellabnehmen und bieten etwas mehr Sicherheit für das Gepäck bei Zwischenstops. Für den Mitteltunnel verwende ich einen handelsüblichen Tankrucksack für Motorräder, der mit einem Gurt unter der Stizbank befestigt wird. Mehr zum Thema Kofferträger gibt es auf meiner Homepage.
    Kofferträger

  • :hi:danke tmax48, habe deine homepage besucht und finde die seite toll.
    mit der lösung des beinzwischenraumes bin ich immer noch nicht recht glücklich. ich stelle mir etwas vor, wo ich tanken kann ohne den bag zu lösen und ohne einen gurt verwenden zu müssen. viele güsse aus der schweiz, peschä :daumenhoch:

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • Durch den Schwenkbereich der Tanklappe wird es schwer etwas anderes zu finden. Mein Bag wird durch zwei scgnellverschlüsse gehalten, die ich beim Tanken nur lösen muss. Der Gurt bleibt in der Zwischenzeit dort wo er ist. Nach dem Tanken nur wieder einklicken und fertig. Gut ist an dem Bag, dass er er Riemen wie ein Rucksack auf der Unterseite hat, womit man ihn leicht tragen kann.

    Ein ehemaliges TMax-Urgestein
    one of the first TMax drivers

  • :Congra:
    Respekt Tmax48,


    schöne Arbeiten, tolle Webseite. Unglaublich zu was so viele Tmaxer in der
    Freizeit fähig sind.


    Das Umlackieren in Silber hast Du selbst erledigt? Oder hast Du einen Lackierer
    deines Vertauens damit beauftragt?


    Gruß
    STEN

    ...mer socht ja nix - mer red ja blos...

  • Der Lackierer war ein Profi, der sonst Autos lackiert. Da er ein Arbeitskollege ist, habe ich auch einen günstigen Kurs bezahlt.

    Ein ehemaliges TMax-Urgestein
    one of the first TMax drivers

  • Möchte mich Sten's Worten anschließen
    Respekt Tmax48 schöne HP .
    Die Kofferbefestigung gefällt mir und bei der guten Bauanleitung.... mal sehn :Klasse:


    ... und zum Urgestein :-)
    ich fahre seit Juni 2001 T-Max hab immer noch den ersten in gelb :daumenhoch:

  • Sehr schön gemachte Seitenhalter! :daumenhoch:



    An die Bastler unter Euch: Wie wärs mit eine Kleinserienauflage? Ich hätte Kaufinteresse! :idee:



    Grüße, biedi64

  • Ich baue gerade eine neue verbesserte Version aus Nirosta. Die alten Grundträger sind noch die von Five Stars, die aber für die Tmax nicht mehr hergestellt werden. Hannes hat heute die Kofferaufnahmen und den Verschluss als Ersatzteile nachgekauft. Zur Zeit baue ich mir gerade neue und anschließend noch welche für Hannes. Material habe ich dann noch für drei weitere Paare und dann sind dann noch meine alten Five Stars. Zeitlich kann ich im Moment noch nichts sagen, wann die fertig werden könnten. Bin erst ab nächste Woche wieder auf Arbeit und habe dann noch zwei Dienstreisen vor mir. Was machen lässt sich sicher. Ich hoffe, das meine neuen nächste Woche fertig sind, will dann übers Wochenende vom 18/19 August ins Elbsandsteingebirge. Dann werden auch Bilder von der Tour und den neuen Trägern folgen.

    Ein ehemaliges TMax-Urgestein
    one of the first TMax drivers

  • Der erste Prototyp der neuen Träger ist fertig. Morgen werde ich den Träger mal an einem 2001er mit Alubrücke anbauen und mal sehen, was noch verändert werden muß oder ob er passt. An meinem 2007er ging er ohne Probleme dran. (habe ihn kurz gegen meinen alten Five Stars getauscht).

  • das sieht ja super aus.


    obwohl mein urlaub vorbei ist, will ich doch mal ganz schnell die hände heben


    Haben wollen :hi:


    stelle mich und meinen '03er max als testfahrzeug zur verfügung :D



    versteh' ich das richtig, an diesen träger kann ich jeden givi / kappa oder kompatiblen koffer dranhängen ?

    in diesem sinne


    ralf



    just smile and wave, boys

  • Hannes war gerade bei mir. Es gibt leider eine kleine Hiobsbotschaft für Besitzer der Alubrücke: es passt nicht! Als ich die Aufnahme anfing hatte ich keinen 2001er mehr hier und hatte nur die Bohrungen abgenommen. Leider sind die beiden mittleren Bohrungen nur mit einem M4 Gewinde versehen und man bekommt die Schrauben kaum 5mm tief eingeschraubt. Die äußeren sind M5, aber die Halter hatte ich in mühsamer kleinarbeit gefeilt und lassen sich schwer nachbauen. Da muss ich mir noch etwas anderes Ausdenken. Also Alubrückenbesitzer müssen sich leider weiterhin etwas gedulden. Ich weiß leider nicht, welche Brücke der 2003er hat.
    Ich habe Kappa Koffer.

