Welche Größe hat denn die Mutter auf der Kupplung? 27?
Beiträge von stF182
-
-
Ich nehme an , bei der Sachlage ist die Lichtmaschine defekt ?
Nach deiner Beschreibung würde ich sagen: ja! Bei mir war´s genauso. Ist bei den Vergasern keine Seltenheit, hat fast jeder. Der Austausch ist auch als Laie (der gern schraubt) zu bewerkstelligen, ansich relativ einfach. Der zu tauschende Teil der Lichtmaschine sitzt im Deckel. Idiotentest bei mir ohne Messgerät: Licht an, an ne Wand, das Licht muss beim Gas geben heller werden. Bleibts gleich, gibts nur Saft aus der Batterie. So ein Vergaser läuft ohne Licht auch mit defekter Lichtmaschine gut und gerne 3-400km, hat halt kaum Elektronik.
-
-
Ich war unter der Woche während der Fachbesuchertage vor Ort und das Fehlen insbesondere von Yamaha hat mich auch enttäuscht. Aber auch andere große Hersteller wie Ducati oder Harley habe ich vermisst. Bei uns kam das Gefühl auf, dass die Intermot früher oder später das Schicksal der IAA teilen wird. Warum soll Yamaha Millionen für nen Messestand ausgeben, wenn sie im Internet alles umsonst (Im Verhältnis) bekommen können?
Mein Highlight war die blaue R 1800 von Walzwerk. Zwar unerschwinglich, aber ein Gedicht.
-
3.500,- € sind tatsächlich viel für einen 2001er. Für meinen Bruder habe ich vor 2 Jahren einen 2010er für 4.000,- € gekauft. Auch wenn der günstig war, sieht man immer mal wieder neuere Modelle mit wenig Km für 4-5.000.
Klar, die 40.000er Inspektion ist teuer (oder aufwändig). Die Reifen kosten beim 2001er fast nix (120€ / Satz). Überlegs dir gut, ich würde den auch für 3k nicht nehmen. Aber da gehen die Meinungen auseinander!
Zum Vergleich (Mit ABS, Einspritzung, etc):
-
Moin,
die Vergaser Modelle sind grundsätzlich sehr robust. Alters- und Bauartbedingt gibts allerdings ein paar Schwachstellen.
1) Vergaser-Ansaugstutzen werden rissig. Kann ein Schrauber ohne Probleme selbst tauschen.
2) Steuerkettenspanner stellt die Funktion ein. Es gibt mitlerweile das Update der dritten Generation, Teil kostet max. 200€ plus Einbau, danach ist man aber safe.
3) Der Antriebsriemen wird alle 20tkm getauscht. Wenn der mit dem Alter noch den Ersten hat, würde ich ihn sooderso tauschen. Kostet ca. 120-150,- €,
Austausch ist relativ einfach, man benötigt nur ein Blockiertool für die Vario.
Wenn alles passt und du den Max kaufst, würde ich danach einfach ne große Inspektion machen. Alle Filter, alle Öle, Kerzen, Antriebsriemen, Bremsflüssigkeit tauschen. Bei dem Alter könnts sein, dass sich die Beläge der Kupplung aufgrund der extremen Standzeiten lösen. Das wirst du aber irgendwas merken und dann könnte - trotz der geringen Laufleistung - ne neue Kupplung anstehen.
-
Besser gefallen würde mir aber weiter unten und mit mehr Abstand zur Fahrzeugmitte.
Schau mal auf Aliexpress und co., da gibts Halterungen für die beiden Schraben vom vorderen Schutzblech, dann hast du Sie relativ weit unten und breiter auseinander. Hätte ich bei meinem auch schon gemacht, aber mein 2002er hat nur eine Schraube am Schutzblech :o)
-
Bei mir gabs auch einen defekt am Wandler, der hat sich aber durch ohrenbetäubenden metallisch-klingenden Lärm angekündigt.
Klingt bei dir sehr nach Kupplung und bei 52tkm ist es (selbst wenns nicht dein defekt ist) auch angebracht sie zu tauschen.
