Ich lasse demnächst wieder Michelin Pilot Road 4 Scooter auf ziehen. Laufleistung rd. 15.000 km; verhaltener Fahrstil. Bin sehr zufrieden damit, ist der dritte Satz !
Beiträge von verliernix
-
-
Sehr richtig !! Ich setze zum wiederholten Mal auf Michelin Pilot Road 4 Scooter, Laufleistung bisher 12.000 km, 3000 km sind noch drin
-
Genau an den richtigen Stellen nachgebessert - super Kymco
-
Gute Besserung und alles Gute
-
d.a.rous : Noch eine Frage: Welchen Schraubendreher benötigt man?
-
Auch ich habe mittlerweile die LED-Brenner drin. Würde aber gern noch die Einstellung prüfen und ggf. korrigieren. Weiß jemand, welche Schraube für welche Korrektur ist (Höhe/Seite)? Schon mal besten Dank für die Info,
-
Hab zusammen mit meinem Kumpel das hier bestellt:
-
Ich hab meinen Toröffner mit den Knöpfen nach oben im linken Schubfach liegen - Schublade auf - Knopf drücken - fertig. Geht auch mit Handschuh
-
Fahr selten im Regen, aber ich kann nicht klagen
-
Hallo,
meine Michelin Pilot Road 4 Scooter haben vorn knapp 16.000, hinten gut 17.000 km gehalten, vorn bei leichter Sägezahnbildung. Wenig Stadt u. Autobahn, viel Landstraße und m. E. verhaltener Fahrweise. Bin sehr zufrieden mit den Gummis; fahre jetzt den zweiten Satz. Kosten hinten 145€, vorn 130€ incl. Montage
Grüße der
verliernix
-
Nö, gleiche Menge. Beim 20 ltr. Fass reden wir über 1,85€
-
Ja, ich kenne auch die Öle von Louis und hab sie selbst verwendet. Aber es macht doch einen Unterschied, ob man 2,37 oder das doppelte zahlt. Bei gleicher Spezifikation!
-
Vielen Dank für Eure ReaktionenDann werd ich wohl auch drauf umsteigen
-
Rowe hatte ich auch lang drin, passt.
hab trotzdem auf Mannol gewechselt bei all meinen Fahrzeugen - richtig günstig und qualitativ dieselben Spezifikationen. Da sich die Ölhersteller bekanntlich ja untereinander kontrollieren braucht man auch keine Angst zu haben eine Mogelpackung zu bekommen.
Hallo Papillon,
is vielleicht ein wenig OT, aber ich habe mein Rowe-Fass nu auch leer. Kannst Du was negatives über das Mannol berichten oder hat es sich bewährt bei Dir? Überlege, mir davon auch wieder ein Fass zu holen. Is ja konkurenzlos günstig. Besten Dank schon mal ! Grüße der verliernix
-
Mein LED-Lieferant ! Auch von mir alles Gute zum Geburtstag - bleib gesund!!
-
Zu Deiner zweiten Frage: In welcher Ecke des Münsterlandes bist Du denn zu finden ??
-
Hallo weiki,
vielen Dank für den Tipp und schönes WE
http://www.bikersfashion24.de/artikel.php?id=93338
-
Super! Und bekommt man wo ??
-
Hi friko,
wie hast Du die lackierten Seitenteile vor Beschädigungen durch die Seitentaschen geschützt??
-
Ja aus meiner Sicht schon. Wenn du an den Stauraum unterm Sitz rann willst must du alles aushängen.
OK - is'n Argument
-
Saubere Lösung! Aber spricht was gegen das Einhängen der Haken an den Fußrasten?? Schönen Abend noch - und vlt. sieht man sich auf der Tour nach Mt. Carlo?
OK - is'n Argument
-
Saubere Lösung! Aber spricht was gegen das Einhängen der Haken an den Fußrasten?? Schönen Abend noch - und vlt. sieht man sich auf der Tour nach Mt. Carlo?
-
-
Hallo zusammen,
nur mal so:
Hab einen Bussgeldbescheid aus den NL bekommen: Abzgl. Toleranz Geschwindigkeitsübertretung von 18 km/h kosten incl. Gebühren 170€ !! Und da gab's nicht mal Kurven, geschweige denn Berge Und ein Foto gibt's nur auf Anforderung.
Beste Grüße der
-
Gruß an die Gemeinde,
habe heute Mittag, 19.06.17, so zwischen 12:30 Und 13:00 Uhr, einen schwarzen Tmax mit roten Deckeln auf dem Kurbelgehäuse durch unser Dorf Werth (Isselburg) fahren sehen. Einer von Euch??
Grüße, der
-
Sieht sehr gut ausDie Spiegelhalter kommen auch von Rizoma?Schönes WE
-
Hallo zusammen,
also für mich ist das zu weit vom Roller wech. Und für die Füße ist m. E. auch zu wenig Platz.
-
Hallo 16vranner , vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Is gespeichert.
-
Gute Besserung !!
-
Hallo 16vranner , die Lösung würde mich auch interessieren. Sieht man in diesen Spiegeln mehr als die eigenen Schultern? Die Serienspiegel sind echt nervig, teilweise sogar gefährlich
-
Ich denke, dass Kymco eine gewohnt gute (bessere) Serienausstattung bietet sowie preislich ebenfalls attraktiver ist.
-
Jep, die Dinger sind wirklich gut !!
