TMAX mit 50 PS

  • Folgende Komponenten habe ich verbaut :

    PC-Commander
    Auspuff , Arrow-Racetech
    Variorollen Dr.Pulley 18gr.


    Die Leistungssteigerung ergibt sich im wesentlichen aus dem Zusammenspiel
    von PC-Commander und dem Arrow-Puff
    In den PC wurde die MAP M404-405 geladen.


    Der Arrow-Puff ist ein sehr grosser Topf, geht bis zum Nummernschild
    und ist mit DB-Killer ausgestattet.
    Der Db-Killer ist herausnehmbar !
    Ohne Db-Killer liegt die lautstärke bei 96 db.
    Mit DB-Killer hat der TMAX eine Lautstärke von 92db bei 3750 U/min.
    Das entspricht dem gesetzlichen Grenzwert.
    Der Orginaltopf hat ca. 86 db bei 3750 U/min , (laut Arrow),
    ist komplett aus Edelstahl incl Krümmer und hat eine Aluminiumaussenhülle.
    Gewicht liegt bei 4,2 kg , der O-Topf wiegt 6,5 kg.


    Wenn ich die vorliegenden Diagramme richtig interpretiere
    kommt folgendes raus:


    Werte netto am Hinterrad:
    Bei 4500 U/min verspricht der Puff eine Steigerung von netto 4 PS
    Bei 5500 - 6500 U/min eine Steigerung von netto 3 PS
    Bei 7500 U/min ca. 2.2 PS


    Ergibt mit PC-Aufschlag netto am Hinterrad:
    Bei 4500 U/min = 6,25 PS
    Bei 5500 - 6500 U/min = 5,38 PS
    Bei 7500 U/min = 4,53 PS netto


    Das wären inclusive Antriebsverlust bei 7500 U/min = 50,3 PS an der Kurbelwelle


    Siehe auch hier :
    Powercommander für Tmax/ABS
    Auspuffe für den Tmax
    Variorollen Dr.Pulley


    Was solls mit den vielen Zahlen, die kann man ja sich auch etwas zurechtschieben ;)

    Jedenfalls fühlt es sich so an.


    Aus meiner Hausteststrecke, unten im Tal komme ich mit 50Kmh an ,auf Höhe
    einer Einmündung gebe ich Vollgas ,oben auf der Kuppe ist ein grosser dunkler
    Asphaltstreifen ,da angekommen sehe ich auf den Tacho und lese ab.
    (Vorletztes Bild)


    Mit dem SerienABS-TMAX erreicht man 118 Kmh
    Mit dem hier modifizierten ABS-TMAX sind 138 Kmh drin.


    Bleibt noch anzumerken dass mit den Dr.Pulley-Rollen ,ab 100Kmh , sich die
    Drehzahlen nur gering, von denen mit StandartRollen unterscheiden

    Gruss

  • Moinsen Shiwa,
    nett!!


    Mich würde das Diagramm von Deinem Max interessieren. Ich habe das Angebot einen PC einzubauen erstmal verschoben, nun lese ich Deinen Bericht, und der liest sich gut :) Allerdings habe ich ja einen anderen Puff (Termi) dran, da könnte das schon wieder anderes aussehen.

  • Nachtrag:


    Der Sound ist mit Sicherheit für die meisten enttäuschend X(
    Kein 'MörderSound'
    Mit DB-Killer ist er eher hart und metallisch , der angenehme Ton vom O-Puff ist weg 8o
    So fahre ich auch herum.
    Ich hab mich mittlerweile schon daran gewöhnt


    Ohne DB-Killer ist der MAX immer noch deutlich leiser als die Harleys in meiner Umgebung
    Der Ton ähnelt dann etwas den Renntüten.
    Allerdings will ich das trotzdem meiner Mitwelt nicht antun.



    Bei Gelegenheit werde ich mal einen ADAC-Prüfstand aufsuchen


    Gruss Shiwa

  • Ich wäre ja gespannt auf eine Vergleichsfahrt z. B. mit Sten seinem strammen Max :D.
    Die Differenz würde mich stark interessieren.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Vergleichsfahrt mit RennMiezen's O-ABS-Max hat es schon mehrfach gegeben.
    Die spektakulärste:


    Shiwa und Rennmieze nebeneinander in der rechten Spur der Autobahn, beide 80km/h,
    auf Kommando: Hahn auf und Vollgas
    Shiwa schiebt sich langsam, aber stetig schneller werdend vor, da, in der rechten Spur ein kleiner Saab, der stört! Keiner gibt nach, RennMieze zieht auf die Überholspur, Shiwa läßt das Gas auch nicht los, zieht auf die Standspur, wrooom, der Saab sah zwei Abstrahldüsen, und weiter gings.
    Shiwa zog unaufhaltsam davon, RennMiezens Max hatte nicht wirklich eine Chance :baa:

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • Hallo Shiwa,


    hört sich ja sehr interessant an.


