Beiträge von nichts

    Danke für den Hinweis, d.a.rous!

    Das Problem ist allerdings nicht der USB-Ausgang, der funktioniert einwandfrei, sondern die Motorize-App selbst, die das Produkt von diesem Handy aus derzeit nicht validieren kann.

    Wenn ich von Yamaha dazu noch etwas höre, lasse ich es euch wissen.

    Hi,


    Die Motorize-App von Garmin soll in zwei Monaten kostenlos angeboten werden.

    Das ist meines Erachtens nur folgerichtig, weil sie unglaublich schlecht ist!

    Sorry für die verkürzte Formulierung, in diesem Fall scheint mir das jedoch angebracht.

    Mit meinem neuen Handy (Samsung, S24) war es mir nicht mehr möglich, das Ding zum Laufen zu bringen. Auch der (kompetente) Yamaha-Händler vor Ort hat es nicht geschafft.

    Unfassbar: Ein High-End-Produkt (T-Max, Yamaha) leistet sich auf der digitalen Ebene eine katastrophale Performance.

    :thumbdown:

    Hi,

    ich hatte ein ähnliches Problem nur wenige Wochen nach dem Kauf im Frühjahr 2023.

    Nichts ging mehr, nachdem der T-MAX 2 Wochen stand, auch nach mehrmaligem An- und Ausschalten des Schlüssels; der Anlasserknopf half auch nicht weiter.

    Gelöst wurde das Problem, indem ein Mechaniker meiner Werkstatt vorbei kam. Der hat sich das Ding angeschaut und erst mal alles probiert, was ich auch schon versucht hatte; also, mehrmals Schlüssel an und aus, Batterie im Schlüssel gecheckt, Anlasserknopf. Und jetz kommt's: Dann hat er den Schlüsselknopf 3x kurz und 3x lang betätigt... und die Maschine erwachte zum Leben! - Das habe ihm ein Mechaniker als Tipp gegeben.

    Ich habe das gegoogelt und nirgendwo einen Hinweis darauf gefunden, in der offiziellen Anleitung ohnehin nicht. Wie kann so was sein?

    Seit dieser Episode hatte ich keine Probleme mehr. Einen Zweitschlüssel habe ich mir angeschafft, obwohl das im Fall der Fälle eventuell auch nicht weiter hilft.

    Bei der unsicheren Technik ist es vollkommen absurd, dass es mechanisch praktisch unmöglich ist, das Gerät zum Laufen zu bringen!


    Grüße!

    Was war denn kaputt? Keine Garantie?

    Die Steuereinheit für die Lenkradsperre war defekt. Garantie 2 Monate abgelaufen. Ergebnis des Kullanzantrags: Kosten trage ich zu 1/4. Da das Teil aber auch die Diebstahlsperre steuert, war es irre teuer: Mein Anteil betrug 250 Euro!

    Hallo,


    wollte auch noch kurz meinem Unmut Luft verschaffen.

    Nach der Rückrufaktion bezüglich Motorabsterben und Riementausch im letzten Jahr, nun erneut in die Werkstatt gefurfen zu werden, um den Haupständer zu tauschen, fand ich schon echt fragwürdig und ärgerlich.

    Bei solch einem vermeintlichen "Premium-Produkt" darf das in der Häufung meines Erachtens schlicht nicht passieren.


    Wenn dann noch, wie bei mir, in der Zeit die 10000er fällig wird, mit unglaublichen Kosten, und noch ein Defekt, jenseits der Rückrufaktionen, behoben werden muss, fragt man sich schon, ob diese Kaufentscheidung die richtige war.


    Viele Grüße

    niX

    Hallo,


    Tja, schade, dass es so wenig Rückmeldung gab, Danke, toby, für deine.


    Dann braucht es wohl irgendwann einen anderen Termin. Das Wetter soll ja auch am Samstag sehr bescheiden werden.