-
Moin Pierre,
31.500km sind für nen T Max der ersten Reihe (mit Vergaser) eigentlich keine Laufleistung. Beim ersten Modell gibts ein paar Punkte, auf die du achten solltest.
1) Steuerkettenspanner schonmal getauscht? Die erste Serie neigt zu Problemen, wenn nicht, selbst tauschen, teil kostet um die 200€.
2) Ansaugstutzen Vergaser schonmal getauscht? Werden gerne Rissig, schwer zu sehen ohne die Abdeckung abzuschrauben, aber auch kein Problem.
3) Lichtmaschine funktioniert? Licht an und an die Wand, wenn das Licht beim Gas geben heller wird, ist alles gut.
Ansonsten haste halt die normalen Verschleißteile, Kupplung etc. muss meistens altersbedingt getauscht werden, da die Belagsplättchen sich vom stehen ablösen. Für nen alten Max sollte man etwas schrauben können, sonst zahlst du dich bei Yamaha tot.
Würde lieber einen mit 30tkm kaufen statt nen neueren mit über 100. Idealerweise findest du natürlich nen Einspritzer (mit zwei Bremsscheiben) und wenig km, die werden aber auch noch gut gehandelt.
-
Wo genau sitzt denn das Teil, dass du meinst? Meine Vergaser sind perfekt eingestellt, die Ansaugstützen erneuert und meiner macht das auch.
-
Was hat das denn mit T Max fahren zu tun? 18€ für ne Schraube ist einfach teuer, fertig aus. Ich verstehe schon, weshalb das so ist, ist trotzdem teuer. Ich hatte von nem Ersatzteilspender welche und habe meine auch getauscht.
Aber T Max Ersatzteile sind ohnehin ziemlich teuer, auch wenn man selbst schraubt. Für meinen 2002er kostet der Riemen 140€, dafür mach ich bei meinem 2016er A3 ne kleine Inspektion selbst.
-
Frage mich, warum solche Treads immer eskalieren?!
Ohne jeglichen Böswill: Der durchschnittliche T Max Fahrer hat seine Schäfchen im trockenen und in der aktuellen Zeit, sind bei vielen die Nerven angespannt. Triviale Probleme eignen sich scheinbar bestens, um Dampf abzulassen.
Um zum Thema zu kommen: Ich benutze ROWE Formula 10w40 und wechsle es nach Anzeige (also Intervall) und zusätzlich zum Ende der Saison bevor es friert, damit bei längerer Standzeit das "belastete" Öl nicht die Kupplungsbeläge angreift. Bei meinem Kupplungswechsel habe ich einige loose Plättchen vorgefunden, derartige Schäden kommen eher nicht vom Betrieb als vielmehr von der Standzeit (von der haben die meisten Mäxe auch mehr als genügend!).
6L vom Rowe kosten kosten unter 40€, Ölfilter kaufe ich auf Vorrat günstig. Macht im Jahr bei 2/3 Wechseln je nach Fahrleistung maximal ca. 75€ plus Entsorgung...
-
Das kann man so machen, haben wir früher auch gemacht, als wir noch kein Auto fahren durften. Schön ist das allerdings nicht. Und mit dem, was die Meisten mit Motorradfahren verbinden hat das auch nichts mehr gemein. Das ist eher rumeiern. Mir macht kalt auch nix aus und ich fahr dann auch noch gerne, aber bei Schnee und Eis ist das dann vorbei.
-
Wo genau wird diese Halterung denn befestigt? Ich kanns auf den Bildern nicht so recht erkennen.
Suche schon länger so eine günstige Montagemöglichkeit für Zusatzscheinwerfer.
-
Die Frage hast du dir doch direkt selbst beantwortet. Zuverlässigkeit. Erprobte Technik. Kette im Ölbad, keine unnötige Elektronik.
Wer selbst überhaupt nicht schraubt, brauch bei einem gebrauchten T Max ohnehin die passende Geldbörse. Die braucht es für einen Neuen allerdings auch.