    Kannst du denn auch einmal Angaben bezüglich Preis machen ?
    Powercommander plus Tüte plus leichte Rollen.


    Welchen Auspuff kannst du denn für die Vergaserversion empfehlen ?

    Toto
    Jage nichts, was du nicht töten kannst !



  • Denselben !


    Siehe :
    Arrow-Racetech
    Auspuffe für den Tmax


    Über den Preis schweige ich vorerst höflich :idee:


    Gruss

  • Ich hab ja Shiwa's Max schon testen dürfen und bin begeistert von dem Durchzug.
    Zu jeder Zeit merklich mehr Druck als mein 2007er, der auch schon gut geht.
    Selbst ab 160 KMh (Tacho) ist die Beschleunigung noch bemerkenswert.


    Wenn da nur der Preis nicht wäre und mir mein orig. Auspuff nicht sooo gut gefallen würde.

    Grüße vom herzomax
    __________________________________________________________________________
    "If there are no Dogs in Heaven, then when I die, I want to go where they went." Will Rogers

  • Danke für den Link zu Arrow-Racetech.


    Aber Mensch sag einmal, das muss ja den Bildern nach eine mördergroße superlange Grßtopftüte sein !!!! Da hat man aber auch keinen Millimeter mehr ausgelassen, oder ? :was:


    Schaue ihn mir bei Gelegenheit bei dir mal im Originalen an.

    Toto
    Jage nichts, was du nicht töten kannst !

  • Hallo Dieter,


    dass sind ja supertolle Neuigkeiten. Frage mich nur, was der nette TÜV-Mann
    zum neuen Auspuff sagt ... Naja - Haupsache es macht Spaß, notfalls
    ist der Topf ja auch in 5 Minuten zurückgetauscht.


    PS.: Die Polini-SpeedControll hat zwischenzeitlich (ca. 4000km) etwas in der
    Höchstdrehzahl nachgelassen. Liegt wahrscheinlich an den grottenschlechten
    Fliehgewichten. Werde bald mal diese gelben "Gallensteine" gegen die 15Gr.
    Majesty 400 Gewichte auswechseln, da hat man wenigstens 20tkm Ruhe.


    Gruß
    STEN

    ...mer socht ja nix - mer red ja blos...

  • Hallo STEN ! :)
    Du solltest mich kennen... Die Zeiten wo ich unnütz geschraubt habe sind vorbei....
    Ha,HA, der TÜV-Mann schaut bedröppelt aus sein Papier und segnet den Puff ab. :D :D


    Der Arrow-Auspuff ist homologisiert , hat eine E-nummer und es gibt auch einen Kat dafür.
    Das war auch kaufentscheidend.
    Für die Zweiräder bis 2006 gibt es eine Übergangsregelung für Nachrüstauspuffanlagen mit E-Nummer.
    Diese werden bei der ASU mit einem CO-Wert von bis 4,5 % gemessen.
    (Da kommt auch eine Uralt Harley mit klar)


    Das waren auch die Aussagen von Motorrad-Lippmann, dort habe ich ihn gekauft
    weil ich ihm den zurückgegeben hätte falls das nicht stimmt.
    Ich tat mich im Vorfeld der Recherche etwas schwer die EU-Richtlinien wirklich zu durchblicken :Sauer:


    Erst für Fahrzeuge ab Bj2007 gilt ein schärferer Grenzwert (1,2-1,5%)
    In diesem Fall ist ein Kat mit Lambdasonde unumgänglich.


    Ich warte übrigens immer noch auf ein Diagramm Drehzahl versus Tempo
    über deinen Tmax mit Polini-Variomatik X( X(


    Gruss Shiwa

  • Uups- da bin ich Dir noch was schuldig.


    Werde versuchen es mit einem Filmchen zu machen.
    Kann mir gerade mal meine Telefonnummer merken -
    und bei 140 fliegt sonst immer der Notizblock davon.


    Gruß
    STEN

    ...mer socht ja nix - mer red ja blos...

  • Zitat

    Original von STEN
    Uups- da bin ich Dir noch was schuldig.
    Werde versuchen es mit einem Filmchen zu machen.
    Kann mir gerade mal meine Telefonnummer merken -
    und bei 140 fliegt sonst immer der Notizblock davon.
    Gruß STEN


    Nicht nur mir !... Sondern auch dem Forum :lampe:
    Es wollen bestimmt mehr wissen, wie sich die Polini verhält.
    Diagramme gibt es ja leider nicht vom Hersteller.


    Vielen Dank im voraus :daumenhoch:


    Gruss Shiwa-san