    Viele Grüße,

    niX

    Hallo,


    wie sieht es denn aus mit einer Runde am 13.4. ?


    Schlage ein Treffen in einer Ausfallstraße von Frankfurt vor:


    TOTAL-Tankstelle: Eckenheimer Landstraße 181, 60320 Frankfurt am Main


    Route: von dort auf den großen Feldberg. Demnächst drohen da Fahrverbote, wäre also fast eine "Demonstration". :D


    Auf dem Feldberg dann gemeinsame Absprache, welche Route noch angegangen werden soll.


    Also: Treffen: 11 Uhr TOTAL-Tankstelle!


    Würde mich freuen, mit ein paar T-Mäxen durch den Taunus zu fahren.


    Viele Grüße,


    niX

    Hallo,


    noch was zum Riementausch:

    Die Spannung des neuen Riemens sollte nach etwa 1000 Km überprüft werden.

    Meiner musste geringfügig nachjustiert werden.


    Viele Grüße,

    niX

    Hallo,


    die Zahlen für die Schweiz habe ich leider nicht.


    Finde aber die BMW-Zahlen (2 x 400er und 650er) für Deutschland im Januar recht erstaunlich. 8|


    Naja, vielleicht haben sich da auch nur die Händler mit Vorführern eingedeckt.



    Piaggio

    VESPA GTS-300 SUPER

    168

    BMW

    C 400 X

    29

    Honda

    FORZA 300

    23

    Piaggio

    MP3 -500 LT

    17

    Yamaha

    X-MAX 300

    13

    BMW

    C 400 GT

    13

    Kymco

    XCITING 400

    12

    Yamaha

    X-MAX 400

    9

    BMW

    C 650 GT

    8

    Peugeot

    METROPOLIS 400

    8

    Hallo, Peter,


    ich spüre überhaupt keine Veränderungen nach Riementausch und update.

    Denke daher, dass der neue Riemen dich psychologisch....ehmmm... "einwickelt"!? :D


    Grüße,

    niX

    Hallo,


    6 Tage nach dem offiziellen Schreiben zum Riemenwechsel kam heute der Brief zum Update für die Leerlaufproblematik.

    Schon sehr schräg, dass das nicht zusammengeführt werden kann.


    Habe beides schon erledigt (siehe oben), finde es aber noch immer sehr schade, dass ich keine Info darüber habe, welche konkreten Probleme die Ursache der Rückrufaktion waren.

    Mein Yamaha-Händler meinte, ihm sei kein einziger Fall bekannt, in dem ein Riemen gerissen oder ein Motor ausgegangen sei.

    Irgendwo auf der Welt habe es vielleicht soetwas gegeben und jetzt würde einfach alles getauscht, bzw. upgedatet.


    Viele Grüße,

    niX

    Oha! 8|


    Shiwa, hast du einen Link für den konkreten thread im dortigen forum?

    Da ich der italienischen Sprache nicht mächtig bin, finde ich das nicht mal.


    Viele Grüße,

    niX

    Hallo,


    habe mal die Zulassungszahlen für den T-Max in Deutschland in Erfahrung gebracht (Quelle: Yamaha).

    Nach wie vor ein sehr "exklusives" Gefährt!


    Jahr

    Zulassungen

    2005

    84

    2006

    73

    2007

    67

    2008

    182

    2009

    181

    2010

    125

    2011

    110

    2012

    199

    2013

    208

    2014

    135

    2015

    141

    2016

    174

    2017

    136

    2018

    205




    Zum Vergleich die Zahlen der TOP 10- Kraftroller in D 2018 (Stand November, kumuliert)



    1

    Piaggio

    VESPA GTS-300 SUPER

    5.631

    2

    Piaggio

    MP3 -500 LT

    1.079

    3

    Honda

    SH 300A

    765

    4

    Piaggio

    BEVERLY 350 SPORT TOURING

    487

    5

    Honda

    SH 150

    486

    6

    Yamaha

    X-MAX 300

    457

    7

    Peugeot

    METROPOLIS 400

    395

    8

    Yamaha

    X-MAX 400

    283

    9

    Suzuki

    AN 400 BURGMAN

    269

    10

    Kymco

    NEW DOWNTOWN 350

    267




    Viele Grüße,

    niX

    Hallo,


    kann mir jemand sagen, wo ich Zulassungszahlen der letzten Jahren für den T-Max in Deutschland finde?