Wenn ich mir dann beim T Max fahren noch Gedanken über den Benzinverbrauch mache, egal ob Vergaser oder 560er (am Ende verbrauchen alle irgendwie um 5 Liter), sollte ich lieber Fahrrad fahren.
-
Stimmt, du hast recht. Verstehe es aber nicht so ganz, außer die Regeln haben sich geändert.
-
Mir gefällt er irgendwie. Aber ohne Probefahrt gebe ich da kein richtiges Statement ab..
Mir ist aufgefallen, dass bei allen Videos die Blinker dauerhaft brennen, ob das standard wird?!
Zumindest in Deutschland verboten, daher bei uns schonmal nicht..
-
Das bleibt Dir natürlich unbenommen. Mir ist's trotzdem noch nicht passiert. Die theoretischen Werte mit Schaltgetriebe musst erst einmal auf die Strasse bringen und das können nicht sehr viele. Ich brauche nur Gas geben und den Rest erledigt die Variomatik. Das ist der feine Unterschied: Sozusagen Deppensicher. Allerdings habe ich mich auch noch nie mit dem Rossi duelliert. Für den wird's wahrscheinlich kein Problem sein.
Möglicherweise spielt ja auch der Überraschungseffekt, d.h. dass der TMAX völlig unterschätzt wird, auch eine gewisse Rolle.
Oder: Die Moped Fahrer geben einfach nicht Vollgas, wieso auch. Ich kenn keinen Moppedfahrer der an ner Ampel Vollgas gibt und dann in der Stammtischrunde erzählt: Hab gestern en Roller verblasen.
-
Das ist auch wieder viel zu günstig für einen aus der Baureihe. Leider finden sich unter den T Max Angeboten immer wieder Fakes..
-
hatte geschrieben, dass ich der Meinung bin die Preise würden fallen. Hier nochmal ein aktueller Auszug. Für 530er Modelle habe ich solche Preise vorher nicht gesehen.
-
Ich find die 6.000€ - Zustand und KM hin oder her - total überzogen.
Mein bruder hat 3.900 gezahlt vor 6 Monaten. Der sah auch aus wie aus dem Ei gepellt und war erste Hand mit neuer Benzinpumpe.
Wie oben schon geschrieben, 5.000 € fänd ich ja noch grad so okay. Der Rest ist ein Wunschpreis! Betrachte den Markt mal länger. Es gibt immermal wieder schon 530er für 6.000€.
Und ob ein gebrauchter T Max jetzt 7tkm oder 20.000 km hat ist relativ egal. Bei über 20.000 hat er vielleicht schon die große Inspektion hinter sich und stand nicht nur doof rum.
Und dass die Preise steigen, ist schlichtweg Quatsch. Hätte letztens nen gepflegten 2005er mit 20tkm für 2.500 € kaufen können, der 2011er vom Bruder hat 3.900€ gekostet. Die Preise hättest du vor 24 Monaten nicht gefunden. Die Preise für die 530er fallen momentan auch, weil das Angebot an Gebrauchten steigt, seit der 560er da ist.
-
Einen Yamaha Roller für über 12.000 € neu kaufen und sich dann über eine 200€ Inspektion beschweren, genau mein Humor.
-
Im Enddefekt kommt es darauf an, was du ausgeben willst und wie versiert du beim Schrauben bist. Auch beim 530er kann man die Wartung etc. selbst machen. Auch beim SJ06 musst du schon das ABS System alleine warten können. Die Ersatzteile sind in jedem Fall bei allen Modellen relativ teuer, wenn man nicht günstig einen Teileträger o.ä. findet.
Für meinen Bruder habe ich einen 2011er SJ06 für 3.900 € gekauft mit 23tkm aus erster Hand. Wenn man bisschen sucht, geht das schon.
Ich selbst habe einen 2002er, der mir (seit mitlerweile 6 Jahren) genausoviel Spaß bereitet. Allerdings hab ich auch einen kompletten Ersatz Motor und allerhand Teile günstig geschossen, falls mal was abraucht, lässt es sich günstig ersetzen.