    Ein ehemaliges TMax-Urgestein
    one of the first TMax drivers

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von TMax48 ()

  • Es hat geklappt :dance:
    Gestern habe ich bei Hannes den ersten serientauglichen Halter für Mäxe mit Alubrücke erfolgreich angebaut. Da Hannes und ich eine kleine Kollision mit unseren Koffern hatten und meine Uraltversion aus Alu dabei ziemlich verbogen wurde, habe ich diese komplett überarbeitet und Teile der Konstruktion von der Kunststoffbrücke bei der Aluversion übernommen. Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern.
    Die Bauanleitung stelle ich die Tage auf meine Homepage.

  • da kann ich mich meinem vorredner nur anschließen . . . . :daumenhoch:


    aufgrund einer gewissen anatomischen besonderheit ( ich hab' zwei linke hände :lol: ) wäre eine bestell - möglichkeit für mich gewissermaßen das gelbe vom ei.

    in diesem sinne


    ralf



    just smile and wave, boys

  • Moin,
    nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen
    nun doch die Gepäcktaschen gegen solide Koffer zu
    tauschen. Der Vorteil: Abschließbar, einfaches Handling
    und wasserdicht. Die Wahl ist dann auf Krauserkoffersystem
    gefallen. Ich wollte halt ein System das der sportlichen Optik
    des T-MAX entgegen kommt.
    Ich habe mir einen Hilfsrahmen aus V2A Stahl gebaut
    an dem ich dann die K-Wingträger befestigen konnte.
    Die Koffer die ich z.zt. habe sind etwas groß, machen aber
    keine Probleme beim Fahren.

  • hi George,
    die Träger sind dir super gelungen, liegen schön schmal an und machen einen wahrhaft schlanken Max!



    Aber die Koffer!
    Ich werd dich auf engen Kurven am Feiertag vor mir herscheuchen, dann hab ich immer volle Fahrbahnbreite Platz. :Laught_1:
    Bei solch einem überbreiten Schnelltransporter wird es sogar den frechkurvenschneidenen Mittelfranken himmelangst und sie fliehen freiwillig in die Pampas :lol:


    Ich mein, wenn deine Silke sich dazwischen setzt, hat sie bestimmt keine Angst mehr, mitzufahren - fühlt sich bestimmt genauso kommod an wie daheim auf dem Sofa ;)


    Grüssle

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • Hallo George,


    Deine Konstruktion ist schön geworden, konnte sie auf der Mai Fahrt schon mal in Natura sehen. Ich fahre nun schon seit 2002 mit Seitenkoffern herum. Nach kurzer Zeit merkt man die eigentlich nicht mehr, was mir dem Parken an einem Pfahl mal zum Verhängnis wurde.

    Ein ehemaliges TMax-Urgestein
    one of the first TMax drivers

  • hallöchen liebe Freunde,


    habe entdeckt das es Seitenkoffer gibt aus diversen Materialien,auch Seitentaschen..


    aber anscheinend keine für die T-Max ;;( hab schon bei meinem Händler gefragt,meinte


    diese gäbe es nicht!


    und auch bei verschiedenen Firmen die spezialisiert sind auf Topcases gefragt,aber immer die


    gleiche Antwort "gibt es leider nicht für T-Max"


    vieleicht weis ja jemand wo ich mich noch erkundigen könnte...


    danke für Antwort(ten)


    Johny ::)

  • Das ist leider so und der Erfindergeist ist hier gefragt.
    Es gibt verschiedene individuelle Lösungen die du hier
    im Forum findest HIER
    Ich habe beides ausprobiert und möchte eigentlich nur noch eine Gepäckrolle
    auf dem Beifahrersitz, es fährt sicht so wesentlich besser
    .

  • hallo johny,


    schau dir in der Galerie mal die Bilder von T-Max48 und mir an. T-Max48 hat größere Koffer montiert, ich begnüge mich mit 21 ltr. Volumen je Koffer + Topcase.
    In dieser Version absolut Touren- und Urlaubstauglich. :daumenhoch:


    Für weitere Info's über den Kofferträger wende ich bitte an T-Max48, er kann Dir garantiert weiterhelfen.

    in diesem sinne


    ralf



    just smile and wave, boys

  • Beladen merkst du aber beim Fahren nix vom Gewicht!

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Sieht aber sehr bescheiden aus



    Da stimme ich dir zu george. Auch dürfte sich die Sitzbank nicht mehr ganz öffnen lassen. :D


    Gruß Martin

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegt!



    :Nice_day:

  • Ciao 8)


    To Tmax48.


    Wunderbare Arbeit! Bravo! :thumbup:


    Ich habe eine Frage.
    Bei der T-Max 2001 habe ich der Seitenskofferträger fixiert vie Du, also auf den Passagiergriff. Es ist leicht, weil der Griff ist es "einseitig" (vie eine ausgebeulte Schale) und aus untere Seite hat 4 M5 Gewindebohrungen.
    Bei NightMax 2007 der Passagiergriff hat aber „vollständiges“, scheinbar hohl Profil ohne Löchern.
    Hast Du eine Idee, wie man die seitlichen Seitenskofferträger zu beheben, aber so, dass es schön wäre?
    Das einzige, was mir eingefallen ist, eine ganz neue Griff produziert, aber ...
    Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort

    Lieber um etwa 20 Minuten später als om 20 Jahre früher.

  • Besorg dir den Haltegriff vom 2001-er und lass ihn lackieren.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.