Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Yamaha TMax 500 von 2002 mit originalen 2000 Kilometern die ehrlich sind.Es ist ein Showroomroller der aufwendig umgebaut wurde und nur 2 Jahre zugelassen war.Bei der Probefahrt viel mir auf das beim starken Beschleunigen ein hartes, mechanisches Klacken hinten aus dem Variodeckel kommt und der Motor seine Kraft nicht voll zum Beschleunigen weitergeben kann.Langsam beschleunigen geht ,doch wenn man Gas zurücknimmt merkt man auch wie stufig und ruckelig die Variomatik beim auslaufen zurrückregelt.Bin aus Siegen ,traue mich nicht an die Variomatik und es wäre hammer hier jemanden zu finden der mir hilft ,würde auch gerne zuschauen und lernen ,natürlich nicht umsonst.Gruß Holger aus Siegen

Hinterrad Kettenantrieb klackt bei der Beschleunigung
-
-
Hallo Holgi,
Du schreibst, Hinten aus dem Variodeckel.
Die Vario sitzt rechts, direkt beim Motor.
Hinten sitzt der Kettenantrieb, der auf Hinterrad geht.
Sollte es sich wirklich um die Vario handeln, sollte die Angelegenheit, Vario und Kupplung2 nach so einer langen Standzeit mal neu Durchgefettet werden.
Die Kupplung2, bei der verhärtet schonmal das Fett und die Scheibe flutscht nicht richtig auf der Achse.
Gruß Horny1
-
Jetzt wo du Kettenantrieb sagst könnte es sich fast so anhören als ob eine Kette über die Zähne eines Ritzelst springt.
-
könnte sein, das es gar nicht die vario ist sondern die kupplung - das symptom würde genau passen.
die ist zwar auf der linken seite (fahrtrichtung) sitzt aber auf der selben welle wie der wandler hinten, da kann sich das geräusch übertragen bzw. ist nicht genau zu orten.
wen nämlich stärkere kupplungsfedern eingebaut wurden um dem teil beim anfahren mehr biss zu verleihen, kann es sein da beim einbau der kupplungsglocke ein fehler passierte ist und die glocke ein horizontalspiel auf der welle hat. durch die schrägverzahnung zur antriebswelle nach hinten wird die kupplung dann beim beschleunigen in richtung motor geschossen und schlägt dort hart an - das geräusch ist ein ziemlich beeindruckendes lautes einmaliges klacken wenn man stark beschleunigt.zum ruckeligen zurückschalten fällt mir nur ein das die varioschmierung ev. verhärtet oder zuwenig ist und daher die scheibe auf der laufbuchse hängenbleibt, bzw. die rollen kantig abgeschliffen sind und daher hängen bleiben. eigentlich komisch für 2000km - aber das ist eine andere baustelle. an deiner stelle würde ich mal die motornummer mit der zulassung vergleichen...
schau halt zuerst in der vario nach, das ist die leichtere übung, wenn du dort nix findest, dann heisst das heisst öl und wasser ablassen und auf der anderen seite nachschaun, siehe: Anleitung: wie kann ich die Ölbad-Kupplung wechseln, ausbauen ebenso Lichtmaschine / Generator Teil 1
explosionszeichnungen für dich oder deine werkstatt gibts unter: https://www.yamaha-motor.eu/de…rvices/ersatzteilkatalog/
viel glück!
-
Vielen Dank!Es ist dann nicht nur einmal Klacken,jedesmal wenn du richtig Gas gibst klackt es solange bis du das Gas etwas zurrück nimmst ,solange du stark Gas gibst beschleunigt der Roller auch nicht weiter.Ich werde wohl doch jemanden fragen müssen wegen dem Transport und ihn etwas weiter weg in eine gute Yamaha Werkstatt bringen müssen .Die Kilometer stimmen,der Roller hat vor dem ersten Anmelden viele Jahre bei einem Händler im Verkaufsraum gestanden und ist erst bei Geschäftsaufgabe wiederbelebt und verkauft worden.Gruß Holgi
-
So,Deckel aufgemacht und nachgeschaut.Primär und Sekundärkette sind gelängt und springen über beim starken Beschleunigen.Sonst ist alles top.Danke für eure Hilfe.