Überlege immer wieder auf einen neueren upzugraden. Mein 200er hat grademal 60.000km und läuft 1a. Für mich lohnt es eigentlich nicht. Der größte mehrwert bei den neueren Modellen ist definitiv die verbesserte Bremsanlage (mit ABS). Die bremsen schon anders als die alten 2001er mit einer Scheibe vorne.
-
Woher kommt ihr 2 Brüder denn im MKK?
Kannst fast winken, wenn du deinen T Max heute zulässt. Wohnen kurz hinter Hanau in Rodenbach, falls dir das was sagt.
Ja T-Mäxe sieht man relativ selten. Ein paar habe ich hier schon gesehen, aber noch keinen Fahrer davon kennengelernt. In Frankfurt sieht man hinundwieder einen, sonst eher rar. -
Hallo Community, bin immer noch auf der Suche ..... was sagt ihr denn zu dem Schätzchen
https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=305400768
Habe mal Angefragt aber bis jetzt keine Antwort
Grüße aus Köln
Ich finds schon immer komisch wenn keine Telefonnummer angegeben ist. Gut, manche haben auf die "letzte Preis Anrufe" keinen Bock.
Habe leider die Erfahrung gemacht, dass beim T Max aufgrund des geringen Angebots auch viele Fake Anzeigen eingestellt sind. Also nicht wundern, wenn du in ein paar Tagen ne Mail bekommst, dass der Max in Finnland, Norwegen, England steht und blabla...
-
Moin Boni,
ich gehe stark davon aus, dass du mit deinem T Max mehr Kilometer fahren wirst, wenn er erstmal zugelassen ist..
Mein Bruder wollte mir auch nie glauben, wieviel Spaß die Dinger machen. Und jetzt haben wir beide nen 500er.
Wo genau kommst du denn her? Wir wohnen auch beide im MKK.
LG
Stefan
-
In Italien wird sich bisher ja auch so super an bestehende Limits gehalten. Wenn du irgendwo 70 fährst, in einer 60er Zone überholt dich direkt ein Panda 4x4 mit 120...
-
-
Immer schön Ratschläge verteilen, obwohl es selbst nicht getestet wurde. So funktioniert Internet heute.
-
Der T Max für 3.990,- bei Mannheim ist technisch in Ordnung. Optisch ist er allerdings nicht so schön, die Verkleidung ist relativ zerkratzt und an manchen Stellen gebrochen. Haben wir Probegefahren.
Der erste T Max (mit dem dubiosen Angebot) ist definitiv Fake. Sieh dir die Bilder (Aufkleber) an. Es sind jüngere Fotos des Rollers der bei Mannheim steht. (Definitiv!). Leider sind bei Autoscout immerwieder die selben Bilder als Fake Angebote drin. Das Portal scheint da wenig interesse zu haben.
Für dich als Richtwert: Ich habe mit meinem Bruder gerade einen 2011er T Max mit 21tkm aus erster Hand, scheckheft, ohne Beschädigungen für 3.900€ erworben. Würde ich als günstig/preiswert bezeichnen. Wenn der T Max bei Mannheim 200-300€ günstiger wäre, fänd ich den Preis auch ok.
-
Ruhe bewahren. Das ist ganz normal. Seit dem Kupplungswechsel an meinem 2002er dreht es sich nur noch manchmal (kalt) mit - aber immernoch regelmäßig. Hab den T Max jetzt das sechste Jahr und das war von Anfang an so. Hab auch schon öfter gelesen, dass es einfach normal ist.
-
Moin Atze,
ist jetzt aufjedenfall kein Schnäppchen. Wenn du aber gerne so einen möchtest und er es dir wert ist, wieso nicht. Georoller hat alle Modelle zugenüge durch und er hat schon recht. Momentan gibt es einige Einspritzer, die nur unwesentlich teurer sind. Wobei der blaue Einspritzer sicher ein Italien-Import ist. Davon gibt es auch immer einige in Deutschland im Angebot. Muss nicht schlecht sein, aber oft werden die nicht so gewartet, wie man es sich hierzulande vorstellt.