-
Hallo, vielleicht kann ich meine Erfahrung als Burgmanfahrer über 12 Jahre mal kundtun.
Natürlich hat eine schwere Triebsatzschwinge seine Nachteile; die Stöße auf schlechten Straßen gehen schon mächtig ins Kreuz!. Mit meinen 186cm Größe ist war die Sitzposition immer ein Kompromiss; über längere Strecken ist der Kniewinkel denkbar ungünstig und der Druck auf die "Sitzbeinhöcker" wird schmerzhaft. Positiv ist der Wetterschutz, der Platzangebot - auch für das Gepäck - und die Sozia (das ist ein Sessel!), die absolute Zuverlässigkeit und Verarbeitung, die astreine Kombibremse (leider nicht mehr bei neueren Baujahren ). Auch der Verbrauch liegt eindeutig unter dem des Tmax, mit dem man aber wesentlich mehr Fahrspaß hat. Is halt eine ganz andere Philosophie. Wenn Du Dich für einen Burgman entscheiden solltest, lass es mich wissen, ich habe noch zwei Ölfilter samt Dichtingsrungen im Keller -
Hallo Gemeinde,
warum funktioniert denn die Kundenbetreuung von Yamaha nur in diese Richtung
Warum stößt die Technikabteilung dieser Firma nicht ins gleiche Horn, wenn ich an das Antriebswellenproblem denke
Oder sieht das jemand anders
Ich kann doch nicht auf der einen Seite den Kunden streicheln (he schaut mal wie toll wir sind) und auf der anderen Seite die vorhandenen Probleme weg leugnen oder ignorieren (wenden Sie sich bitte an Ihren Freundlichen). Der dann letztendlich doch ohne die Firma nix entscheiden kann oder will oder darf.Grüße aus NRW
-
Hallo zusammen,
auch mein Tmax ist wahrscheinlich betroffen. Zumindest lässt die Konsistenz des Fettes darauf schließen. Nun hat er noch 1 Jahr Garantie und ich bin auch schon beim Händler gewesen. Ich habe ihm den Link dieses Threads geschickt, er ist aber nicht bereit, präventiv tätig zu werden. Ich habe dann darauf bestanden, meine Reklamation in meine Kundendaten zu schreiben.
Ich werde ab sofort regelmäßig das Fett und die Welle kontrollieren und spätestens bei der nächsten Inspektion in 01/16 das Thema wieder ansprechen. Die Laufleistung meines Moppeds liegt jetzt bei ca. 3700 km.Ich habe mich heute mal durch den Thread gekämpft und meine Schlüsse sind:
1. Das derzeitig verwendete Fett ist ungeeignet und muss auf jeden Fall getauscht werden. Entweder durch das neue GREASE J von Yamaha oder ein anderes, lithiumverseiftes Mos²-Hochleistungsfett mit Korrosions- und Oxidationsschutz.
2. Was ist mit den Simmerringen? Sollten die auch getauscht werden? Vorsorglich oder erst bei Reparatur?Vielleicht könnte mal einer der Experten eine knackige Zusammenfassung texten. Für Tmax-Neulinge wie mich wird die Geschichte langsam unübersichtlich. Schon mal besten Dank im voraus.
-
Auch ich habe mich nach einer Probefahrt für die hohe GIVI-Scheibe entschieden. Allerdings entsteht bei der Montage in der oberen Position ein etwa fingerbreiter Spalt zwischen Scheibe und Karosserie, der doch ein wenig "unharmonisch" aussieht. Außerdem stört's beim starken Lenkereinschlag und beim Blick in die Rückspiegel.
Also die untere Position genommen und einen MRA-Scheibenaufsatz dran gebaut. Nun ist alles OK. Auch die Hände sind jetzt gut geschützt. Ich kann sogar die Jackenärmel am Handgelenk offen lassen - angenehm im Sommer! -
Hallo zusammen,
bin noch neu hier im Forum - seit letztem Monat - und suche nun Erfahrungsträger von Tourenscheiben.
Hab nun eine von ERMAX zu Hause, die recht ordentlich ist, aber der Handschutz noch besser sein könnte.
Ist die GIVI-Scheibe da besser oder vlt. das MRA-Schild? -
Lisij TMAX : Hab meinen Freundlichen über das Problem informiert und ihm den Hinweis auf diesen Thread gegeben. Heute Rückruf: Ich kann jederzeit zur Kontrolle kommen, das Problem wird auf jeden Fall ernst genommen.
-
...für die netten Grüße und guten Wünsche! Werde mich bemühen, ein würdiger Forumteilnehmer zu werden.
Zum Fett an der Antriebsachse: Hab schon davon gelesen und werd es beobachten. Vielen Dank! -
Hallo zusammen,
auch ich habs endlich getan - bin seit gut zwei
Wochen stolzer Besitzer eines TMax 530. Erstanden habe ich einen
Vorführer von Yamaha, EZ 06/14 mit 1.300 km in Dark Grey.
Kann's selbst kaum glauben.
Ich freue mich jedenfalls auf eine Menge Kilometer mit ihm und vlt. auch ein wenig Hilfe und Unterstützung hier aus dem Forum.
Zu
mir: Ich bin 59 Jahre alt und seit > 30 Jahren Rollerfahrer. Zuerst
50er, dann 125er, schließlich den A-Schein gemacht und damit seit 13
Jahren auf zwei Burgman 400 unterwegs.
Auf eine gute Zeit mit Euch allen. Grüße derverliernix