-
Bei 2000 Km Laufleistung schon ein abwegiger Schaden.Da muß was Anderes hinterstecken.
-
Der Vorbesitzer ,der erste Kerl der sie vor 2 Jahren auf die Straße gebracht hat ,hat irgendwas gebrabbelt das er bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn das Gas stehen gelassen hat und dabei voll in die Eisen gegangen ist wegen eines zu spät erkannten Hindernis .Mein TMax hat eine Sinderbremsanlage mit größeren Scheiben und anderen Sätteln.
-
mit originalen 2000 Kilometern
Sollte wohl 200000 Kilometer heissen...
Der Max hat Zahnketten im Ölbad laufend , unkaputtbar und durch die zwei kurzen Ketten ist ein Spanner nicht nötig
https://www.kettenfuchs.de/fil…atalog_2015-2016__40_.pdf
Vielleicht hat man sich im Laufe der Jahre bei dem ShowroomRoller als Ersatzteillager bedient
und die defekten Teile wieder drangeschraubt , damit die Optik bleibt
-
Danke für das Bild ,hab keine Ahnung warum das gekommen ist.Wenn du den Roller sehen würdest wüsstest du das er neuwertig ist.Auch den Motor selbst ,die Vergaser usw.Läuft sonst top.Dann will ich Mal die Ketten bestellen und einbauen.
-
Fakt ist das die lange Kette beim starken Beschleunigen übergesprungen ist und es daher zu dem starken mechanischen Klacken kam .Interessant wäre ob im Kettenkasten irgendetwas geändert oder Hand angelegt wurde .Wenn die neuen Ketten da sind werde ich die Langen vergleichen.Gruß Holger
-
So,jetzt weiß ich etwas mehr.Hier die Bilder vor der Demontage der gelängten Ketten .Schaut wie lang sie waren ,gewiss einen kompletten Zahn zu lang.Ich kann mir das auch nicht erklären.Diese Ketten laufen auch in Honda und Yamaha Motoren( FJ 1200)und das sehr lange und klaglos .Eins ist mir komisch,beim Ablassen der Flüssigkeit aus dem Kettenkasten kam mir ein zähes,durchsichtig blaues Gel oder Fließfett entgegen.Ich glaube hier liegt auch der Fehler .Was kommt normal für Öl in den Kettenkasten??Habe die neuen Ketten montiert,kein Durchhang und alles ist wie es soll.Gruß Holger
-
Schaut wie lang sie waren ,gewiss einen kompletten Zahn zu lang
Im rechten Bild sehe ich daß die Zähne asymmetrisch sind !!
Das ist Verschleiss !! In Zugrichtung ist die Steigung anders .
Müsstest die Kamera im rechten Winkel auf zwei Zähne richten , dann sieht man es noch besser
(Vorderes Zahnrad der hinteren Kette)
Jedenfalls würde mich dann die gelängte Kette nicht wundern .
Denn mit 2000km sehen die Ketten und Zähne noch wie neu aus !!! (Auch mit 20tkm )
Dazu passt dann auch daß der Vorbesitzer Gelartige Schmiermittel eigesetzt hat , die dämpfen Laufgeräusche ,
Rasseln und ähnliches
PS: Ich habe solche Ketten am Tmax schon montiert ( Im Zuge vom Motortausch)
-
SAE 80 GL4 Hypoid Getriebeöl
Eigentlich solltest du die Zahnräder auch tauschen wenn die Zähne verschlissen sind, sonst besteht die Gefahr das die neuen Ketten nicht lange halten...
LG
-
Hier ein paar Bilder