In 2014 habe ich meinen Vergaser mit ähnlicher Laufleistung für 2200,- € gekauft. (Mit Topcase, Costa Vario - für dich zur Preiseinschätzung). Geo hat mir auch damals schon geraten, einen Einspritzer zu kaufen. Ich habe den Max rege genutzt, er hat jetzt annähernd 60tkm. Kettenspanner ist wichtig, auch die Ansaugstutzen sollten getauscht werden (die bekommen Risse). Die kann man allerdings noch gut selbst tauschen.
Ich bin auch mit meinem Vergasermodell zufrieden. Man muss immer schauen, was man brauch. Am Besten du fährst beide Modelle mal.
Wenn der Max gut gewartet ist, also immer nach Herstellervorgaben, es keinen Wartungsstau etc. gibt - finde ich den Preis noch verschmerzbar. Letztlich ist es auch egal, ob er 200€ mehr oder weniger kostet wenn du ihn länger behalten möchtest. Die Wartungskosten sind allerdings relativ hoch - sofern du nicht selbst Hand anlegst bei so einem "alten Bock" eher unrentabel.
Thema Stadtverkehr: Fahre mit meinem oft in der Stadt, finde den T Max nicht zu schwer oder zu unwendig. Du kommst überall durch/vorbei, baust du dir eine Costa Vario ein und du bist perfekt gerüstet. (Damit kommt dir an der Ampel kaum einer hinterher, ausser nebenan steht ein 530er!
)
Liebe Grüße aus Hessen,
Stefan
-
Gude,
ist wirklich reine Geschmackssache. Wie meine Vorredner schon ausgeführt haben, bekommst du hier von jedem eine andere Antwort. Das Modell 2008-2011 hat relativ viele Anhänger, weil technisch ausgereift und dabei noch einfach.
Die neueren haben dafür mehr Annehmlichkeiten. Bei deinem Budget, würde ich eher zu einem greifen der schon LED-Scheinwerfer hat. Gefällt mir auch am Besten.
Davon abgesehen: Ich habe seit 5 Jahren einen 2002er (also die Ersten) und auch der wird meinem Anspruch gerecht. Fährt super, ist zuverlässig und günstig im Unterhalt (wenn man selbst schraubt!)
Den Besten Stand dazu hat eigentlich georoller hier aus dem Forum, der ist jedes Modell selbst viele Zehntausend Kilometer gefahren und weiß, dass der T-Max sich bisher oft verbessert hat.
Grüße aus Frankfurt
-
Sind noch da.
-
-
Habe immernoch den gleichen Satz wie im Juli 2017 drauf. Seit ein Jobticket vorhanden ist, fahre ich auch nurnoch "Just for Fun". Leider hatte ich den KM-Stand nicht notiert, würde sagen etwas weniger als die Hälfte ist noch vom Profil übrig. Ist natürlich ohne KM Angabe nicht vergleichbar..
-
Moin,
habe derzeit in meinem 500er auch 18g Ersatz verbaut, weil ich 17g nicht gefunden hatte. Fährt auch, der 500er läuft mit 17g untenraus noch besser.
-
75€ für Forumsmitglieder. Ich brauch Platz!
-
[...]
Dies wurde mir vom Strassenverkehrsamt Zürich bestätigt weil ein Motorrad ohne Fahrer nicht fahren kann. [...]
Kann das denn ein PKW?
Für mich schlichtweg unvorstellbar bei den Zuladungszahlen. Ich lasse mich allerdings gern eines besseren belehren..
-
Verkaufe gut erhaltenen Felgensatz für 2001er T Max Vergasermodell. Ohne Reifen! War mein Wechselsatz. Benötige ich nicht mehr, da ich nicht mehr soviel fahre und daher weniger Reifenverschleiß habe. Preis 90,- € für Forumsmitglieder VHB. Artikelstandort 63517 in Hessen. Lieferung bis ca. 100km gegen Vorkasse und Aufpreis wäre möglich.