    Aus einer der detaillierteren Statistiken

    https://www.ivm-ev.de/

    hatte Promise schon zitiert, aber dort finden sich nur die Top 10 der Kraftroller, worunter der T-Max nicht ist.


    Viele Grüße,

    niX

    Vogelsberg, Taunus.....ich bin sicher, wenn wir nächstes Jahr erstmal einen Termin haben, finden wir auch eine Strecke.....


    Das sehe ich ganz genauso!

    Es sind uendlich viele schöne Touren direkt vor der Rhein-Main-Haustür!

    Fein, dass wir so schnell schon zu viert sind, jetzt müsste es einfach etwas schneller Frühling werden!

    :question::breitgrins:

    Hallo Georoller,


    danke für deine beruhigung.


    die irritation bleibt trotzdem, mein letzter roller (beverly 350) lief 150 kmh laut gps, die scheibe hat sich auch bei topspeed überhaupt nicht bewegt.


    aber ich versuche, mich nicht drum zu kümmern! 8):D


    viele grüße,

    niX

    Hallo,


    weiß nicht, ob das hier im forum schon mal beantwortet wurde, habe es nicht gefunden.


    Ich finde, dass die original-scheibe (BJ 2017) ab 120 km/h enorm wackelt. die schrauben sind fest, es ist die scheibe selbst, bzw. das flexible material.

    kenne das von meinen bisherigen rollern und deren scheiben nicht, die waren fest.


    die frage lautet schlicht: muss ich mir sorgen machen oder kann ich das ignorieren, weil das standard und bekannt ist?


    viele grüße,

    niX

    Hallo,


    Frage mal so in die Runde, wer an Touren im Rhein-Main-Gebiet oder Hessen Interesse hätte.

    Die Temperaturen werden die nächsten 3 Monate wohl nicht so einladend sein, aber vielleicht kann man trotzdem mal sammeln, wer alles aus der Region kommt und Lust auf Ausfahrten hat. :idee:

    Ich habe da als Neuling keinen Überblick.


    Viele Grüße,

    niX

    Nochmals "Hallo" aus Frankfurt/Main,


    Danke für den netten Empfang!


    Der Umstieg erfolgte von einer Piaggio Beverly 350. Auch ein schöner Roller, vor allem was den Motor angeht, vom Fahrwerk her aber eine ganz andere Liga. War bei der T-Max-Probefahrt fast geschockt, dass die Kurven wirklich so gefahren wurden, wie ich mir das vorgestellt habe, keine Korrekturen notwendig wegen hoppelndem Vorderrad bei kleinsten Bodenwellen ...usw.


    Geworden ist es die T-Max-Basisversion von 2017.


    Viele Grüße,

    niX

    Hallo,


    nachdem ich schon jahrelang über den Kauf eines T-Max nachgedacht hatte, ist es nun endlich soweit gekommen.


    Der Umstieg war nach erneuter Probefahrt nicht schwer.


    Viele Grüße,

    niX

    hallo,


    danke lisij, für die hinweise.


    habe mal ne halbe stunde die beiträge gesichtet; so richtig schlau bin ich aber dadurch zum vergleich 2013-2015 nicht geworden.
    liegt vielleicht aber auch an mir; die rubrik "kaufberatung" hatte ich auch nicht auf anhieb gefunden.


    es geht konkret um einen vorführer mit 10 km auf der uhr, EZ 03/2013 für 8600 euro.


    naja, für weitere hinweise bin ich dankbar!


    gruß,
    niX