Ich dachte,es geht in den Schwarzwald.
Beiträge von georoller
-
-
Die Aktion war vom Ende 2018 und sollte schon erledigt sein.
-
"was einerseits lange Laufleistung hat "
Das hat damals auch Suzuki beim Erscheinen des 650-ers behauptet , angeblich lebenslange Garantie.
Heute lachen die sich kaputt.
-
Brauchst du keine Radialreifen?
-
-
em ist Nichts hinzuzufügen:
-
Die Frage ist,was du damit vorhast.
Wenn du täglich fahren willst und dauerhaft Freude an dem Teil haben willst,geht kein Weg am Tmax vorbei.
Wenn der AK mal so zuverlässig ist wie der Tmax,könnte man seine Entscheidung neu überdenken.Das muß der AK aber erstmal beweisen.
-
Ich fahre seit Jahren nur die Bridgestones.Halten bei mir so bis 15-16000 km.
Ich bin der Meinung,alle Markenreifen sind besser als ich mir mit meinem Fahrstil zutraue, die Dinger zu belasten.
Mir ist die Nässehaftung wichtig und deshalb fahre ich jetzt die Rain von Bridgestone.
Und kalter Reifen auf kalter Strasse haftet nun mal nicht.
Deshalb fahre ich in der kalten Jahreszeit wie sich die Igel beim Vermehren verhalten.
Äußerst vorsichtig.
-
Hab ich ihm auch schon vorgeschlagen,er hat aber noch nicht zurückgeschlagen.
-
Bin dabei,egal wann und wo.
-
-
Nicht schlecht,Herr Specht.
-
Heute probiert und ich muss sagen,ich bin begeistert.
-
Ist da,passt und erleichtert das tägliche Leben.
-
-
Du begibst dich in die Gefahr daß deine Zeit für andere Hobbies knapp wird.
Dein Arbeitsweg wird länger und auf dem Rückweg überlegst du dir,wie du abseits der Autobehn eine schöne Strecke nach Hause findest.
-
Macht nur die eigentlich schöne Linie kaputt.
-
Versuch es doch mal hier.
-
Alles hat ein Ende.
RIP
-
Da habe ich ja Glück gehabt,daß es dir bei der Kupplungsreparatur passiert ist.
Ich wusste ja nicht,ob das klacken von der Blockade des Hinterrades verursacht wurde.
Bei dir konnte es ja nur die Kupplung sein.
Wirklich Spaß macht der Kupplungsausbau ja auch nicht.Ich habe jetzt 3 mal Öl und Wasser abgelassen und mir reicht es erstmal.
-
Er ist doch wartungsfreundlich.
Der Tmax erduldet jede Wartung recht freundlich.
-
Wie bist du überhaupt auf diesen abstrusen Fehler aufmerksam geworden?
-
Probefahrt gemacht,das wars.
Beim Ausbau der Kupplung habe ich die beiden, Scheibe und Hülse ,wissentlich nicht ausgebaut .Es kann aber sein,daß mir die Welle rausgefallen ist und ich habe alles wieder zusammengesteckt. Dabei habe ich nicht auf den Plan geachtet und wohl die Sachen falsch eingebaut.
Wenn ich deine Hilfe nicht gehabt hätte,wäre ich wohl verzweifelt .Wenn ich mit der Diagnose "Lastwechselklacken " in die Werkstatt gefahren wäre, hätte mir die Rechnung wohl den Rest gegeben.Ich wage garnicht,daran zu denken ,der Werkstatt einen Auftrag erteilt zu haben.
Die Rechnung hätte ich wohl nicht überlebt.
4 Wochen war das Mäxchen krank,jetzt läuft er wieder ,Gottseidank und dir.
-
Wäre toll,wenn es damit behoben werden kann.
Freue mich schon aufs Schrauben.
Sobald es wieder wärmer wird ,gehts los.
Danke für den Hinweis.
-
Tmax läuft wieder.
Ich bin ratlos.Er macht ein starkes Klackgeräusch wenn ich vom Gas gehe und anschließend wieder beschleunige.
Wnn ich die einzelnen Komponenten prüfe,gibt es kein Spiel,die Drehung wird sofort weiter geleitet.
Das gilt für beide Seiten,Vario und Kupplungsseite.Beim Anfahren gibt es das Geräusch auch nicht. Ganz schlimm ist es ,wenn ich schlechte Straße mit Schlaglöchern mit wenig Gas befahre.Ich dachte schon,irgendwas klappert unter dem Max,ausgelöst vom Schlagloch. Da ist aber alles fest.
Das Geräusch hört sich an wie eine defekte Gelenkwelle im PKW oder es ist wie das Geräusch wenn sich Radmuttern gelöst haben.
Bisher ist es mir nicht gelungen,das Geräusch auf der Hebebühne zu reproduzieren oder genauer zu lokalisieren.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Geistesblitz.
Der Motor hat aber volle Leistung.
-
Du hast Recht,ich meine 38.
-
-
Die Gesamtlänge ist die gleiche.
Die ältere Hülse zusammen mit der dicken Unterlegscheibe wird nicht funktionieren.
Bei Gelegenheit messe ich mal die Hülsen.
-
Wel der Durchmesser unterschiedlich ist,passt die Dichtfläche nicht mehr.
Du brauchst für die neueren ab 2017 den längeren Filter
5GH134406000
-
Tmax ab 2001 bis 2016 haben alle den gleichen Ölfilter.
Ab 2017 isz ist der Filter im Durchmesser kleiner,dafür ist er länger.
-
Ab 2017 88mm lg.
-
-
-
Ventilspiel prüfen oder einstellen macht einen unterschiedlichen Zeitaufwand aus.
Wenn nicht eingestellt wurde,hast du ungefähr 2 Stunden zuviel bezahlt.
-
@ Uwe D.
Da hast du aber viel bezahlt.
Sind die Ventile wirklich eingestellt worden?
Ich wage es zu bezweifeln.
Wenn sie nur geprüft worden sind,hast du 2 Arbeitsstunden zuviel bezahlt.
-
Ich habe nicht die leiseste Ahnung.
-
Schön wärs.
-
Der Schreck am Nachmittag. Ich bin losgefahren wie immer,aus der Garage und langsam durchs Dorf.
Nach 200m hat plötzlich das Hinterrad blockiert.
Der Motor war kurz aus,sprang aber noch während des Rollens wieder an. Bin dann umgedreht und wollte wieder nach Hause.Starke Rollgeräusche von der linken Seite waren nicht zu überhören.Die waren dann aber wieder verschwunden und ich bin dann doch noch Kaffee trinken gefahren.
Ich habe dann den Kupplungsdeckel abgebaut und bei der Demontage blieb das Lger auf der Kupplungswelle,bleibt sonst immer im Gehäuse. Der Lagerkäfig war zerstört und eine Kugel lag im Ölsumpf. Den Innenring des Lagers konnte ich nur mit einem Abzieher von der Welle ziehen. Lager und Gehäusedichtung sind bestellt.
-
Frag mal Georges.
Ich fahre meine immer nur bis 80000 Km und habe bis dahin keine Reparaturen gehabt.
Eine Reparatur der Kupplung war mal nötig,verursacht durch falsches Öl.
Ventilspiel sollte intervallmäßig überprüft worden sein.
-